[suche]: HT, leicht und klein

der_benni

suchend
Registriert
22. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim
Hallo ihr!

Nachdem mein uralt Cycle-Wolf nun wirklich seinen Dienst getan hat, muss endlich mal was deutlich besseres her. Gedacht war an:

Hardtail
anständige Scheibenbremsen (Louise oder vergleichbar)
anständige Schaltung/Lager, alles was mit Kraftübertragung/Widerstandminimierung/Gewicht zu tun hat
eher sekundär: Federweg/Gabel

Dabei gibts ein paar Probleme. Bin mit meinen 1.70 nicht gerade ein Riese, dazu mit 60kg auch eher leicht. Bin inzwischen ein paar Bikes probegefahren (Felt, Bergamont allride pro...), die entweder deutlich zu groß (eine 51er Rahmenhöhe macht mich nicht glücklich) oder einfach zu - schwerfällig, langweilig waren.

Einsatzgebiet ist ausschließlich der ich-will-mal-eben-für-zwei-Stunden-Spaß-Trip über Feldwege, kurz mal nebenbei (kein Downhill, Dirt, etc), danach über öffentliche Straßen zurück. Notfalls noch die Bummeltour um den Baldeneysee mit der Freundin, aber da reicht alles was zwei Räder hat. Für mich macht rauf mehr Spaß als runter.

Habt ihr Tips (gedacht war an 1.000€ (absolute Schmerzgrenze sind ein paar Hunderter mehr), weniger wäre natürlich auch okay) für mich, damit ich mit Spaß die alte, liebgewordene Gurke in Rente schicken kann?

Netten Dank

der_benni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein versender bike wird dann schau mal bei den üblichen verdächtigen vorbei wie Rose, Poisen, Canyon oder Radon (H&S) da gibt es überall was für die tolle 1000€ grenze.

Solls was vom Dealer um die ecke sein schau dir mal das Bulls Copperhead 3 disk an. kostet auch 1000€.
 
Hallo ihr!

Erst einmal netten Dank für die Anregungen.

Versandhandel scheint inzwischen besser zu sein. Habe die handvoll Fahrradhändler in der Umgebung abgeklappert - mit eben mäßigem Erfolg. Wenn jemand noch Händler in Mülheim/Essen (notfalls Oberhausen) kennt, die er guten Gewissens empfehlen kann, dann natürlich gern. Nur fehlt mir irgendwo der "Mehrwert" eines Händlers, den ich doch nur zum Kaufen sehe. Beispielsweise steht irgendwo hinter Köln ein bergamont allride pro für <1000€ - aber dann kann ich es doch auch gleich online bestellen. Wer fährt für eine Inspektion schon 4x100km, wenn es der Händler um die Ecke (gegen Bezahlung) genauso gut macht?

Das Fuji liest sich doch ziemlich gut. Sieht in meinen Augen eher "wuchtig" aus - ist das für mein "bescheidenes" Gewicht nicht etwas Viel des Guten?
 
Das Fuji liest sich doch ziemlich gut. Sieht in meinen Augen eher "wuchtig" aus - ist das für mein "bescheidenes" Gewicht nicht etwas Viel des Guten?
12,1 kg ist doch kein schlechter Wert für ein Bike von 800 €. Leichter ist natürlich immer gut. 60 kg kann Probleme mit der Stahlfedergabel geben. Ich wiege ca. 63 kg und habe bei meiner Recon U-Turn die Feder getauscht. Eine Gabel mit Luftfederung ist weicher und lässt sich einfach auf fast jedes Gewicht einstellen.

Von der Größe her vergiß 51 cm. Bei 1,70 m würde ich so 16 – 18“ empfehlen, 18“ eher an der oberen Grenze. Ich bin auch 1,70 m. 17“ sollte normalerweise passen. Bei 16“ braucht man je nach Beinlänge eine 40 cm lange Sattelstütze, ist aber schön klein und wendig. Aber es kommt auch viel auf die Oberrohrlänge an. Wenn man seine Rahmengröße nicht kennt, würde ich Probefahrten empfehlen.
 
das fuji ist für den preis ein knaller und zudem noch in der für dich richtigen grösse(17 zoll dürften optimal für dich sein)erhältlich.:daumen:
 
Okay. Geht ihr mit mir noch mal die Punkte beim Fuji durch?

Rahmen: Fuji Altair 2 und Fuji Altair 2 Hintebau
vermutlich deren Eigenmarke - sollte okay sein.
Naben: Fuji Disk 32 Loch Ebenso.
Gabel: Rock Shox Recon SL Coil, PopLoc, 80mm Federweg
Naja - die Gabel war ja gerade der Punkt, auf den es mir nicht so besonders ankam. Kommt die Gabel mit der Bremse zurecht? Wie groß schätzt ihr die spätere Gewichtsersparnis, wenn ich auf eine Luftgabel umsteigen würde? Lohnt sich das?
Steuersatz: V.P. A-42E 1 1/8” integriert, 30mm spacers
:confused:, was sagt ihr?
Bereifung: Continent Speed King 26 X 2.25 sind die für meinen Fahrstil ('leichtes' Gelände, Feldwege (...) und Rückweg über Straßen) okay?
Felgen: Alex XD-Lite ?
Laufräder: 14G Edelstahl Speichen
Aufrüstoption auf lange Sicht, wohl auch nicht so dringend
Schaltwerk: Shimano Deore XT, Top normal Top? XT ist ja sicher in Ordnung. Was ist mit "Top normal" gemeint?
Pedale: keine
Würden dann "normale", relativ leichte Pedale ohne Klick. Sollten mich preislich nicht ruinieren.
Umwerfer: Shimano Deore, 34.9mm
Warum ist dann hier am XT gespart worden? Merke ich das beim Fahren?
Lenker: Fuji Pro, 31.8mm Meinetwegen. Ist ja auch nichts, was man nicht ändern könnte.
Schalthebel: Shimano Deore XT, 3x9-fach fein.
Griffe: Fuji Dual Kratongummi Griffe noch unproblematischer.
Kurbelgarnitur Shimano Deore XT HollowTech II, 22/32/44T Zähne
sollte für meine Anforderungen gut ausreichen.
Vorbau: Fuji Pro schon teurer zu wechseln, besonders wenn's leicht sein soll. Dafür ist das doch sicher gut online zu bekommen - auch wenn's noch etwas gestreckter werden soll.
Innenlager: Shimano für integrierte Achse gut genug?
Sattel: WTB Rocket V Comp SE
Kette: KMC HG-73 Gibt es merkliche Kettenqualitätsunterschiede?
Sattelstütze: Fuji Aluminium, 350mm 35cm sind okay?
Zahnkranz: SRAM PG-950, 11-32T 9-fach
Auch da hätte man dann bei der Deore bleiben können, oder? Macht sich der Mischmasch bemerkbar?
Gewicht lt. Hersteller: 12.1kg Hmm. Okay - besonders für den Preis. Realistisch gesehen dürfte das sicher etwas schwerer werden, oder?
Bremsen: Magura Louise Hydraulic Disc, vorn 180mm, hinten 160mm Einverstanden. Ziemlich. :) Klingt vielversprechend.
Bremshebel: Magura Louise Hydraulic Disc Stimmig.
Extras: Sattelklemme Fuji Superlite Alu, 34.9mm, Laser Etched ?

Danke euch! So sind wir dem Bike doch deutlich näher gekommen!

Gibts noch gute Alternativvorschläge?

Schönes Wochenende!
 
Wenn Du zweifelst, dass verschiedene Teile gut genug sind, und jetzt schon überlegst, was aufzurüsten, dann würde ich 200 € mehr zahlen und für 1000 € ein Rad mit Reba und komplett XT nehmen, z.B. Vortrieb Sonderposten mit Reba SL und XT: http://www.vortrieb.com/showroom.php?category=SPECIAL_ITEMS&seite=3
Oder Stoker V: http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Categories/Hardtails/%22Stoker%20Ltd.%5B2%5D%22
Man könnte mit den 200 € ca. 1 kg sparen. Als Händlerbike könnte man Bulls Copperhead oder Cube nehmen.

