Suche FreeRide-MTB-Fully

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community !

Suche Freeride/Downhill MTB-Fully

Pers.Details Körpergr: 1,73 m Schritthöhe: 80 cm Gewicht:75 kg +/-3kg

Preis sollte zwischen mind. 1500 - max. 3000 €uro liegen.

Rahmen: sollte bei 17 ", 17,5 ", 18 " liegen

Ein NEUES MTB-Fully ! KEIN GEBRAUCHTES !

Grundsätzlich bin ich Fan von Produkten mit einem sehr gut/guten Preis/Leistungs verhältnis.

100 % sicher das es ein Freeride/Downhill MTB-Fully sein soll weil es absolut meinen Wünschen entspricht.Wer also Vorschläge hat bitte hier posten ;) !

Ride For Fun

schmepper
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibts das an der Gabel... nennt sich Dual Position, Talas, U-Turn, Switch TA etc.

Für den Dämpfer gibts sowas für beliebige Bikes allerdings nicht, da dort der Federweg in erster Linie vom Rahmen bestimmt wird. Manche Hersteller haben allerdings spezielle Dämpfer/Rahmenkombinationen, die das ermöglichen, z.B. Bionicon.
 
Oder Cannondale ;)

PS: Die Domain ist kein Dämpfer sondern ne Gabel!

Wie wärs mit nen Noton 2.0?

oder selbst Aufbau?

Guten Abend hnx ;)
 
Yo ich weiß das es eine Gabel(wollte Gabel nicht Dämpfer schreiben :) ) ist also die rock shox domain.


Selbstaufbau mache ich lieber erst wenn ich genügend Erfahrungen in Theorie und vorallem Praxis habe.

Schaue mir jetzt erstmal eure Vorschläge an
 
Ist schwachsinnig. Schimpft sich dann Enduro ;)

Freerider sind eigtl. nur zum runterfahren gedacht und zum springen ^^
 
Beides gute Rahmen, aber keins hat eine absenkbare Gabel.

Wenn die Wahl zwischen den 2 fallen müsste, dann das Voltage. Ist für mich auf Dauer einfach die bessere Basis.

Beide mit solala Ausstattung, aber für den Anfang ausreichend.
 
Ich habe mich für ein FreeRide/Downhill Bike entschieden.

Sind meine Vorschläge nicht passend oder wie oder was ^^ Basvender/hnx !?

Nebenbei noch zuerwähnen das das MTB keine absenkbare Federgabel haben muss.
 
Ne, passen schon in die Kategorien.

Bis 3000€ ist halt ein großes Budget und ohne Vorstellungen deinerseits, welche Marken deine Händler vor Ort haben kann man ja fast jedes Rad mehr oder minder empfehlen.
Einzig die kleineren englischen bzw. nordamerikanischen Schmieden fallen schonmal raus, wenn keine Anbauteile vorhanden sind.
Wie schauts mit Versendern aus? Würde ich zwar eher ausschließen, da du ja noch nicht weisst, welche Koordinaten der Rahmen in etwa haben sollte.

Wie ich oben schon geschrieben hatte, daß Scott Voltage FR hat einen guten Rahmen, der auch als Basis für spätere Upgrades sich nicht zu verstecken braucht. Kann auch mit DC gefahren werden. Federwegseinstellungen am Rahmen.
 
Zurück