Suche Wintersocken + -handschuhe

D

Deleted 231917

Guest
Hallo zusammen,

von drauß vom Walde komm ich her, ich muss Euch sagen, meine Finger + Zehen sind schwer ...

Besser gesagt, erst spürte ich sie nicht mehr und ich hatte das Gefühl, dass sie abfrieren + beim Einsteigen ins heiße Badewasser, dachte ich, dass die Finger + Zehen innerlich verbrennen.

Die letzten km/30 Minuten der Tour waren die Hölle im zugefrorenem Zustand.

Socken trug ich meine geschätzten https://www.amazon.de/Injinji-2-0-Outdoor-nuwool-Midweight-Hellbeige/dp/B00NCQHWKK in den https://www.testberichte.de/p/shimano-tests/sh-mt91-testbericht.html

Die Fahrrad-Winterhandschuhe waren welche ausm ALDI o LIDL!

Die ersten 2 - 2,5 h waren echt ok. Finger und Zehen gespürt. Doch dann, quasi auf einmal, musste ich als die Hände schütteln, die Finger zur Faust ballen, zumindest versuchen, die Zehen einzurollen ... Zu Hause angekommen, Handschuhe + Schuhe aus und zum Glück sind keine Finger + Zehen in den Handschuhen + Schuhen geblieben. Ok, Zehen wäre wegen den Socken auch schwierig gewesen! xD

Suche jetzt Wintersocken + -handschuhe, die die Finger + Zehen auch auf Touren >2 h warmhalten.

Welche Produkte könnt ihr mir da bitte empfehlen?

Danke Euch.

Sportliche Grüße

Marcel
 
Also wenn du was ausschütteln musstest, klingt das nach Durchblutung! Da kannst du noch so tolle Sachen anhaben.
Zwischendurch versuchen richtig Tempo zu machen und auf Touren zu kommen. Dann kommt normalerweise auch wieder erwärmtes Blut in den Extremitäten an. Wenn das aufgrund des Geländes nicht geht, absteigen und rumhopsen bzw. rumstampfen. Hilft echt!

Ansonsten hab ich mir in meine Sommerschuhe jetzt ne Lage Rettungsfolie unter die Sohle gepackt. Hauchdünn und trägt daher nicht auf. Wolleinlagen etc. gehen nicht weil ich spezielle Einlegesohlen mit shims brauche. Obendrüber dicke Überzieher aus Windstopper Softshell. Mit hauchdünnen oder ganz dickem Fleece, je nach Temperatur. Dazu gab es im Adventsangebot nen Doppelpack Craft warm Kniestrümpfe.

An den Händen ganz dicke Empfehlung: Unterzieher aus Merino oder Seide, mit was du eher klar kommst. Bei mir sind es die von Roeckl aus Merino. Darüber je nach Temperatur dann dünne Windstopper (5°C) oder leicht gefütterte Windstopper Softshell wenn es bis 0°C ist. Für unter 0°C hab ich noch Roeckl Verbier jetzt. Die tesre ich am Wochenende bei -3°C dann mal :daumen:

Auch hier wieder: zwischendurch Arme ausschlackern und richtig Volldampf oder viel rumhopsen. Blut muss richtig in Wallung bleiben und zirkulieren können. Dann hält das ewig warm.

Die letzten 2 Touren á 2+ Stunden / 35-40km war es immer gut bis ich kurz 5 Minuten oder länger bis 15 Minuten rumstand. Danach brauchte ich 5-10 Minuten richtig Vollgas und dann wurde es auf wundersame Weise wieder warm in Händen und Füßen. Nur zuletzt nicht mehr, in der Stadt mit x Ampelstops keine Chance genug zu pumpen. Da waren die Füße vor der Haustür dann Eisklumpen.

