Suche Touren im Raum Starnberger See, Karwendel, Garmisch und Mittenwald

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Brake
Moin Moin aus dem Norden,

ich bin ab Mitte April bis Anfang Juni beruflich am Starnberger See.
Nachdem ich zuletzt 2010 auf einem Alpencross von Oberstdorf nach Riva zuletzt die Möglichkeit hatte richtige Berge unter die Stollen zu nehmen will ich die Gelegenheit natürlich beim Schopf greifen und die freie Zeit (abends und Wochenenden) zum biken nutzen.
Da ich aber aufgrund der recht kurzen Zeit die ich da verbringe nicht viel zeit habe nach schönen Strecken zu suchen bitte ich euch um Hilfe.

Ich suche für unter der Woche kleine Feierabendrunden die mich von Starnberg aus nicht mehr als 20Min. Anfahrt mit dem Pkw kosten sollten und für's Wochenende auch gerne Ganztagestouren mit 1000-2000hm im Bereich Garmisch - Mittenwald, eventuell auch Karwendel.
Liftanlagen müssen nicht unbedingt sein, aber für mehr Tiefenmeter nehme ich auch gerne eine Seilbahn in kauf.
Die Strecken sollten überwiegend auf Singletrails verlaufen und nach STS maximal S3 sein.
XC-Strecken und DH-Strecken gehören nicht so zu meinem Fahrstil.
Ich fahre AM-Enduro und besitze ein 160mm ED. Flowige natürliche Trails, eventuell mit kleinen Sprüngen und technischen Passagen sind das was ich suche.

Als Beispiele für Strecken die ich suche hab ich hier mal ein paar Abfahrten vom AC die mir gut gefallen haben:
Fimberpass - Ramosch
Madritschjoch - Martel (teilweise mussten wir aber dann doch absteigen)
Tartscher Pass - Kuppelwieser Alm
Rabbijoch - San Bernado

GPS-Tracks sind herzlich willkommen, Leute die mit mir zusammen lust haben die Strecken zu fahren natürlich auch (alleine fahren ist immer nicht so schön wie zu zweit oder in einer Gruppe).

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

MfG

Sylankilla
 
von Starnberg nach Garmisch/Mittenwald in "nicht mehr als 20 Min" kann ich dir den Hubschrauberservice vom Jens Lehmann empfehlen, der schafft das, ansonsten wird das zeitlich sicherlich nix (v.a. nicht am Wochenende!). Mitte April ist heuer mit ziemlicher Sicherheit noch zu früh um jenseits des Alpenvorlandes vernünftig (sprich schneefrei) Biken zu können
Bzgl. der Feierabendrunden hast du andererseits einige interessante Möglichkeiten direkt vor der "Haustür", wobei da dann das Hm-Sammeln nicht ganz so einfach ist (eher mal sanfte Mittelgebirgs-Profile) => Würmtal (inkl. einiger netter Trails), Ilkahöhe/Osterseen (idem), Maisinger Schlucht/Andechs/Pähler Schlucht und dann schon etwas weiter weg: Staffelsee u/o Peißenberg.... und rüber zur Isar (Schäftlarn/W'hausen) ist's auch nicht weit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten, ich muss da mal etwas auf der Karte suchen wo denn die angesprochenen Orte liegen, aber das wird denke ich schon.
Wegen der 20 Min. Fahrtzeit - das bezieht sich nur auf die Feierabendrunden weil ich keine Lust habe so gegen 18 Uhr noch stundenlang irgendwo hinzufahren um dann ein paar Minuten biken zu können. Am Wochenende stehe ich dann dem ganzen schon offener gegenüber, da nehme ich die Anfahrt nach Mittenwald oder vielleicht auch mal nach Innsbruck gerne auf mich um spaß zu haben. Darüber mal nach Oberstdorf zu fahren, wo wir 2010 unseren AC-Start hatten hab ich auch schon nachgedacht.

Was sagt denn eure Erfahrung so ab wann man so auf welcher Höhe Biken kann ohne mit Schnee rechnen zu müssen?
FÜr einen norddeutschen ist das ja eher recht schwer einzuschätzen, hier war ja fast den ganzen Winter über kein Schnee zu sehen.
Ich hatte so die Hoffnung das 1500 - 2000m ab Mai mal langsam frei sind...

