Stumpjumper 2008 oder Scott Genius MC20 ?

Papa Bike

geht doch!
Registriert
14. November 2007
Reaktionspunkte
13
Liebe Leute,

bin zwar in diesem Forum neu, bike aber schon 20 Jahre.
Momentan fahre ich ein Stumpjumper PRO 2004 Rahmengröße L.
Bin damit an sich sehr zufrieden.
Das hat allerdings eine Weile gedauert, da ich 179cm messe und eine Schrittlänge von 83cm habe. Somit liege ich beim SJ genau zwischen M und L.
Erst durch einen Umbau: neuen Vorbau 90mm/17°; gerade Sattelstütze (org. gekröpft; FB 110mm/6°) habe ich einen relativ schmerzfreien Rücken und fast keine tauben Finger nach 2-3 Std biken.

Nun war ich beim Händler: (möchte mir eine Neues zulegen)
- beim SJ 2008 Größe M ist die Sattelstütze auf Maximum herausgezogen, und der Vorbau ist tiefer als der Sattel :(
- beim SJ 2008 Größe L ist (durch die neue Geometrie) schon eine gerade Sattelstütze verbaut. Um meine "Maße" zu bekommen, müßte ein kurzer/steilerer Vorbau her.

So, bei der Probefahrt SJ Gr. L hatte ich das Gefühl "im Rad zu sitzen". Also sehr Tourentauglich (längeres Oberrohr !?)
Danach hat der Händler mich auf ein Scott Genius MC 10 Gr. M gesetzt.
Was soll ich sagen. Es passte im ersten Augenblick von der Göße.
Ich saß "auf dem Rad" und es fühlte sich wendiger und sportlicher an.

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit dem Vergleich Genius MC und dem Stumpjumper 2008? Ich konnte nur die Strasse vor dem Laden testen :(
Meine Eindrücke waren.
Genius:
- Gabel- und Dämpfereinstellungen sind top
- wendig
- sportlicher ?
- trotzdem komfortabel
- Rahmengröße M passte ohne schrauben

SJ Expert:
- kein "Gefummel" am Fahrwerk dank Brain und fixer Gabelhöhe
- Rahmen M zu klein und L zu groß
- Umbau erforderlich
- tourentauglicher ?
- Alurahmen
- weniger nervös auf Schotterund und downhill

Ich weis einfach nicht weiter. Beides super Bikes.
Wer ist schon länger beide Modelle gefahren und hat Erfahrung?

L Grüße Tom
 
Hast du schon mal darüber nachgedacht was passiert wenn der Genius-Dämpfer die Grätsche macht.
Am Speci gibt es sicher kostengünstigere Lösungen das Fahrwerk wieder in Ordnung zu bringen.
 
Ja, habe ich.
der Händler meinte das Scott sehr kulant gegenüber Garantieansprüche ist, aber auch darüber.
Dann gebe es wohl auch Austauschdämpfer für 170€ (wenn gar nichts mehr geht)
Als letzten Punkt sagt er: das es keinen Dämpfer gibt der weniger Probleme macht, bzw. reparaturanfällig wäre wie der TC-Dämpfer.

Grüße Tom
 
Beide Bikes sind sehr gut und doch auch unterschiedlich.

Das Scott hat bis zu 140mm Federweg an der Front und durch den vom Lenker aus verstellbaren Dämpfer ist das Rad sowohl bergauf als auch bergab ein ausgewogenes Rad.
Der Dämpfer ist nach einigen Modelljahren mittlerweile ausgereift, Scott ist sehr kulant und die Dämpferwartung bei ResetRacing auch empfehlenswert.

Bei Scott gibts für 3000 euro einen schicken Carbonrahmen, ein sehr kurzes Oberrohr, als Ausgleich einen längeren Vorbau und einen recht kurzen und somit wendigen Radstand.

Der Speci Rahmen ist ganz neu, das BrainSystem wird auch schon seit einem Jahr so beim Epic verbaut und kommt ohne Verstellung aus ( vom vorwählbaren Brain abgesehen) - der Federweg ist knapper und fühlt sich auch nicht so satt wie beim Scott an - trotzdem effizient, schnell am Berg und eher racelastig bergab.

Der SpeciRahmen ist zwar länger, der Sitzwinkel aber sehr steil und man wird eher nach vorne gedrückt ( subjektives Fahrgefühl ), auch sehr ausgewogenes Fahrverhalten, aber nicht so schluckfreudige Federung.
Aluminium Rahmen und etwas bessere Ausstattung.
Service Verhalten bei Specialized ist ebenso herausragend und problemlos.

