Stumpjumper FSR 100 Comp abspecken?

Registriert
11. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hat jemand von Euch schon ein 2005er Stumpjumper FSR 100 Comp gewogen? Ist immer mit so ca. 12.8 kg angegeben und hat im Geschäft 13,6 mit 520er-Pedalen gehabt.

Es muss also eindeutig abspecken. Weiß zufällig jemand, wie schwer die Reifen sind, Sattelstütze, Lenker, Vorbau,... ?

Was würdet Ihr tauschen (sollte finanziell halbwegs im Rahmen bleiben, also eher keine dt swiss 240s-naben und so). ja, leicht und günstig widerspricht sich, ich weiß - sagen wir "so günstig wie möglich" :D

Oder muss doch ich abspecken?? :lol:

Wie hoch schätzt Ihr den Unterschied zwischen S und M-Rahmen?

Danke
Ingrid

PS: Wie leicht können eigentlich bei Felgen nur Naben und Speichen getauscht werden? Vermutlich besser, gleich neue Laufräder komplett zu kaufen, oder?

Bikedaten:
FRAME FSR technology, M4 Manipulated Alloy frame with Transform monocoque TT, sealed cartridge bearings, disc compatible, 100mm travel, replaceable derailleur hanger, two sets of water bottle bosses. Designs for Women geometry

REAR SHOCK Fox Float Triad. Custom on-the-fly three position switch 1) Lock-out, 2) Open, 3) ProPedal pedal assisting damping. External rebound adjust, Twin sleeve design for increased volume. 6.5x1.5”

FORK Manitou Black Elite, 100mm travel, rebound adjust compression adjust with lock-out, alloy steerer, light Diva spring rate

HEADSET 1 1/8” Threadless, 3x sealed, black alloy cups, cartridge bearings, ultralight alloy top cap and bolt

STEM 3D forged CNC machined, 4 bolt, 31.8mm OS clamp, 8 degree rise

HANDLEBARS Specialized XC Low Rise 31.8mm OS bar, 6066 butted alloy, 6 degree upsweep, 8 degree backsweep, 620mm width

TAPE / GRIPS Specialized MTB grip, black, double density Kraton

FRONT BRAKE Shimano M-525 hydraulic disc, 6” rotor

REAR BRAKE Shimano M-525 hydraulic disc, 6” rotor

BRAKE LEVERS Shimano M-525 hydraulic disc

FRONT DERAILLEUR Shimano M-570 LX, 34.9 clamp, bottom pull

REAR DERAILLEUR Shimano M-952 XTR, long cage, standard spring

SHIFT LEVERS Shimano M-510 Deore

CASSETTE Shimano HG-50 LX, 9-speed, 11x34t

CHAIN Shimano HG-73

CRANKSET Custom Shimano Hollowtech, Octalink XT Spline

CHAINRINGS 44Ax32Sx22S, 4 bolt 104/64mm pattern, steel chainring bolts

BOTTOM BRACKET Shimano ES-30 Octalink spline, 68mm shell, 118mm spindle. 50mm chainline.

PEDALS Shimano 520 SPD

RIMS Mavic X317, 26”, black, eyelets

FRONT HUB Specialized Stout Disc, 32 hole

REAR HUB Shimano M-525 Disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R

SPOKES DT Swiss Competition, 1.8mm, SS, black, brass nipples, L258/R261mm front, L259/R258mm rear

FRONT TIRE Specialized Adrenaline 2.0, aramid bead, 60tpi

REAR TIRE Specialized Adrenaline 2.0, aramid bead, 60tpi

TUBES Specialized Ultralight, presta valve

SADDLE Specialized Women’s BG technology, hollow Cr-Mo rails, dual density base

SEAT POST 2014 butted alloy, black, 30.9 x 350/400mm

SEAT BINDER Alloy collar with Q/R, 34.9mm clamp I.D., black
 
Moin,
nutz mal die Suchfunktion, ich weiß nicht in welchem Unterforum es stand aber dort lief vor wenigen tagen ein Thread zum Gewichtstuning beim FSR.
Ich bin mit dem Suchbegriff Racing Ralf drüber gestolpert.
Gruß seven........
 
Hi Ingrid !
Im grunde könntest du überall ansetzen , auch wenn dir das jetzt nicht weiterhilft .
Die laufräder können mit den speichen und felgen nicht wirklich schwer sein .
Specialized faltreifen sind in der regel auch nicht sooo schwer .