In der Wohnung dann sofort raus aus allem und etwas ohne Socken etc rumlaufen um alles wieder anzuregen. Am besten 30 Minuten waeten bis zum Duschen / Baden. Dann tut es auch nicht so weh ;)

P.S.: nimm auch mindestens Handschuhe zum wechseln oder aus GTX mit, falls sie sehr nass werden. Dann ist nämlich auch schnell Essig mit Wärme wenn durchnässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich in ja gestern das erste Mal seit fünf Jahren wieder im Winter gefahren. Damals wohnort- und jobbedingt. Da hatte es gepasst. Danach die Jahre hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Radfahren im Kalten, weil ich 4,5 Jahre davor fast täglich bei Wind + Wetter gefahren bin. Mein Minusrekord waren -17!?

Gestern einfach nicht mehr erinnern können, was ich damals an Händen + Füßen getragen habe. :-/

Jetzt, wo ich was von Merino, Unterhandschuhen ... lese, fällt es mir wie Schuppen von den Augen.

An den Füßen haben mir ganz sicher die Zehensocken einen Strich durch die Rechnung gemacht. So geil ich die finde, aber jeder Zeh in einer Zehengarage ist beim Biken bei diesen Temperaturen sicherlich kontraproduktiv!? Die hatte ich damals nämlich noch nicht. Auch hatte ich damals Unterhandschuhe, die aber den Geist aufgegeben haben. Die Winterhandschuhe waren gestern innen nass. Das iVm der Abfahrt auf den letzten km, auf der ich auch nicht gekurbelt habe o mich anderweitig habe anstrengen müssen, waren sicherlich das Todesurteil für Finger + Zehen!?

Davor war ich nämlich gut auf Temperatur. Bin nach KS in für mich gutem Tempo, in KS vom tiefsten Punkt quasi hoch durchn Bergpark bis zu den Treppen an den Kaskaden. Bis dahin ca. 35 km in den Beinen. Dann habe ich mein Bike geschultert und die Treppen hochgetragen - ohne Pause! Oben nur ganz kurz durchgeschnauft + weiter. Dann gehts ja noch paar Hm übers Hohe Gras, bevors km-lang nur abwärs geht.

Zu Hause natürlich nicht gleich in die heiße Bawa gesprungen, aber 30 Min warns auch nicht! ;-)

PS: Wäre super, wenn Du bitte Deine Artikel verlinken würdest. Danke.
 
Durch jahrelang Winterpokal sind meine Zehen mittlerweile extrem empfindlich. Angefangen mit dem Einfrieren der Zehen hat es damals auch am Hohen Gras, da bin ich mal bei minus 5 oder so in eine Pfütze eingebrochen...brrr...und: 2-3h ist viel z u lang für sowas, das bringt auch im Training keine Punkte!

Daher nur: Woolpower 400 Socken, und die Fivetens eine halbe Nummer zu groß, damit man mit den Zehen noch wackeln kann. Den Oberkörper lieber zu warm einpacken, damit Hitze übrig ist. Handschuhe ist schwierig, bei Skihandschuhen schwitze ich arg oberhalb minus 5.

Und so fahren, dass man NIE über GA Puls kommt! Ich spüre es sofort, wenn ich mal so zwei drei Minuten Tempo drücke (oder berghoch), wie meine Füße kalt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK war genau richtig bei mir. Einzig muss ich nächstes Mal Buff besser zwischen Jacke und Unterhemd stopfen. Hatn bisschen gezogen.

Bei GA-Puls würde ich so manche Rampe im Bergpark eher rückwärts rollen! xD Hatte Schnitt von 174 + Max von 196. :-/
 
Entscheidend ist die richtige Streckenwahl bei eisigen Temperaturen. Vor allem bergab. Bei - 5 C° verschwitzt auf dem Berg oben ankommen und dann - 1000 hm / 45min nur noch bergab - völlig ohne Gegenanstiege - ist keine gute Idee. Da helfen dann auch Merino / Neopren & Co meist nicht mehr viel ...
 
