Suche Trainingsbuch!

Registriert
29. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hab meine erste Saison als Hobby-Mtb hinter mir, wobei die km und hm noch weit ausbaufähig sind (ca. 1500 km und 17000 hm).

Möchte die neue Saison intensiver einsteigen und neben Touren auch ein paar Rennen (keine Lizenzrennen natürlich) bestreiten.

Bin nun am Grübeln, wie ich mich auf die neue Saison am besten vorbereite. Dazu suche ich auch evtl. nach einem Trainingsbuch. Kann wer ein gutes Buch für meine Zwecke empfehlen?

Habe vor nach Puls zu trainieren, da ich ohne den Kauf neuer Geräte nicht auf Wattzahlen zurückgreifen kann.

Hatte auch schon an eine Leistungsdiagnostik gedacht, wobei es dafür denk ich noch zu früh ist. Vielleicht sollte ich mir das Geld erstmal sparen (da es ja nur Hobbybereich ist) und erst nach einem Jahr mit Rennerfahrung darauf zurückkommen?!
 
Hallo!

Ich arbeite mit dem Buch "Mountainbiketraining" von Achim Schmidt.
Da ist soweit alles in Sachen Trainingstheorie für den Hobby-Mountainbiker enthalten: Von der Physiologie, den Anforderungsprofilen der einzelnen Disziplinen (XC, XCM,...) über die verschiedenen Trainingsbereiche und deren Gestaltung bis zur Trainingsplanerstellung.

Desweiteren gibt es noch einige Kapitel über Krafttraining,Stretching, Ernährung und Techniktraining, die allerdings eher einführenden Charakter haben. Wenn man sich damit tiefergehend beschäftigen möchte, sollte man sich geeignete, andere weiterführende Literatur zulegen. Fürs Mountainbiketraining langt das enthaltene aber allemal.

Wichtig ist jetzt vor allem im Herbst bereits mit der Vorbereitung auf die nächste Saison zu beginnen, der Winter ist manchmal kürzer als man denkt ;).

Zwecks Leistungsdiagnostik: Da empfehle ich dir Anfang nächsten Jahres (Ende Januar oder Februar), wenn du bereits einen halbwegs vernünftigen Trainingsstand aufgebaut hast, einen Leistungstest durchzuführen, da du für ein vernünftig gesteuertes Training deine Pulszonen kennen solltest.

Für eine Laistungsdiagnostik ist es nie zu früh! Ich habe es dieses Jahr bspw. bereut noch keine gemacht zu haben, da man sich im alltäglichen Training schnell mal entweder unter- oder überfordert. Tendenziell im Hobbybereich eher zweiteres, wodurch das gemachte Training schnell seine geplante Wirkung verfehlt und bspw. lange Grundlageneinheiten wegen Erschöpfung abgebrochen werden müssen oder zu intensiv durchgezogen werden. Das wirst du aber alles in dem Buch noch nachlesen können.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mfg Toni
 
Diese ganzen Dinge wie Trainingsplan, Leistungsdiagnostik und strenge Trainingsbereiche sind für intensives, systematisch sicher notwendig. Aber Sinn machen solche Sachen erst, wenn man mindestens 7-10 Stunde im Schnitt pro Woche trainiert (>5000km pro Jahr, normale Touren sind kein Training!).

Darunter braucht man sich nicht unbedingt damit auseinandersetzten. Einfach soviel fahren wie möglich und Spaß haben.
 
Gerade auch für Leute mit wenig Zeit oder mit "anderen Hobbies":[ame="http://www.amazon.de/Time-Crunched-Cyclist-Fast-Powerful-Hours/dp/1934030473/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1288985016&sr=8-1-fkmr0"]Time-Crunched Cyclist: Fit, Fast, and Powerful in 6 Hours a Week[/ame], aber mit weniger Zeit als 6 Stunden für systematisches Training macht es kaum Sinn
 
In meinen Augen ein sehr gutes Buch:
Serious Cycling - 2nd Edition


[ame="http://www.amazon.de/Serious-Cycling-Edmund-R-Burke/dp/073604129X/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1289051374&sr=1-8"]Serious Cycling - 2nd Edition: Amazon.de: Edmund R. Burke, Ed Burke, Chris Carmichael: Englische Bücher[/ame]
 
Zurück