Falls ihr noch besondere Empfehlungen habt die man ausnutzen sollte wenn man schonmal 850km näher an den Alpen ist als sonst bin ich natürlich auch dafür offen, nur ganz nach Riva wollte ich jetzt nicht unbedingt fahren.

Ich hoffe auf weitere Vorschläge.

MfG

Sylantkilla
 
Lass dich nicht verunsichern. Südhänge gehen schon nach 4 Wochen mit +Graden oft recht gut. Natürlich musst Du bei der Höhe etwas Abstriche machen. Einfach mal nach Webcams der entsprechenden Ecke suchen. Dann kann man das schon recht gut einschätzen.

Trails mit max. S3 wirst Du nicht ganz so viele finden. Würde dir empfehlen bis zu deinem Urlaub Hinterradversetzen zu lernen (falls Dus nicht schon kannst). Dann hast Du deutlich mehr Spaß.

Für unter der Woche gibts die Isartrails.
 
fragt sich halt wo genau du am starnberger see sein wirst.
wenn es das östliche bis südliche ufer ist, dann ist abends vor allem der blomberg bis rüber zur benediktenwand (alles was an hügeln bei bad heilbrunn, bichl bis benediktbeuern) drinnen. 20 minuten anfahrt sind also drin und du hast schon richtiges voralpenflair ;-)
 
Lass dich nicht verunsichern. Südhänge gehen schon nach 4 Wochen mit +Graden oft recht gut. Natürlich musst Du bei der Höhe etwas Abstriche machen. Einfach mal nach Webcams der entsprechenden Ecke suchen. Dann kann man das schon recht gut einschätzen.

Trails mit max. S3 wirst Du nicht ganz so viele finden. Würde dir empfehlen bis zu deinem Urlaub Hinterradversetzen zu lernen (falls Dus nicht schon kannst). Dann hast Du deutlich mehr Spaß.

Für unter der Woche gibts die Isartrails.

Das klingt ja alles schonmal ganz gut und auf max. S3 will ich mich jetzt auch nicht zwingend festnageln, ich finde das relativ schwer trotz der Beschreibungen nach STS die Trails richtig einzustufen und ich denke das es auch auf S3 oder S2 Trails stellen gibt wo ich absteigen würde weil es mir subjektiv zu gefährlich ist oder das ich S4 Stücke fahren könnte. Als Vergleichsmöglichkeit habe ich ja meine liebsten Abfahrten vom AC angegeben für die Leute die zufällig die Wege kennen.

Mit dem Hinterrad versetzen ist das so eine Sache... Grundsätzlich klappt es, aber so präzise und so weit wie ich manchmal will noch nicht. Aber ich muss wohl sowieso erstmal wieder für die kommende Saison etwas Fahrtechnik üben weil ich 2011 leider gar keine Zeit hatte zum biken.

Ich hoffe du hast recht mit den Südhängen, und von den Isartrails hab ich grundsätzlich auch schonmal was gehört, ich glaube da mache ich mich mal im Netz auf die Suche nach Videos und schau mir das mal an.

@ zozoon

Ich werde in Pöcking sein, aber wie gesagt so etwa 20 (+-5) Minuten Anfahrt mit dem Auto ist auch noch ok, ich will halt nur nicht ganz nach Mittenwald fahren unter der Woche, das hebe ich mir dann für die Wochenenden auf.
Blomberg und Benediktenwand hab ich mir mal auf der Karte angesehen, das sieht schonmal ganz gut aus und sollte ja auch von Pöckling aus noch mit akzeptablem Zeitaufwand erreichbar sein.

@ dede

Würmtal und Ilkahöhe/Osterseen hab ich leider nicht finden können, hast du da mal Orte in der Nähe? Maisinger Schlucht liegt direkt bei Pöcking, das ist schonmal gut. Andechs ist ja Richtung Ammersee, aber die Pähler Schlucht finde ich dann auch wieder nicht.



Wo an der Isar laufen denn die Isartrails lang, sind die südlich oder nördlich von München? Das Stück zwischen München und Bad Tölz ist ja auch noch gut erreichbar.