Unterziehhandschuhe: Roeckl Merino
Handschuhe bis 5°C: Gore Alp X Windstopper Softshell light (gibt's nicht mehr, nur Nachfolgemodell)
Handschuhe bis 0°C: Gore Power Windstopper Softshell
Handschuhe ab Minusgraden: Roeckl Verbier
Socken: Craft warm high (Kniestrümpfe) Doppelpack
Schuhüberzieher bis ca. 3°C: Gore Windstopper Softshell Road light (müsste es auch nen Nachfolgemodell geben)
Schuhüberzieher ab spätestens 0°C: Gore Windstopper Softshell Road Thermo (müsste es auch nen Nachfolgemodell geben)

Passform Schuhüberzieher Gore: trage M (39-41) bei MTB Schuhen Größe 39. Sitzen stramm ohne abzuschnüren.
Socken Passform Craft: S (37-39 bzw. 23-25cm Fußlänge) passt eben so mit Schuhgröße 37-37 1/2 (Fußlänge 23,5cm).
Fällt also beides eher klein aus.

Passform Handschuhe: trage den Merino in M und den Verbier in 7. Passt zusammen gerade so ohne was abzuschnüren.
 

Heute ne 2 h-Tour mit 44 km. Letzten Fr 2:40 h für 51 km.

Heute keine längere Abfahrt, ähnlich intensiv, allerdings ständige pedaliert.

Ich denke, so 2 h könnte ohne zusätlichen Hilfsmittel echt so ne Grenze sein!? :-/ Da auch mit den https://www.bergfreunde.de/endura-baabaa-merino-winter-ii-socken-radsocken/ es langsam anfing, an den Zehen zu "kribbeln". Keine Frage, gute Socken, gutes Material, Stückchen mehr Platz in den Schuhen, da relativ dünn, deswegen konnte ich die Zehen auch immer mal besser zwischendurch bewegen. Handschuhe trug ich https://www.wigglesport.de/endura-luminite-radhandschuhe. Auch hier keine Frage, super Verabeitung, Material top. Aber auch hier fings dann zum Ende der Tour an, dass ich gemerkt habe, dass sie innen zu nass sind. Gut, ich hatte keine Unterziehhandschuhe an, da die nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das nächste Mal trage ich welche!

Die Thermopads für die Zehen habe ich jetzt mal bestellt. Danke. Bin gespannt!

Auch heute ist mir aufgefallen, bräuchte was für die Schulterpartie. Also für den Bereich, der im Wind ist. Von Schulter bis zum Hals (Obergrätenmuskel). Hab zwar das hier https://www.craft-sports.de/Damen/F...gsleeve-Windstopper-Shirt-W-1905084-2801.html, aber das ist leider nicht ausreichend? Dachte an ne Sturmhaube https://shop.thunderbike.de/Accessoires/Kopfbekleidung/Sturmhauben/Sturmhaube-Baumwolle-oxid.html. Hab aber keine gefunden, die diesen Bereich abdeckt. Außerdem bin ich mit meiner Kombi: Unterhelmmütze, Buff + Cap soweit zufrieden, weil auch flexibler. Was nutzt ihr in diesem Bereich? Einfach Alufolie unter Jacke zwischen Jacke und nächster Lage?
 
Heute ne 2 h-Tour mit 44 km. Letzten Fr 2:40 h für 51 km.

Heute keine längere Abfahrt, ähnlich intensiv, allerdings ständige pedaliert.

Ich denke, so 2 h könnte ohne zusätlichen Hilfsmittel echt so ne Grenze sein!? :-/ Da auch mit den https://www.bergfreunde.de/endura-baabaa-merino-winter-ii-socken-radsocken/ es langsam anfing, an den Zehen zu "kribbeln". Keine Frage, gute Socken, gutes Material, Stückchen mehr Platz in den Schuhen, da relativ dünn, deswegen konnte ich die Zehen auch immer mal besser zwischendurch bewegen. Handschuhe trug ich https://www.wigglesport.de/endura-luminite-radhandschuhe. Auch hier keine Frage, super Verabeitung, Material top. Aber auch hier fings dann zum Ende der Tour an, dass ich gemerkt habe, dass sie innen zu nass sind. Gut, ich hatte keine Unterziehhandschuhe an, da die nicht rechtzeitig geliefert wurden. Das nächste Mal trage ich welche!