Beim Speci ist die Schrittfreiheit durch das stark abgesenkte Oberrohr größer als beim Scott.


Ich persönlich würde das Scott wählen, da mir der Rahmen optisch eher zusagt, der Federweg variabel ist, die Dämpferverstellung sehr schnell und effektiv ist und ich mich im Vergleich darauf wohler fühle.

Beim Speci wirds auch mit dem Flaschenhalter eng, falls das interessant ist ( die Gewinde sitzen etwas zu tief und somit kommt es zu Kollision mit dem Dämpfer ).

Thomas
 
Kommt auch auf den Flaschenhalter an - ich habe einige Halter an einem L-Rahmen ausprobiert, aber die Gewinde sitzen so tief, dass der Flaschenboden den Dämpfer berührt.

Modell auch Expert, obwohl das egal ist. Auch bei den Triad-Dämpfern passt es nicht besser oder sogar ungünstiger wegen dem Druckstufenhebel.
 
Also das Problem der Flaschenhalter ist für mich untergeordnet. Fahre eigentlich immer mit einem Trinkrucksack, ausser ich mache eine 5-7 Std Tour.

Das das SJ (2004) bergab sehr fahrstabil ist kann ich bestätigen, allerdings habe ich auf Singeltrails das Gefühl es srärker in die Kurven drücken zu müssen. Liegt wahrscheilich an der Rahmengrösse L, mit dem zu langen Oberrohr für mich.
Ich werde trotzdem noch einmal versuchen mit einem SJ in M eine Probefahrt zu machen. Schade das bei Specialized genau bei 179 cm der Rahmenwechsel ist.

Vernunftmässig sollte ich wohl eher das Genius nehmen, da es auf meine Körpermase ohne größere Umbauten passt.

LG Tom
 
Sagt mal, mir fällt gerade auf, als im Internet nach dem Genius MC googelte:
die Preise sind dieses Jahr ziemlich stark gefallen.
So kostet das MC20 2008 nur noch 3000€. Letztes Jahr wohl 3600€.
Heißt das, das Genius läuft diese Jahr bei Scott aus?
Ich meine, es ist von der Grundentwicklung aus dem Jahr 2003.

Dann ist mir aufgefallen: ich habe im Internet das Genius MC30 mit der genau gleichen Ausstattung gefunden wie das aktuelle MC20 von 2008. Das MC30 ist wohl aus dem Jahr 2007 (?) hat eine etwas andere Farbe (Hinterbau ist Blau) und kostet statt ehemals 3300€ nur noch 2299€.
Was haben die bei Scott für eine Modellpolitik?
Ansich wohl ein Schnäppchen oder?

LG Tom
 
So, die Entscheidung ist gefallen:
bin heute mit meinem neuen MC30 von 2007 gefahren.
Ist absolut baugleich mit dem MC 20 von 2008 (bis auf das Dekor).
Habe ich als absoluten Preishammer bekommen (1000€ unter UVP!)

Fahrtechnisch das Genius verglichen mit meinem SJ PRO 2004:

- sitze subjektiv gefühlt höher auf dem Bike
- sitze sportlicher aber komfortabel
- habe beim Uphill subjektiv mehr Druck auf dem Pedal
- liege mehr über den Lenker , dadurch bergab weniger Reserven
- durch mehr Druck auf dem VR besseren Grip auf Schotter
- wendiger, auf Trails leichter in die Kurve zu legen
- das Fahrwerk mit dem Traction Control Hebel ist super
- seit heute weiß ich was mit Schlaglöcher wegbügeln gemeint ist :D :daumen:
(haben auf einen abschüssigen Feldweg Schlaglöcher von ca. 50-100cm
Durchmesser und ca. 20-40cm tief, waren trotz max. speed fast nicht mehr
zu spüren :lol: )


- beim SJ "sitzt man mehr im Rad"
- beim Downhill (für Hobbyfahrer :rolleyes: ) ruhiger und vermittelt mehr
Sicherheit

Fairerweise muss ich sagen: das SJ hat für ein 90-130mm vorne /100mm hinten auch ein sehr gutes Fahrwerk. Wäre interessant zu wissen wieviel besser ein aktuelles SJ ist. Konstruktionsmässig ist das Genius allerdings auch aus dem Jahr 2004. Also nicht wirklich ungerecht der Vergleich.

