Suche den perfekten Mantel, aber welchen?

Registriert
9. August 2014
Reaktionspunkte
4
Hi Leute,
nachdem ich dermaßen genervt von meinem 9 Monate alten Rocket Ron Gummis bin suche ich jz ein paar neue Mäntel.

Ich fahr eig. 50|50 Asphalt|Offroad - Allerdings sollten die auch ne Abfahrt auf Trail aushalten können, mit paar Steinchen und so ;D

Preis erstmal Nebensache ;)
Freu mich schon auf eure antworten!

Grüße,
Dackel

Edit.: 29 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
nachdem ich dermaßen genervt von meinem 9 Monate alten Rocket Ron Gummis bin suche ich jz ein paar neue Mäntel.

Ich fahr eig. 50|50 Asphalt|Offroad - Allerdings sollten die auch ne Abfahrt auf Trail aushalten können, mit paar Steinchen und so ;D

Preis erstmal Nebensache ;)
Freu mich schon auf eure antworten!

Grüße,
Dackel

Warum bist du genervt von den Rocket Ron Reifen ?
Welche Version hattest du ?
Fährst du sie vorne und hinten oder nur hinten ?
Pacestar oder Performance (nicht gut) ?

Mit dem Conti Race King hättest du eigentlich nix gewonnen gegenüber dem Rocket Ron in Pacestar.
Das ist mehr schon eine Glaubensfrage bei dem Thema Schwalbe vs Conti.
Hatte den Race King sowie den Rocket Ron schon am Rad.Die geben sich nix.
 
Warum bist du genervt von den Rocket Ron Reifen ?
Welche Version hattest du ?
Fährst du sie vorne und hinten oder nur hinten ?
Pacestar oder Performance (nicht gut) ?

Mit dem Conti Race King hättest du eigentlich nix gewonnen gegenüber dem Rocket Ron in Pacestar.
Das ist mehr schon eine Glaubensfrage bei dem Thema Schwalbe vs Conti.
Hatte den Race King sowie den Rocket Ron schon am Rad.Die geben sich nix.

Du vergleichst die Pacestar Version gegen die ausgewogenste Gummi-Mischung von allen Herstellern?
Ansonsten wie wäre es mit den Maxxis Aspen oder Crossmark? Wobei der Crossmark etwas mehr Gelände Eigenschaft hat, als die anderen hier genannten.

Ich kann dir nur sagen:
Ich fahre den Conti Race King in 2.2 Protection und hatte seit 2 Jahren kein Platten gehabt.
Außerdem rollt er super. Im Gelände wie auch Asphalt.
Fahre damit im 4x Rennen mit und in Bikeparks ohne losen Boden ist der 1a.
Solange der Boden nicht zu matschig oder zu sandig ist, hat er immer super Grip.
Und Abnutzung ist sogut wie nicht vorhanden.

Aber kein Schwalbe!
Schwalbe hat das Sandwich-System wie ich es immer nenne.
Die Grip-Schicht ist nur auf der obersten Schicht von den Stollen. Danach kommt minderwertiges Gummi und die Eigenschaften sind direkt im Keller.
Details-Pacestar-Vertstar-Trailstar-2.jpg

Viele von meinen Leuten sind damit einmal Alpen gefahren und konnten danach den Reifen wegschmeißen.
 
Wenn das Gummi runter ist, ist das Profil eh für die Tonne. Das ist nicht nur nen halben Millimeter dick. Weil irgendwer das mal gemeint hat, 924 Andere (nicht bzw. nicht mehr oder noch-nie Schwalbe Fahrer) auf den Zug aufgesprungen sind, wird Schwalbe hier regelmäßig gebasht. Conti ist auch kein Zauberreifen. Und das beschwärmte BCC hält zwar ewig, hat aber weniger Gummigrip als die Triple Compounds von Schwalbe oder Maxxis.

Ansonsten hat das Thema Reifen hier schon einen sooooooooooooooooooooooooooooooooo langen Bart...
 
@Kerosin0815 Evolution Line, Pace Star Compound 3. Die sind extrem schnell abgenutzt und alles was nur so scheint Spitz zu sein durch ballert den Mantel. Kein Bock mehr darauf 2 Platten an einem Wochenende zu haben.

@Cr3ckb0t Werde mir mal deine genannten anschauen, Danke ;)
"Geländelastiger" wäre auch net so tragisch
 
Und das beschwärmte BCC hält zwar ewig, hat aber weniger Gummigrip als die Triple Compounds von Schwalbe oder Maxxis.