Fährt denn von euch auch mal jemand in der Gegend so das man sich da mal zu einer Feierabendrunde treffen könnte? Das alles alleine zu erkunden ist immer etwas mühselig und man verpasst bzw. übersieht oftmals die schönsten Trails.
Danke für eure Tipps, weitere Vorschläge sind natürlich herzlich willkommen.

MfG

Sylantkilla
 
Pähler Schlucht ist bei Pähl => Google ist dein Freund!
Würmtal ist das Tal des Flußablaufs des Starnberger Sees (der früher auch eiszeitbedingt Würmsee hieß). Die interessanten Abschnitte findest du zwischen Leutstetten (Biergartenhighlight) und Gauting/Buchendorf (inkl. einiger sehr netter Trails bei Niedrigwasser). Ab Percha kommt man wunderschön durchs Moor nach Leutstetten (und kann unterwegs noch ein wenig römische Kultur besichtigen => Alte römische Villa).
Ilkahöhe ist ein Forsthaus (mit netten Alpenblicken) bei Tutzing. Von Starnberg/Pöcking einfach zu erreichen (z.B. über den Deixlfurter See) => www.ilkahoehe.de
Die Osterseen schließen sich als Naturschutzgebiet südlich an den Starnberger See an. Ab Seeshaupt kann man ganz nette Runden fahren (teilw. auf leichten Waldtrails wie z.B. am Garten-, Ameis- und um den Fohnsee), Bademöglichkeiten natürlich überall vorhanden. Läßt sich auch ganz gut mit der Ilkahöhe und (weiteren) vielen ehem. Toteislöchern in der Gegend um Bernried kombinieren.
Isartrails am besten s. separatem Thread....
AnselmX führt glaub ich wöchentlich kleinere Gruppen ab Gauting => ebenfalls langer thread im Muc-Unterforum
 
Ok, vielen Dank erstmal für die genauere Beschreibung, da habe ich schonmal ein bisschen mehr auf der Karte finden können.
Mit den Isartrails und AnselmX werde ich dann mal nachforschen, danke auch da für den Tipp.

Gibt's denn noch Empfehlungen für die Gegend um Garmisch und Mittenwald für (Halb-)Tagestouren am Wochenende? Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf das ich da noch den ein oder andern Höhenmeter schneefrei fahren kann und wie es aussieht wird das auch nicht das letzte Mal sein das ich nach Pöcking fahren werde (dann hoffentlich zur richtigen Zeit so das es sich lohnt die Alpen vor der Tür zu haben).

MfG

Sylantkilla
 
Einfach nur den Link aus dem zweiten Posting benutzen, der führt direkt zum Feierabendtreff in Gauting (damit ist der Amselm gemeint).
Es gäbe auch noch geführte MTB Touren des ADFC München und der DIMB.
Am besten auf deren Hompages schauen.

Gruß Richard
 
GAP-Mittenwald ist sooooo viel, das kann man hier nicht alles aufzählen => wühl dich durch die Tourenportale u./o. den Moser, da ist so ziemlich alles drin....
Oder SuFu hier und im Reise-Unterforum - einige Stichworte: Karwendel, Wetterstein, Ehrwald, Ennigalm, Esterbergalm, Reintal, Bockhütte, Schachen, Hohe Kisten....
 
Danke für die Tipps, ich muss mich damit mal die Tage etwas genauer beschäftigen, hab im Moment leider nicht so viel Zeit dazu. Ich hoffe aber das ich da mal was schönes finde und dann die Fahrbarkeit auch gegeben ist wenn ich da bin. Vielleicht kommt ja nochmal eine gemeinsame Tour zustande.

MfG

Sylantkilla
 
Ist schonmal jemand von Hohen Kisten über Möselgratl - Pustertal Jagdhaus - Schellenberg Hütte und dann nach Eschenlohe gefahren (Hahnbichlsteig)?

ich kram das mal wieder raus...
gestern die runde gemacht.

hoch über den Forstweg -> lang dafür wenig steile Stücke. Man kommt recht einfach rauf (hatte gestern 15kg+ bike dabei).

die letzten Meter bis zum Gipfel ist teilweise schieben angesagt.

runter ins Pustertal:
- anfangs wirklich sehr loses Geröll. Da von unten einige Wanderer kamen hab ich auch einen teil geschoben. Man kann da nicht so fahren das keine großen Steine runter rollen. undd der Weg kreuzt unterhalb.