Das problem an deiner ausstattung sehe ich darin ,das die teile schon rel. hochwertig sind und man pro einzelteil meist nur peanuts einspart aber schon übel geld ausgeben müßte um am ganzen rad deutlich gewicht zu sparen .
Da wäre es für dich günstiger gewesen , dir ein hochwertigeres , leichteres stumpjumpermodell zu kaufen , bw die teile schon beim kauf austauschen zu lassen .

Was hast du mit dem rad vor , wieviel geld wärst du bereit zu investieren ?

Vieleicht ist ja bei deinem händler noch ein tausch möglich ??!!

Also ich würde : laufräder (dt240) , bremsen (marta) , stütze (??? , je nachdem was deine wiegt) , sattel (schon ein flite titan dürfte deutlich leichter sein) , lenker (spec. s-works carbon riser) , vorbau (f99 oder ritchey wcs) , gabel (geht viel aber TEUER) , kurbeln (auch teuer)... ... !
Reifen müßtest du nachwiegen um zu sehen ob es sich lohnt .
Ebenso das innenlager .
Warscheinlich ist an der kasette was einzusparen , würd ich aber erst machen wenn du sie tauschen mußt .
Deine schaltung ist in ihrer summe nicht allzu schwer , da müßte es schon eine XO sein um da deutlich leichter zu werden .
Gaaanz grob veranschlagt , würde es dich zw. 6 und 900 euro kosten(versandpreise und selbst schrauben !!) um das bike auf etwa 12.5 kg inkl. pedale abzuspecken .
Gabel und kurbeln wären da nicht inklusive !
Aber nagel mich bitte nicht fest , ist nur ein sehr grober überschlag .
Lohnt sich also nur , wenn du dein bike wirklich lange behalten möchtest und auch viel damit fährst und auch marathons und lange , anspruchsvolle touren bestreiten möchtest .

Billiger ist : trainieren , selbst abspecken !

Übrigens , ein stumpjumper hardtail der comp klasse mit scheibenbremsen hätte dich nur 1850(liste) gekostet und würde vermutlich so 11.5kg wiegen .
Aber du hast dir mit sicherheit etwas dabei gedacht , das du dir ein fully gekauft hast !

Die stumpjumper die ich kenne ,hardtail und fully, bin ich immer sehr gerne gefahren und fand das die ein sehr transperentes , verspieltes aber auch sportliches fahrverhalten an den tag legen .
Mit dem bike das du dir gekauft hast , kann man schon sehr viel anfangen und auch das eine oder andere rennen fahren .
Überleg es dir gut , ob das den aufwand wirklich wert wäre .


gruß , nikolay
 
Dem Vorschlag würd ich zustimmen. Entweder ein höherwertiges Modell kaufen, beim Händler ein Upgrade aushandeln oder: Rahmenkit kaufen, und dann gescheit aufbauen lassen.
Ob's teurer ist kann ich so nicht sagen, aber es ist mit Sicherheit billiger, als alles 2 mal zu kaufen. Besser einmal richtig ;)
 
danke für eure antworten! ich hab's eh noch nicht gekauft, kann also sicher beim kaufen gleich einige teile tauschen - nur muss ich eben wissen, welche.

laufräder werde ich evtl. gegen 717/xt/revolution tauschen, ich weiß allerdings nicht, wieviel gewichtseinsparung das genau bringt, weil ich keine ahnung hab, was die specialized stout-nabe wiegt. aber schätzen würde ich ca. 145 g. nicht die welt, aber immerhin. die reifen könnte da schon mehr bringen, wobei ich auch da nicht weiß, was die adrenaline wiegen. aber 300 g sollten inkl. schlauch zum einsparen gehen. bei den laufrädern wären sicher dt240s optimal, aber die sind dann doch gleich um einiges teurer. wobei genau dort vermutlich die einsparung am meisten bringen würde. mehr als überall anders, oder?

zum einsatzgebiet: ich fahren keine rennen, ich will das bike nur leichter machen, damit es sich leichter am berg rauftreten lasst und damit ich es leichter ins auto heben kann :D

ausgeben will ich so wenig wie möglich und so viel wie nötig - habe keine bestimmte grenze.

bringt das umrüsten der bremse viel? oder evtl. nur die bremsscheibe?

ja, federgabel könnte man sicher einiges sparen, aber ich will keine, die dann so "schwammig" ist. die reba wäre zu überlegen. müssten immerhin knappe 400 g sein.

vorbau f99 klingt gut, sattelstütze evtl. ritchey wcs v2? kassette auf sram ändern müsste ca. 68 g bringen.

