Ich hab ein Stumpjumper Expert '06 und mir kommen doch manche Sachen seeehr bekannt vor.
Das axiale Lagerspiel von der Hinterbauwippe ist mir noch nicht aufgefallen.
Muss ich mal darauf achten.
Ich habe sehr viel Ärger mit den Befestigungen des Dämpfers und den Buchsen vom Dämpfer.
Bei mir ist der Dämpfer in der Wippe mittels einer M8 Zylinderkopfschraube befestigt, d.h, auf einer Seite der Wippe ist das Gewinde für die Schraube.
An dieser Stelle hatte es mir die Originalschraube abgeschert. Ein richtig schöner Dauerbruch nach nur ca 2000km. Zum Glück ist mir auf Tour aufgefallen das der Hinterbau auf einmal sehr viel Spiel hat. Nach dem anhalten ist die Schraube rausgefallen, ist ja auf der einen Seite nur durchgesteckt, und der Dämpfer hatte keine Befestigung mehr. Super!!
Die Originalen Dämpferbuchsen aus Alu waren doch auch sehr schnell hinüber (jeweils nach 700-1000km) und haben ein sehr großes radiales Spiel (ca 1mm!) aufgewiesen.
Nach 2 mal tauschen wars mir zu blöde und ich hab mir aus Bronze selber welche gedreht mit nur 0,02mm Lagerspiel und seitdem habe ich Ruhe.
Das ominöse Knacksen hatte ich auch mal. Bei mir kam das von der oberen Dämpferaufnahme. Und zwar war da die Schraube, mit der der Dämpfer am Rahmen befestigt wird zu fest angezogen. D.h. der Dämpfer konnte sich nicht ausreichend leicht um das obere Gleitlager drehen. Nachdem ich dort die Laschen vom Rahmen ein kleines bisschen auseinander gebogen habe, um ein wenig axiales Lagerspiel für die obere Dämpferaufnahme zu bekommen, und anschließend die Schraube nicht mehr so stark angeknallt habe, herrscht Ruhe.
Nur leider schlägt langsam die Bohrung im Rahmen für die obere Dämpferaufnahme aus

Da muss ich mir mal noch was ausdenken wie ich das reparieren kann.
Und das nach nur 4000km!
Wahrscheinlich ist das beste das Ding bis zum auseinanderfallen zu fahren und dann die Lebenslange Rahmengaratie in Anspruch zu nehmen.
Von der überragenden Lackqualität fange ich jetzt erst gar nicht an
Eines ist sicher: Das war mein erstes und mein letztes Speci.