stundentest - ans

Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich bin heute einen "stundentest" am berg gefahren, voll stoff für 1:00. in der literatur steht als empfehlung immer eine flache, windstille strecke.

verfälscht die fahrt am berg die werte nach oben oder kann ich den mittelwert als ans nehmen? er deckt sich auch in etwa mit meinen vermuteten knicken bei coconi.

thx kaschi
 
hallo,

ich bin heute einen "stundentest" am berg gefahren, voll stoff für 1:00. in der literatur steht als empfehlung immer eine flache, windstille strecke.

verfälscht die fahrt am berg die werte nach oben oder kann ich den mittelwert als ans nehmen? er deckt sich auch in etwa mit meinen vermuteten knicken bei coconi.

thx kaschi


Ja!
 
hallo,

ich bin heute einen "stundentest" am berg gefahren, voll stoff für 1:00. in der literatur steht als empfehlung immer eine flache, windstille strecke.

verfälscht die fahrt am berg die werte nach oben oder kann ich den mittelwert als ans nehmen? er deckt sich auch in etwa mit meinen vermuteten knicken bei coconi.

thx kaschi

wieso eine Stunde? die IANS eine Stunde zu halten ist fast unmöglich.

Friel empfiehlt ein 30 min Zeitfahren, wovon das Pulsmittel der letzten 20 min der IANS sehr nahe kommt.
 
hallo toster,

ich bin recht neu in der ganzen materie aber soweit ich mich richtig erinnere hat friel auch einen stundentest im buch erwähnt, ich ahbs nur nicht da. man liest jedenfalls öfter von dieser geschichte, zum beispiel hier:

http://heiko.ploinger.de/ans1/EBTestDrive.html

ich habe jetzt mehrere sachen getestet und ich komme bei allen auf den annähernd gleichen wert, ca +-5 schläge. wenn mans dann genau wissen will muss man halt shcon zu einer diagnostik, aber das hat sich bei mir grade angeboten und wenn ich sowieso schon 1 stunde voll durchgebolzt bin kann ich ja die werte für mich nutzen.
 
ich bin heute einen "stundentest" am berg gefahren, voll stoff für 1:00. in der literatur steht als empfehlung immer eine flache, windstille strecke.
verfälscht die fahrt am berg die werte nach oben oder kann ich den mittelwert als ans nehmen?
welcher wert?
Hf? leistung? geschwindigkeit? "gefühl"?

die anaerobe schwelle ist eine leistung bzw. intensität, sonst nichts.

um also deine frage zu beantworten: nein, kannst du sicher nicht.
 
die durchschnittliche hf über 1 stunde.

was sie erstmal ist und wieviel leistung ich da erbracht habe kann ich ohne kurbel nur raten, z.b. über die berechnung in dem link. ich brauche aber einen wert für meine ans um meine trainingsbereiche auszurechnen.

wieso kann ich das nicht?
 
was ist jetzt genau dein kritikpunkt. ich kann meine erbrachte leistung nicht ermitteln also muss ich mit dem puls arbeiten. bitte versteh mich nicht falsch du hast da bestimmt wesentlich mehr ahnung und ich beschäftige mich erst kurz damit aber an irgendetwas muss ich mich ja richten. ich habe mal den spaß gemacht und habe auf der seite meine werte eingetragen und erhalte ein mehr als ernüchterndes:

286 Leistung [Watt]
181 Puls [min-1]

Mein Durchschnittspuls lag bei 180.

Bei der Definition von der aneroben Schwelle gehe ich mal nach wikipedia:

"Es handelt sich dabei um die höchstmögliche Belastungsintensität, welche noch ohne zunehmende Übersäuerung aufrechterhalten werden kann."

Das sind bei mir, zumindest nach der Formel, ca. 286 Watt und die habe ich mit gemittelten 180hf gefahren. Mit coconi habe ich eine hf von 176 auf der rolle mit erhöhung der stufen auf wattbasis ermittelt. Wenn ich meine Trainingsbereiche nach Friel ausrechnen will benötige ich auch die Information bei welcher HF meine Schwelle ist.

Störst Du Dich an der falschen Verwendung der Begrifflichkeit oder am System als solches?
 
Es geht darum, dass die IANS als Leistungsschwelle definiert ist (also in der Einheit Watt).
Weil der Puls nur ungefähr mit der Leistungs korreliert gibt es keinen fixen Puls für die IANS.

Für eine hinreichend genaue Trainingssteuerung bei nicht-Profis ist die ungefähre, zur IANS passende, Herzfrequenz aber ein gutes Mittel.
 
protokoll #4 ?

watt ist doch watt, egal ob ich sie im flachen oder am berg leiste? am berg wird halt nur der puls etwas höher sein als im flachen.
 
beitrag # 4 in diesem thread:
wieso eine Stunde? die IANS eine Stunde zu halten ist fast unmöglich.
Friel empfiehlt ein 30 min Zeitfahren, wovon das Pulsmittel der letzten 20 min der IANS sehr nahe kommt.

