Suche Erfahrungen mit Geax Latexschlauch

Trail Surfer

Trailhakk in Merarno
Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
14.533
Ort
Köwi
Hallo,

wer kann helfen und seine Erfahrungen mit den Latexschläuchen von Geax posten?
Habe selbst einige Erfahrungen mit Michelin gesammelt, gut das übliche, stört es nicht häufig nachzupumpen, dann hat man einen unter dem Strich geringeres Pannenrisiko ggü. Butylschläuchen.
Woran es liegt, das ein Latexschlauch die Luft verhältnismäßig gut hält, ein anderer der gleichen Marke hingegen fast eine Katastrophe ist...keine Ahnung...
Liegt das eventuell daran, das hier mehr Gewicht, Latex, hilft? Oder liegt es an der Verarbeitung des Ventils im Schlauch?

Hält Geax Latex die Luft zumindest gleich gut wie Michelin Latex?

Danke im Voraus, lG
Trail Surfer
 
Kann zwar über keine Erfahrungen mit dem Geax berichten, aber mich würde mal interessieren ob der Ventileinsatz bei Geax im Gegensatz zu Michelin austauschbar ist.
Das wäre ein klares Pro-Argument für die Geax.
 
Habe mal bei r²-bike nachgefragt: Der Ventileinsatz ist austauschbar.

Andere Forenuser konnten übrigens keine spürbaren Unterschiede zum C4 von Michelin feststellen. Waren aber auch nur glaub 2 - 3 User, die darüber was geschrieben haben.

Werde sie mal testen, sobald die Zeit für einen Schlauchwechesel gekommen ist. Sollten sich keine Nachteile zeigen, wären sie klar meine 1. Wahl, einfach wegen des austauschbaren Ventil-Einsatzes. Das ist einfach nachhaltiger und service-freundlicher.
 
Nö, aber der Pin+Gewinde kann bei Sclaverandventilen auch mal undicht werden oder abbrechen.
Ist mir bei meinen beiden Michelin zwar bislang nicht passiert, aber gibt genügend andere Fälle. Dann kannste den Schlauch wegschmeißen. Und das ist ansich unnötig.
 
Ja, ist mir schon 2mal bei den Michelin passiert. Sehr ärgerlich.
Die verbiegen sich wirklich sehr schnell.
Habe jetzt noch 1 Michelin und 1 Geax montiert, ich finde der Geax verliert etwas mehr Luft. Ist aber nicht tragisch muss ja eh etwas nachpumpen, sind dann halt 2-3 Hübe mehr.
 
So, ich habe jetzt mein Latex Experiment beendet.
Am Samstag ist mir das Ventil des Geax während der Fahrt, so ca. 30 auf ner Waldautobahn, um die Ohren geflogen. Ein lauter Schlag und das komplette
Innenleben des Ventiles war weg.
Ist mir in über 20 jahren mit normalen Schläuchen noch nicht passiert.
Auch wenn Sie etwas besser rollen, die Anfälligkeit ist schon recht hoch.
Bei den Michelin brechen die Ventile einfach ab und jetzt das mit dem Geax,
dafür sind die mir auf dauer zu teuer.
Fahr jetzt wieder Schwalbe 14.
 
Ich und mein Buddy haben beide schon getrennt negative Erfahrungen mit den Teilen gemacht. Beide einfach so in der Nähe der Manschette ein solides Loch geplatzt. Beim Rollen im Flachen in beiden Fällen und zum Glück hinten.

Die Manschette scheint noch schlimmer zu sein als bei den C4, wo ein kleiner Flicken rechts und links neben dem Ventil an der Vebinderstelle ausreicht, das die Dinger safe sind. Da hat es wenn überhaupt ohne Flicken auch nur kleine Schleichlöcher reingegeben. Geplatzt ist mir in 1,5 Jahren bei hartem Einsatz und viel fahren noch keiner. Meinem Buddy auch nicht.
 
Hallo,

meine Geax Schläuche haben auch das Problem, dass sie im Bereich um das Ventil undicht werden.

Ich denke das liegt daran, dass sich die doppelte Latexwand in diesem Bereich schlechter dehnt und die Reifenwand erst später erreicht. Das superelasische Material "quillt" dann in diesen Zwischenraum und wird duch Walken zerstört.

Sagt mal, hat von euch auch jemand das Problem, dass der Schlauch sich in diesem Bereich überhaupt nicht bis zur Reifenwand ausdehnt?

Bei mir mit Conti Race-King ist das aktuell mit C4 Schläuchen wieder der Fall. Klar, bei mehr Druck ist das behoben, aber ich hab die breiten Felgen und Race King ja extra für Niedrigdruckbetrieb ausgewählt :confused:
 
Ich helfe mir aktuell immer mit viel Talkum. Seither habe ich nur echte Durchschläge am C4 (ja das gibt's auch mit Latex noch, bei dem wenigen Druck).

Man müsste Michelin mal davon überzeugen den C4 auch in größer auf zu legen. Ich hab denen schon x-mal übers Kontaktformular entsprechendes geschrieben.

Tut es auch. Einfach ein 2,5er Schlauch und alles wäre gut.
 
Ich helfe mir aktuell immer mit viel Talkum. Seither habe ich nur echte Durchschläge am C4 (ja das gibt's auch mit Latex noch, bei dem wenigen Druck).

Man müsste Michelin mal davon überzeugen den C4 auch in größer auf zu legen. Ich hab denen schon x-mal übers Kontaktformular entsprechendes geschrieben.

Tut es auch. Einfach ein 2,5er Schlauch und alles wäre gut.

:D Tja, das wäre echt was! Wenn noch Platz ist auf dem Wunschzettel, dann
- Ventileinsatz austauschbar machen und
- Gewinde auf dem Ventilkörper (wie alle anderen Schläuche auch)
 
Die Geax Latexschläuche fahre ich nun ein Weilchen und bin absolut zufrieden mit Funktion - Pannenschutz, Rollwiderstand - in 29er Laufrädern :daumen:
Das - vorhandene - Gewinde nutze ich dazu, eine Rändelschraube kurzzeitig anzubringen, damit der Pumpenkopf beim Befüllen des Reifen das Ventil nicht nach oben drücken kann ;)
Gewicht im übrigen 127 und 132 Gramm, der etwas schwerere Schlauch hält die Luft im übrigen etwas besser, aber alles im grünen Bereich bzw. m E weniger Luftverlust, als bei vorher am "ollen 26er" verwendeten Michelin C4. Bezahlt = 9 Euro/Schlauch, finde ich fair :)
 
Zurück