Suche Allmountain Rahmen in 29 ''

Ferro

Treehugger
Registriert
22. Januar 2015
Reaktionspunkte
51
Hallo Leute,
da ich noch recht neu im Radsport bin (auch neu im Forum) brauche ich mal eure Hilfe, denn ich bin auf der Suche nach einem neuen Rahmen der für Allmountain geeignet ist. Die übrigen Teile wollte ich von meinem alten Fahrrad nehmen bzw. neu kaufen und auch in Laufe der Zeit schlechtes gegen besseres austauschen. Da ich Student bin ist das Budget begrenzt deswegen sollte der Rahmen so zwischen 200€-300€ liegen. Der Rahmen muss nicht der leichteste, sollte aber auch nicht der schwerste sein.
Zu meiner Person:
1,91 m groß
ca. 84 kg schwer
84-85 cm Schrittlänge
Im Auge hatte ich bisher den DARTMOOR Primal 29.
Nun meine Fragen:
Ist der Rahmen brauchbar?
Welche Alternativen in Sachen besseres Preis-Leistungs Vehältnis gibt es?

Hier noch den Link zum Rahmen http://dartmoor-bikes.com/hardware/frames/primal-29
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei eher allgemeine Gedankengänge:
1. Bist du schonmal ein AM-Hardtail gefahren? Das ist nicht jedermanns Sache und wenn es so ruppig wird das ein AM sinnvoll ist nehemn viele doch lieber ein Fully (ist natürlich teurer)
2. Wenn du die Teile deines aktuellen Rades weiterverwenden möchtest hast du Sachen wie Aufnahme Hinterrad, Durchmesser Sattelstütze, Tretlagerstandard etc. bereits verglichen? Steuerrohr habe ich bewusst weggelassen, da ich davon ausgehe, das keine AM-taugliche Gabel vorhanden ist.
 
1. Bist du schonmal ein AM-Hardtail gefahren? Das ist nicht jedermanns Sache und wenn es so ruppig wird das ein AM sinnvoll ist nehemn viele doch lieber ein Fully (ist natürlich teurer)

Wegen dem Gedankengang... Beachte das Budget, dann sollte klar sein, dass ein Fully nicht zur Diskussion steht...

Eine Rebe aus nem CC Hardtail kann man auf 120mm traveln, also kein Problem...
 
Dessen bin ich mir beides bewusst, aber a, ist eine 120mm Reba keine AM Gabel. Darüber hinaus kann man die auch in den meisten CC-Hardtailrahmen fahren, auch wenn es nicht immer vom Hersteller freigegeben ist (dies ggf. einfach mal Abklären). Und b, gerade wenn das Geld knapp ist würde ich mir überlegen 100erte Euro in ein Rad zu stecken mit dem ich am ende nicht glücklich bin. Wenn er ein Rad aufbauen möchte, kann er sicherlich etwas schrauben (zumindest hoffe ich das in dem Fall) und falls 26 Zoll eine Option ist, gibt es aktuell gebraucht wie auch neu zahlreiche Angebote für AM-Fullies.
 
Durch eine 120er Gabel allein, wird aus einer CC Pfeile noch kein AM Bike... Die Geo macht den Unterschied. Ein flacher Lenkwinkel, bei steilem Sitzwinkel und ordentlich Radstand machen den Unterschied hin zu mehr Fahrspaß und Sicherheit. Hast du selbst Erfahrungen mit nem AM / Enduro HT oder woher nimmst du die Überzeugung, dass er mit einem AM HT nicht "glücklich" wird???

Dein Ansatz ist ja gut gemeint, aber wenn man 300€ zur Verfügung hat, dann braucht man über ein Fully nicht nachzudenken...
 
1. Habe ich nirgends behauptet, dass er damit nicht glücklich wird. Ich habe die These aufgestellt, dass es so sein könnte und deswegen gefragt ob er schon mal ein AM-Hardtail gefahren ist bevor er sein Geld versenkt und merkt, dass es nichts für ihn ist. Du musst schon die Gesamtheit der Texte betrachten und nicht, dass Textstück dass dir gerade zusagt.
2. Ich lese nirgends, dass das Gesamtbudget 300 Euro sind, da im ersten Post steht, dass er auch weitere Teile neu kaufen würde und das Rahembudget 300 Euro sind.
3. Interessante Argumentation: Aus einem CC-Hardtail wird mit einer AM-Gabel kein AM-Hardtail, aber aus einem AM-Hardtail wird mit einer CC-Gabel ein AM-Hardtail? Ich denke wir sollten uns darauf einigen, dass beides nicht die optimale Lösung ist.
Falls es mit seiner Gabel möglich ist die zu "traveln" wäre es aber die für den Anfang die günstigste Möglichkeit etwas mehr in Richtung AM zu kommen, auch wenn es trotzdem ein CC-Rad bleibt (auch das ist nur eine Mutmaßung, da zumindest ich nicht weiß was er aktuell fährt).

