Sucht mir einen reifen aus..

Welchen von diesen Reifen würdest du nehmen ?

  • Michelin XCR Dry 2

    Stimmen: 4 8,2%
  • Schwalbe Nobby Nic

    Stimmen: 18 36,7%
  • Maxxis Larssen TT

    Stimmen: 10 20,4%
  • Schwalbe Racing Ralph

    Stimmen: 17 34,7%

  • Umfrageteilnehmer
    49

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Es ist ja zum Verrückt werden,

jeder fährt einen anderen reifen und sagt, er ist der beste ^^


deshalb mache ich jetzt ganz einfach eine Umfrage
und entscheide nach der Mehrheit


Gesucht ist ein leichtläufiger XC-Reifen, der auch öfter auf Strasse gefahren wird.Geringer Rollwiderstand und annehmbarer Pannenschutz haben priorität !

Preis und Grip sind eher zweitrangig


Ich danke

murd0c
 
Wenns dir beim Grip nicht so drauf ankommt, ist sicher der RR 2.1 erste Wahl. Wirds allerdings nass, wirds mit diesen Reifen auch gefährlich. Die NN rollen deutlich schlechter.
 
Habe für den RR abgestimmt! Fahre ihn selber in 2.1" und macht einen guten Eindruck! Wenig (!) Rollwiederstand, auch auf Asphalt! In schwierigem Terrain, steilen schwierigen Abfahrten, aber auch Anstiege ist er verdammt gut, für sein Profil!
Ansonsten wenn viel Strasse dabei ist, vllt. auch den XCR Dry²... ber den kenne ich so auch nicht!


Micha
 
Michelin, bester Rollwiderstand, super Pannenschutz, top Gewicht (480g), aber Horror-Verschleiß besonders auf Asphalt; check mal die günstigeren XC Versionen, sind zwar ohne Dual-Compound aber mit wesentlich besseren Verschleiß und halbem Preis bei 100g Mehrgewicht, gibt`s z.B. bei www.bike-components.de.
 
nokian nbx 2.2 läuft recht leicht hat guten pannenschutz, ist ein guter allroundreifen der aber nicht den hammergrip hat. (teuer)

irc mythos 2.1 super reifen mit hammergrip und gutem pannenschutz (günstig)

maxxis ignitor 2.1 läuft auf asphalt recht schwer hat aber hammer grip im gelände.

wenn du primär nen reifen kaufst der wenig rollwiderstand bieten soll, hat dieser meist ein schon recht reduziertes profil...sprich weniger grip im gelände
 
moinmoin:

NN vorne und RR hinten? wie wärs damit? bietet einen guten kompromiss aus traktion und leichtläufigkeit :)

€dit: hat natürlich besondere vorteile bergauf. bergab auf schotter z.B. ist die kombi kaum besser als RR vorne und hinten. für asphalt würde ich deshalb sowieso generell RR nehmen. das problem ist nur, dass man jeden kilometer auf schotter beim RR spürt - und zwar im negativen sinne.
 
n'abend::

ich fahre den Schwalbe Sport Hurricane seit ca 1000 km und bin mehr als zufrieden. Da ich mich zu 80% auf Asphalt und den Rest auf Schotter und (bei Regen) auf Matsch bewege ist das der perfekte Reifen. Ich muss sagen ich bin wirklich verliebt, denn auf Asphalt spürt man fast keinen Wiederstand, und sonst bin ich noch nie (was mich bei dem glatten profil wundert) an seine Grenzen gestossen.

Ich persönlich glaube das der Racing Ralph auch eine gute wahl ist
 
Racing Ralph ist ein sehr guter Reifen der auch im nassen ähnlich gut/schlecht ist wie andere seiner Race-Klasse. Ist ja nicht so, dass man damit die Tour abbrechen muss, nur weil es nass wird. Ich fahre ihn hinten, weil ich oft auf Asphalt zur eigentlichen Tour anrolle, und da ist er super. Vorne habe ich den Nobby Nic drauf (2.25). Der hält gewaltig (für einen Touren Reifen, Freerider sagen was anderes) auch im nassen Terrain, Schotter. Leider ist Schwalbe sehr teuer.

Ein gutes Alrround Pneu ist der IRC Mythos: sehr billig, guter Grip. Leider ist der Hinterreifen auf Asphalt schwergängig.

Pannensicherheit ist mE viel Fahrtechnik bzw. "schonende Fahrweise". Auf Tour brettere ich halt nicht voll über jede Gehsteigkante und in jedes Steinfeld wo ich die Zacken schon aufstehen sehe. Zum Freeriden gibt es Freeride Bikes und Reifen.
 
Zurück