Finde ich nicht.
Ein Race King ist natürlich alleine schon vom Profil nicht gerade griffig im Gelände. Der X-King geht sehr gut solange es nicht matschig oder kalt wird.
Letztlich muss der Reifen zum Einsatzbereich passen, einen Reifen der alles kann, gibts nicht.
 
Naja, wenn moosbewachsene Felsen im prasselnden Sommerregen glitschig werden, sollten die Reifen schon noch etwas mehr Grip als auf Glatteis haben. Insofern kann eine weiche Mischung nützlich sein.

Bin Supertacky schon gefahren und war auch nicht mehr Grip als bei BCC.
Welches BCC meinst du denn? Das ist bei jedem BCC-Modell anders. Aber das Conti-Marketing will scheinbar, daß alle Mischungen gleichgesetzt werden.

[...]
Ich fahr eig. 50|50 Asphalt|Offroad - Allerdings sollten die auch ne Abfahrt auf Trail aushalten können, mit paar Steinchen und so ;D
[...]
Fährst du Offroad nur bei staubtrockenem Wetter oder ist auch mal Matsch dabei? Falls ja, wieviel?
 
Naja, wenn moosbewachsene Felsen im prasselnden Sommerregen glitschig werden, sollten die Reifen schon noch etwas mehr Grip als auf Glatteis haben. Insofern kann eine weiche Mischung nützlich sein.


Welches BCC meinst du denn? Das ist bei jedem BCC-Modell anders. Aber das Conti-Marketing will scheinbar, daß alle Mischungen gleichgesetzt werden.


Fährst du Offroad nur bei staubtrockenem Wetter oder ist auch mal Matsch dabei? Falls ja, wieviel?
Ich hatte mit der Conti-Technik dazu mal telefoniert. Von deren Seite wurde mir versichert, dass das BCC bei allen Profilen und Ausführungen gleich sei.
 
Ich hatte mit der Conti-Technik dazu mal telefoniert. Von deren Seite wurde mir versichert, dass das BCC bei allen Profilen und Ausführungen gleich sei.
Wenn das stimmt, dann kombinieren die grobstolligeren Modelle die harte BCC-Mischung der schnellen Modelle mit weniger Auflagefläche, und heben dementspr. extrem schlechten Grip auf nassen Felsen & Co. Da bin ich froh, daß ich nur Hinterreifen von Conti kaufe. Der niedrige Rollwiderstand wäre dann auch keine innovative Geheimwaffe sondern ein uralter Hut.
 
Ich hatte mit der Conti-Technik dazu mal telefoniert. Von deren Seite wurde mir versichert, dass das BCC bei allen Profilen und Ausführungen gleich sei.

So ein Quatsch.
Dazu brauchts kein Telefonat um zu wissen dass das nicht stimmt. Einfach mal mit den Fingern die verschiendenen Modelle anfassen und das Gegenteil stellt sich heraus.
 
Raceking RS, X-King Prot., MK2 Prot., TK Prot. - Bin Grobmotoriker und konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. :D
 
Ich hatte mit der Conti-Technik dazu mal telefoniert. Von deren Seite wurde mir versichert, dass das BCC bei allen Profilen und Ausführungen gleich sei.

Dann hat er dich entweder wissentlich belogen, oder er kennt sich ueberhaupt nicht aus (deutlich wahrscheinlicher). Selbst auf der Conti-Webseite steht AFAIK irgendwo das Gegenteil.

Raceking RS, X-King Prot., MK2 Prot., TK Prot. - Bin Grobmotoriker und konnte keinen wirklichen Unterschied feststellen. :D

_Die_ sind ja wohl wirklich gleich - und alles andere als weich.
 
Ich habe mal einen etwas verblüfften Norco Fahrer gefragt ob ich den Baron 2.5 näher in Augenschein nehmen kann. Der Gummi war nahe an Kaugummi/Gummibärchen, BCC ist definitiv nicht gleich BCC...
Aber egal andere Firmen haben auch schöne Reifen, oder wie war der Spruch?
Heute gebraucht gekaufte MM SG Vertstar drauf gemacht welche im Winter/Frühjahr einfach nur bescheiden war. Hat mir super gefallen, allerdings kann ich mir noch kein richtiges Urteil bilden, bin nicht mal in die Nähe des Grenzbereichs gekommen. Die SG Karkasse vermittelt schon enorme Sicherheit bergab...
Nur Nässe scheint die magische Marie nicht besonders zu mögen.
Sorry OT, geht ja um xc Reifen. :)
 
Zurück