Stumpjumper FSR 2010-Steuersatz selbst wechseln?

Registriert
7. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle,

ich besitze das Specialized Stumpjumper FSR Expert 2010 und seit rund 2 Monaten wird ein knackendes, knarzendes Geräusch was von vorn kommt immer lauter und öfter. Fahre ich z.B. auf einer Plattenstrasse, wo immer wieder diese Stöße kommen, knarzt es bei jedem dieser Stöße. Nun habe ich die federgabel blockiert, aber das geräusch bleibt und nun vermute ich das es vom Steuersatz kommt.
Das Bike ist erst 4000 km gefahren und nur 18 Monate alt, aber es muss ja an etwas liegen.
Jetzt wöllte ich nicht wieder zum Händler gehn und da mein Geld lassen sondern selbst nach dem Steuersatz schauen, ich habe gelesen das oft nur feister, minimaler Rost oder einfach Dreck (und ich fahre bei jedem Sauwetter auch im größten Schlamm) für solche Geräusche verantwortlich sein kann.

Nun meine Frage, kann mir einer sagen was genau für ein Steuersatz in meinem Bike verbaut wurde, denn danach richtet sich sicher das Werkzeug was ich mir besorgen muss.

Habe gelesen das es oft mit einer ordentlichen Reinigung und guten fetten des "alten" Steuersatzes getan ist, wäre ja gut wenn ich den wieder einbauen könnte.

Wäre Euch dankbar für eine Antwort.

Gruss und Danke IIIEUROIII
 
DU hast das Rad, warum siehst du nicht einfach selbst nach, was da für eine Steuersatz verbaut ist?

Für ein einfaches Reinigen eines Steuersatzes mit "Konuslagern" brauchst du kein Spezialwerkzeug. Vorbau runter, Gabel raus und dann fällt dir das Lager meist schon entgegen. Sauber machen, ordentlich Fett drauf und das Ganze wieder richtig zusammensetzen, Vorbau drauf, Lagerspiel einstellen, Vorbau festziehen und fertig.

Für Industrielager brauchst du auch kein Werkzeug, weil die gedichtet sind und daher auch externe Schmierung nix bringt.

Wenn du deinen Steuersatz komplett ausbauen willst, benötigst du einen Austreiber (1-Zoll-Rohr mit geschlittem ausgestellem Ende und einen Hammer) und ein Einpresswerkzeug für einen neuen Steuersatz (M10-Gewindestange, zwei Muttern mit Unterlegscheibe und zwei Stücke festes Holz tuen es da schon).
Steuersatzspezifisches Spezialwerkzeug ist also auch nicht nötig.
 
@Toolkid,

Danke ersteinmal für Deine Antwort. Ich hatte mir das so gedacht das ich den Steuersatz ausbaue, eventuell einfette und einbaue, sollte aber das Geräusch nicht weg gehn davon muss ich ja einen neuen Steuersatz kaufen, deswegen hatte ich gefragt was für ein Typ Steuersatz eingebaut ist um mich vornweg schon mal zu erkundigen was es ca. kosten würde einen neuen zu kaufen.

Ich werd mir das mal überlegen ob ich mir das selbst zutraue oder es doch von einem Händler machen lasse.

Gruß Ronny
 
Du brauchst keine speziellen Werkzeuge beim Ausbau des Steuersatzes beim 2010er Stumpi!
Die Lagerschalen sind nur rein gelegt(Drop In).Vorbau runter,Klemmkonus vom Gabelschaft runter und die Gabel nach unten raus ziehen.
Nach so einer kurzen Laufzeit können die aber nicht am Arsch sein!
Mein Stumpi fahre ich das ganze Jahr(auch tiefster Winter) und es ist alles OK mit dem Steuersatz.
Denke das Problem kommt woanderst her.
Würde mal die Klemmflächen am Vorbau reinigen und auf Unebenheiten(Macken) kontrollieren danach wieder Einbauen und die Schrauben gut anziehen(Steuersatzspiel neu einstellen nicht vergessen).Vielleicht ist irgend wo Dreck oder Spiel drin!
 
Zurück