stimmt, trainieren wäre billiger, aber trainieren UND ein leichteres bike würde noch mehr bringen :p

hardtail war bis vor kurzem mein favorit, jetzt möchte ich aber doch auf fully umsteigen. auch wenn's schwerer ist. aber ganz so schwer möcht ich's eben dann auch wieder nicht :eek:

kurbel auf lx (mit integriertem innenlager) umrüsten müsste auch noch einiges bringen, oder?

aja und sattel natürlich, aber er muss in erster linie bequem sein - und beim sattel merkt man gewicht vermutlich nicht so stark - glaube ich zumindest.

rahmenkit gibts von dem bike glaub ich nicht, wäre sonst sicher eine gute alternative und vor allem spannend zum aussuchen der komponenten :)

lg
ingrid
 
ich hab auch noch keinen stumpjumper im geschäft wiegen können der annähernd an das angegebene gewicht der heft-tests erreicht hätte -waren alle gut 1kg drüber!!!!!
dürfte wie früher bei lotus spezielle "pressemodelle" geben.
gruss marcus
 
@7maniac
Mein Rockhopper wiegt auch mehr als in jedem "Test". Würde Deine Beobachtung stützen (Pedale und Zubehör rausgerechnet).
 
Klingt beruhigend, was ihr da über die Test-Gewichte sagt. Da fühlt sich mein Rad gleich leichter an, im Vergleich (meine Messung zu Gewichten im Test) fand ich's oft irgendwie viel zu schwer, ohne zu sehen woran's liegen könnte.

@ingrid: Wenn's wirklich kein Rahmenkit gibt, würde ich mir das an deiner Stelle mal möglichst genau durchrechnen. Was kostet welches Teil, was bringt's an Gewicht. Der Thread "Leichtbau muß nicht teuer sein" bringt da sicher ein paar gute Anreize.
Ansonsten würd ich empfehlen, möglichst an den rotierenden und ungefederten Massen zu sparen, also Laufräder (inkl. Bremse), Kassette, Kette, Kurbeln. Beim Sattel würde ich auch auf jeden Fall das Modell nehmen, was bequem ist (aber beim Suchen danach mit einem leichten Modell anfangen ;) ). Der muß passen, sonst ist der Spaß am Bike dahin.
 
Radical_53 schrieb:
@ingrid: Wenn's wirklich kein Rahmenkit gibt, würde ich mir das an deiner Stelle mal möglichst genau durchrechnen. Was kostet welches Teil, was bringt's an Gewicht. Der Thread "Leichtbau muß nicht teuer sein" bringt da sicher ein paar gute Anreize.
Ansonsten würd ich empfehlen, möglichst an den rotierenden und ungefederten Massen zu sparen, also Laufräder (inkl. Bremse), Kassette, Kette, Kurbeln. Beim Sattel würde ich auch auf jeden Fall das Modell nehmen, was bequem ist (aber beim Suchen danach mit einem leichten Modell anfangen ;) ). Der muß passen, sonst ist der Spaß am Bike dahin.
habe gestern nichts anderes getan, als gewichte gesucht und gerechnet, wo ich wieviel sparen könnte. das blöde ist nur, dass die gewichtsangaben nie so ganz stimmen und ich nicht alles bei weightweenies finde. so ca 1 kg müsste sich auf jeden fall sparen lassen. das wäre ja immerhin schon etwas. alles andere würde dann verdammt teuer werden.
bei der bremse wäre super, wenn es reichen würde, die bremsscheibe zu tauschen.
ok, ich werde die sattelsuche bei einem leichten modell beginnen - ich hoffe, dass der dann halbwegs passt. beim letzten sattelkauf habe ich nicht aufs gewicht geachtet und sehr viele durchprobieren müssen, bis endlich einer gepasst hat (und der ist schwer...). :rolleyes:
lg
ingrid
 
Geht mir genauso. Hab auch jetzt noch einige Modelle da (wie in meiner Sig zu sehen), mangels gut ausgestattetem Händler in der Nähe habe ich eben alle in Frage kommenden Modelle gekauft.
1kg wäre als Ersparnis ja schonmal nicht schlecht, vor allem wenn's vom Preis her im Rahmen bliebe. Würde dann wie oben beschrieben vorgehen, mit den ungefederten rotierenden Massen anfangen ;)
 
Hi !
Die speci stout naben bewegen sich technisch auf deore niveau , vermutlich sind auch die gewichte ähnlich .

Was bedeuten würde , das du mit xt wirklich nicht viel sparen kannst .
Um 3-400g da rauszuholen brauchst du die dt 240-er . Der laufradsatzt würde dich beim händler aber min. 250 euro kosten .

An der bremse ließen sich dur einen austausch gegen marta auch 300g sparen - der aufpreis wäre min. der gleiche .

