Suche MTB - sehe aber Wald vor lauter Bäumen nicht

reddog320

D!sturbed
Registriert
1. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hiho zusammen,

bin neu hier und wie gesagt, auf der Suche nach einem neuen Bike. Allerdings hat sich in den letzten Jahren doch einiges getan und ich schnall voll ab bei den ganzen Infos, Angeboten und Teilen.
Hab mich nun näher informiert und eingelesen, bin mir bei der Fülle von Angeboten aber nicht definitiv sicher, was es sein soll, bzw. was für mich "überhaupt" in frage kommt.
Zum einen bin ich Technik begeistert und fahre eigentlich Quads durch die Flora und Fauna :D zur Abwechslung würd ich gern wieder selbst strampeln, allerdings hat mein jetziges Bike doch schon einige Jahre auf dem Buckel und darf dankend abtreten.

Altes Bike war, oder ist noch immer ein Hardtail, was wohl sicher besser zu mir paßt, allerdings schreit der böse Technik-Freak nach einem Fully in mir ;) .

Normalerweise fahre ich eher Straße bis leichtes Gelände, würde mich bei entsprechendem Bike aber sicher auch etwas weiter orientieren, wobei DH und diese Extreme Schiene für mich wohl nicht in Frage kommt. Selbstverständlich auch keine Rennen.

Preislich setze ich mal 1000-1500,- Flocken an, absolute Schmerzgrenze wäre da die 2000,- Grenze. Obwohl ich danke das das schon sehr viel ist.

Was mir noch wichtig wäre, ich würde auch gern längere Touren machen können, egal ob Gelände oder Straße. Beispielsweise gefallen mir die Canyon Bikes sehr gut. Ich würde hier z.B. zur XC, RC oder die Hardtail Serie greifen. Allerdings sehen die Bikes auf den ersten Blick alle gleich aus, da bin ich nun mal auf die fachmännischen Beiträge gespannt. Das Bike sollte vor allem Spass machen und zuverlässig sein.

Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt, evtl. habt ihr ja eine vernüftige Version auf Lager und eine, die den Technik-Freak zufrieden stellen würde, ich wäre Euch sehr dankbar. :daumen:

Vielen Dank so weit und noch einen schönen Abend
Daniel
 
Hi,

also wenn du mich fragst, ich würde dir ein Bike aus deutscher Fertigung empfehlen, die sind zwar nicht so billig wie vielleicht ein Canyon (was man sowieso bald an jeder Strassenecke sieht), aber dafür meistens etwas detailverliebter und einfach exclusiver und zum anderen förderst du unsere Wirtschaft, was dir selbst zugute kommt.
Schau dir einfach mal die Bikes von folgenden Herstellern an, das sind wirklich Schmankerl dabei:

www.nicolai.net
www.endorfinbikes.de
www.fusionbikes.de
www.cheetah.de

Gruss gefahradler
 
Schau ich sofort mal rein, Dank dir.
An deutsche Händler habe icha uch schon gedacht, aus genau dem Grund den du angesprochen hast. Canyon war lediglich ein Beispiel. Das es die Dinger wie Sand am Meer gibt wußte ich nicht.:daumen:

P.S.: Hm, die Räder sind entweder zu teuer (nicolai) oder gefallen mir nicht so recht (fusion/cheetah). :(
 
Ein Fully zu fahren macht Spaß und wenn Du ein Technik-Freak bist passt das doch zusammen. Wenn da mehr Antworten kommen sollen, müsste man das Ganze etwas eingrenzen.

Du solltest als erstes entscheiden ob Du wirklich ein Fully willst. Am besten probierst Du mal beim Händler eins aus. Oder wolltest Du es beim Versandhandel kaufen?

Canyon hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Klar sieht man die immer häufiger, aber Specialized sieht man auch häufig und niemanden störts. Bei 1500 € für ein Fully würde ich nicht nach einer Edelmarke gucken, sondern nach den üblichen günstigen Marken wie z.B. Cube oder Stevens.

Hier ist ein Link zu den ganzen Herstellern. Vielleicht findest Du da noch ein paar Anregungen.
http://www.fahrradlinks.de/Hersteller/Fahrrader/herstellerliste.php?query_item=mountainbikes

Du solltest darauf achten, dass das Rad eine gute Gabel hat. Scheibenbremsen wären auch nicht schlecht, weil Nachrüsten teuer ist.
Um bei Canyon zu bleiben da käme eher die XC-Reihe in Frage. Die RC-Reihe ist eher auf Rennen fahren abgestimmt, also leichter, das Oberrohr ist etwas länger, weniger Federweg, leichtere Scheibenbremsen. Und teurer. Das günstigste Modell kostet ja schon 1900 €. Wenn Du schwer bist, solltest du auf eine stabile Gabel achten und eine Scheibenbremse nehmen, die etwas besser als die Magura Julie ist. Bei den Hardtails bekämst Du für 1500 € schon was richtig Gutes und 1 – 2 kg leichteres.
 
@blauer vogel:
Also ehrlich gesagt reizt mich ein Fully schon! Auch wenn ich sein Potential anfangs nicht ausschöpfen werde, was man aber mit der Zeit sicher ändern kann. Das sollte nicht das Problem sein.
Was mich betrifft so bin ich gut 185cm groß und wiege um die 80 Kilo.
Ein Händler wäre sicher ein Vorteil, wobei ich bezweifel hier einen zu finden, der auch diese Exklusiv-Modelle führt, bzw. gleich so eines im Laden rumstehen hat. Region wäre NRW-Bochum und Umgebung. Ich muss dazu sagen, das ich mich noch nicht wirklich auf die Suche begeben habe, also verzeiht mir, wenn hier son richtiger Laden ums Eck steht ;) Ich wollte erst mal hier ne kleine Basis schaffen, damit ich nicht ganz dumm da stehe (im Laden) :D
Was den Hersteller angeht, so ist es mir eigentlich "egal" ein deutscher Hersteller wäre schön, ist aber kein muss. Und ob das Bike oft rumfährt oder nicht, juckt mich gar nicht. Wichtig ist, das ich für mein Geld und meine Ansprüche top Material bekomme.
Danke für die restlichen Tips, die hören sich schon mal gut an.

@rest:
Vielen Dank für die PNs und die vielen Links.
Problem bei diesem "Bike Zusammenstellen" ist halt, das ich an den Teilen und Namen noch nicht erkennen kann, ob die Sachen was taugen, oder ihr Geld wert sind, bzw. ob ich das benötige. Auch fürs Quad gibts Fahrwerke in Massen, allerdings auch für viele verschiedene Aufgaben und Bereiche. Wenn ich also ein Bike mit einer FOX Gabel sehe, dann sagt mir FOX schon was. Mal angenommen die FOX Gabel "pro" und eine "expert" sind an gleichen Bikes verbaut, dann weiß ich nicht welchen Unterschiede die Gabeln aufweisen und ob ich diese benötige zu dem evtl. "Aufpreis". Hoffe ihr versteht ungefähr was ich meine....:confused: :D
 
Rocky Mountain?
Mich würde mal interessieren, ab welchem Betrag ihr von nem "anständigen" Bike sprecht ;)

Nach oben hin ist ja kaum eine Grenze gesetzt, aber wo liegen so die "üblichen" Preisspannen?
 
Hey reddog320,

also... Du bekommst sicherlich auch für 2.000 EUR ein sehr vernünftiges (Preis/Leistung) und cooles Bike (Ghost Canyon usw.). Ich persönlich stehe halt auf RM (Handmade in canada und halt keine Reisschüssel)! Allerdings solltest Du bei RM schon 2600 bis 3500 investieren können, schau halt mal hier vorbei: http://www.bikeaction.de/content.php?lang=de&folder=144! Aber wie schon Gefahradler sagte, ist Nicolai und oder Fusion auch sehr sehr fett!!!

Greetings aus Ffm
 
markusgo14 schrieb:
Hallo zusammen,
ich brauch eure Hilfe um mich entweder für ein Liteville 301 oder das Raid Sl zu entscheiden.

MFG
Markus


Sorry Markus aber zu diesen Bikes kann ich Dir nett viel sagen da ich die nett kenne!!! mach halt mal eine extra Beitrag zu Deiner Frage auf oder benutz die interne Suchfunktion!:daumen:

MFG aus Ffm
 
reddog320 schrieb:
@blauer vogel:
Ein Händler wäre sicher ein Vorteil, wobei ich bezweifel hier einen zu finden, der auch diese Exklusiv-Modelle führt, bzw. gleich so eines im Laden rumstehen hat. Region wäre NRW-Bochum und Umgebung. Ich muss dazu sagen, das ich mich noch nicht wirklich auf die Suche begeben habe, also verzeiht mir, wenn hier son richtiger Laden ums Eck steht ;) Ich wollte erst mal hier ne kleine Basis schaffen, damit ich nicht ganz dumm da stehe (im Laden) :D
Das ist ganz richtig dass du Dich zuerst hier informierst. Viele Händler haben jetzt noch die Reste der Modelle von 2005 herumstehen und wollen die alle loswerden und schwätzen den Ahnungslosen was auf. Es gibt aber sicher auch genügend seriöse Händler die das nicht machen und einen ordentlich beraten. Im Moment kann man sicher noch ein Schnäppchen machen beim Händler, die Auswahl an richtigen Größen wird wahrscheinlich nicht mehr so toll sein. Im März ungefähr kommen die neuen Modelle, Ich weiß jetzt nicht ob auch schon im Februar welche kommen. Jedenfalls müssen die Alten bis dahin verkauft sein.

Für 1500 € sind das keine Exklusiv-Modelle sondern bei 1000 - 1200 € beginnt erst der Einstieg und jeder Händler wird auch Fullies der Marken die er führt da haben.
Die Homepages der Hersteller haben aber fast alle eine Händlersuche.

Im Unterforum "Ruhrgebiet" kannst Du ja auch mal nach Empfehlungen für Bikeläden suchen oder fragen, hier ein Thread den ich gefunden habe:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=82038&highlight=H%E4ndler

Schau Dir mal was an und dann poste den Preis und die genaue Bezeichnung des Modells oder die Ausstattung dann können wir sagen ob es o.k. ist.
 
@reddoc320,

bei Cheetah wäre ich vorsichtig !!!!
`s sind geile Bike`s und fahren sich echt SUPER...AAAAABER!!

Der Service naja! Garantieabwicklung doppelt naja!!
siehe doch ein fach mal unter:

MTB-News.de | IBC Mountainbike Forum > Bike Board > Tech Talk
erneute Probleme mit Cheetah bei der Garantieabwicklung ..

nach.
Canyon-Bikes sind auch echt tolle Teile, ebenso das Preis/Leistungsverhältnis.
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir ein Centurion kaufen soll... sind nämlich auch nicht schlecht... die Optik muß einem halt gefallen.
Aber schau doch selbst: www.centurion.de

Also viel Spass
 
Centurion kann ich auch empfehlen. Hatte eins vom ca.7 bis 13 Lebensalter. Hatte nie Probleme damit, obwohl ich es nie gewartet habe.
 
Also ich hab hier einen Laden ausfindig gemacht, der so auch einen ganz guten Eindruck auf mich macht. Da war ich aber leider noch nicht, mal sehen vll. schaffe ich es gleich noch, sonst diese Woche. Die Jungs führen wohl hauptsächlich BMC, Fusion und Cannondale. Wenn der Laden jetzt nicht total daneben ist, dann werde ich wohl hierbei und den Herstellern bleiben, da ich schon auf einen vernüftigen Service wert lege. Zur Not kann ich immer noch im Netz bestellen.
Hab die letzte Ausgabe der MB gelesen und warte nun auf die Neue. Suche auch fleißig Tests usw. um die Bikes der 3 Hersteller besser beurteilen zu können.

Welchen Eindruck macht der Laden auf euch, oder evtl. hat sogar jemand Erfahrungen?

Wie schauts mit den Herstellern aus?

Hab noch die Eine oder Andere Frage zur Technik, gibts da evtl. ne Seite, die einem da näheres erklärt? Z.b. die verschiedenen Fahrwerke. Welches ist das beste und wie verhalten sie sich zueinander? Ich denke nicht immer ist die teuerste Wahl auch die Beste? Hier gehts auch nur ums Basiswissen, mit allem anderen Löcher ich den Typen im Laden :cool: :D ;)

Danke Gruß Daniel

P.S.: Kann noch einen drauf legen :D http://www.easy-bike.de/
 
Hallo reddog,
ich weiß zwar nicht, was Du genau suchst, ich würde aber immer wieder zu einem "Idworx" raten, da ich keinen Bock auf Schraubereien an den Bremsen habe.
Gebraucht oder im Ausverkauf mit etwas Glück kriegt man die für ca. 2000,00 Euro.
Ich würde mir zumindest mal die Homepage angucken!!
Letztendlich mußt Du Dich selbst für ein Bike entscheiden.
Fullys sind m.E einfach zu anfällig!
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Radfahren.
Gruß Ralf
 
reddog320 schrieb:
Also ich hab hier einen Laden ausfindig gemacht, der so auch einen ganz guten Eindruck auf mich macht. Da war ich aber leider noch nicht, mal sehen vll. schaffe ich es gleich noch, sonst diese Woche. Die Jungs führen wohl hauptsächlich BMC, Fusion und Cannondale. Wenn der Laden jetzt nicht total daneben ist, dann werde ich wohl hierbei und den Herstellern bleiben, da ich schon auf einen vernüftigen Service wert lege. Zur Not kann ich immer noch im Netz bestellen.
Hab die letzte Ausgabe der MB gelesen und warte nun auf die Neue. Suche auch fleißig Tests usw. um die Bikes der 3 Hersteller besser beurteilen zu können.

Welchen Eindruck macht der Laden auf euch, oder evtl. hat sogar jemand Erfahrungen?

Wie schauts mit den Herstellern aus?
Die Homepages dieser beiden Händler machen einen guten Eindruck. Ich würde mal mindestens 3 Händler besuchen um einen Vergleich zu haben. Der erste Händler scheint ziemlich exclusiv zu sein und hat teure Marken. BMC kannte ich nicht, habe aber die Homepage gefunden. http://www.bmc-racing.com/bikes.cfm?lang=ger Da musst Du mal die Schweizer Franken umrechnen, scheint aber teuer zu sein. Cannondale ist auch eine der teueren Marken, Fusion ist auch nicht billig, hat aber den Vorteil dass man selbst etwas zusammenstellen kann. Der Händler hat aber auch noch Giant wo das Trance in Frage käme. Der andere Händler hat Steppenwolf und Felt welche günstiger sind. Die anderen Marken die die beiden Händler haben sind mehr exotisch, bzw. eher aus dem Dirt- und Freeridebereich, könnte aber auch das eine oder andere Tourenbike dabeisein. Fusion Floyd und Giant Trance finde ich noch am interessantesten, auch Cannondale Rush wenn man es reduziert bekommt. Ich kenne die aber nicht, also kuck mal mit der Suchfunktion was die Leute hier im Forum dazu schreiben.

Auf Tests in den Bike-Heften würde ich mich nicht unbedingt verlassen, sie können als Anhaltspunkt dienen, ich würde da zusätzlich hier im Forum suchen. Hier dürfte es von jedem Bike Erfahrungsberichte geben.


reddog320 schrieb:
Hab noch die Eine oder Andere Frage zur Technik, gibts da evtl. ne Seite, die einem da näheres erklärt? Z.b. die verschiedenen Fahrwerke. Welches ist das beste und wie verhalten sie sich zueinander? Ich denke nicht immer ist die teuerste Wahl auch die Beste? Hier gehts auch nur ums Basiswissen, mit allem anderen Löcher ich den Typen im Laden :cool: :D ;)

Danke Gruß Daniel

P.S.: Kann noch einen drauf legen :D http://www.easy-bike.de/
Zu den Fahrwerken habe ich hier noch einen Link, der aber leider schon etwas veraltet ist.
http://www.mtb-biking.de/hinterba.htm
Mittlerweile sind so viele verschieden aussehende Konstruktionen des Hinterbaus entstanden, und jeder Hersteller behauptet dass seine Konstruktion die supertollste und revolutionärste ist. Aber wer soll das genau feststellen? Dazu müsste jemand auch viele verschiedene Fullies getestet haben. Außerdem kommt es auch noch auf den Dämpfer an. Von den Dutzenden Herstellern gibt es wenige die genau gleich aussehende Bikes haben. Die meisten sind heute Viergelenker oder Mehrgelenker.

Wenn Du schon nach teureren Marken kuckst, kannst Du auch noch Specialized ansehen. Aber auch günstigere wie Cube oder Ghost und Stevens würde ich mir ansehen. Dann hätten wir noch Centurion, Merida, Hai, Kona, Focus, Trek usw. Bei manchen Marken bezahlt man auch das Image der Firma mit.
 
Also mit der Zeit muss ich sagen, dass mir der Preis nicht egal geworden ist, ich aber locker über die 2000,- kommen und auch gehen werde.
Weiterhin fällt mir imme rmehr auf, das meine Richtung wohl zum ...tja...Allmountain bzw. sogar Enduro geht, bzw. gehen wird. BikeParks die hier sogar in der Nähe sind (Dortmund), oder einfach in der Umgebung hier mit Freunden, bzw. Gleichgesinnten....und da würde ich dann doch schon ganz gern "folgen" können. Sprich, kleinere-mittlere Sprünge, Wälder und eben auch BikeParks sollte das Radel schon aushalten. Ich tue mich allerdings noch immer schwer mit diesen "Schubladen" wie Enduro, Allmountain, DH, usw.
Viele der Bikes sind so großflächig und weiträumig angesiedelt, das die locker 3-4 Sparten abdecken.

Gesucht wird also ein Allround Fully das Sprünge ab kann.

Ich tendiere nun langsam aber sicher zu Fusion, Nicolai, Steppenwolf. Ich bestehe aber immer mehr drauf ein "deutsches" Bike zu kaufen, aus Interesse, eigener Erfahrung und um die eigene Wirtschaft anzukurbeln.

Fusion: Raid SL/Freak oder Whiolash

Nicolai: Helius FR oder CC

Steppenwolf: Tycoon FR oder CR

Welche Bikes wären für mich mehr geeignet?
Danke Gruß Daniel
 
Das ist ein etwas plötzlicher Sinneswandel mit den Bikeparks. Ich kann mich erinnern, zum Raid hatte jemand die Frage gestellt wie belastbar es ist. Lies mal hier in diesem Thread und vor allem im ersten Post den Link zum Thread im Herstellerforum. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195943&highlight=Materialerm%FCdung
Das ist immer heikel wenn jemand nach Sprüngen und Bikepark fragt. Damit kenne ich mich zu wenig aus.
 
Hallo zusammen,

ich finde das unglaublich gut das es leute gibt die sagen, ich kaufe ein produkt aus deutschland um die Wirtschaft anzukurbeln, einfach genial.
Da soll noch ma einer sagen deutsche halten nicht zusammen.
Ich selbst bin hin und her gerissen zwischen Fusion Raid SL und Liteville 301.
Der Gedanke ich denk an die Wirtschaft (auch in anderen bereichen) bleibt nur noch das Fusion. Kaufentscheidung gefällt.

MFG
Markus
 
reddog320 schrieb:
Gesucht wird also ein Allround Fully das Sprünge ab kann.
(...)
Fusion: Raid SL/Freak oder Whiolash
(...)
Welche Bikes wären für mich mehr geeignet?
Jetzt wird es wirklich schwierig. Dein angedachtes Einsatzgebiet ist inzwischen ziemlich breit. Und da du bisher wenig bis garnicht MTB faehrst kann man auch kaum sagen, was du letzten Endes brauchen wirst.

Ich wuerde bei dieser Auswahl zu einem Fusion Raid raten, der Hinterbau arbeitet sehr gut, als Allround- Fully ist das ein tolles Rad und macht "kleine bis mittlere Spruenge" durchaus mit. Wenn du allerdings schwerpunktmaessig in den Bikepark willst hat es nicht genug Reserven.

Stell dir also zunaechst die Frage, wie oft du tatsaechlich in den Park gehen wirst, und ob das Bike dann darauf, oder eher auf deinen Alltagseinsatz zugeschnitten sein soll.

Ausserdem ist die Frage, wie lange du vorher an deiner Fahrtechnik arbeiten willst. Man kann auch im Bikepark alles mit dem Hardtail fahren (wobei die Frage ist, wieviel Spass das macht), aber dazu braucht man entsprechend Fahrtechnik. Je mehr Fahrfehler das Bike verzeihen soll, umso massiver sollte es sein. Ein Bike, das dir im Bikepark alles verzeiht wird aber im Alltag aufgrund seines hohen Gewichts und seiner wippenden Federung nur begrenzt einsetzbar sein.
 
Da kommen wir der Sache doch schon viel näher. Alltagstauglichkeit muss erhalten bleiben und BikeParks wären ein Abstecher, zur Abwechslung. Ich werde also nicht bevorzugt jeden Tag im BikePark abhängen, eher selten.
Welcher Federweg wäre da überhaupt geeignet? Zwischen 100-130, oder ist das schon zu viel?

Das Raid ist schon ok denke ich.
Kann mir noch jemand nähere Infos zu den anderen Fusion Modellen geben? Die Infos auf deren Seite sind etwas sperrlich.

Z.B. das Whiplash, Floyed, Freak. Für welche Einsätze sind die hauptsächlich gedacht?

Der Sinneswandel ist gar nicht so extrem wie es sich anhört ;)
 
So, ich bin fündig geworden!
Hab nun auch den letzten Laden ausgekundschaftet und ich muss sagen ein Volltreffer. Geniale Beratung über fast 1,5-2h und es wurde alles erklärt, bis man auch das letzte Gerafft hatte :daumen: Sehr guter Service und die Jungs haben sich echt Zeit genommen. Vielen Dank und ein dickes Lob an die Rockers-Truppe (vll. lesen die ja hier mit :D )

4 Räder Hersteller stehen nun zur Auswahl: Fusion, Norco, BMC und Cannondale

Wie ich mich entscheide weiß ich noch nicht genau, ich tendiere noch immer zum Fusion, allerdings dem Freak (nach ausführlicher Beratung).

Tja, trotzdem vielen Dank an die zahlreichen Tips und die Hilfe hier, hat doch einiges geholfen.

Cya :love:
 
Zurück