Suche Avid Elixir 5 Bremshebel

Registriert
2. Mai 2016
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

ich wollte heute meine Elixir 5 entlüften, nur leider ging keine DOT durch System. Also hab ich die Leitung vom Bremshebel abgeschraubt. Siehe da., Dot floss am Ende der Leitung raus, durch den Hebel ging nix (aus nachdem ich die Griffweite in verschiedene Positionen gestellt habe/den Griff gedrückt hatte)

Da ich mir jetzt das ganze Sums für die Elixir-Bremse gekauft habe, möchte ich keine neue Bremse draufmachen (lassen).

Hat jemand vielleicht noch nen Bremshebel übrig (Bild siehe Anhang). Von Avid selbst bekommt man den Hebel allein meinen Recherchen nach nicht mehr!?

Für andere Lösungsansätze bin ich auch dankbar. Aufschrauben bin ich etwas vorsichtig, da es ja doch ein extrem sicherheitsrelevantes Teil ist.

Danke schon mal.
 

Anhänge

  • DSC_0008.JPG
    DSC_0008.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 173
  • DSC_0009.JPG
    DSC_0009.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 68
Kauf dir eine komplette Elixir 3 von cnc-bike.de für 19€.
Dann hast du sogar noch nen Sattel in Peter.
"Hebel" (Geberzylinder) sind identisch.

Edit: sollte heißen: in petto. Nix Peter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, vielen Dank.

Jetzt noch eine Frage: Hab ich durch das Öffnen des Systems irgendetwas zerstört? Oder passt es das System zu Befüllen und zu Entlüften?
In anderen Threats hab ich gelesen, dass die Membran der Kolben Luft zieht!? Luft is jetzt ja ohnehin drin...

Vielen Dank für die Mithilfe.
 
Hab ich in einem der unzähligen Beiträge hier gelesen:

"Ich wollte, um es abzuschließen, nur sagen dass es mir bei solch einer Bremse einfach zu heikel wäre die Schraube oben einfach so offen zu lassen. Wenn die Kolben zurückgedrückt sind, sollte nichts passieren (eher kommt einem die Soße entgegen). Sollten aber die Kolben ausgefahren sein, dann geht die gespannte Membran in die Ausgangsstellung zurück und zieht ne Ladung Luft rein"

Da hatte jemand ein ähnlches Problem wie ich: http://www.mtb-news.de/forum/t/avid...ch-nicht-vollstaendig-zurueckdruecken.623676/

Ich nehme an, das ist in meinem Fall egal, weil ich nach dem Befüllen ohnehin 4-5 mal Entlüften muss!?
 
Kurzum:
Entlüften musst du eh. Zerstört haben wirst du denke ich mal nichts.
Sofern die neue Leitung zu kurz: neuen Geberzylinder ("Bremshebel") von der Elixier 3 an dein Fahrrad und gut ist. Pin und Olive noch mitbestellen ( musst du auch tauschen) und dann noch entlüften. Voilà.
 
Lass dich nicht verrückt machen, hier schreiben auch viele Leute die meinen mal gehört zu haben... das...
Wenn du Informationen zu Scheibenbremsen suchst guck mal da rein:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf

Da sind auch viele Fotos drin, wo du in die Bremse reinsehen kannst, damit erklärt sich vieles von selber.

... Pin und Olive noch mitbestellen ( musst du auch tauschen) und dann noch entlüften. Voilà.
Kannst du sicherheitshalber mitbestellen. Kosten ja nicht viel.
Tauschen musst du nichts.
Einfach den alten Bremshebel abschrauben und den neuen anschrauben.
Und die Bremse gründlich entlüften - fertig.
 
Die Olive wirkt ja via plast. Verformung/ Verpressung.
MMn wird diese "Quetschhülse" in den Geberzylinder (vom TE als "Bremshebel" bezeichnet) gepresst.
Folgedessen sollte man, sofern man den neuen Geberzylinder der Elixir 3 an die alte Leitung (Elixir 5) schraubt, auch die Olive mit tauschen.
Bei solch einem Centartikel empfinde ich es als fahrlässigen Pfusch, diese nicht auszutauschen (Pin bzw. Insertschraube kann man nochmals verwenden) und erwarte von Dir als "Bremsenpapst" eigentlich, dass Du dementsprechend darauf hinweist.
Fasse das bitte als gut gemeinte Kritik auf, nicht als Belehrung mit dem Zeigefinger.
 
@ Schildbürger: Danke, dein Kompendium dient mir schon seit einiger Zeit als Leitfaden zum Entlüften! Wirklich gute Infos die da drin stehen!

Olive und Pin bestell ich selbstverständlich gleich mit.

Danke!
 
Richtig, die Olive ist aus weichem Alu und verformt sich und dichtet so ab.
Aber gerade aus meiner Erfahrung heraus weis ich das man die mehrfach Wiederverwenden kann, also am Hebel lösen und wieder anschließen. Gefühlvoll festziehen reicht.
Das schlimmste was passieren kann ist das es dort ein wenig undicht wird.
Plötzlich versagen wird da nichts.
Sollte die Verbindung undicht sein kann man immer noch die Leitung um 1cm kürzen und die Olive und den Pin austauschen.
Also erstmal so versuchen.

Ich schreibe ja auch immer das man (selbstverständlich) die Bremse nach einer Reparatur gründlich prüft.
Und im Auge hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war doch was mit der Griffweitenverstellung, wenn die Griffweite zu weit vom Lenker weg ist, fährt der GeberKolben ein Stück ein und die Bremse ist natürlich "zu" und dann kriegste natürlich auch kein DOT durchgedrückt
 
Griffweiteneinstellung hab ich auf alle möglichen Lagen versucht, keine Chance.
Und als ich den Geber mit Unterdruck ein bisschen entleert hab kamen Teile einer Dichtung mit raus... Wird also eher daran liegen...
 
Zurück