Suche Tipps zur Speichenwahl

Registriert
2. März 2013
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir ein leichten CC- LRS aufbauen lassen.Er soll überwiegend in Wettkämpfen gefahren werden. Außerhalb
von Wettkämpfen fahre ich weniger Autobahnstrecken, sondern schon eher knackige Trails. Ich wiege ca. 81 kg und fahre ein Hardtail. Felgen und Naben habe ich schon ausgesucht.
Felgen: DT Swiss XR 400
Naben: Novatec Superlight

Bei den Speichen bin ich mir noch unschlüssig. Ich hab viel in Foren und auf Herstellerseiten gelesen, allerdings hab ich das Gefühl das jeder was anderes empfiehlt. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann, wenn klar ist was ich mir von dem LRS erwarte.
Ich möchte schon einen möglichst leichten LRS, aber nicht auf Teufel komm raus, wenn ich dafür ständig was reparieren/warten muss.
Ich frage mich einfach, ob Speichen wie Dt Revolution, Dt Aerolite oder Sapim cx-ray bei meinem Gewicht bedenkenlos halten. Ich bin zwar die Aerolite schon mal in nem DT-Swiss XR 1480 LRS gefahren und bin auch nach wie vor begeistert. Allerdings war das damals noch V-Brake und ich hatte 3-4 kg weniger auf den Rippen. Bei bei den Discs wirken durch die erhöhte Bremskraft größere Kräfte auf die Speichen und die Kräfte wirken an einer anderen Stelle als bei ner V-Brake. Dazu kommt, dass die meisten LRS, die um die 1500gr wiegen, nur bis 75kg zugelassen sind...ist ja evtl nicht ohne Grund so^^

Welche Speichen würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen?

Grüße
Felix
 
Hallo, wenn du die Felgen noch nicht hast dann überlege es dir nochmals.
Die DT Felgen sind nicht wirklich leicht und zudem recht schmal mit 18 mm. Besser und leichter wären hier die ZTR Crest oder ZTR Arch EX(Gewicht wie die DT 400) mit 21 mm Maulweite. Mit Kit sind sie schlauchlos fahrbar.
Bei den Speichen würde ich eine Kombi aus DT SuperComp/Rev. oder Sapim D-Light/Laser nehmen. Die stärkeren Speichen HR und VL.

Servus Reiner
 
Moin Felix,

ich schwöre auf Alpine 3 von DT Swiss,hab seit Jahren keinen Bruch mit nur 24 Speichen am Hinterrad mit Felgenbremse. Gewichtsangaben sind eigentlich Lötsinn, die einwirkenden Kräfte entscheiden:
F= m x a.

Dreifach konifizierte Speichen, wie z.B. die DT Alpine III, sind die beste Wahl, wenn Belastbarkeit und Zuverlässigkeit das primäre Ziel sind, wie es bei Tandems und Reiserädern der Fall ist. Diese Speichen vereinen die Vorteile von einfach und doppelt konifizierten Speichen. Die DT Alpine III ist beispielsweise am Kopf 2.34 mm dick, in der Mitte 1.8 mm und am Nippelende 2.0 mm.
http://sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html :daumen:
 
Moin Felix,

ich schwöre auf Alpine 3 von DT Swiss,hab seit Jahren keinen Bruch mit nur 24 Speichen am Hinterrad mit Felgenbremse. Gewichtsangaben sind eigentlich Lötsinn, die einwirkenden Kräfte entscheiden:
F= m x a.

http://sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html :daumen:

Hallo, ich halte die Speichen für überdeminsioniert.
Habe schon zigtausend Speichen verbaut und nur eine einzige ist wegen Materialermüdung gebrochen. Zudem stecken die dünneren Speichen die Wechselbelastung besser weg, bedeutet weniger Speichenbruch.

Servus Reiner
 
Zurück