Stumpjumper 07 Hinterbau Lagerspiel

Registriert
15. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Alsweiler
Hallo, gestern mußte ich leider feststellen, dass die Wippenlager an meinem Stumpjumper Expert 07 schon nach ca. 800 km ein axiales Lagerspiel von ca. 1-2mm haben(siehe Bild). in der radialen Richtung haben die Lager kein Spiel.
Mein Bikehändler will mir die Lager zwar auf Garantie tauschen. Ich denke aber, dass die Wippe an der Anbidung zum Rahmen und zum Hinterbau zu breit ist und daher das Lagerspiel kommt.

Hat irgendjemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es vielleicht Ausgleichsscheiben um dieses Spiel (Fertigungstoleranz) zu beseitigen?
 

Anhänge

  • stump.jpg
    stump.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 231
Hi

Spezi verwendet neuerdings zu mikrig dimensionierte und für oszilliernde Bewegungenen vom Hinterbau sowieso absolut ungeeignete Industrierillenkugellager (wie die meisten anderen Hersteller auch) zugunsten des niedrigen Gewichts. Dies ist nur einer der Gründe wesshalb ich mir nie ein Spezi Bike oder Rahmen kaufen würde.
Viel machen kannst Du nicht, ausser bei wieder einsetzendem Axialspiel beim Spezihändler die Lager erneut (teuer) tauschen zu lassen.

Gruss
Simon

PS: Für oszillierende Bewegungen viel besser geeignete Lager sind: Kegellager, Nadellager und Gleitlager. Die Gleitlager wären, sofern der Rahmen passgenau konstruiert, die Gleitlager entsprechend der Belastung dimensioniert und ausgesucht werden und diese dazu noch fachmännisch verpresst werden, am besten für hohe dynamische Lastspitzen in Verbindung mit den oszillierenden Bewegungen vom Hinderbau geeignet.

siehe auch das MTB Cycletech Opium mit einer Gleitlagerung von Achim Zahn -> http://www.seracjoe.de/html/opium.html
 
Ich weiß auch das Gleitlager besser sind als Industrierillenkugellager. Aber es sind nun mal keine Gleitlager eingebaut und es geht um das Axiales Lagerspiel und nicht um das radiale Lagerspiel.
 
hallo

meins kracht da permanent wie ein altes scheunentor...
muss es alle 200km nachziehen .....
hab da lagerspiel noch nicht bemerkt werd beobachten und melden ..aber anscheinen is das am 07 die schwachstelle ... sonst gäbs die konstruktion noch
g. didi
 
Hallo, gestern mußte ich leider feststellen, dass die Wippenlager an meinem Stumpjumper Expert 07 schon nach ca. 800 km ein axiales Lagerspiel von ca. 1-2mm haben(siehe Bild). in der radialen Richtung haben die Lager kein Spiel.
Mein Bikehändler will mir die Lager zwar auf Garantie tauschen. Ich denke aber, dass die Wippe an der Anbidung zum Rahmen und zum Hinterbau zu breit ist und daher das Lagerspiel kommt.

Hat irgendjemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es vielleicht Ausgleichsscheiben um dieses Spiel (Fertigungstoleranz) zu beseitigen?


Dieser Ramsch kommt mir bekannt vor. Mit aus diesem Grund hatte ich vor einem Jahr ein nur 5 Monate altes Stumpjumper PRO dem Händler zurückgegeben. Die Räder von Spec. sind ihr Geld nicht wert.
 
Dieser Ramsch kommt mir bekannt vor. Mit aus diesem Grund hatte ich vor einem Jahr ein nur 5 Monate altes Stumpjumper PRO dem Händler zurückgegeben. Die Räder von Spec. sind ihr Geld nicht wert.

So ein Stuss!
Mein Enduro '04 hat auch Spiel in der Lagerbuchse, das ist ärgerlich, klar, aber der Funktion tut das keinen Abbruch und es liesse sich recht einfach beheben.

Nur wegen einer solchen Bagatelle die Bikes eines Herstellers als "nicht ihr Geld wert" zu bezeichnen, finde ich reichlich undifferenziert.
 
Ich weiß auch das Gleitlager besser sind als Industrierillenkugellager. Aber es sind nun mal keine Gleitlager eingebaut und es geht um das Axiales Lagerspiel und nicht um das radiale Lagerspiel.

Hi

Leider bleibt Dir bei jedem Lagerspiel nichts anderes übrig als die Lager tauschen zu lassen. Eventuell kann Dein Händler auch alle Lagersitze vorher prüfen und nachsehen ob die auch alle richtig eingepresst wurden.

