Suche Langarmtrikot

Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Nach den letzten Herbsttouren habe ich mir vorgenommen mir eine Langarmtrikot und eine atmungsaktive aber winddichte Jacke zuzulegen. Gefahren bin ich mit Kurzarmtrikot, Fleecepulli und teilweise mit Jacke. Problem war, dass mit Jacke der Schweiß nicht schnell genug abtransportiert wurde, ohne Jacke die Arme zu Eis erstarrten (der Fleece als einzige Schicht war etwas wenig).

Habe gedacht, dass die Suche nach einem Langarmtrikot nicht so schwierig sein sollte und ich mich länger mit der Jacke beschäftigen muss. Nach einigem Suchen komme ich zu dem Schluss, dass es doch nicht so ist und mich erstmal um das Trikot kümmern muss. Die Trikots, die ich bisher probiert habe, lassen sich in zwei Kategorien teilen: Entweder der Schnitt passt nicht oder das Design sagt mir nicht zu. Das Trikot, das noch am ehesten gehen würde, wäre Protective Matthew LS. Mein Kurzarmtrikot ist auch von Protective und damit bin ich sehr zufrieden. Habe mir da die Größe S kommen lassen. Enganliegend wie es sein soll ist es zwar nicht, aber gerade noch annehmbar. Leider ist der Bund an den Handgelenken recht weit, sodass ich fürchte, dass mir da bei Abfahrten ordentlich der Wind reinblasen wird.

Kann mir jemand Trikots empfehlen (die vielleicht etwas schlanker geschnitten sind)? Das Trikot muss/soll nicht das allerbeste Topmodell sein, sondern eigentlich nur den Schweiß abtransportieren und mich warm halten. So schwer sollte es doch eigentlich nicht sein da was zu finden, oder?
 
Schon mal überlegt, ob du wirklich ein Trikot haben willst, bzw. brauchst? So wie du deinen Einsatzbereich schilderst, würde ich eher auf langärmlige Sportunterwäsche setzen und überlegen ob ein langes Merinohemd darüber besser ist.

Sportunterwäsche gibt es von vielen Herstellern, wie Odlo, Adidas, Salomon, Salewa, drüber dann z.B. was von Icebreaker. Die Kombi hält warm, trägt nicht auf und transportiert gut Schweiß vom Körper weg und ist vielseitig einsetzbar.
 
Schon mal überlegt, ob du wirklich ein Trikot haben willst, bzw. brauchst? So wie du deinen Einsatzbereich schilderst, würde ich eher auf langärmlige Sportunterwäsche setzen und überlegen ob ein langes Merinohemd darüber besser ist.

Wäre auch eine Idee. Auf das Trikot bin ich gekommen, da ich dann je nach Temperatur entweder nur Langarmtrikot, Langarmtrikot mit Fleece oder Kurzarm-, Langarmtrikot und Fleece fahren könnte und somit u.U. ganz ohne Jacke auskomme. Im Winter bin ich nicht unterwegs und sonst eher Schönwetterfahrer (zumindest mit dem Mountainbike - und dafür suche ich die Klamotten). Was die Atmungsaktivität angeht erhoffe ich mir deutliche Vorteile wenn keine Jacke drüber ist. Die Jacke wird in meinen Augen immer der Flaschenhals beim Schweißtransport sein, egal welche Jacke es ist. Und teurer als ein vernünftiges Trikot ist sie auch.

du hast da 2 variablen drin, die nur du einschätzen kannst: paßform und geschmack. inwiefern kann man dir dabei helfen?

Über Geschmack kann man sich streiten, da hast du Recht. Bei der Passform habe ich gemerkt, dass selbst S-Größen bei mir noch weit ausfallen. Daher meine Frage nach eher schmal geschnittenen Modellen, bzw. solchen, die auch bei dünnen Handgelenken noch abschließen.
 
Wäre auch eine Idee. Auf das Trikot bin ich gekommen, da ich dann je nach Temperatur entweder nur Langarmtrikot, Langarmtrikot mit Fleece oder Kurzarm-, Langarmtrikot und Fleece fahren könnte und somit u.U. ganz ohne Jacke auskomme. Im Winter bin ich nicht unterwegs und sonst eher Schönwetterfahrer (zumindest mit dem Mountainbike - und dafür suche ich die Klamotten). Was die Atmungsaktivität angeht erhoffe ich mir deutliche Vorteile wenn keine Jacke drüber ist. Die Jacke wird in meinen Augen immer der Flaschenhals beim Schweißtransport sein, egal welche Jacke es ist. Und teurer als ein vernünftiges Trikot ist sie auch.



Über Geschmack kann man sich streiten, da hast du Recht. Bei der Passform habe ich gemerkt, dass selbst S-Größen bei mir noch weit ausfallen. Daher meine Frage nach eher schmal geschnittenen Modellen, bzw. solchen, die auch bei dünnen Handgelenken noch abschließen.
recht eng geschnitten sind die o.g. icebreakerteile, außerdem decathlonteile, die günstig sind, funktional nicht schlechter als der teure plastikkram und nicht arg stinken. wegen jacke: vorteil ist der windschutz, der im übrigen nicht immer so teuer und funktional mau sein muß wie etwa bei goreprodukten.
 
Hi Jo333,

du hast jetzt schon mehrfach den Begriff "Schweißtransport" genannt.
Dir ist klar, das dies nur mit guter Unterwäsche funktioniert.
Ich fahre schon seit Jahren Produkte von Craft in kurz, lang, dick, dünn usw. Erst wenn du die erste Schicht geklärt hast, solltest du an die zweite denken.

Und tschüß
 
Dir ist klar, das dies nur mit guter Unterwäsche funktioniert.

Hm, bislang fahre ich ganz ohne Unterwäsche. (?)

Nun verlasse ich erstmal über die Weihnachtsfeiertage jede Möglichkeit ins Netz zu kommen und schaue danach weiter. Vielen Dank für eure Tipps und frohe Weihnachten.
 
Das wichtigste, wie alle Vorredner bereits geschrieben haben, ist die ERSTE Schicht - hier lieber ein paar Euro mehr ausgeben und sich was wirklich gutes kaufen. Namen wie ODLO, SKINS, Löffler, CRAFT,
X-Bionic usw. sind da Pflicht.
Bezüglich der zweiten Schicht kann ich Bernie voll zustimmen. Im Winter geht NICHTS über gute MERINO-Wolle. Hier habe ich die allerbesten Erfahrungen mit ORTOVOX gemacht. Habe schon mehrere Modelle anderer Hersteller ausprobiert, aber das Orthovox ist mit Abstand das beste.
Als zweite Schicht im Herbst und Winter und noch frischen Frühlingstagen kann ich das 185er bestens empfehlen.
http://www.ortovox.de/competition/merino-competition-long-sleeve-zipper-men
Das 240er ist aber schon wirklich sehr sehr warm !!! Ist mir schon bei leichten Minusgraden fast noch zu warm !
 
Zurück