Stumpjumper vs. Epic

Registriert
13. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo

Zur Zeit fahre ich ein Speczialized Stumpjumper (Bj. 2003) - überlege aber auf ein Specialized Epic umzusteigen.

Vielleicht gibt es hier im Forum Fahrer die einen ähnlichen Umstieg gemacht haben? Wie haben sich evtl. die Fahreigenschaften verändert? Ist das Epic wesentlich "härter" oder ist der Unterschied kaum bemerkbar? Oder würdet Ihr mir doch eher wieder ein Stumpjumper nehemen?

Gruß

Tux
 
Kommt wohl auch auf den Einsatzzweck an. Während das Stumpy immer schon eher touren bzw. marathonlastig war, ist das Epic schon ein echter Racer. Hab zwar nur mal probe gesessen, glaub aber mit dem Epic wird nicht Jedermann glücklich. Das Stumpy (speziell das 120er) dürfte hingegen wohl das Allroundtalent schlechthin sein.
 
Hallo Tuxion,
bin auf meiner Suche nach einem geeigneten fully beide ausführlich probegefahren. Ich halte das Epic für deutlich antriebsneutraler. Bin selber 190cm, 80kg und fahre viel im Wiegetritt; für mich ist das Epic ideal. Auch wenn das Epic als Rennfeile gilt kann mann schön auf ihm touren/ Marathon fahren. Wie auch immer, wünsche Dir viel Spass mit dem neuen bike!

Grüsse,
Thomas
 
Würde meinen, daß der Stumpi ab da Sinn macht, wo du den Federweg mit Fahrweise und bevorzugtem Gelände ausnutzt. Die 12cm Federweg vom meinem sind im Vergleich zu deinem Stumpi schon deutlich merkbar und vermitteln viel Reserven und Sicherheit - den Vergleich hab ich schon gemacht.

Epic bin ich leider noch nicht gefahren, aber sämtliche Beschreibungen deuten auf ein wirklich anderes, strafferes Fahrgefühl als beim Stumpjumper hin. Daher solltest du erstens überlgen, was du fahren willst und zweitens, wie sich das Bike dabei anfühlen soll.

Nach dem Draufsetzen wirst du es aber ziemlich sicher wissen...
 
ich bin dieses JAhr vom alten Stumpjumper FSR auf Epic umgestiegen.

Mein Stumpi hatte 'nen LockOut, den ich letztes Jahr oft benutzt habe auf langen Anstiegen. Als Gabel hatte ich eine Marzocchi Marathon S.

Mein jetziges Epic hat Tubelessreifen und Fox-Gabel. Der Rahmen scheint mir hinten und vorne länger zu sein, da ich noch steilere Anstiege besser rauf und runter komme, ohne dass ich Überschlagsgefühle bekomme oder der Bock sich aufbäumt. Diesbezüglich also ein echter Gewinn. Die 100mmFox-Gabel hinkt imho meiner 80mmMarzocchi deutlich in der Performance bei schnellen Abfahrten hinterher. Sie 'saugt' sich nicht so gut am Untergrund fest.

Die Tubelessreifen scheinen etwas angenehmer über den Untergrund zu rollen und filtern die leichten Stöße etwas. Wenn es richtig kracht, macht das Brain auf und der Bock federt richtig angenehm. Nur bergab scheint das nicht so gut zu funktionieren wie in der Ebene.

Neulich bin ich wieder mal mit meinem Kumpel unterwegs gewesen. Mit dem Epic komme ich ihm auf seinem Enduro nicht mehr hinterher, wenn es bergab über Wurzelwege und hopeligem Untergrund geht. Mit dem Stumpi fuhr ich ihm knapp davon. Denke aber, dass das auch zu einem Teil an der Gabel liegt.

Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Epic. Aber ein Fully ist es nicht (meine Meinung). Für das, was das Epic wegfedert, scheint mir der Gewichtszuwachs zu groß zu sein. Die Karre ist schwer wie ein Fully und federt nicht so gut.
Vielleicht würden allgemein die Fahreigenschaften mit einer Terralogic anders aussehen?

Momentan überwiegt bei mir der Eindruck, dass das Epic das bessere Bike zum 'schnell mal heizen' ist und das Stumpi das geeignetere Bike zum trainieren und für lange Ausfahrten (ich vermisse halt den Kick, auf Abfahrten meinen Kumpels das Rücklicht zu zeigen ;) )
 
Hallo

Vielen Dank für eure Antworten!

In 2003 bin ich ein Epic probe gefahren, damals hatte das Epic noch keinen einstellbaren Brain Dämpfer - das Bike kam mir damals "bretthart" vor und berg ab machte es nicht so richtig Spaß damit zu fahren. Die neunen Modelle sollen ja jetzt einen einstellbaren Brain Dämpfer haben? Vielleicht läßt sich dieser ja je nach Anforderung Tour, Race usw. anpassen? Viele Bekannte raten mir zum Epic, aber ich bin mir da nicht so sicher?