Zur Gabel: Die Gabel finde ich ist der wichtigste Punkt am Hardtail, denn die Gabel macht viel vom Fahrverhalten aus. Diese Recon Coil hat nicht das Motion Control Dämpfungssystem, sondern ein anderes, das nicht so gut ist. Bei den diesjährigen Gabeln hat nur die Recon Race das Motion Control System. Ich kenne die Gabel nur mit Motion Control, kann also nichts dazu sagen, wie sich die Recon Coil fährt. Stahlfeder an sich fahre ich gerne.

Luftgabeln sind besser aufs Gewicht einzustellen, leichter, brauchen aber etwas mehr Wartung (z.B. die Reba), bei der Reba dauert es etwas bis man herausgefunden hat, wie die beste Einstellung ist, da sie zwei Luftkammern hat, die getrennt befüllt werden. Gewicht sparen könnte man ca. 400 g wenn man eine Luftgabel (z.B. Reba) nimmt. Die Recon ist etwas stabiler und steifer als die Reba. Also kein Leichtbau und eher eine Trail/All-Mountain-Gabel und kein Problem mit Scheibenbremsen und schon gar nicht mit deinem Gewicht.

Zahnkranz, Kette denke ich ist egal. Das sind sowieso Verschleißteile.

Umwerfer: Deore funktioniert sehr gut, XT hatte ich noch nicht

Innenlager: Ist XT (integriertes Innenlager bei HT 2 Kurbel)

Schaltwerk: Top normal ist hier erklärt: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/Informationen/Pantograph-Doppelservo/

Andere Teile wie Steuersatz, Lenker, Vorbau, Laufräeder kenne ich nicht, sind halt teilweise Eigenmarken, die sicher nicht ganz leicht sind, müssen aber nicht unbedingt schlecht sein, nur weil sie wahrscheinlich günstig sind.
 
Wenn Du zweifelst, dass verschiedene Teile gut genug sind, und jetzt schon überlegst, was aufzurüsten, dann würde ich 200 € mehr zahlen und für 1000 € ein Rad mit Reba und komplett XT nehmen, z.B. Vortrieb Sonderposten mit Reba SL und XT: http://www.vortrieb.com/showroom.php?category=SPECIAL_ITEMS&seite=3
Oder Stoker V: http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Categories/Hardtails/"Stoker Ltd.[2]"
da kann ich blauer vogel nur zustimmen:daumen:
 
So, ich höre ja sogar auf euch :)

Also, noch mal umgeschaut, überlegt - und 200€ mehr in die Planung einbezogen.

MODELL Stoker Limited VI (RS Reba SL Serie)
RAHMEN
7005 Alu Superlight Rahmen Tripple Butted eloxiert

GABEL Rock Shox Reba SL Dual Air + Poploc Lock Out
LAUFRÄDER Mavic Crossride Disc
NABEN Mavic Crossride Disc / 6-Loch
SPEICHEN Mavic System
BREMSEN Avid Juicy 7
BREMSHEBEL Avid Juicy 7 + Speed Dial
KURBEL Shimano SLX FC-M660 44/32/22
INNENLAGER Shimano SLX FC-M660
SCHALTHEBEL Shimano SLX SL-M660
KASSETTE Shimano SLX CS-HG80-9 11-32
UMWERFER Shimano SLX FD-M660
KETTE Shimano HG-73
SCHALTWERK Shimano XT Shadow RD-M772 SGS
SATTEL Selle Italia X2
STEUERSATZ VP A-45 AC industriegelagert
LENKER AL 2014 T6 Oversize 31,8mm Ultralight
VORBAU AL 2014 T6 Oversize 31,8mm Ultralight
BAR-ENDS AL 2014 T6 Ultralight
SATTELSTÜTZE AL 2014 T6 Ultralight
REIFEN Conti Race King Faltreifen 2,2"
PEDALE ohne
FARBE schwarz matt eloxiert oder RAL Farbe nach Wunsch
GEWICHT
echte 10,90kg bei RH: 19" ohne Pedale

Das Vortrieb gefällt mir nicht so sehr - und irgendwo (nachgeschaltet) ist die Optik halt doch eine Frage.

Habt ihr Erfahrungen mit Transalp? Qualität, Verarbeitung, etc? Die schreiben, dass sie die Bikes auch modifizieren, ich würde beispielsweise gern auf die Barends verzichten - ich komme so oder so nicht damit zurecht. Pedale dazulegen sollte auch gehen... Verschicken die so montiert, dass ich den Lenker geadestelle, die Pedale anschraube und losfahren kann?

Würde mich über eure Meinung freuen. Dank euch für eure Mühe!
 
die bikes sind,wie bei allen online händlern,vormontiert. also lenker gerade, laufräder einsetzen. leichte modifikationen wie tausch von lenker,vorbau,reifen,bzw. weglassen der hörnchen sind wohl auch möglich. aber das kannst du ja selbst mit denen telefonisch klarmachen.
 
S
Habt ihr Erfahrungen mit Transalp? Qualität, Verarbeitung, etc? Die schreiben, dass sie die Bikes auch modifizieren, ich würde beispielsweise gern auf die Barends verzichten - ich komme so oder so nicht damit zurecht. Pedale dazulegen sollte auch gehen... Verschicken die so montiert, dass ich den Lenker geadestelle, die Pedale anschraube und losfahren kann?
Transalp wird viel gekauft. Hier gibt es einen Riesenthread mit über 5000 Beiträgen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=198170
 
Wieso willst du unbedingt Scheibenbremsen, wenn du ein leichtes, günstiges Rad für einen 60kg Fahrer und Feldwege suchst? Mit V-Brakes sparst du auf einen Schlag eine Menge Gewicht und eine Menge Geld. Das Anforderungsprofil könnte nicht eindeutiger für V-Brakes sprechen.
 
Dabei gibts ein paar Probleme. Bin mit meinen 1.70 nicht gerade ein Riese, dazu mit 60kg auch eher leicht. Bin inzwischen ein paar Bikes probegefahren (Felt, Bergamont allride pro...), die entweder deutlich zu groß (eine 51er Rahmenhöhe macht mich nicht glücklich) oder einfach zu - schwerfällig, langweilig waren.

Wer hat dir denn 51er Rahmen zum Probefahren gegeben? :eek:

Ich bin 5 cm groesser und 8 kg schwerer [und damit schon an der Grenze zum Untergewicht, iss mal was, Junge!! :D ]. Da du keine genauen Geometrieangaben machst, wuerde ich dir zu 16 oder 17" als Hoehe raten. Wichtiger ist natuerlich die Laenge, aber gut, das musst du probieren.

Die Transalp-Raeder finde ich schon immer sehr interessant, vor allem weil sie als einer der wenigen Anbieter eine Liste Starrbikes anbieten. Ob das was fuer dich ist, kann ich nicht beurteilen, aber ueberlegen kannst du dir's ja mal. Wuerde in der Preisklasse glatt mal noch ein kg einsparen.

Ob Disc oder nicht, kann man auch nicht so pauschal sagen. Ich habe beides und mag Disc lieber (weniger Felgenverschleiss, bessere Dosierbarkeit, tauglicher fuer Naesse), aber fuer den Alltag ist das leider zu auffaellig bzw. zu anziehend fuer andere :mad: .

Mit deinen Preisvorstellungen und Anforderungen wuerde ich mich fuer das Elemental Limited III (10kg) entscheiden.
 
der 51er Rahmen war einer der lokalen Händler. Das war ein bergamont allride pro - wirklich toll zu fahren, hat großen Spaß gemacht - aber bitte nicht anhalten, bitte kein ernstzunehmendes Gelände - sonst könnte es Schmerzen geben. Für die schnelle Runde im Wohngebiet aber schon schön. Hatte mich daher auch nach dem Bike umgesehen.

Zu den Geometrieangaben kommen hier - frisch mit der Freundin gemessen - folgende Werte
ganz knapp <60kg (pfft - Untergewicht :D)
173cm
75cm Schrittlänge
56,5cm Armlänge (bis zum Handgelenk)

Starrbikes sind eigentlich auch schön - aber nicht mein Ding. Da ist mir das "bisschen" mehr an Komfort der Hardtails ziemlich lieb und für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen unbedingter Sportlichkeit und völligem Komfort (Fullys - die Fahrer mögen mich bitte nicht lynchen, Downhill, AM, etc, ich weiß, spreche nur für mich).

