suche softshell-Jacke, nicht zu eng geschnitten

bighit_fsr

D.I.M.B Member !
Registriert
17. Juli 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Mittelfranken, nähe Erlangen
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer leichten Softshell-Jacke, die zum Radfahren taugt. Muss jetzt nicht unbedingt eine reine Radfahrjacke sein, aber sie sollte halt nicht gleich ins Kreuz rutschen wenn man am Rad ist.

Ganz wichtig bei meiner Auswahl ist der schnitt. Ich bin mit 1,85 Metern Größe und ca. 95 Kg Gewicht eher "untergross". Soll heissen ich habe einen doch etwas sichtbaren bauch.

Letzthin habe ich einige softshells anprobiert, darunter einige von Gore, die waren mir alle zu eng am Bauch. Größe XL ist sonst schon mein Ding, aber ich habe mich gefühlt wie die Wurst in der Pelle.

Einsatzzweck sind normale Touren, evtl. auch als normale Überziehjacke wenns mal schnell gehen muss und draussen nicht zu kalt ist und vor allem:
ich plane dieses Jahr im Juli einen Alpencross, da soll die doch gut taugen.
Schön wäre es wenn sie einen Reissverschluss unter den Achseln hätte um da noch ein wenig kühlen zu können.


Für Hilfe bin ich dankbar - will ja meine Mitfahrer beim AlpenX nicht durch dauernde Lachattacken ausser Gefecht setzen. ;)
 
Meine Erfahrung, trotz Unterarmventilation einfach zu warm für den Sommer.dazu kommt das "hohe" Gewicht und Packmaß z.B. im Vergleich zu einer Windstopperjacke oder Gore-Tex Paclite etc. Wie gesagt: im Winter bei -10° super, im Sommer würde ich davon abraten. Machs nach dem Zwiebelprinzip mit mehreren Lagen,daß passende für deine Figur ist sicherlich nicht einfach. Von meinen Funktionsjacken ist die von Jeantex die am weitesten geschnittene , aber es gibt natürlich noch mehr Hersteller.
 
Gonso hat nach meinen Erfahrungen einen etwas legereren Schnitt bei der Bekleidung, vielleicht ist da was für Dich dabei?
Die Sachen sind auch qualitativ top.
Meine Softshelljacke ist diese hier, nur in einer anderen Farbe: http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pfad=2973+746674+746675+746678&pid=3082975

Stimme aber meinem Vorposter zu, für sommerliche Temperaturen dürfte so eine Jacke doch etwas zu warm sein.
 
ich kann Fabeymer in Bezug auf Gonso nur zustimmen

hatte letztes Jahr noch ca. 110 Kg und hatte mir ein Trikot und ne Softshelljacke von Gonso in XXXL gekauft - und kann nur bestätigen, ist leger geschnitten :daumen:
 
also Wandersachen kann ich defiinitv nicht beurteilen ;)

auch meine Gonso-Jacke (Nevada) ist etwas dicker - ist halt innen noch wenig gefüttert - ist etwas für Minusgrade ;)
 
mammut ist etwas bauchorientiert - zumindest bei den herrenjacken.:lol:

ich hatte diese
http://www.mammut.ch/mammut/katalog.asp?view=detail&tid=54056&did=1&dart=3&sid=1

bei meinem letzten alpenX dabei. als damenmodell - nix bauch.:D

super leicht, rel dünn. damit gut für den sommer geeignet. achselbelüftung und schöner kragen


2 bekannte 170/80kg und 185/1OO kg haben auch das herrenmodell. kein problem.
 
Ich bin auf der Suche nach so einer Jacke bei Vaude fündig geworden, Fasa hieß/heißt sie im Komfort Schnitt. Aber ich glaub eine Softshell wird Dir zumindest bergauf beim Radeln im Sommer zu warm sein, ich habe mir für kühlere Sommertouren ein Windjacke mit abnehmbaren Ärmeln zugelegt, von Pearl Izumi auch etwas legerer geschnitten, soll es aber auch von anderen geben wie Vaude etc. . Gore Bekleidung ist immer seht rennsportlich geschnitten!!
 
Hast Du mal die Gore Phantom probiert? Ist nicht so dick, kann man auch bei einstelligen Plus-Graden noch tragen (mit nur nem Funktionsunterhemd drunter), abzippbare Ärmel. Ich bin 1,72/77kg und trage die in Größe S. Da sollte XL bei Dir doch passen.
 