Gruss
Simon
 
Hi

Leider bleibt Dir bei jedem Lagerspiel nichts anderes übrig als die Lager tauschen zu lassen. Eventuell kann Dein Händler auch alle Lagersitze vorher prüfen und nachsehen ob die auch alle richtig eingepresst wurden.

Gruss
Simon

Sollte der Lagersitz nicht i.O. sein, kann man das Teil eh gleich in die Tonne werfen.
 
Schadet ein häufiger Lagerwechsel den Fully-Rahmen (Lagersitze) auf Dauer ?
Die Lager müssen ja in den Rahmen aus- und eingepresst werden.
 
Sollte der Lagersitz nicht i.O. sein, kann man das Teil eh gleich in die Tonne werfen.

Das wäre ja dann die Grösste Gefahr, da dann der ganze Rahmen schrottreif wäre und gleichzeitig wäre es für den User der beste Fall. Da fehlerhaft ab Werk verpresste Lager in jedem Fall der Garantie unterliegen, was dann die Folge hätte, dass der komplette Rahmen getauscht werden müsste.

Gruss
Simon
 
Schadet ein öfterer Lagerwechsel den Fully-Rahmen (Lagersitze) auf Dauer ?
Die Lager müssen ja in den Rahmen aus- und eingepresst werden.

wenn alles richtig und masshaltig kostruiert und gebaut wurde und die Lager ab dem ersten Mal fachmännisch verpresst wurden und diese dann später ebenfalls fachmännisch getauscht werden, sollte es soweit keine Probleme geben was die Dauerhaltbarkeit dieser Lagersitze angeht. Leider gibt es so Spezialisten die teilweise die Rillenkugellager zusätzlich mit Loctite oder Ähnlichem sichern. Das geht dann nicht lange gut, da sich die alten Lager kaum gewalt und spurenfrei entfernen lassen, mit der Folge, dass dann das neue Lager auch nicht mehr richtig sitzt und so ein Teufelskreis beginnt, da das neue Lager dann auch wieder nur mit Sicherung Spielfrei zum Sitzen kommt.

Gruss
Simon
 
Lager sind jetzt seit ein paar Wochen getauscht, aber das kancksen des Rahmens ist geblieben.:(
Ich habe schon sämtliche Teile am Rad gefettet oder entfettet. Hat alles nichts gebracht.
Ich habe die Sattelstütze entfernt und bin ein paar Meter ohne Sattel gefahren. Das Rad kanckst egal ob mit oder ohne Sattelstütze.
Es kanckst auch bei nicht belastetem Tretlager.
Seltsamer Weise kanckst das Rad nach dem Reinigen und auf den ersten 5-10km nicht.
Aber dann wird es von km zu km immer lauter und häufiger. Vorallem bei Bergabfahrt mit kleinen Schlägen.
Ich werde das Rad nächste Woche wieder zu meinem Händler bringen, der kann dann schauen wie er das knacksen wegbekommt. Ich habe einen schönen dicken Hals.
Bei einem Rad für fast 3000€ kann und will ich das Knacksen nicht akzeptieren. Meinetwegen kann er das Rad auch einschicken oder gegen ein 08 Expert tauschen. Ist mir egal. Hauptsache es knackst nicht mehr.
 
probiers mal mit kupferpaste ..... die xt kurbel war bei mir u.a. die ursache ....
+das schaltauge .....+bei mir war der dämpfer derart fest angezogen das der auch knarrte ..... der stumpi is ein schuenentor ..aber ein schnelles (bergab)
ps ..... sind Deine laufräder auch schon hin .... schön langsam hasse ich das shimanoklumpert....

didi
 
Hi

reinige den Rahmen mal gründlich und dann, am Besten mit einer sehr hellen Lampe, den ganzen Rahmen und vorallem entlang der Schweissnähte auf Risse und Beschädigungen hin untersuchen.

Gruss
Simon
 
Ich hab ein Stumpjumper Expert '06 und mir kommen doch manche Sachen seeehr bekannt vor. :lol:

Das axiale Lagerspiel von der Hinterbauwippe ist mir noch nicht aufgefallen.
Muss ich mal darauf achten.
Ich habe sehr viel Ärger mit den Befestigungen des Dämpfers und den Buchsen vom Dämpfer.