VG Tom
 
So, die Entscheidung ist gefallen:
bin heute mit meinem neuen MC30 von 2007 gefahren.
Ist absolut baugleich mit dem MC 20 von 2008 (bis auf das Dekor).
Habe ich als absoluten Preishammer bekommen (1000€ unter UVP!)

Fahrtechnisch das Genius verglichen mit meinem SJ PRO 2004:

- habe beim Uphill subjektiv mehr Druck auf dem Pedal
- liege mehr über den Lenker , dadurch bergab weniger Reserven
- durch mehr Druck auf dem VR besseren Grip auf Schotter
- wendiger, auf Trails leichter in die Kurve zu legen
- das Fahrwerk mit dem Traction Control Hebel ist super
- seit heute weiß ich was mit Schlaglöcher wegbügeln gemeint ist :D :daumen:


Wäre interessant zu wissen wieviel besser ein aktuelles SJ ist. Konstruktionsmässig ist das Genius allerdings auch aus dem Jahr 2004. Also nicht wirklich ungerecht der Vergleich.

Ich hatte auch einen Stumpjumper von 2004. Der Hinderbau ist eine Welt im Vergleich zu 2004. Irgendwie läuft der einfach mit, macht seine Arbeit ohne aufzufallen. Ist nicht so einfach zu beschreiben.
Bergauf ist er auch um einiges besser. Bin bisher einige Stellen gefahren bei denen ich früher ein aufsteigendes Vorderrad hatte und jetzt noch nicht mal auf die Sattelspitze sitzen muss wenns hoch geht.
Bergab wird man absolut zum rasen verführt. Da muss man echt aufpassen. Ich fahre eigentlich nicht so schnell aber das Fahrwerk arbeit so gut das man einfach mehr Kontrolle hat und es dadurch mehr laufen lässt.
Die Bremsen sind endlich auch mit mehr Power ausgestattet und lassen sich gut dosiert einsetzen.

Auf dem Genius bin ich kurz eine Rund gefahren. Kann daher nicht viel sagen. Das Oberrohr ist aber für mich zu hoch ;) Man sitzt aufjedefall gefühlt höher und das Vorderrad ist recht kurz vom Blickwinkel.
 
Hallo Tom,

Du hast die "bessere" Wahl getroffen, der leichte Carbonrahmen vom Scott läßt Dir viel Freiheit beim Gewichtstuning. Und das Genius ist ja ein Viergelenker mit HorstLink, genau wie bei Speiseeis. Die Genius bikes gibt es ja wegen der Patentverletzung auch nicht in USA zu kaufen. Einzige Nachteile hohes Oberrohr und das nicht austauschbare Schaltauge.
 
Hallo Andi,

du hast schon Recht, der Carbon Rahmen ist eine Augenweide :love:

Die 1. Tuningmaßnahme wird ein stärker gekröpfter Lenker + minimal steilerer Vorbau werden. Ich denke dann wird auch bergab mehr drin sein, denn das Fahrwerk gibt noch eine Menge her. Ich denke bei einigen besonders steilen Passagen wird mir das mehr Kontrolle über das Rad geben.

VG Tom
 
Hallo Leutz,

ich steh vor der gleichen Entscheidung wie Tom.
Speci Expert oder Scott Genius MC 10/20.

Hab mal die Pros und Contras abegewägt und komm
zu einem Untentschieden!

Expert: + Optik
+ grössere Bremsen (203/185 bei Gr.L)
+ Brain Dämpfer
+ etwas bessere Ausstattung
- Alu (nicht schlechter aber billiger)

Genius: + Carbon (zum gleichen Preis)
+ ausgereifte Technik
+ Talas Gabel
+ geringeres Gewicht
- 160/180er Bremse
- Lage/Optik Dämpfer

Bin beide gefahren (allerdings nur Asphalt) und beide haben
mich überzeugt, wobei das Speci etwas gewöhnungsbedürftiger
ist.
Mein Einsatzbereich geht von Halbmarathons, CTFs bis zu einem
geplanten Alpencross.
Habt ihr noch Argumente für das Eine oder Andere ?

Gruss Achim
 
@Achim,

vergiss nicht als Pro für das Genius den TC Dämpfer.
Die Verstellung des Federweges ist wirlich super.
Je nach Untergrund einfach per Lenkerhebel entscheiden
wieviel Ferderweg man haben möchte.
Kein "gefummel zwischenden Beinen" :D um den Dämpfer
zu verstellen.
Allerdings hat das Expert ja einen Braindämpfer.