Es gibt 4-5 Stelllen die sicher nicht fahrbar sind. Flow kommt ohne die Richtigen Reifen sicher nicht auf. nach 200hm fand ich den Weg aber komplett fahrbar und hat dann auch Spaß gemacht.

An der Hütte war gerade Gottesdienst und so bin ich auch noch zu einem Rußmass und Kuchen gekommen :-)

Der weitere Weg ist für mich koplett S2. Es gibt nur 2 Stellen wo man 3 Meter tragen sollte. eine Stufe und am Ende des seils an der Wand weil es zu weit runter geht. ist zwar fahrbar, aber das Risiko würde ich nicht eingehen.

Den Hanbichelsteig kann man knicken. habe da an der Hütte noch welche gefragt - die haben mir bilder gezeigt die sie beim hochgehen gemacht habe - hat weitere Frage erübrigt. bin dann auch da wo der steig anfängt rechts abgebogen und zurück auf die Waldautobahn. (man sollte konzentriert bleiben.... hab mich dank übermut noch schön hingelegt und eine weile gebraucht bis ich wieder zum weg hochgekletter war.).

wer ein gpx oder kmz will - hab hier was eingestellt http://internet-community-bike.de/tagebuchb.html
 
wo du nur immer die links her hast...

hätte dir übrigens noch Bescheid gegeben, aber auto war voll und die Entscheidung fiel samstag abend um 12...

ja fast die tour die ich gemacht habe. bin gleich nach dem gipfel zur pustertalalm. Der hatte es schon in sich. Um es auf dich zu beziehen - nichts für dein Bike....

Der Hanbichlsteig ist aber halt wirklich nicht flowig. das ist eher 10 meter fahren und dann wieder tragen im wechsel. Wer den nimmt sollte wirklich wissen was er macht. ein sturz dort kann der letzte sein

die Beschreibung aus deinem Link trifft es aber sonst wirklich gut.
 
Das ist doch sicherlich diese Tour hier: http://www.zerogravity-sports.com/mountain-bike/mtb-trails-touren/mtb-freeride-hohe-kiste/

Die war ich vor Urzeiten mal zu Fuß, als ich noch laufen konnte.

Bei dieser Tour war ich zufällig dabei. Wir sind damals in der Tat über das Möselkar zum Pustertal-Jagdhaus abgefahren und nicht wie üblich durch das Pustertalkar. Ist aber nicht wirklich einfacher. Die Abfahrt ist nichts für Einsteiger, man sollte zumindest mal am Gardasee den unteren 601er gemacht haben, der ist von den Schotterverhältnissen ähnlich.
Der Hahnbichlsteig ist übrigens nicht sooo gefährlich, wie mancher jetzt denkt. Vielmehr nervt der Steig mit einigen kräftigen (Gegen)Anstiegen. Ansonsten ist der H-Steig für Geübte durchgängig fahrbar.

Bikergrüße,
Anselm
 
wo du nur immer die links her hast...

hätte dir übrigens noch Bescheid gegeben, aber auto war voll und die Entscheidung fiel samstag abend um 12...

ja fast die tour die ich gemacht habe. bin gleich nach dem gipfel zur pustertalalm. Der hatte es schon in sich. Um es auf dich zu beziehen - nichts für dein Bike....

Der Hanbichlsteig ist aber halt wirklich nicht flowig. das ist eher 10 meter fahren und dann wieder tragen im wechsel. Wer den nimmt sollte wirklich wissen was er macht. ein sturz dort kann der letzte sein

die Beschreibung aus deinem Link trifft es aber sonst wirklich gut.

Ja schade. Ich war am Samstag aber Marathon-Skaten, da hätte ich es kurzfristig nicht mehr geschafft.

Ich habe den Hahnbichlsteig jetzt aber nicht als so kniffelig in Erinnerung, ist aber schon sehr lange her.

@Anselm_X: Und ja, den Sentiero 601 bin ich natürlich auch schon runtergebrettert. :p
Damals zur Jahrtausendwende, in quietschbuntem Jersey und meinem ol' trusty Stumpy.
Wusste damals gar nicht, dass man Ritterrüstung und Fully braucht. :lol:
Allerdings wog ich da auch 15kg weniger... :(
 
Zurück