An den reifen wirst d keine 150g rausholen können . Spec. tourenreifen dieser größe wogen bisher immer so um die 550g .
Würde sich aber evtl. lohnen , wenn man auch etwas auswählt das auch leichter rollt und genug vollumen hat - michelin xcr dry .

Eine min. 200g leichtere kurbel/innelager kombi würde auch so 200,- aufpreis kosten .

An der gabel kann man leider nicht so viel sparen wie ich dachte - nur so 150g bei einem aufpreis von ebeso um die 200,- !
Vorbau , lenker , sattel , stütze -etwa 300g sollte dir ein leichtes sattelmodell passen . Peislich liegst du warscheinlich auch bei 150 euro plus .

Dein rad würde auf dieser stufe etwa 3200 euro kosten !!!

Absoluter blödsinn , finde ich !
Man bekommt im austausch beim händler kaum etwas für die teile verrechnet .
Er kann dir ja keine afermarket preise verrechnen !!

Ich persönlich würde mit diesem gewicht leben , wollte ich eben dieses bike fahren und nur kleinigkeiten auf mich anpassen oder ein leichtes hardtail nehmen , wenn es mir um ein leichtes bike geht oder aufeine versender - marke setzen wie das hier : http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=27 .
Realistisches gewicht ist mit pedalen etwa knap unter 12 kg bei kleiner rahmengröße !
Ein stumpjumper in dieser ausstattung kostet über 4850 euro !

ciao , nikolay
 
Sinnvoll einsparen kann man hier:

Hinterradnabe Deore wiegt ca. 500 gr.
Hügi 240 ca. 270 gr.
LX Kassette gegen XT tauschen, bei Verschleiss (50 gr.)

Disc-Rotoren von Deore auf XT ca. 100gr. Ersparnis

Sattel von BG auf SLR XP ca. 100 gr.

Gabel wiegt ca. 1900 gr. 500 gr. Einsparung möglich.

Die anderen Teile sind recht leicht, so daß nur wenig
Einsparpotenzial besteht.
Ich habe das 2004er Modell und einiges nachgewogen.
Meins wiegt übrigens 13 kg; mit Flaschenhalter, Tacho, Dreck etc.
13,3 kg.
Im übrigen sind angegebenen HerstellerGewichte immer ohne Pedale, in der kleinsten Rahmenhöhe und unlackiert.
 
@radical_53: also wenn's leicht geht, möcht ich die sattel gern ausprobieren ohne sie zu kaufen - wenn's nicht geht, dann kauf ich einfach deine :D

@ron & bergsieger: danke für die tipps! also so ca 3200,-- sind schon etwas viel. ich werde am besten demnächst probefahren, vielleicht stört das gewicht ja nicht ganz so, wie ich fürchte...

bergsieger: hast du zufällig vorbau und sattelstütze gewogen? bzw was hast du alles gewogen?

lg
ingrid
 
Klar, wäre mir auch lieber gewesen. Ist ja wie Schuhe zu kaufen, die man nicht anprobiert hat und wo man die Größe nicht kennt. Ging halt leider nicht anders. Immerhin hab ich jetzt nach unzähligen Modellen (knapp 10) 2 Favoriten, die ich jetzt länger fahren werde und wo ich hoffe, daß einer dabei ist der bleibt ;)
 
der alte ron schrieb:
Du hast recht , bei den WW ist sie auch mit 1850g gewogen worden (das model 2002) .
Bist du das bike jetzt mal ausgiebiger probe gefahren ?
nikolay
leider noch nicht, das wetter war noch nicht danach und wenn's doch gerade mal gepasst hätte, dann hatte ich keine zeit :( aber in den nächsten tagen/wochen wird es sicher passen :)
 
7maniac schrieb:
ich hab auch noch keinen stumpjumper im geschäft wiegen können der annähernd an das angegebene gewicht der heft-tests erreicht hätte -waren alle gut 1kg drüber!!!!!


Also ich kann das so nicht bestätigen. Hab ein 05er SJ FSR Expert 100.
Alles im original Lieferzustand, bis auf die Bremse, die wurde gegen eine billigere getauscht, die dann auch etwas mehr wiegt. Zudem kamen Getränkehalter, Tacho, Barends, Klickpedale (PD-M 545) und (net lachen) ein Seitenständer hinzu. Gewicht so gewogen beim Händler: 13,5 kg!!!
Laut Liste hat das Expert ohne Pedale im Lieferzustand (nagel mich nicht genau fest) glaub ich 12,6 kg (?- hoffe das ist so richtig).
Ich bin also mit den ganzen Anbauteilen ect. nicht mal ein Kilo schwerer. Es sei denn, die Rahmengröße spielt bei solchen Sachen ne größere Rolle. Mein Rahmen hat Größe L.
Von daher bin ich mit dem Gewicht momentan sehr zufrieden. Wird aber, sobald der Verschleiß etc. überhand nimmt weniger, da dann auf Gewicht geachtet wird.