Optisch macht der Carbonrahmen (finde ich) auch mehr her.
Es sind beides Top Bikes. Ich habe mich nach einer Probefahrt
für das Genius entschieden. Es passte einfach besser zu meiner
Körpergröße/Schrittlänge.
Ich bin mit dem Genius definitv auf Trails und auf "engeren Gelände"
schneller, auch Bunny Hops etc. gelingen mir nun besser.
Wichtig war für mich auch, das das Genius eine Federbabel
mit 100-120-140mm hat.
Das Expert hat "nur" fixe 120mm. Gerade für meine geplante Alpentour ein Vorteil.

Tja, eine wirklich schwierige Entscheidung :p

Gruß Tom
 
Ja, habe ich.
der Händler meinte das Scott sehr kulant gegenüber Garantieansprüche ist, aber auch darüber.
Dann gebe es wohl auch Austauschdämpfer für 170€ (wenn gar nichts mehr geht)
Als letzten Punkt sagt er: das es keinen Dämpfer gibt der weniger Probleme macht, bzw. reparaturanfällig wäre wie der TC-Dämpfer.

Grüße tom

Stimmt,Scott ist extrem kulant in Schadensfällen.
bei Spec selber bin ich mir nicht sicher,kann mich dafür aber auf einen sehr kulanten und vertrauensvollen Händler freuen.
Aber das Stumpi funktioniert auch mit normalen Dämpfern gut.also da würde ich mir keine Sorgen machen.

wirklich schwer,sind einfach beides geile bikes.
gefahren bin ich nur das Stumpi Exper,aber da hat mich alles überzeugt, sogar die oft geschmähten S Works Captain Reifen. Habe mich extrem Sicher auf dem Bike gefühlt.
Ein wichtige Argument für das Spec. ist der e Type Umwerfer. Hier handelt es sich zwar um ein günstiges aber für mich ein sehr wichtiges Teil. Bremsen sind auch gigantisch gut.
 
So, komm grad vom Händler meines Vertrauens. :D
Hab einen Stumpi Expert Vorführer geschossen,
den ich selbst erst vor 3 Wochen "entjungfert" hab.
Und bei dem Preis konnt ich dann nicht mehr nein sagen.
Da stand zwar noch ein S-Works daneben, echt geil. :confused:
Das Teil kostete aber mehr als das Doppelte. :(
Ehrlich, nach langem hin und her und pro und contra
hat schliesslich das Gefühl entschieden
(es gefällt mir einfach besser).

Danke für die Tipps und :daumen:

Gruss Achim
 
So, komm grad vom Händler meines Vertrauens. :D
Hab einen Stumpi Expert Vorführer geschossen,
den ich selbst erst vor 3 Wochen "entjungfert" hab.
Und bei dem Preis konnt ich dann nicht mehr nein sagen.
Da stand zwar noch ein S-Works daneben, echt geil. :confused:
Das Teil kostete aber mehr als das Doppelte. :(
Ehrlich, nach langem hin und her und pro und contra
hat schliesslich das Gefühl entschieden
(es gefällt mir einfach besser).

Danke für die Tipps und :daumen:

Gruss Achim

Neid, hechel lechz.die lackierung am Testbike ist auch geil.
Darf man fragen für wieviel?
 
Also ich kann das Stumjumper bestens empfehlen. Das mit dem Flaschenhalter stimmt. Ich fahr es in L. Mit einem kürzeren Vorbau z.B. 60mm fährt es sich Super. Übrigens ist meinem Kumpel direkt vor meiner Nase der Hinterbau am Genius gebrochen. Wahrscheinlich is Scott deshalb so kulant weil die manchmal brechen. Einen Nachteil sehe ich im Scott Dämpfer. Der ist schwer und arbeitet auf zug. Man kann also nie was anderes verbauen. Das Scott finde ich sehr Handlich und hat auch einen guten Vortrieb. Vom Brain halte ich nicht so viel, deshalb hab ich auch nur das Elite. Die Gabel ist mir persönlich zu kurz deshalb hab ich die Tallas 2 mit 140 mm verbaut.
 
@ Redwood: Das Bike hat die Originallackierung, nicht die vom Testbike.
Die 2. Zahl beim Preis ist ne 5 ! :D

Zum Trinkgefäss: Hab ne Camelbag. Das wird ziemlich eng am Dämpfer !? :confused:

Noch einmal schlafen, dann ist verspätet Weihnachten... ;)

Gruss Achim
 
Zurück