Suche MTB-Fully !NEU! MTB-Definition Downhill/Freeride oder Enduro

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community !

Pers.Details Körpergr: 1,73 m Schritthöhe: 80 cm Gewicht:75 kg +/-3kg

Preis sollte zwischen mind. 1000 - max. 3000 €uro liegen.

Ein NEUES MTB-Fully ! KEIN GEBRAUCHTES !

Gerne auch weniger €uro`s aber ich denke das ich da nicht ansetzten will wegen Qualitätsverlust und meinen Vorstellungen.

Grundsätzlich bin ich Fan von Produkten mit einem sehr gut/guten Preis/Leistungs verhältnis.

Bin mir nicht zu 100 % sicher ob es ein Downhill/Freeride oder Enduro-MTB sein soll.

Ich will ein MTB-Fully kaufen um damit Downhill/Freeride zu fahren in z.B. Winterberg und gerne auch die Trails(habe aber gelesen das man für die Trails lieber ein Hardtail nutzen sollte will ich aber nicht)

Dort wo ich wohne brauche ich mit dem Bike ca 5.min von der Straße in den Wald wo ich auch gerne ab und zu fahren würde

Grundsätzlich stellt sich bei mir die Frage wenn ich ein Enduro kaufen würde welches ja ein All-Round MTB ist Downhill/Tour ob ich auf Komfort und Fahrspass verzichten muss gegeüber einem reinen Downhill-MTB

Optisch und auch von der Ausstattung her sind sie sich doch sowieso ähnlich !?

Downhill bisschen mehr Federwege als Enduro dafür kann man mit dem Enduro besser fahren !?

Wenn man z.B die Sitzposition eines Downhill-MTB verändert und Blockierbare Dämpfer hat kommt das nicht auch einem Enduro gleich !?

Allgemein vermischt sich da die Definition der MTB-Fully sobald man eigenschaften eines MTB-Fully`s verändert (z.B Dämpfer,Sitzposition)!?

Grundsätzlich wäre wiederrum ein Enduro möglicherweise die bessere Wahl weil ich nicht nur Downhill fahren will !?

Über Beiträge/Informationen/Beratung/Kommentare/Meinungen würde ich mich freuen aber haltung bewahren ;)

PS : Danke im voraus !

Ride For Fun

schmepper
 
Auf jedenfall Enduro würde ich sagen. Mit so einem Bigbike kann man einfach nicht mehr machen als Bergabfahren ohne viele kompüromisse ein zu gehen. Mit nem Enduro kannste aber locker auch mal in den Bikepark oder die Strecken nutzen.... Wenn du nciht vor hast hoch zu schieben oder ne Gondel zu nehmen, dann würde ich dir maximal zu nem Enduro raten. Kannst dir sogar ein AM aufbauen was genug aushällt, da mach dir mal keine sorgen. Aber son DH bike ist halt von der Sitzposition usw. so unergonomisch ausserdem wiegen die 20 kilo .... Probiers mal aus, aber die Jungs seh ich immer nur schieben :-)

ps. Wo wohnst ? spielt ja auch ne rolle ... wenn genug Berge da sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des angepeilten Wunsch Anwendungsgebietes würde ich davon abraten .. Geometrie, Haltbarkeit, Federweg und so.... aber ich bin auch nicht der MTB Guru ... nur meine Meinung
 
Enduro und DH Bikes haben fahrtechnisch nicht viel gemein, auch wenn die Optik vielleicht ähnlich ist.

Wie sieht es denn aus bei euch im Wald? Gebaute Strecken oder eher Single Trail? Wieviele hm möchtest du fahren?

Blockierbare Elemente machen ein DH nicht besser pedalierbar, dafür ist die Geometrie einfach nicht gemacht. Wie du die Sitzposition angenehm fahrbar machen willst erschließt sich mir nicht.

Wenn es denn unbedingt was massiveres sein soll, dann maximal ein Enduro. Bis 3000€ gibt es da die ein oder andere schöne Sache, siehe einen der 100 anderen Enduro Threads.
 
Enduro`s sind also nicht gut für`s Downhill auch bei bessere Qualität Preis !?

Dachte es wäre DAS ALL-AROUND-MTB !?

Wald ist bei mir relativ falch aber wir haben auch einen Berg wo man downhill fahren könnte überhaupt hat meine Umgebung einieges zu bieten.
 
Allround halt, keinen "Cola Dosen"-Rahmen, aber auch kein DH-Panzer.
Halt die Mitte, aber mit Tendenz bergab. AM wäre das gleiche, bloss Tendenz Touren/bergauf.

Enduros sind besser für DH als AM oder XC Feilen, aber halt schlechter als FR/DH Bikes.
 
Freeride-Mountainbikes sind wie die Downhill-Mountainbikes für den Einsatz in schwerem, abschüssigem Gelände konzipiert, vollgefedert und verfügen über lange Federwege von 150 bis 200 mm. Im Gegensatz zum Downhill-Mountainbike sind sie nicht ausschließlich auf Abfahrten ausgelegt. Durch moderne Dämpfungssysteme, die ein Wippen der langhubigen Federung beim Pedalieren verhindern, und (absenkbare) Federgabeln für bessere Steigfähigkeit auf steilen Streckenabschnitten, kann mit einem Freeride-Mountainbike auch der Aufstieg aus eigener Kraft bewältigt werden.

auszug aus wikipedia

Mit dieser Definition fühle ich mich voll bestätigt beim kauf meines MTB.

Somit werde mehr nach freeride als downhill gehen was aber gleichzeitig auch downhill beinhaltet.

Wichtig ist mir dann nur das die Dämpfer/Gabel somit auch einstellbar straffer gemacht werden können für austiege oder minitouren.
 
Zurück