Werde gleich mal mit den gemessenen Werten bei TA anrufen, mal schauen, was sich da machen lässt.

Mir ist die Disc einfach lieber. Bedingungsloses Bremsen, weniger Wartung. Dazu sollte das Bremspotential einfach meine jetzigen V-Brakes übertreffen.
 
Ich kann dir empfehlen an der einen oder anderen Stelle evtl. gleich ein wenig mehr auszugeben als dann im Nachhinein, wenn´s doch etwas mehr sein soll, wieder an ein neues Bike zu denken.

Cube kan man egtl. bedenkenlos ans Herz legen, oder du hast einen Radhändler, der dir bspw. ein Specialized günstig zusammen stellt. Damit bekommst auch einen Rahmen, der das nötige Potential hat um später noch weiter getunt zu werden. Problem leider: mit 1000€ kommst du bei Specialized nicht weit, zumindest nicht, wenn du dir die Stumpys ansiehst. Da werden es ganz schnell 1500€ und mehr.

Bei Cube hast du für gute 1300 bis 1500€ schon die Möglichkeit auf ein Reaction, was dann auch schon richtig hübsche Sachen dran hat und dich ordentlich vorwärts prügeln dürfte.

Ansonsten wirklich die üblichen Verdächtigen wie bspw. Canyon anschauen. Dort hast du für 1200€ schon echt verdammt geile HTs, die richtig hübsche Sachen dran haben.
 
Was war denn dein Problem mit dem Bergamont? Das hier:
..Einsatzgebiet ist ausschließlich der ich-will-mal-eben-für-zwei-Stunden-Spaß-Trip über Feldwege..
steht ein bischen im Kontrast zu dem hier:
..bitte kein ernstzunehmendes Gelände..
Außerdem brauchst du damit sicherlich keine Angst in erstzunehmendem Gelände haben... vorrausgesezt, die Radgröße passt (bei Interesse kann ich mich und mein Radl ja mal messen). Aber du suchst doch eher ein leichtes und schnelleres Radl oder? Dann kannst du mit dem Bergamont nicht glücklich werden, das ist eher ein gemütlicher, stabiler Tourer, der den Anspruch erhebt robust zu sein, nicht schnell. Deshalb ist das Radl auch vergleichsweise schwer für ein Hardtail. Man kann aber trotzdem Bergauf ander MTBler auf ihren Spezi-Renn-Fullys überholen :lol:.
 
gegen das Bergamont war absolut nichts zu sagen, wirklich nicht. Habe großen Spaß damit gehabt. Der Sprung vom Cycle Wolf zum Bergamont war schon super. Es war einfach nur zu groß - 51cm bei 75er Schrittlänge ist einfach "unangenehm", wenn man sich im Gelände doch mal verschätzt. Mir ist das ewig nicht mehr passiert, wie gesagt, im Wesentlich fahre ich doch die netten Waldwege, mehr bergauf als bergab, mehr die Trainings- und Spaß- als die ausfürliche Tour-Maschine ist, was ich mir von meinem Neuen verspreche.

Das Bergauf-Jagen von lustigen Menschen in tollen Bike-Klamotten und superleichten, teuren Carbon-Rennern mit hochroten Köpfen an mäßigen Steigungen, die sich sichtlich abmühen, kämpfen und dann doch geschlagen geben müssen, macht sogar mit dem Cycle Wolf Spaß. Immerhin konnte mir so niemand "vorwerfen", dass es am Materialvorsprung gelegen hätte.

Leider wird das mit dem Budget immer mehr, da ist ja fast kein Ende absehbar. Es gibt immer noch hier und dort ein Detail, was dazukommen muss. Mal ist es die Luftpumpe für die Gabel, dann dies, dann jenes, jedenfalls liege ich jetzt (mit Versand, Pedalen, ohne Bar-Ends (die ich eh' nicht mag und nutze), Steckblechen, Pumpe) bei ~1.100, immerhin schon wieder 300 mehr, dafür aber auch um 11 kg.

