Ist zwar kein BMX aber die wichtigsten Parts hats jaa uch
1. Oberrohrlänge
Die Oberrohrlänge bestimmt die Haltung auf dem Bike. Je länger das Oberrohr, desto gestreckter sitzen sie.
2. Sitzrohrlänge
Die meisten Hersteller machen die Rahmengröße von der Sitzrohrlänge abhängig. Welche Sitzrohrlänge und damit Rahmengröße sie brauchen hängt von ihrer Innenbeinlänge ab.
3. Sitzwinkel
Der Schwerpunkt über dem Rad ist stark vom Sitzwinkel abhängig. Je flacher der Sitzwinkel, desto weiter verschiebt sich der Schwerpunkt nach hinten, wenn sie die Sattelstütze weiter ausziehen. Der optimale Sitzwinkel hängt zum einen von ihren Körperproportionen, vor allem aber vom persönlichen Geschmack ab.
4. Lenkwinkel
Der Winkel, indem die Gabel relativ zum Boden steht. Je flacher der Lenkwinkel, desto Spurtreuer das Bike. Steile Lenkwinkel stehen für agiles Lenkverhalten, bei downhillorientierten Bikes ist der Lenkwinkel deutlich flacher.
5. Radstand
Von Achse zu Achse gemessen hat der Radstand wie das Lenkverhalten einen straken Einfluss auf das Fahrverhalten des Bikes. Länge läuft gilt nicht nur bei Autos; auch Bikes mit langem Radstand sind sehr viel ruhiger. Allerdings sind sie dann auch nicht so wendig.
6. Kettenstrebe:
Steigfähigkeit und Traktion hängen mit der Länge der Kettenstrebe zusammen. Je länger die Kettenstrebe, um so besser geht es bergauf, kurze Ketttenstreben bringen Agilität und Wendigkeit im Trail.
7. Vorbaulänge
Genau so wie die Oberrohrlänge beeinflusst die Vorbaulänge die Streckung auf dem Bike. Allerdings spielt sie auch beim Lenkverhalten eine Rolle. Bikes mit langen Vorbauten laufen häufig gut geradeaus, lenken aber nur unwillig ein. Ein kurzer Vorbau vermittelt ein direktes Fahrverhalten.