Stumpjumper Comp oder Enduro Comp

Registriert
15. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe IBC'ler,

ich möchte mir mein erstes richtiges Bike kaufen und schwanke nun zwischen Stumpjumper Comp (€ 2399) und Enduro Comp (2799)!

Zu meiner Person:
Bin 32 Jahre, 172cm groß und wiege ca. 65 kg.
Ich würde hauptsächlich mit der Familie (ab und zu mit Freunden) Touren in Wäldern und im Mittelgebire fahren: ca. 60% uphill und 40% downhill.
Ich möchte es aber gelegentlich auch ein bisschen krachn lassen - bei mir ist "krachen lassen" folgendes: Kleine Sprünge bis ca. 1m und schnell über Stock und Stein beim downhill.
Vielleicht einmal im Jahr den Bikepark (leichte und mittlere Strecken) besuchen!

Was für ein Bike wäre das richtige für mich???
...ach ja, und welche Reifen sollte ich nehmen? Habe gelesen, dass die Originalen nichts taugen!


Danke Euch im Voraus.

Lg,
L-M
 
Hmmm also dein Verhältnis von 60 : 40 lässt eher auf ein All-Mountain schließen. Solange du keine Riesensprünge und keine schweren Bikepark Strecken fährst müsste es die bessere Wahl sein. Notfalls kannst du dir im Bikepark ja meistens noch ein Rad ausleihen.

Falls das krachen lassen aber immer öfter kommt würde ich zum Enduro greifen, denn es geht wunderbar bergauf und bergab kann man es richtig fliegen lassen und auch Sprünge über 1 Meter sind kein Problem.

Ich schätze du wirst mit keinem Rad etwas falsch machen. Meine persönliche Entscheidung für dich würde zum Enduro fallen, denn da hast du immer noch ein bisschen Luft nach oben im Downhill.

Ich denke, dass der beste Kompromiss vermutlich im

  1. Cannondale Jekyll Alloy 4: 2799,00 Euro
steckt. Es ist zwar nicht in deiner Auswahl aufgeführt würde aber sicherlich auch sehr gut zu deinem Fahrverhalten passen.

Ride on,
Ruben
 
Dann würde ich dir das Stumpjumper Comp Evo empfehlen!
Damit bist Du für deine Touren mit der Familie gut ausgerüstet und mit einem kurzen Vorbau fährt es sich auch im Bikepark und bei Sprüngen sicherer und Agiler. Die 1m Sprünge steckt es locker weg und bergauf ist es mit knapp 13kg auch noch leichtfüssig.
Das Enduro wird dir auf die Dauer zu schwer werden bei allem was du beschrieben hast.
Vor allem wenn du auch mal des öfteren auf der Straße fahren willst.
Noch etwas. Wer behauptet denn, die originalen Reifen seien schlecht?
Der Butcher Control bietet hervorragenden Grip am Vorderrad und der Purgatory einen feinen Mix aus Grip und gutem Rollverhalten. Die meisten, die behaupten der Reifen sei Mist, haben die niemals gefahren! Die Reifenkombi hat sich gerade erst bei diversen Endurorennen bewährt.
 
meine frau hat das stumpjumper 2011er modell. das enduro wäre ihr zu schwer gewesen. gravierendste änderung gegenüber dem original: eine per lenkerhebel versenkbare sattelstütze.

als reifen hat sie den fat albert 2.4 vo + hi. 140 mm vo + hi. lenker ist ca. 74 cm breit. und ein shadow+ schaltwerk. damit ist endlich ruhe beim runterfahren.

gewicht gegenüber meinem ca. 1.5 kg leichter (13 zu 14.5).

sie ist sehr zufrieden, fährt alles, was ich auch fahre und hat dabei gewichtsmäßig weniger zum rauftreten ...
 
Das Stumpjumper Comp ist mit SRAM Komponenten ausgestattet.
Da kannst Du nicht einfach das Schaltwerk auf Shimano Shadow+ wechseln, sondern müsstest Schaltwerk und Shifter austauschen. Shimano und SRAM sind beim Schaltwerk nicht kompatibel.
Das solltest du aber mit deinem örtlichen Händler verhandeln ob er dir Schaltwerk und Shifter umbaut (Arbeitszeit) und wieviel Mehrpreis dich das kostet.

Meine Meinung: Fahr die SRAM Komponenten!
Den Mehrpreis für den Umbau solltest Du besser in andere Dinge investieren.
Solltest Du dich für das SJ Comp EVO entscheiden, schreib mir ne PN, ich kaufe dir die Reifen (Butcher und Purgatory) gerne ab!!!! Dan kannst du dir Deine Wunschreifen montieren. :)
Viele Händler bauen dir die Reifen gegen einen gewissen Aufpreis sicher auch gerne um. (ich hätt halt gern die Reifen ;))
 
mein händler hat die differenz zwischen den teilen berechnet (dh. den preis für die teile des rades vom preis der gewünschten teile abgezogen)

also ca. 100 € für das schaltwerk, ca. 100 € schaltgriffe xtr und ca. 30 € für den umwerrfer xtr (xt wären gleich im preis - da hätte er nichts berechnet)

reifen umstecken war mit einem aufpreis von 20 € verbunden.

für die originalsattelstütze hat er uns 50,- € gegeben. die neue hat damit 250,- euro gekostet.

umbau - keine kosten.

wennst nur das machen lässt - also 500,- € mehrpreis, und das rad ist so, wie du es eventuell (???) magst.


damit bist etwas über dem listenpreis ( 2400,- zu 2800,- €).
 
Zurück