Suche: Hilfe bei Aufbau 29er Tubular-LRS

Trail Surfer

Trailhakk in Merarno
Registriert
19. März 2004
Reaktionspunkte
14.533
Ort
Köwi
Hallo,

ich suche fachmännische und tatkräftige Hilfe beim Aufbau eines 29er Tubular LRS. Zielgewicht ca. 1.600 Gramm, Steifigkeit mind. vergleichbar dem aktuell genutzten Mavic Crossride Disc 29.
Felgen
Hier bin ich auf diese Ambrosio-Felge gestoßen:
http://www.profirad.de/ambrosio-tubular-disk-felge-schwarz-p-1460.html
Naben
6-Loch; vorne 15mm, hinten 12x135?mm
Fahrergewicht: 85kg, Touren-CC

Wer sich angesprochen fühlt, am besten PN, um alles weitere zu besprechen.

Danke, lG, Trail Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib am Besten erstmal bei einer Variante, du schreibst in der Überschrift "Tubular-LRS", dann schreibst du "Tubeless" und verlinkst eine Schlauchreifenfelge ;)

Was möchtest du ungefähr ausgeben?
 
Ist dir klar, dass du mit dem Schlauchreifen/Tubular-System nur eine Handvoll Reifen zur Auswahl hast, die kaum breiter sind als Crosserreifen und so gut wie kein Profil haben??? Wenn du wüsstest, was dich erwartet, würdest du vermutlich nicht so fragen.

Falls du einen üblichen Reifen, nur ohne Schlauch, fahren willst, bist du bei tubeless richtig. Lies dir dann bitte erst mal den Thread mit dem Fragenkatalog durch.
 
Habe es geändert, Schreibfehler, es geht um Tubular...sicherlich ist die Reifenauswahl begrenzt, aber das schreckt mich zunächst einmal nicht ab. Der breiteste dürfte wohl der Tufo XC 4 29" in 2,2 sein!? Ansosten Geax Saguaro, Gato...sicherlich noch ein paar andere. Schwalbes sind sehr schmal, aber die kämen auch nicht infrage.
 
Noch einmal zurück zur Ausgangsfrage bzw. -lage: Was taugt die Felge, welche Naben mit 15mm Steckachse vorne bzw X-12 bieten ein gutes P-L-Verhältnis, welche Speichen und Nippel für mein Gewicht bzw. Einsatzzweck? Also, was muss ich ausgeben, Zielgewicht ca. 1600 Gramm, die Reifen mal außen vor? Danke :)
 
Bei den Felgen bin ich raus. Kenn das nur vom Rennrad/Crosser und habe mich damit für's MTB nicht beschäftig. Mutmaßen kannst du selbst. :-)

Naben gibts viele mit gutem P-L-Verhältnis. Sehr günstig und ca. 500 g im Set: Superstar Switch Evo, bissel teurer und besserer Freilauf: Superstar Tesla, Nukeproof Generator, Hope Pro 2 Evo,
Bisschen leichter und teurer wirds mit Dt 240s, Acros, Tune, Syntace.
Da kannst du einfach eine nach deinem Budget kaufen. Die teuren sind schon ein bisschen besser und leichter, aber P-L stimmt bei allen, wenn man eine 300 g HR-Nabe für 70 € mit einer 225 g Nabe für 400 € vergleicht. ;-)
 
Die spannende Frage ist ja, was gäbe es für Alternativen für eine ca 25mm breite 29" Schlauchreifenfelge.
Büschen teuerer
http://superlight-bikeparts.de/BOR-...ar-Felge-XMD-Felge-FRM-Felge-Montainbikefelge
Richtig teuerer (aber bestimmt vieeeel besser;) )
http://superlight-bikeparts.de/AX-L...elge-SRT-MTB-Felge-AX-SRT-Felge-Carbonfelge_1
Danach spuckt das grosse Gorakel nur noch tubeless etc. aus. Wird wohl noch die eine oder andere Variante geben, aber im wesentlichen wird's das gewesen sein.
Wenn Du das mit begrenztem Budget ausprobieren möchtest, ist also höchstens die FRM eine nennenswerte Alternative zu der Ambrosio. Allerdings mit 25% weniger Gewicht. Das fängt man nicht komplett mit einer besseren Legierung auf, die will auch weniger belastet werden.
Muss aber leider wie Wurzel sagen, hatte noch keine von denen in der Hand.

Schwerer wird's wohl nichts geben, wer sich Schlauchreifen antut, macht das heutzutage primär aus Gewichtsgründen. (z.B. weil Carbonfelgen mit ordentlichen Haken nicht simpel zu produzieren sind).
 
Ich habe die BOR/FRM 309 schon mal als 26" verbaut. Durch den hohen geschlossenen Felgenkasten war die 300g Felge erstaunlicherweise mächtig steif. So dolle teuer finde ich die 79 Taler jetzt nicht. Der BOR ist halt mit FRM der einzige der sowas anbietet. Das lässt er sich auch bezahlen. Die UVP finde ich allerdings schon etwas...naja;)
http://bor-germany.de/de/product/65-bor-309xmd-29er-tubular-340-g
 
Zurück