Was mich an meinem Stumpjumper stört ist das recht "nervöse" fahrverhalten bei schnelleren Abfahrten. Im letzen Jahr habe ich einmal ein Enduro probe gefahren, das lag im Vergleich zu meinem Stumpjumper wesentlich "ruhiger". Auch das Wippen des Hinterbaus beim Stumpjumper ist nicht völlig weg zu bekommen - und dauernd mit Lockout fahren ist auch nicht so gut für den Dämpfer.

Was mich an den Enduro stört ist das hohe Gewicht, denn um z.B. eine Abfahrt zu genießen muß man ja erst mal den Berg hoch ;-)
 
@tuxion:
nur das S-Works und das Marathon haben den einstellbaren Braindämpfer. Die darunter angesiedelten Modelle haben das nicht.
Nach dem ersten Modelljahr wurde die Auslöseschwelle des Dämpfers von 1G auf 0,75G reduziert.
Die Einstellgrenzen beim Braindämpfer der beiden teueren Modelle gehen von 0,5G bis 1,25G.
Weiterhin wurde die Rahmengeometrie nach dem ersten Modelljahr etwas geändert, da die Gabel jetzt 100mm Federweg hat.

Vielleicht solltest du noch einmal ein Epic probefahren? Evtl. kommen dir die Änderungen ja ausreichend entgegen?
 
Hallo Tixion,

ich komme gerade aus Willingen und bin ausgiebig so ziemlich alles Probe gefahren.

Dabei habe ich mich auf ein relativ abwechslungsreiches, "nicht allzu" schweres Terrain zum testen eingeschossen: Gate2 raus, den Asphalt 500-800m hinauf bis zur ersten Spitzkehre, dort jedoch nach rechts ausgebrochen, kurz 100m über Schotter, dann ein bisschen 100m steil bergab auf Schotter-/Graßmix (unter einem skilift entlang) mit einer sauschnellen kurve unten im Tiefpunkt der Abfahrt, mit genügend Schwung ohne pedalieren wieder 200m Schotter hinauf, auf der hälfte kehrt gemacht, die Abfahrtstrecke gekreuzt und 300m Richtung Wald gefahren.

Dort in den Wald rein, nach links einen steilen, feuchten, kleinwurzeligen Schlängelpfad 100m hoch und auf dem Hochpunkt wieder nach links in eine sehr sanfte, schnelle 300-400m Abfahrt mit großen Wurzeln, matschig, schräglagig mit bodenbedeckenden vertrockneten aber feuchten Nadeln von den Tannen ringsherum. Da war der Wald wieder zu ende und es ging nach rechts sehr steil 50m hoch. Danach wieder nach links 200-300m Asphalt (oder Schotter?) Sanft und schnell bergab, wieder bis zum Skilift und dort wieder ein bisschen 100m steil bergab auf Schotter-/Graßmix (unter einem skilift entlang) mit einer sauschnellen kurve unten im Tiefpunkt der Abfahrt, mit genügend Schwung ohne pedalieren wieder 200m Schotter hinauf. Diesmal aber diesen Weg entlang bis zur Hauptstraße und ab dort wieder auf Asphalt 300-400m bis zum Gate2.

Alles in allem also vieles drin gewesen zum antesten.

Stumpjumper FSR vs. Epic FSR ... wegen dem ersteren und dem Giant Trance bin ich im Prinzip nach Willingen gefahren. 2 Tage war ich dort (vom Worldcup habe ich nichts mitbekommen).

Samstag:

Stumpjumper und Trance gefahren. Im sitzen war das Trance dem Stumpjumper überlegen. Deutlich. Kaum wippen. Im Wiegetritt fand ich beide sehr anstrengend. Das ist echt der Hammer, wieviel an Kraft im Wiegetritt verloren geht. Subjektiv ist es mir einfach bei beiden zu viel gewesen. Wer seinen Fahrstil dahingehend perfektionieren kann, dass er möglichst im Sattel bleibt, ob auf der Ebene oder bergauf, der ist mit dem Trance besser unterwegs. Da ist es echt perfekt. Das Stumpjumper wippte spürbar. Bergab ist es dann bei beiden egal, ob man im Sattel sitzt oder steht, da nehmen sich beide nichts und haben Federweg satt, sind gut kontrollierbar, machen richtig spaß. Punkt für beide.

Mein persönliches Fazit aber: Wegen den beiden Rädern bin ich nach Willingen gefahren? Ein Fox-Brain plus Terralogic täte beiden Rädern wirklich gut.

Sonntag:

Das Epic gefahren, obwohl ich eigentlich gar keine cc-Geometrie mehr fahren wollte. Und ich wurde angenehm überrascht: Subjektiv steif genug im Wiegetritt, also spurtstark. Bergauf gierig mit viel Traktion. Bergab gut kontrollierbar und erstaunlicherweise kein Überschlagsgefühl. Mit dem Hintern hinterm Sattel erst recht keines. Alles in allem auch wendig und sehr gut dirigierbar.

Dieses Fox-Brain Teil ist schon genial, mit einer Fox80X/100X perfekt.

Natürlich alles IMHO bei 187cm und aktuellen 95Kg!

Gruß
o.
 
Zurück