Vorab meine Erfahrungen mit integrierten Steuersätzen:
Das, was von Bikeherstellern als "integriert" verkauft wird, ist nicht zwangsläufig mit dem gleich zu setzen, was bei Steuersätzen als "integriert" verstanden wird.
Ein integrierter Steuersatz hat zumeinst einen Aussendurchmesser bei den Lagern von etwa 41,6mm und eine Lagerabschrägung von 36° außen und 36° oder 45°/45°.
Es gibt aber Rahmen, die Lagerdurchmesser 41mm und 45°/45° brauchen. Diese Steuersätze sind im Netz als "integriert" aber nicht zu bekommen. Es handelt sich hierbei um das Lagermaß, dass ein normaler Ahead-Steuersatz hat (z.B.
BBB Twister). Da musst du einen solchen Steuersatz kaufen und nur die Lager und die Konen verwenden; die Ahead-Abdeckung passt aber dann wieder nicht dazu, sodass du die Abdeckung von einem tatsächlich integrierten Steuersatz brauchst. Ist eine unglückliche Lösung aber so ist das nunmal.
Zuguterletzt muss auch noch gesagt werden, dass in älteren Rahmen teilweise "integrierte" Steuersätze verwendet werden, die das alte Rennrad-Maß 41,2mm beim Lageraußendurchmesser verwenden.
Konclusio:
Sei vorsichtig, was du kaufst! Miss den Durchmesser des Lagersitzes im Rahmen vorher genau aus, sodass du nacher keine bösen Überraschungen erlebst, wenn du einen Steuersatz kaufst.
Bei den Herstellern würde ich mir die günstige Lösung von VP-Components holen. Die stellen für FSA,
Canecreek oder Ritchey die Steuersätze her, und bieten die vergleichbare Qualität wesentlich günstiger unter eigenem Namen an.