Der Reach wird dann um x mm kürzer.3. Weiß jemand wie sich der Reach verhält, wenn ich das Rad in das tiefe Setup setze?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Reach wird dann um x mm kürzer.3. Weiß jemand wie sich der Reach verhält, wenn ich das Rad in das tiefe Setup setze?
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Specialized_Stumpjumper 15_2025_S43. Weiß jemand wie sich der Reach verhält, wenn ich das Rad in das tiefe Setup setze? Online habe ich nur ein Geochart mit der 160er Gabel im Vergleich zur 150er gefunden.
Frage:
Ich glaube einfach einmal, dass der Genie Dämpfer wirklich so genial mit dem Radl funktioniert, wie alle berichten.
Wenn das so ist, warum sollte man DEN Rahmen denn dann mit einem normalen Cool Dämpfer auch noch so gut finden? Müsste dann nicht gerade das Thema mit "fühlt sich nach deutlich mehr federweg an" verschwinden?
Glaub ich echon, aber hat man dann diesen Effekt von "ist unfassbar effizient mit dem Federweg und fühlt sich nach deutlich mehr an" überhaupt, wenn der Dämpfer die Kennlinie nicht so beeinflusst wie der Genie Dämpfer? Der Vorteil ist dann ja weg, und es wird einfach ein 145mm Radl draus.Anhang anzeigen 2015529
Anhang anzeigen 2015530
Weil DER Rahmen mit einer Reihe von Dämpfern super funktioniert.
Stichwort gesamtsystem?! Die Summe aller variablenwarum funktioniert das dann auch so gut?
Mir geht's nur um den Hinterbau. Der wird ja genau wegen Genie gelobt und wegen Genie kann er weniger Federweg haben usw.Stichwort gesamtsystem?! Die Summe aller variablen
Keine Angst ich hatte das neutral aufgefasst und nur so geschrieben weil du die Vorlage gegeben hastMir geht's nur um den Hinterbau. Der wird ja genau wegen Genie gelobt und wegen Genie kann er weniger Federweg haben usw.
Merkt man also keinen Unterschied?
Hast du richtig verstanden, wenn du jetzt dann noch bedenkst was ein HBO macht hat Fox im Endeffekt einen nicht einstellbaren HBO gebaut, also ohne den Hydraulik Part also nur ein BO?Na ja, so wie ich das verstanden habe ist der Genie-Dämpfer darauf ausgelegt, die Progression erst gezielt gegen Ende des Federwegs zu erzeugen. Bei normalen Dämpfern wird bei gleicher Endfederkraft leider schon der mittlere Federweg in Mitleidenschaft gezogen.
Wie macht sich das bei dir bemerkbar bzw. was stört dich daran?Und der Vivid in einem Bike, mit dem ich selber auch bergauffahren möchte, ist leider durch den Ausgleichsport im Bereich des Sags leider auch keine gute Idee. Entweder pumpt man das Ding tot um auch an steilen Rampen nicht in den Dimpelbereich zu kommen, oder man fährt direkt mit 35 % oder mehr Sag. Ist halt ein DH-Dämpfer.
Aber die meisten störts halt nicht, mich aus Erfahrung aber schon.
Ich denke die Grundidee von Genie ist nicht schlecht. Aber so ein einfacher Nadel-HBO wie beim SD Air ist mir irgendwie sympathischer. Keine Ahnung, vielleicht mal wieder irgendwelche Patente, die Fox zu solchen Konstruktionen zwingt. Die Anpassung des Genie geht doch aber auch über Spacer? Und der Luftdruck bringt ja eh eine "automatische" Anpassung.
Das "Problem" beim Vivid/X2 ist, dass im Bereich des Dimpels ein Abfall der Federrate stattfindet, so dass man da durchrauscht. Sieht man ja auch auf den Messdiagrammen der Federkennlinie. Beim Bergauffahren verlagert sich ja das Gewicht nach hinten und man sinkt im Federweg ein und im Bereich des Dimpels dann umso mehr. Der Lockout hilft natürlich dagegen. Aber auch bergab macht sich das bemerbar, wenn man hinten pusht und im Dimpelbereich den Support verliert. Bei einem Dh-Bike fähr man eh viel mehr sag, so dass sich eh schon viel hinter dem Dimpel abspielt.
Aber wie gesagt, selber ausprobieren, vielleicht stört es dich auch überhaupt nicht.
Tja ist wohl bei machen Aussagen mehr Theorie.Ich fahr den Vivid jetzt seit 3 Monaten und kann nichts von dem was du sagst bestätigen. Mehr Gegenhalt als der SD Coil davor sowohl beim Pumpen und Pushen als auch beim Treten. Mit offenem Dämpfer bergauf ist die Kiste auch komplett ruhig und steht hoch im Federweg. Liegt wohl eher daran ob der Dämpfer gut zum Rahmen passt. An meinem Hinterbau ist er nahezu perfekt.
Welchen Tune vomIch fahr den Vivid jetzt seit 3 Monaten und kann nichts von dem was du sagst bestätigen. Mehr Gegenhalt als der SD Coil davor sowohl beim Pumpen und Pushen als auch beim Treten. Mit offenem Dämpfer bergauf ist die Kiste auch komplett ruhig und steht hoch im Federweg. Liegt wohl eher daran ob der Dämpfer gut zum Rahmen passt. An meinem Hinterbau ist er nahezu perfekt.
PS: Wenn ich mir die Kurve vom SJ15 anschaue komme ich auf ~16% Progression. Lustigerweise der selbe Wert wie mein 2021 Meta AM. Scheinbar eine gute Basis um mit dem Vivid glücklich zu werden wenn ich mir die Fotos von sr-34 ansehe.
Bin gespannt, wie sehr dieser dazu führt, dass der Hinterbau dem "alten" Stumpjumper Evo entspricht.Auch fürs Stumpjumper 15 ist ein Cascade Link in der Mache
https://www.instagram.com/p/DCAMmiPzwzI/?hl=de
RichtigAuf dem Papier sind es ja nicht wirklich große Unterscheide.....
Wie jede andere Folie. Warm machen mit Fön oder Heißluftpistole und abziehen. Ggfs. mit Kreditkarten und Ähnlichem nachhelfen.Hi. Hat jemand bereits die vorinstallierte Schutzfolie am Unterrohr abgezogen? Gab es da irgendwelche Probleme oder ist die Anwendung von spezieller Behandlung notwendig? Habe ein modell-spezifisches Folienkit und möchte daher die werkseitige Folie ersetzen.
Interessehalber: wie erkenne ich die Lackrichtung?Über die Originale drüber kleben sieht komisch aus, da ist dann Luft im Übergang. Daher habe ich die abgezogen (warm und quer zum Lack, nicht Senkrecht zum Lack ziehen!) und kann mich nicht erinnern daß es schwer gewesen wäre. Dann RideWrap drauf, das ist aber recht dünn. Daher dann nochmal eine Originalfolie oder eine ähnlich der Originalfolie oben auf die RideWrap drauf als effektiven Steinschlagschutz. Funzt perfekt seit nun April 23