Die Thermopads für die Zehen habe ich jetzt mal bestellt. Danke. Bin gespannt!

Auch heute ist mir aufgefallen, bräuchte was für die Schulterpartie. Also für den Bereich, der im Wind ist. Von Schulter bis zum Hals (Obergrätenmuskel). Hab zwar das hier https://www.craft-sports.de/Damen/F...gsleeve-Windstopper-Shirt-W-1905084-2801.html, aber das ist leider nicht ausreichend? Dachte an ne Sturmhaube https://shop.thunderbike.de/Accessoires/Kopfbekleidung/Sturmhauben/Sturmhaube-Baumwolle-oxid.html. Hab aber keine gefunden, die diesen Bereich abdeckt. Außerdem bin ich mit meiner Kombi: Unterhelmmütze, Buff + Cap soweit zufrieden, weil auch flexibler. Was nutzt ihr in diesem Bereich? Einfach Alufolie unter Jacke zwischen Jacke und nächster Lage?

Die Schultern sollten durch deine winddichte Jacke abgedeckt sein. Für Hals und Ohren nutz ich ne Sturmmaske von Brubeck ausm Motorrad Bereich. Oder n Alpinestars Fleece Buff und ne Vaude Bike Cap.
 
Hallo zusammen,

von drauß vom Walde komm ich her, ich muss Euch sagen, meine Finger + Zehen sind schwer ...

Besser gesagt, erst spürte ich sie nicht mehr und ich hatte das Gefühl, dass sie abfrieren + beim Einsteigen ins heiße Badewasser, dachte ich, dass die Finger + Zehen innerlich verbrennen.

Die letzten km/30 Minuten der Tour waren die Hölle im zugefrorenem Zustand.

Socken trug ich meine geschätzten https://www.amazon.de/Injinji-2-0-Outdoor-nuwool-Midweight-Hellbeige/dp/B00NCQHWKK in den https://www.testberichte.de/p/shimano-tests/sh-mt91-testbericht.html

Die Fahrrad-Winterhandschuhe waren welche ausm ALDI o LIDL!

Die ersten 2 - 2,5 h waren echt ok. Finger und Zehen gespürt. Doch dann, quasi auf einmal, musste ich als die Hände schütteln, die Finger zur Faust ballen, zumindest versuchen, die Zehen einzurollen ... Zu Hause angekommen, Handschuhe + Schuhe aus und zum Glück sind keine Finger + Zehen in den Handschuhen + Schuhen geblieben. Ok, Zehen wäre wegen den Socken auch schwierig gewesen! xD

Suche jetzt Wintersocken + -handschuhe, die die Finger + Zehen auch auf Touren >2 h warmhalten.

Welche Produkte könnt ihr mir da bitte empfehlen?

Danke Euch.

Sportliche Grüße

Marcel
Also die SH-MT91 hatte ich auch schon für die Alpen aber als Winterschuhe taugen die nix. Dafür sind zB Northwave Celsius für mich aktuell die beste Wahl. Hab da drin ein paar Thermosohlen zusätzlich und das ist bollerig warm. Die Füsse in Merinosocken eingewickelt. Temp. von +2 schon bis -4 gefahren...da war auch noch Reserve. Handschuhe ist so ein Thema. Meine Erfahrung: vor der Ausfahrt Hände aufwärmen hilft und Durchblutung anregen ggf. schon mal die Handschuhe auf die Heizung über Nacht legen. Damit kann man die erste halbe Stunde gut überbrücken.
Wintersocken also: dickes Merino
Handschuhe: meine sind Ski-Handschuhe von Salomon..dick und wattiert. Für "mildere" Temperaturen bis -2 Grad gehen meine Planet X Carnac Ultimate windblock glovew..super:
sind heute sogar daily deal für 10Pfund..Schnapper..
https://www.planetx.co.uk/i/q/CLCARULWBL/carnac-ultimate-windblock-gloves
 