********************
watt ist doch watt, egal ob ich sie im flachen oder am berg leiste? am berg wird halt nur der puls etwas höher sein als im flachen.
eben weil der puls anders sein wird (wobei da noch ein paar einflussfaktoren hinzukommen), kannst du - bei gleicher wattleistung - nicht die Hf am berg hernehmen.
 
das würde aber auch bedeuten das ich am berg auch nicht die hf hernehmen darf die ich im flachen ermittelt habe? ich bräuchte dann eine für den berg und eine fürs flache. bitte nicht falsch verstehen, ich kann hier eigentlich nur berge fahren und habe kaum flachetappen, was ich suche ist einfach ein wert für meine bereichseinteilung.

wenn ich heute daheim bin schlage ich mal bei friel nach, ich bin mir wirklich dort auch vom stundentest gelesen zu haben. aber nicht in welchem zusammenhang, ist die auswertung der von mir genannten seite somit falsch? man kann ja bei der eingabe auch die zurückgelegten höhenmeter mit angeben.
 
das würde aber auch bedeuten das ich am berg auch nicht die hf hernehmen darf die ich im flachen ermittelt habe? ich bräuchte dann eine für den berg und eine fürs flache. bitte nicht falsch verstehen, ich kann hier eigentlich nur berge fahren und habe kaum flachetappen, was ich suche ist einfach ein wert für meine bereichseinteilung.

wenn ich heute daheim bin schlage ich mal bei friel nach, ich bin mir wirklich dort auch vom stundentest gelesen zu haben. aber nicht in welchem zusammenhang, ist die auswertung der von mir genannten seite somit falsch? man kann ja bei der eingabe auch die zurückgelegten höhenmeter mit angeben.

theoretisch schon, weil die pulswerte am genausten sind bei einer konstanten trittfrequenz, welche aber am berg meist niedriger ist. praktisch macht das aber niemand, weil die ungenauigkeit nicht nennenswert ist und der aufwand viel zu gross wäre, um die pulsbereiche für verschiedene trittfrequenzen einzeln zu testen.

wieso selbst profis in aufstiegen eine niedrigere trittfrequenz wählen (bei gleicher leistung wie in der ebene) ist bis heute nicht klar.

--> den 30min test von friel kannst du meiner meinung nach auch an einem anstieg fahren (@dubbel: wieso soll das nicht gehen?)

friel erwähnt für die bestimmung der IANS auch noch zeitfahren über 40km und andere distanzen (mit bestimmten umrechnungsfaktoren). diese zeitfahren müssen natürlich in der ebene gefahren werden.
 
hallo, bin grad heimgekommen und hab gleich mal geschaut.

also, ich hab dsa bei friel durcheinander gebracht mit den critical power tests. im endeffekt bin ich nach friel eine cp60 gefahren. friel rechnet zum beispiel anhand einer faustformel von einer cp30 aus die 60er und 90er werte aus, rechne ich zurück komm ich genau auf den wert den mir die seite ausgespuckt hat.

ich glaube das der 30-10 minutentest dann aber auch durch eine steigung "versaut" wird weil da ja auch die kühlung fehlt. im endeffekt sind dann auch meine rollentests fürn arsch bzw. für die tendenz weil ich da null kühlung hatte. *mphf*
 
ich glaube das der 30-10 minutentest dann aber auch durch eine steigung "versaut" wird weil da ja auch die kühlung fehlt. im endeffekt sind dann auch meine rollentests fürn arsch bzw. für die tendenz weil ich da null kühlung hatte. *mphf*

Dann wären alle Stufentests, die auf dem Ergo durchgeführt werden für den Ar%ch. Machen aber so selbst die kleinsten Fitnesstempel, die einen Stufentest im Programm haben.
Sicher spielt die Temperatur eine Rolle, aber um einen Test mit den nächsten Test zu vergleichen (ob z.B. eine Leistungsteigerung stattgefunden hat) bietet sich der Indoortest gerade zu an, da dort die Parameter wie Temperatur und Wind meistens gleich sind.
 
zum festlegen der bereiche weiss ich nicht aber man testet ja hauptsächlich um eine tendenz zu erkennen und das geht dann wirklich am besten auf der rolle unter "annähernd" gleichen bedingungen.
 
@toster

sofern ich mich richtig erinnere schlägt friel an kaum einer stelle eine kilometermessung vor, er richtet sich hauptsächlich nach der zeit.
 
@toster

sofern ich mich richtig erinnere schlägt friel an kaum einer stelle eine kilometermessung vor, er richtet sich hauptsächlich nach der zeit.

S.56 deutsche Ausgabe:

"Für einen Radsportler ist es genauso wichtig, seine Hf an der Laktatschwelle (kurz: LSHF) zu kennen..."

"Eine simple Möglichkeit, deine Hf an der Laktatschwelle zu bestimmen besteh darin, mit Pulsuhr ein Einzelzeitfahren über 5, 10, 15 oder 40 km zu absolvieren...."

Tabelle 4.4:

Distanz Rennen Training
5km 110% der LS 104% der LS
10km 107% der LS 102% der LS
15km 105% der LS 100% der LS
40km 100% der LS 97% der LS
 
Zurück