Einfache Frage in die Runde: Welche Farbe hat die Reba SL Dual Air? TA zeigt ein Foto mit schwarzer Gabel, im TA-Thread hat jemand ein Foto mit einer weißen gepostet, Google wirft beides aus...
 
Einfache Frage in die Runde: Welche Farbe hat die Reba SL Dual Air? TA zeigt ein Foto mit schwarzer Gabel, im TA-Thread hat jemand ein Foto mit einer weißen gepostet, Google wirft beides aus...
Die Gabel gibt’s normal in mehreren Farben, also schwarz, weiß, silber evtl. noch die eine oder andere spezielle Farbe. Das weiß ich aber nicht genau. Als ich meine Reba gekauft habe, da waren bestimmte Merkmale (z.B. Poplock) bestimmten Farben zugeordnet. Das war ein totaler Wirrwarr wo der Händler kaum durchgeblickt hat. Man kann das Rad ja in verschiedenen RAL-Farben bestellen. Ich würde einfach mal dort fragen, welche Gabelfarben zur Auswahl stehen.
 
Wenn jemand noch Händler in Mülheim/Essen (notfalls Oberhausen) kennt, die er guten Gewissens empfehlen kann, dann natürlich gern.

Oberhausen: http://www.watzup.de/
Ich war zwar noch nie selber da, hatte aber schon mal mit einem der Jungs Kontakt und die sind wirklich sehr sehr kompetent, und sehr freundlich!
Bei Specialized haben die sau geile Angebote und sicherlich auch bei Bikes anderer Hersteller. Einfach mal anfragen oder selber vorbei fahren ;)
 
Wieso willst du unbedingt Scheibenbremsen, wenn du ein leichtes, günstiges Rad für einen 60kg Fahrer und Feldwege suchst? Mit V-Brakes sparst du auf einen Schlag eine Menge Gewicht und eine Menge Geld. Das Anforderungsprofil könnte nicht eindeutiger für V-Brakes sprechen.
Das kann man nur unterstreichen - völlig richtig!
Für einen 60kg-Biker und Strecken wie von der Sternwarte runter zum Baldeneysee und wieder rauf und was es alles im Essener Umland so gibt wäre mit 11,1 kg zB sowas die geeignete Rennfeile
http://www.vttshop.fr/1385_detail_Supernormal_VTT-COMMENCAL-2007-Promo.html
 
*lach*, sehr schön, noch jemand aus der Ecke. Normalerweise fahre ich im gleichen Gebiet, aber eben auf Mülheimer Seite. Witthausbusch, Flughafen, Sternwarte, zurück.

Das von dir vorgeschlagene Fahrrad ist ja nett, nur deutlich schwerer als das Transalp mit Scheibenbremsen. Da sollen 19" (ohne Pedale, dafür mit Bar-Ends, auf die ich verzichte, was sich, für den mal-schnell-draufguck-Vergleich mehr oder minder ausgleichen dürfte) "echte" 10,9 kg wiegen, marginal weniger bei den anvisierten 17".

Also tendiere ich ganz deutlich zu dem Transalp. Leicht, anständig ausgestattet, inkl. Versand 1100 Euro...

Vermutlich dürfte der Händler verkraften, wenn ich nach einer Standluftpumpe als Zugabe frage, oder?

Was muss mit der Luftfeder (abgesehen vom Nachjustieren des Druckes) an Wartung passieren?
 
Also tendiere ich ganz deutlich zu dem Transalp. Leicht, anständig ausgestattet, inkl. Versand 1100 Euro...

Vermutlich dürfte der Händler verkraften, wenn ich nach einer Standluftpumpe als Zugabe frage, oder?

Was muss mit der Luftfeder (abgesehen vom Nachjustieren des Druckes) an Wartung passieren?

Die Preise bei Transalp dürften schon knapp kalkuliert sein, aber fragen kostet ja nix :D . Bei der Luftgabel musst du erstmal nicht viel machen außer dem Druck... dafür brauchst du eine entsprechende Pumpe. Später nach einiger Nutzung mal Ölwechsel und Dichtungen überprüfen.
 
Zurück