Bei mir ist der Dämpfer in der Wippe mittels einer M8 Zylinderkopfschraube befestigt, d.h, auf einer Seite der Wippe ist das Gewinde für die Schraube.
An dieser Stelle hatte es mir die Originalschraube abgeschert. Ein richtig schöner Dauerbruch nach nur ca 2000km. Zum Glück ist mir auf Tour aufgefallen das der Hinterbau auf einmal sehr viel Spiel hat. Nach dem anhalten ist die Schraube rausgefallen, ist ja auf der einen Seite nur durchgesteckt, und der Dämpfer hatte keine Befestigung mehr. Super!! :mad:

Die Originalen Dämpferbuchsen aus Alu waren doch auch sehr schnell hinüber (jeweils nach 700-1000km) und haben ein sehr großes radiales Spiel (ca 1mm!) aufgewiesen.
Nach 2 mal tauschen wars mir zu blöde und ich hab mir aus Bronze selber welche gedreht mit nur 0,02mm Lagerspiel und seitdem habe ich Ruhe.

Das ominöse Knacksen hatte ich auch mal. Bei mir kam das von der oberen Dämpferaufnahme. Und zwar war da die Schraube, mit der der Dämpfer am Rahmen befestigt wird zu fest angezogen. D.h. der Dämpfer konnte sich nicht ausreichend leicht um das obere Gleitlager drehen. Nachdem ich dort die Laschen vom Rahmen ein kleines bisschen auseinander gebogen habe, um ein wenig axiales Lagerspiel für die obere Dämpferaufnahme zu bekommen, und anschließend die Schraube nicht mehr so stark angeknallt habe, herrscht Ruhe.

Nur leider schlägt langsam die Bohrung im Rahmen für die obere Dämpferaufnahme aus :(
Da muss ich mir mal noch was ausdenken wie ich das reparieren kann.
Und das nach nur 4000km!
Wahrscheinlich ist das beste das Ding bis zum auseinanderfallen zu fahren und dann die Lebenslange Rahmengaratie in Anspruch zu nehmen. ;)

Von der überragenden Lackqualität fange ich jetzt erst gar nicht an :D

Eines ist sicher: Das war mein erstes und mein letztes Speci.
 
Ich hab ein Stumpjumper Expert '06 und mir kommen doch manche Sachen seeehr bekannt vor. :lol:

Das axiale Lagerspiel von der Hinterbauwippe ist mir noch nicht aufgefallen.
Muss ich mal darauf achten.
Ich habe sehr viel Ärger mit den Befestigungen des Dämpfers und den Buchsen vom Dämpfer.

Bei mir ist der Dämpfer in der Wippe mittels einer M8 Zylinderkopfschraube befestigt, d.h, auf einer Seite der Wippe ist das Gewinde für die Schraube.
An dieser Stelle hatte es mir die Originalschraube abgeschert. Ein richtig schöner Dauerbruch nach nur ca 2000km. Zum Glück ist mir auf Tour aufgefallen das der Hinterbau auf einmal sehr viel Spiel hat. Nach dem anhalten ist die Schraube rausgefallen, ist ja auf der einen Seite nur durchgesteckt, und der Dämpfer hatte keine Befestigung mehr. Super!! :mad:

Die Originalen Dämpferbuchsen aus Alu waren doch auch sehr schnell hinüber (jeweils nach 700-1000km) und haben ein sehr großes radiales Spiel (ca 1mm!) aufgewiesen.
Nach 2 mal tauschen wars mir zu blöde und ich hab mir aus Bronze selber welche gedreht mit nur 0,02mm Lagerspiel und seitdem habe ich Ruhe.

Das ominöse Knacksen hatte ich auch mal. Bei mir kam das von der oberen Dämpferaufnahme. Und zwar war da die Schraube, mit der der Dämpfer am Rahmen befestigt wird zu fest angezogen. D.h. der Dämpfer konnte sich nicht ausreichend leicht um das obere Gleitlager drehen. Nachdem ich dort die Laschen vom Rahmen ein kleines bisschen auseinander gebogen habe, um ein wenig axiales Lagerspiel für die obere Dämpferaufnahme zu bekommen, und anschließend die Schraube nicht mehr so stark angeknallt habe, herrscht Ruhe.

Nur leider schlägt langsam die Bohrung im Rahmen für die obere Dämpferaufnahme aus :(
Da muss ich mir mal noch was ausdenken wie ich das reparieren kann.
Und das nach nur 4000km!
Wahrscheinlich ist das beste das Ding bis zum auseinanderfallen zu fahren und dann die Lebenslange Rahmengaratie in Anspruch zu nehmen. ;)

Von der überragenden Lackqualität fange ich jetzt erst gar nicht an :D

Eines ist sicher: Das war mein erstes und mein letztes Speci.


Die Räder hätten den Namen "Specialschrott" verdient...;-))
 
Zurück