Suche leichten Enduro-LR-Satz

SR--71

Northrider
Registriert
28. Juni 2003
Reaktionspunkte
118
Ort
Niedersachsen
Moin, Moin & frohe Weihnachten!

Nun mal eine Frage an die Laufradsatzexperten hier im Forum.

Ich suche einen Laufradsatz für Enduro/Lightfreeride. Das Bike, für das ich den LR verwenden möchte hat einen Federweg von 170mm und es wird auch artgerecht gehalten..;).

Vorn am Bike ist eine 20mm-Steckachse und hinten eine 12mm-Steckachse mit 135mm Breite erforderlich.

Ziel ist es, mit dem Bike erstmal die Berge zu erklimmen, um dann meinen Spass bergab zu haben, weshalb ein möglichst niedriges Gewicht schon wichtig ist.

Mit kompletter Ausrüstung komme ich auf max. 90 kg.

Da der LR-Satz ein Weilchen am (silber/raw) Bike verbleiben soll, wäre auch eine gute Optik super, d.h. möglichst schwarze Naben, schwarze Speichen und am besten silberne Felgen (in der Art der neuen Deemax)...alternativ gehen auch weisse Felgen.

Nachzentrieren kann ich den Laufradsatz selbst, falls dies nach ein paar Testrunden noch einmal erforderlich sein sollte.

Preis: bis ca. 500€

So,...ich hoffe ich habe keine wichtigen Angaben vergessen.

Jetzt liegt es an Euch...;)...also,..Vorschläge auf den Tisch!

Gruß SR--71
 
also ich fahr die Alexrims Supra 30 mit den geilen BOR DH Naben und DT Supercomp Speichen an meinem Transition Blindside und auch in der 150mm Version hinten am TR450.

Gewicht komplett 1780g am TR450 und 1730g am Blindside.

Vorteil dieser Naben: Du kannst mittels Plugs die man per Hand umsteckt ganz einfach von einem System zum anderen wechseln, zb von X12 auf 135-10 oder 135-12mm... also ein Satz der in jedes Bike passt, bzw für alle Bikes im Stall (audder den 15mm hinten)

Preis normalerweise an die 700 EUR, da diese BOR Naben eben sehr teuer sind )alleine schon ca 400 EUR) und auf TUNE Niveau sind gewichttechnisch (ca 390g im Satz!!) und qualiativ auch... und du kannst zwischen 5 Farben wählen generell.

Vorreil der Alexrims Felgen: 30mm breit, geöst und verschweisster Stoss, stabil, leicht und günstig und wie ich finde auch sehr schön!
Diesselbe Felge fährt MArkus Klausmann aktuell im DH Worldcup.

Wenn du wissen willst wo man diese Laufraeder günstig bekommt, dann schick mir eine PN:daumen:
 
Zu den Supra30 rate ich dir bei deinem Fahrergewicht und deinen Einsatz definitiv nicht.
Die Felge ist schön breit, aber für deine Zwecke mit 470gr hat sie nicht genug Reserven.
Natürlich fährt der Klausmann diese Felgen auch im DH.
Er hat aber auch eine elfengleiche Fahrweise, Materialsponsoring und Teammechaniker.
Stimmt bei dir die Linienwahl mal nicht so recht, dann wirds mit der Felge schnell eng.

Ich rate dir daher eher zur Supra D mit 25mm Maulweite und deutlich mehr reserven.
Bei deinem budget wirst du dich wohl, sofern dir ein sauberer Aufbau am Herzen liegt, mit Hope Pro 2 zufrieden geben müssen.
So ein LRS wiegt dann ab knapp über 1900gr und du musst dann lange zeit eben nicht mehr nachzentrieren, oder dir überlegen, ob du besser nicht die B-Linie nimmst.

Felix
 
Hallo Felix,

also das seh ich ein wenig anders.

Mein "Trainings- und Spaßbike" für die Feierabendrunden ist ein GT Force mit 160mm vorn & hinten.
Dort fahre ich einen DT E2200 LR-Satz.
Warum??? Weil der LR-Satz billig war und bislang top funktioniert!

Mein Enduro ist das Cannondale Gemini DH, welches ich vornehmlich an Wochenenden im Frühling und im Winter fahre, um in From zu bleiben, bzw. wieder Form aufzubauen.
Für dieses Rad ist der LR-Satz bestimmt.
Dieses Rad ist recht kompromisslos auf Gewicht getuned, da die Wege hier bei uns im Winter und in Frühling nach der Schneeschmelze nur sehr schwer zu befahren sind. Da heisst es, wenn schon dickes Gerät, dann leicht.
Da ist natürlich teilemäßig immer ein Kompromiss gefragt. Für schwierige Verhältnisse (Schnee, Eis, Matsch) möchte ich ein möglichst leichtes Laufrad haben.
Ein Kollege fährt EX 1750 und das funzt, von kosmetisch unschönen Dellen abgesehen, sehr gut.
Wenn es dann mal sonnig ist ziehe ich wieder meinen aktuellen Satz mit Formula Naben und Sun Singletracks auf...mit denen kann ich es dann schon ordentlich laufen lassen.

Ab Mai fahre ich dann mein Devinci Wilson mit Hope Pro 2 und EX 721...mit denen ist meine Linienwahl dann eher zweitrangig!

Ich finde, der Vorschlag von ZET1 geht schon in die von mir anvisierte Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück