Suche Pate!

Registriert
18. Mai 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Mitte Köln / Düsseldorf
Hallo bin gerade dabei mein Bike "einsatztauglich" zu machen, allerdings stoße ich dabei auf so manches Hindernis, welches besonders aus dem "Fachchinesisch" besteht und so mancher "Selbstverständlichkeit" für Biker die halt schon lange im Fach sind.

Benutz meistens die SuFu, aber dann rall ich einfach nur Hälfte!

Hab keine zwei linke Hände, schraube gerne und hab weder Angst vor Dreck noch davor mal auf die Fresse zu fallen, ABER ...

Ich bräuchte ab und an mal nen PATEN, der den (kleinen) Patrick mal an die Hand nimmt und sagt: "So Dummerchen
biggrin.gif
Schön was Du das probierst, aber das GEHT NICHT!"
tongue.gif


Es geht um ein Hardtail-Freerider, also nix wildes! Meine Federgabel war der erste Teil, wie ihr hier sehen könnt:

fotos.mtb-news.de/u/181387

Würde mich echt freuen, wenn sich jemand bereit erklären würden, wenn ich ihn ab und an mal mit den paar Fragen löchern könnte!

Und nen Dankeschön-Bier ist nach der Fertigstellung 100%ig auch drin!
 
Ah SUPER! Erstmal vielen Dank, bevor Du gleich genervt das Fenster zumachst! :-)

Ich bekomm sehr günstig nen Laufradsatz, allerding mit VR Steckache und mit 203/203 Centerlock bestückt + VR/HR Bremssattel BM-R800 & Adapter für lau dabei.

- Kann man Hydraulikbremsen kombinieren? Formula-Griffe mit BM-R800, oder muss ich auf dem Shimano-Zug aufspringen und mir passende Griffe kaufen und wenn ja welche?
- Lohnt es sich das VR mit ner neuen Narbe zu bestücken, oder ist das Schwachsinn und würde den Wert einer Neuen übersteigen?

Gruß & Dank im Voraus!
 
Also muss ich auf den Shimano-Zug aufspringen, ja?!
Egal die Bremsen von Formula, sind eh aus der Steinzeit! :-)
Zudem schubbern sie immer an den Speichen ...

Es geht mir eigentlich darum, den Laufradsatz nutzen zu können,
weil sehr guter Preis, trotz Umbau auf Schnellspanner.

Kann ich die Sättel damit nutzen? http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=9316&osCsid=f4e6988f61832279099fb7a576b1f6e5
Würde ja lieber die nehmen, wegen dem Preis, aber die haben nur noch den Linken!
http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=8090&osCsid=f4e6988f61832279099fb7a576b1f6e5

Frage ist nur, ob meine Votec GS4 und meine FDT-Rahmen überhaupt so nen "Wagenrad" vertragen, obwohl warum nicht, ist ja was massiver! Oder?
 
Also zunächste einmal eine kleine Begriffserklärung, das Bild zeigt den Bremssattel. Was du brauchst und richtig heraus gesucht hast heißt Bremshebel. Die sind Hersteller übergreifend nicht kombinierbar und ich würde sogar soweit gehen und sagen das man sie Modell übergreifend nicht kombinieren kann.

Das heißt wenn du bei deinem Laufradsatz wirklich Saint Bremssättel dazu bekommst kannst du sie ruhig kaufen die Saint ist eine sehr gute Bremse. Dann musst du aber auch die saint Hebel nachkaufen, das dürfte teuer werden.

Nächstes Ding ist das hydraulische Bremsen logischerweise keinen Zug besitzen sonder, wie der Name schon sagt, ein hydraulisches Medium haben, meist ein Öl oder Bremsflüssigkeit, DOT4, oder ähnliches. Dazu muss der Bremshebel mit den Bremssattel über eine entsprechende Bremsleitung verbunden werden, mit der Bremsflüssigkeit befüllt werden und dann entlüftet werden. Ansonsten funktioniert die Bremse nicht ordentlich und was das bedeutet muss ich hoffentlich nicht erklären.

Eine Bremse komplett alleine Auszubauen ist m.M. nach nichts für Anfänger , auch nicht wenn diese nicht mit zwei linken Händen bestraft sind. Las es dir vielleicht beim ersten mal zeigen wie es geht. Bei youtube findest du einige Videos zum Thema Bremse entlüften oder Bremsleitung kürzen.

Für die Steckachse gibt es Adapter damit kann man sie auf normale Schnellspannvorrichtung umbauen, ist sehr einfach und günstig. Würde da von einem Tausch der Nabe absehen.

Die Bremsscheiben auf dem Laufradsatz kannst du mit beinahe allen anderen Bremsen fahren. Achte auf entsprechende Adapter für Gabel und Rahmen.
 
Hallo Dortmunder,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Ich habe alles nach nem Adapter abgesucht und auch für einiger Hersteller gefunden, allerding nichts für eine Shimano Saint Narbe, deshalb der gedachte Umbau, AUßER Du weißt wo es sowas gibt?! Dann wäre ich Dir natürlich zu tieften Dank verpflichtet!!!

Bremshebel habe ich schon gefunden, wie oben schon geschrieben, für die Befüllung wäre natürlich jemand der davon Ahnung hat perfekt, aber das wird noch nen paar Tage dauern und vielleicht findet sich ja jemand aus der Nähe, der mir da helfe könnte. Zeitaufwendig sieht es nicht aus, wenn man die richtigen Handgriffe kennt und vielleicht hab ich ja Glück.

Jetzt warte ich erstmal bis die Teile eintrudeln und dann werde ich mit Sicherheit die ein oder andere Frage haben, bevor ich wieder "losrocken" kann.

Also falls Du nen Link für nen passenden Adapter hast, wäre ich Dir sehr dankbar!!!!
 
20mm Steckachse ist 20mm Steckachse, das ist es völlig egal von welchem Hersteller der Konverter auf 9mm Schnellspanner kommt.

Nur als Beispiel es geht auch jeder andere Link


Zeitaufwendig sieht es nicht aus, wenn man die richtigen Handgriffe kennt und vielleicht hab ich ja Glück.

Zeitaufwendig ist es auch nicht wirklich, aber halt nur wenn man die richtigen Handgriffe routiniert beherrscht. Falls nicht wird aus dem entlüften schnell eine Riesensauerei mit Bremsflüssigkeit überall am Rahmen, den Händen und auf dem Boden, nur nicht da wo sie hin gehört: Luft frei in der Leitung.

Und manchmal verliert man auch seine Schräubchen dabei im Gras:D

Bei uns hier in Dortmund gibt es so eine kleine, naja nennen wir es mal "Bastlerwerkstatt", es ist schon ein Richtiger Zweiradmechaniker aber halt nicht mit großen Geschäft mit Teileverkauf sondern rein auf Reparatur eingestellt und auch schön klein und privat gehalten. Bei dem kann man in der Werkstatt, unter Anleitung, die Reperaturen auch selbst machen wenn man möchte. schau doch mal ob dei dir in der Nähe auch so was möglich ist.

Tipp: bei den ganz kleinen Werkstätten fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi!

sorry - kann grad nicht anders:

narbe
0,1020,1359784,00.jpg


nabe:
naben_spirit_color_big.jpg


so, jetzt gehts normal weiter

nimm die slx griffe. servo bring was! fahr selber die br m800 aber mit den xt- griffen. funktionert wunderbar. am hardtail ebenfalls br m800 mit deore griffen. auch schön

du brauchst dann noch neue quetsch-oliven dazu. sieh dir mal bei paul lange die doku zu den shimanobremsen an. da wird das kürzen der leitung erklärt und dort steht dann auch wie die leitung mit den griffen/bremszangen verheiratet wird. ist kein hexenwerk
 
Muhahaha! Rischtääääsch!

Bist aber wohl sehr "vernabt" in die Sache, oder?! Aber ... :daumen:

hehe, hab gut gelacht und der Punkt geht wohl eindeutig an DICH!

@ Dortmunder79
Vielen Dank für den Link, hoffe das klappt wirklich bei allen NABEN!
Das wäre der Knaller!

@ Felger
Hab bei Paul Lange auf die Seite geschaut, hab aber "nur" die Datenblätter zu den von mir angedachten Kombo´s runtergeladen, den eigentlichen Link zu dem Video hab ich nicht gefunden?!
Die Quetsch-Oliven, sind die beim Satz neuer Bremsleitungen nicht dabei?

Gruß & Dank

Sei so nett und poste ihn mal!
 
hi!

war etwas buisy

hier siehst du den aufbau und das entlüften wird erklärt (Beispiel SLX)
http://techdocs.shimano.com/media/t...R/EV-BR-M665-F-2801_v1_m56577569830646635.pdf

http://techdocs.shimano.com/media/t...SM-BH59/SI-8H20C-En_v1_m56577569830688349.pdf

und hier das kürzungsset:

http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Z...o-Einsteckhuelse-Leitungsdichtring::4792.html

gibts auch noch mit dem gelben plasteteilen zum schneiden und klemmen (TL-BH61)

was hast du jetzt genommen? die saint b800 griffe oder slx/xt?

ich hoffe, ich konnte helfen
 
Sorry wollte eigentlich gestern schon antworten, ... ABER irgendwie hatte gestern die halbe Stadt unstillbare Sehnsucht nach nem Rettungswagen!

Aber es muss weitergehen! Deshalb jetzt der "Beschaffungsplan":

Bremsen
- Shimano SLX Disc Bremshebel BL-M665 Set
- Shimano - Saint Bremsleitung SM-BH80 hydraulisch (Inkl. Pin, Olive, Ü.-Mutter)
- Shimano Mineralöl (1000 ml, weil 50 ml irgendwie fast preisgleich)
- Shimano Adapter für Hinterrad 203mm Rotor Postmount auf IS2000
(Steht aber für Hinterrad, kann ich den auch an meiner Gabel verwenden, oder geht das in die Hose??)

Laufräder
- HR kann so eingebaut werden
- VR werd ich auf Schnellspanner 9 mm umspeichen lassen, da ich ungern irgendwie die Steckachsenbreite von 110 mm auf 100 mm bringen möchte, wäre nur "schmuu" und es würde bestimmt später Probleme mit der Bremse geben. Deshalb UMBAU
(Weiß nur noch nicht WIE und WO ich sowas machen lassen kann!)

Sontiges:
- Neue Kette (Kannst Du mir da was empfehlen?)
Muss was aushalten, sollte Schaltfehler verzeihen


Gruß und nochmals vielen Dank für deine tolle Hilfe!!!
 
Sorry wollte eigentlich gestern schon antworten, ... ABER irgendwie hatte gestern die halbe Stadt unstillbare Sehnsucht nach nem Rettungswagen!
stress ist ungesund :D


Aber es muss weitergehen! Deshalb jetzt der "Beschaffungsplan":
Bremsen
- Shimano SLX Disc Bremshebel BL-M665 Set
- Shimano - Saint Bremsleitung SM-BH80 hydraulisch (Inkl. Pin, Olive, Ü.-Mutter)
- Shimano Mineralöl (1000 ml, weil 50 ml irgendwie fast preisgleich)
- Shimano Adapter für Hinterrad 203mm Rotor Postmount auf IS2000
(Steht aber für Hinterrad, kann ich den auch an meiner Gabel verwenden, oder geht das in die Hose??)

VR und HR adapter sind unterschiedlich! ein 160HR gibt einen 180VR adapter! also den richtigen besorgen. der rest sollte passen. nur beachten, dass der m800 sattel einen anderen abgang hat als zb xt. der ist frei verstellbar im winkel

31784317.jpg




Laufräder
- HR kann so eingebaut werden
- VR werd ich auf Schnellspanner 9 mm umspeichen lassen, da ich ungern irgendwie die Steckachsenbreite von 110 mm auf 100 mm bringen möchte, wäre nur "schmuu" und es würde bestimmt später Probleme mit der Bremse geben. Deshalb UMBAU
(Weiß nur noch nicht WIE und WO ich sowas machen lassen kann!)

welche gabel willst du jetzt gleich wieder fahren? wenns nichts besonders ist lohnt sich umspeichen eigentlich nicht wirklich

Sontiges:
- Neue Kette (Kannst Du mir da was empfehlen?)
Muss was aushalten, sollte Schaltfehler verzeihen


Gruß und nochmals vielen Dank für deine tolle Hilfe!!!

ist eigentlich egal. ich fahr immer die hg53. aber das ist geschmacksache. was ich empfehlen kann sind die SRAM powerlin. passen auch mit den shimaons. kmc und sram geht eingentlich auch - haben beide gleich ein kettenschloss dabei
 
Sooooooooooooo, ALLES geordert und mich dabei 100% auf deine Hilfe verlassen, wofür ich Dir nochmal danken möchte!

Der Umbau bezog sich auf meine "VOTEC GS4", die jetzt nen bisl traurig ist über dein:
wenns nichts besonders ist lohnt sich umspeichen eigentlich nicht wirklich
:-) Na wir sie schon verkraften! ;-)

Den Umbau überleg ich mir wirklich, vielleicht investier ich nächstes Jahr in ne neue/ gebrauchte Gabel mit Steckachse.

Werde mich wieder melden, sobald der ganze Kram eingetrudelt ist!

NOCHMALS -> VIELEN DANK FÜR DEINE TOLLE HILFE!
 
was nimmst du dann für ein laufrad? ich würd mir aktuell eine alexrim supra 30 felge oder eine stans flow holen - schön breit und doch noch einigermaßen leicht. mit der flow sogar tublesmöglich. aufgebaut mit sapim race/laser und einer nabe die man umbauen kann zwischen 20mm und qr9 (hope proII oder budget mit der novtec) wäre doch optimal für dich.
 
So, ... so langsam ist alles da, fast alles! :rolleyes:

Die Bremsleitung für vorne ist derzeit nicht lieferbar und der Versandhandel weiß auch nicht genau, ab wann sie wieder lieferbar sind!?

Jetzt hab ich den ganzen Kram hier und KANN NICHT ANFANGEN! :heul: :mad:

Naja, muss ich wohl jetzt durch. Scheint wohl doch "der Weg ist das Ziel" zu sein.

Hinterrad hab ich schon mal so Just vor Fun eingesetzt und es passt, nur die Pelle hat bis zum Rahmen nur so 2mm Platz. Ist jetzt nen 2,25 drauf und der neue Laufradsatz ist komplett 2,4 und sieht schon fett aus.

Laufradumbau VR ist ersteinmal auf Eis gelegt, da mir empfohlen wurde es sein zu lassen, da es "Unsinn" ist und ich für den Arbeitsaufwand nen neues VR bekommen würde und ich glaube den guten Mann einfach mal. Hab mir jetzt nen 203 Scheibe besorgt und werde erstmal das "alte" VR weiter nutzen.

Somit steht aber in nächster Zeit ne neue "gebrauchte" Gabel an. Allerdings sollte ich laut Empfehlung erstmal prüfen, was ist für den Rahmen überhaupt "machbar". Werde dies mal in der entsprechenden Sparte nachfragen.

Will UNBEDINGT wieder ne Doppelbrückengaben haben, aber das wird wohl ein Problem werden, abwarten ....

Sobald die "Restteile" da sind, meld ich mich wieder!

Gruß & Dank
 
So schlagt mich! Aber was bedeutet: "Runtertraveln"??? :confused:

Würde halt gerne wieder ne Doppelbrücke haben, allerdings stehen dies bezüglich eine Fragen im Raum:

- Was ist für diesen Rahmen zulässig?
- Was ist für ein Federweg im Freeridebereich sinnvoll?
- Lohnt eine evtl. Modernisierung der GS4 mit "Steiner-Technik" (ca. 500 €)

Fragen über Fragen!

Bin froh, dass der Rest meiner Bestellung auf dem Versandweg ist und ich dann erstmal mit den Bremsenumbau beschäftigt bin.
Allerdings überlege ich, ob der Austausch der VR-Nabe von Steckachse auf Schnellspanner überhaupt lohnt, falls ich doch eher zu einer neuen Gabel tendiere.

Überlege ob ich die GS4 verklopp und mir was neues "Gebrauchtes" mit Steckachse zulege?!

Besonders der Geldfaktor spielt da ne Rolle, weil gerade Scheidung und Blutsauger-Ex mich finanziell "etwas" einschränken! :rolleyes: :D
 
Problem ist ja das du gern eine Doppelbrücke hättest. Allerdings haben (und zwar nicht nur die aktuellen Modelle) Doppelbrückengabeln die Angewohnheit sehr viel Federweg zu haben. Mehr als dein Rahmen verkraftet. Es macht keinen Sinn wenn du eine Gabel mit 200mm reinhaust. Du verstehst? Deshalb der Tipp mit dem Runtertraveln. Darunter versteht man das verringern des Federwegs auf das gewünschte Maß.
Eine Doppelbrückengabel zu finden die von Haus aus den gewünschten Federweg und Bauhöhe hat dürfte etwas schwer werden nämlich. Es seidenn du willst dir von Ebay irgendeinen ausgelutschten Schrott holen.
 
Ahhh OK, jetzt habe ich es verstanden! Danke

Habe jetzt schon sehr gute und hilfreiche Hilfe bekommen und so langsam kommt auch Licht in´s Dunkel!

Also da es soweit ich jetzt richtig verstanden habe, alle neuen Doppelbrücken an die 200 mm Federweg haben, kommen sie bei meinem Frame nicht in Frage.

Also werde ich mich jetzt auf das Anraten hier, von vielen Seiten, nach einer neuen Gebrauchten umschauen, doch vorher muss ich erstmal meine Votec GS4 verkloppen.

Habe jetzt sehr oft die "Fox Talas" und die "Pike" empfohlen bekommen und werde wohl auch diese Richtung einschlagen (müssen)! :lol:

Da ich Moin Dienst habe, werde ich Mittwoch die Votec ausbauen und dann mal nen Bild vom "Steuerohr" machen, vielleicht kann mir dann schon jemand weiterhelfen, was ich für den weiteren Aufbau benötige!

Gruß und wirklich vielen Dank für die tolle Hilfe!

DANKESCHÖN! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Zurück