Generell bleibt anzumerken, dass ich evtl. einfach nur ein anderes Verständnis der deutschen Sprache habe.
 
Also erstmal Danke für die schnellen Antworten.
@corsa222
Ich habe letztes Jahr angefangen einen Mountainbike Kurs zu nehmen und wir (als Gruppe) haben dann auch angefangen Passagen zu nehmen die recht "ruppig" waren. Da ich vor 2< Jahren ein zu großes Cube Analog (wir wussten es nicht anders und die Beratung war wohl schlecht) bekommen habe und mich nun über den zu großen Rahmen ärgere, bin ich zu den Entschluss gekommen das ich entweder ein komplett neues Rad brauche, welches mir momentan zu teuer ist, oder anfange über längere Zeit etwas aufzubauen. Ich habe mich für das letztere entschieden, auch wenn ich noch mit den "schlechten" Komponeten auskommen muss.
Zum Fully möchte ich sagen das ich damit schon geliebäugelt habe, aber es ist 1. momentan zu teuer und 2. meinte mein Kursleiter das man bei einem Hardtail gezwungener Maßen die Fahrtechnik schneller bzw besser lernt.
Ich habe außerdem versucht mein Budget so anzusetzen das ich mir die nötigen Teile die ich erstmal zum fahren brauche gleich besorgen kann. Nach den Semesterferien kommt dann der Rest (erstmal Geld verdienen ;))
Ich würde schon gerne bei 29" bleiben da mir ein 26 bzw 27,5 irgentwie zu klein ist.
Und ja ich schraube wirklich alles selber. Und wenn das nicht geht mag ich das Teil nicht.

Es muss nicht notgedrungen ein AM sein, aber das ist das was gerne über die kommenden Monate hin will. Ich versuche auch mit mountainbiken meinen Bewegungsdrang zu kompensieren der sich über die Jahre, durch das was ich vorher gemacht habe, aufgebaut hat.
Also im endeffekt Brauche ich nur einen Rahmen den ich stark beanspruchen kann (leichte Sprünge, steinige mit wurzeln übersäte Abfahrten etc.), der von der Größe her passt (kleinste Problem) und nicht allzu teuer ist.
Ich habe AM eigentlich nur deshalb erwähnt, weil ich nicht recht wusste in welche Kategorie ich gehöre und mir AM irgendwie logisch erschien :confused:. Ihr seht ich bin noch neu in diesen Milieu.
Sorry für den Roman
 
Also ich hatte an eine manitou minute expert oder an eine manitou marvel pro gedacht. Ihr dürft mich ruhig lynchen wenn die crap ist :D

*sind
 
Der On One Parkwood hat soweit ich das richtig sehe eine angelötete Halterung für einen Umwerfer zur Direktmontage, oder irre ich mich da?
 
Da ich vor 2< Jahren ein zu großes Cube Analog (wir wussten es nicht anders und die Beratung war wohl schlecht) bekommen habe und mich nun über den zu großen Rahmen ärgere, bin ich zu den Entschluss gekommen das ich entweder ein komplett neues Rad brauche, welches mir momentan zu teuer ist, oder anfange über längere Zeit etwas aufzubauen. Ich habe mich für das letztere entschieden, auch wenn ich noch mit den "schlechten" Komponeten auskommen muss.

Ich habe AM eigentlich nur deshalb erwähnt, weil ich nicht recht wusste in welche Kategorie ich gehöre und mir AM irgendwie logisch erschien.

Poste doch mal einen Link (idealerweise mit Teileliste) zu deinem Rad. Dann können wir besser einschätzen, welche Teile grundsätzlich nicht passen und welche für den Einsatzzweck AM nicht sinnvoll sind. Dann kannst du vielleicht noch besser entscheiden ob ein Selbstaufbau sinnvoll ist. Mal angenommen du musst Rahmen, Gabel und Laufräder tauschen, dann kann ein Komplettbike die sinnvollere Investition sein…

Die Kategorie „AM HT“ wäre (aus meiner Sicht) für die allermeisten Einsteiger wesentlich sinnvoller, als ein racelastiges CC HT die heute zu 95% verkauft werden. Die Geo von einem AM HT ist spaßorientiert, das Fahrwerk verzeiht auch mal nen Fehler und du kommst trotzdem noch flink den Berg hoch. Leider gibt’s wenig Komplettbikes in der Kategorie und entsprechend selten und damit auch vorurteilsbehaftet sind diese Bikes im Allgemeinen.
 
Irgendwo hat der TE geschrieben, dass er ein Cube Analog älter als 2 Jahre hat. Zum 2013er finde ich auf die schnelle keinen Link, aber wenn ich das 2014/2015er als Referenz nehme, braucht er bei den meisten hier vorgeschlagenen Rahmen einen neue Sattelstütze (30,9 <-> 31,6), und einen neuen Steuersatz (1 1/8 <-> tapered) und wenn er vorläufig seine Gabel verwenden möchte (ich vermute etwas in der Klasse RS XC28) einen Konusadapter auf tapered. Hinterrad sollte bei den meisten stimmen (135mm QR), genauso wie das BSA Tretlager. Geschätzt kommen also nochmal +100 € auf den Rahmen drauf, 150-200 wenn man nicht den billigsten Steuersatz und Sattelstütze nimmt und ggf. noch einen Direkt-Mount-Umwerfer braucht.
Wie gesagt alles Mutmaßungen, da mir kein aktueller link vorliegt, ich denke aber in der Preisklasse wird Cube nicht soviel geändert haben und auch nicht neuere Standards wieder durch alte ersetzt haben.

Wenn ich weiter rechne kosten die genannten Gabeln online neu über 400€, gebraucht ab ca. 200. landen wir im Endergebnis zwischen 600 und 900 Euro und die meisten komponenten sind immernoch +-Acera. Insofern du dies alles direkt am Anfang kaufen würdest bist du von einem guten gebrauchten nicht weit weg.

Insofern deine Proportionen im ersten Post richtig sind kann ich mir gut vorstellen, dass du evtl. auf einem nicht ganz passenden Rahmen gelandet bist. Cube baut eher hoch und kurz, würde also eher für leute mit langen Beinen und kurzem Oberkörper passen, du scheinst aber eher genau andersrum proportioniert zu sein. Dies solltest du auch bei der Wahl eines neuen Rahmen berücksichtigen.

Insofern du im Übrigen doch mit einem anderen Cube-Rahmen größentechnisch zurechtkommen solltest, könnte ich mir auch vorstellen, für 80-100 € einen passenden zu kaufen und den 1:1 auszutauschenund ein neues Rad gemütlich nebenher aufzubauen.

P.S.: Persönliche Meinung: für mich fängt ein AM-Hardtail unabhängig von der Geo erst ab 130mm an alles andere ist für mich (ich wiederhole: persönliche Meinung) eher CC/Trail.
 
Aus rein ökonomischer sich wäre ein neues Rad denke ich schon besser, aber dafür müsste ich halt die 900€-1200€ so aufbringen und das ist halt als Student nicht so einfach. Deswegen wollte ich mir ein Rad über längere Zeit aufbauen, was mir auch mehr Spaß machen wird, wegen schrauben, auseinander nehmen usw.
Der Link zum Rad http://www.biker-boarder.de/shopware/1-1-1_detail_19076_108_SESS-1m9mjn00i0rado0qob2gp9gbj3.html Ka ob es euch weiterhilft???
Getauscht habe ich bisher: Pedale (Azonic Pucker Up)
Bremsscheiben (irgendwelche Shimano in 180mm)
Laufräder (Deore XT, DTswiss Speichen, Taurusfelge???)
Kassette und Kette
Kettenblätter
Bereifung sowieso
Also die Federgabel, Bremsen komplett, und eine 2x10 Schaltung wollte ich sowieso tauschen aber das muss bis nach den Semesterferien wareten.
Um noch einmal auf das Cube Analog zurück zu kommen, mein Bruder hat vor kurzem das Cube Analog 2015 bekommen, naja zum zur Schule fahren reicht das. Auf jeden Fall finde ich, dass der Rahmen beim 2015er wesentlich billiger gebaut würde als bei dem 2012er. Das wollte ich einfach loswerden.
 
Gibt es eine Möglichkeit den On One Parkwood in Deutschland zu beziehen, bzw kennt jemand der jemanden kennt der das Teil abzugeben hat. Weil mich schrecken die 20€ Versand ein bisschen ab. Wie viel besser ist der On One gegenüber den Dartmoor. (also nur Qualitativ)
 
Qualitativ besser ist der On One nicht. Allerdings dürfte Dir bei Deiner Größe das längere Oberrohr besser passen. Kannst dann nämlich mit kürzerem Vorbau fahren.
 
Na ja soweit ich das in den Geos herauslesen kann (ich sehen da noch nicht so durch) ist das Oberrohr des Primal in L 1cm kürzer als das des Parkwood, dafür ist beim Primal das Sitzrohr gute 7cm kürzer und das Primal hat auch einen längeren Radstand
 
Kein Stress wegen dem Versand aus GB. Das klappt sehr gut und geht fixer als bei manchem deutschen Onlineshop.

Soweit ich das mitbekommen habe, sind die Angaben auf der Dartmoor Homepage zur Geo fehlerhaft... Tatsächlich, wird die Größe von beiden Bikes ziemlich vergleichbar sein... Es gibt zu beiden Bikes Einträge hier im Forum, einfach mal durchforsten und überlegen was dir mehr liegt!
 
Das Problem bei mir ist momentan das ich beide haben möchte, beide gleich gut finde usw. Ich tendiere aber eher zum Dartmoor da ich die Farbe ansprechender finde und es weniger Geld kostet, welches ich dann in bessere Teile, Federgabel, Schaltung, Bremse usw. investieren würde. Vielleicht kann ich ja meinen Vater überreden, sich das was ich nicht nehme zu kaufen um sie dann mal vergleichen zu können:D.
 
Zurück