Wo liegt der Unterschied zwischen der Phantom und der Function (beide von gore bikeware, beide windstopper, beide gleicher Preis).

jpb
 
Ich kenn die Funktion nur als leichte Windjacke ohne Thermo-Futter.

Die Phantom ist eine rel. leichte Windstopper Soft-Shell. Ausserdem sind auch noch kurze Ärmel dran, kannst also auch als winddichtes Kurzarm-Trikot verwenden.
 
In einer TrekkingBike vom vergangenen Jahr ist die Gore Tempo Jersey getestet. Wie unterscheidet sich diese von den beiden anderen Jacken?

Sorry, aber ich steige bei Gore Bikeware nicht durch!

jpb
 
Servus,

die Gonso-Jacken dürften Dir schon passen. Ich bin auch zu klein für mein Gewicht und komm mit den Gonso-Sachen gut zurecht.
Ich habe eine Softshell "Montreal" in Größe XL zu verkaufen. Neuwertig, nur 1x getragen.
Mit damals 89 kg schon etwas zu groß gekauft. Jetzt sind fast 6 kg weg und sie ist viel zu groß (und zu schade, um nur im Schrank zu hängen)

Bin aber wie die anderen der Meinung, daß solchen Jacken nix für den AC sind.
 
die tempo jersey ist bike bike-discount derzeit recht günstig, ein Bekannter von mir hat sich die bestellt, der ist 185cm gross und hat 68 Kg, ich bin genauso gross und hab 25 Kg mehr. Mir hätte sie nicht gepasst, er hatte gut Platz drin.
Bei Fahrrad Stadler war ich in verschiedenen Gore Sachen drin, die waren alle zu "klein".

Heute war ich in einem Outdoorladen, der hat PearlIzumi, das ist etwas weiter als Gore, aber immer noch zu eng, dann hat er Marmot und Mountain Hardware.
Die MountainHardware war mir recht angenehm, das ist zwar keins spezielles Fahrradteil, aber mit sowas werd ich denke ich trotzdem glücklich.
Preis waren 111 Euro.

Vorteil für mich: echte Softshell. Im Fahrradbereich haben die meist noch so ein FleeceFlausch innendrin, der bringt Dich im Sommer glaub ich um. Auch wenns in den Alpen ist. Ist ja nicht Sibirien.
Ich werde wohl eher zu sowas greifen.

Any Gegenstimmen?
Any weiteren Empfehlungen - bin offen für (fast) alles.
 
ich werde nie verstehen, wieso gerade radlsoftshells so warm sind und meistens mit membran, daher wenig atmungsaktiv. kack gore monopol. außerdem gehört m.e. eine kapuze an eine solche jacke. die bergjacken (einige marken sind ja schon genannt worden) sind oft hinten länger geschnitten und bieten mehr vielfalt für verschiedene jahreszeiten und wetterbedingungen.
bighit: welche mountain hardwear?
 
Ich verwende die Arcteryx Gamma MX Hoody und bin begeistert!

Eigentlich habe ich mir die fuer Skitouren gekauft, aber am Bike ist die auch unschlagbar. Vor allem nicht komplett bikeorientert wie zB die von Gore. Kann man also auch im Alltag verwenden, die Aermel bzw. die Rueckenlaenge sind aber nicht zu kurz wie bei den Wanderjacken.

Das Ultimate Jacket von Mammut waere die Alternative gewesen, aber dort gab's die Bike ueblichen Probleme wie zu kurze Aermel bzw. am Ruecken zu kurz.

Ist zwar recht teuer, aber durch den Import aus den USA war sie sogar billiger zu haben als die bei uns ueblichen Marken (Mammut, Marmot, Schoeffel usw.)!

Leichte Bekleidung mit geringem Packmass gibt's hier: www.skinfit.at
 
mit eigenimport mag das gehen, hab mich aber damit nicht beschäftigt,
die Ladenpreise für die arcterix sind aber schon gepfeffert

die mammut ultimate wäre technisch eine Alternative gewesen, die konnte ich bis dato aber noch nicht anprobieren

Favorit ist bis dato die mountain hardwear, schlichtweg auch ob des Preises
 
Kann da Make65 nur zustimmen. Die Phantom von Gore ist eine klasse Jacke. Nicht besonders eng geschnitten (außer am Hals), nicht zu dick, atmungsaktiv und stark wasserabweisend. Würde ich immer wieder kaufen.
 
Zurück