Gruß Stumpi
 
hallo,

also ich hab die kurbel diese woche gegen ne xt getauscht und dann gleich die alte (custom hollowtech kurbel mit bb-es 30 innenlager) auf die waage gelegt: 1005g
das macht laut weight -weenies eine ersparnis von 150g :D
und jetzt knackt und knarzt auch nix mehr!
bremsen auf xt umgerüstet: auch noch mal 100 g

sehe beim laufradsatz und der gabel die größten potentiale und die höchsten kosten :heul:

nichtdestotrotz bleibt das stumpi ein sehr tolles rad das extrem viel freude im alltag macht! :D
 
sideshowbob schrieb:
nichtdestotrotz bleibt das stumpi ein sehr tolles rad das extrem viel freude im alltag macht! :D

Da kann ich nur zustimmen. :daumen:
Mir hat das Stumpi wegen dem Gesamtkonzept zugesagt. Fand die Rahmenform genial, man sitzt sportlich aber nicht zu gestreckt darauf (zudem kann man das mit Vorbau/ Sattelstütze eh noch variieren) und kann es ganz schön krachen lassen mit dem Teil. Außerdem ist es das quirligste Bike das ich bisher hatte und ich habe einige Probegefahren übers WE. Die waren mir aber alle eher zu racelastig, und ich hab eins für Trails und Touren gesucht.
Irgendwie ein echt toller Allrounder, das SJ, das mit mehr Federweg (SJ 120) noch einiges mehr an Abfahrtspotential bekommt, was man dann aber auch ausnutzen sollte. Sonst hat man lediglich mehr Komfort und ein bischen sportliche Härte sollte/ kann schon sein :D
Für mich reichen die 100 mmm daher vollkommen. V.a. wenn ich daran denke, was man früher für Dinge mit 100mm angestellt hat und heute dafür (scheinbar) mind. 130-150 mm haben muss :lol: ;)

Gruß Stumpi
 
Jumpstumper schrieb:
Da kann ich nur zustimmen. :daumen:
Für mich reichen die 100 mmm daher vollkommen. V.a. wenn ich daran denke, was man früher für Dinge mit 100mm angestellt hat und heute dafür (scheinbar) mind. 130-150 mm haben muss :lol: ;)
es gab zeiten, da ist man mit starrgabel gefahren (ich hab mein altes bike noch) :lol: :D
 
Tach!

Warum nicht einfach dann das Stumpjumper FSR 100 Expert nehmen? Das sollte mit Fox-Gabel und XT/XTR-Parts schon ein bisschen leichter sein und im Vergleich zur Aufrüstung eines Comp günstiger sein!

Ansonsten kannst Du alleine Durch Latex-Schläuche, Kassette, Titanschnellspanner und nen anderen Sattel schon relativ kostengünstig einiges an Gewicht einsparen.

Cheers,

Dan
 
Danimal schrieb:
Tach!
Warum nicht einfach dann das Stumpjumper FSR 100 Expert nehmen? Das sollte mit Fox-Gabel und XT/XTR-Parts schon ein bisschen leichter sein und im Vergleich zur Aufrüstung eines Comp günstiger sein!
Ansonsten kannst Du alleine Durch Latex-Schläuche, Kassette, Titanschnellspanner und nen anderen Sattel schon relativ kostengünstig einiges an Gewicht einsparen.
hi dan,
du hast sicher recht, aber mir gefällt leider das dunkelblau vom comp so gut (frauen und design :rolleyes: :D ). mit hellblauem schriftzug..... :love: wobei das expert-schwarz natürlich auch sehr schön ist!
 
SJ FSR 100 (Expert) ist'n tolles Rad und ich würde es nicht mehr hergeben wollen :daumen:

Meiner Meinung nach wäre es am effektivsten mit der Gewichtsreduktion bei den rotierenden Massen zu beginnen (Laufräder, Reifen).
Danach könnte man sich Lenker, Vorbau, Sattelstütze und bei Fälligkeit die Verschleissteile (Ritzel, Kette, Kurbel) vornehmen.

Wenn's immer noch zu schwer ist einfach mehr trainieren ;)

Gruss, Luzifer
 
Zurück