Also die SH-MT91 hatte ich auch schon für die Alpen aber als Winterschuhe taugen die nix. Dafür sind zB Northwave Celsius für mich aktuell die beste Wahl. Hab da drin ein paar Thermosohlen zusätzlich und das ist bollerig warm. Die Füsse in Merinosocken eingewickelt. Temp. von +2 schon bis -4 gefahren...da war auch noch Reserve. Handschuhe ist so ein Thema. Meine Erfahrung: vor der Ausfahrt Hände aufwärmen hilft und Durchblutung anregen ggf. schon mal die Handschuhe auf die Heizung über Nacht legen. Damit kann man die erste halbe Stunde gut überbrücken.
Wintersocken also: dickes Merino
Handschuhe: meine sind Ski-Handschuhe von Salomon..dick und wattiert. Für "mildere" Temperaturen bis -2 Grad gehen meine Planet X Carnac Ultimate windblock glovew..super:
sind heute sogar daily deal für 10Pfund..Schnapper..
https://www.planetx.co.uk/i/q/CLCARULWBL/carnac-ultimate-windblock-gloves

Edith sagt:

Den Celsius gibts ja nicht mehr! Welches Modell ist der Nachfolger?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach Alufolie unter Jacke zwischen Jacke und nächster Lage?
Bloß nicht! Da ersäufst du, weil die Feuchtigkeit nicht raus kann. Entweder was mit Membran, oder mehrere Pullover übereinander. Das ist ausreichend warm, und die Feuchtigkeit wird gut abgeführt.

Bei den Schuhen sind Überziehschuhe gut, weil sie ein kleines zusätzliches Luftpolster ermöglichen und direkten (Durch-)Zug verhindern.

Seit vielen Jahren habe ich elektrische Fußwärmer, und seit kurzem auch beheizbare Handschuhe. Ist bei mir halt ein krasserer Fall (Raynaud-Syndrom), und ich bin es leid, mir jedes Mal die Finger zu erfrieren. Gerade das mit den Handschuhen war bei den wenigen Einsätzen bisher echt ein riesen Gewinn: Finger fangen an, kalt zu werden? Heizung eine Stufe höher, Finger warm!
 
Wenn du keine winddichte Jacke hast, von Löffler gibt's ne Halskrause die die Schultern mit abdeckt. Sowas gab es auch mal von Castelli. Die setzen nun aber scheinbar voll auf gute Jacken und Trikots.

Unterziehhandschuhe waren eine Offenbarung für mich. Ich schwitze immer an den Händen, auch ohne Handschuhe. Dank der Roeckl Merino Unterziehhandschuhen hab ich warme und trockene Hände. :love:
Wenn 2 Stunden deine Grenze sind, husch in nen Fastfood Tempel oder ne Tanke. Halt dich ne halbe Stunde an nem Heissgetränk fest und dann weiter. Dann geht's wieder 2 Stunden :daumen:
 
Auch heute ist mir aufgefallen, bräuchte was für die Schulterpartie. Also für den Bereich, der im Wind ist. Von Schulter bis zum Hals (Obergrätenmuskel). Hab zwar das hier https://www.craft-sports.de/Damen/F...gsleeve-Windstopper-Shirt-W-1905084-2801.html, aber das ist leider nicht ausreichend? Dachte an ne Sturmhaube https://shop.thunderbike.de/Accessoires/Kopfbekleidung/Sturmhauben/Sturmhaube-Baumwolle-oxid.html. Hab aber keine gefunden, die diesen Bereich abdeckt. Außerdem bin ich mit meiner Kombi: Unterhelmmütze, Buff + Cap soweit zufrieden, weil auch flexibler. Was nutzt ihr in diesem Bereich? Einfach Alufolie unter Jacke zwischen Jacke und nächster Lage?

Schau mal was gerade im Angebot ist:
https://shop.zweirad-stadler.de/Mot...cher/Halswaermer/Roemer-RO-84-Halsschutz.html

https://shop.zweirad-stadler.de/Roeckl-Kalamaris-Unterzieh-Handschuhe.html
 
Zurück