Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sunday Early Birds Stuttgart
Wann, wo, was, wie weit und wie lang?
- Sonntagmorgens von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
- ab Endhalte Zacke/U-Bahn Station 'Degerloch' oben in Stuttgart-Degerloch (Löffelstraße 1/Ecke Epplestr., 70597 Stuttgart, bei Google Maps "48.749028, 9.169361")
- eher Fahrspaß auf Singletrails als Kilometerfressen auf Forstautobahnen
- 30-40km, +/- 800hm, ca. 3-4h (kann weniger, kann auch mal deutlich mehr sein)
Warum so früh?
Manche finden es einfach Familien-verträglicher am WOE morgens früh zu fahren, um dann nach dem Biken noch was vom Rest des Tages mit der Familie zu haben. Zudem sind um die Uhrzeit die Trails einigermaßen leer.
Zum Thema Anspruch an Kondition und Fahrtechnik:
Das ist ja immer relativ. Reine Anfänger sind bei uns konditionell und fahrtechnisch vermutlich überfordert, ansonsten ist aber jeder und jede herzlich eingeladen, mal mitzukommen und sich selbst ein Bild zu machen. Es kann dann ja eh immer noch jeder selber überlegen, ob die Konstellation so passt oder nicht. Am wichtigsten ist aus unserer Sicht , dass man seine eigenen Grenzen kennt und nicht vor'n Baum ballert. Wenn man - zumal auf unbekannten Strecken - mal etwas langsamer bergab fährt oder an einem technischen Anstieg absteigen und schieben muss, ist das überhaupt kein Problem.
Noch was: wir sind eine lose Gruppe und kein Verein oder gar Reiseveranstalter. Jeder ist für sich und seine Fahrweise selbst verantwortlich.
Bei Interesse gerne hier reinschreiben. Bitte in jedem Fall kurz ankündigen, denn wenn sich keiner ankündigt, fahren die 2-3 Leute, die “eigentlich immer" fahren evtl. auch mal ohne Umweg über Degerloch direkt in den Wald.
Beste Grüße
Hockdrik
Sunday Early Birds Stuttgart
Wann, wo, was, wie weit und wie lang?
- Sonntagmorgens von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
- ab Endhalte Zacke/U-Bahn Station 'Degerloch' oben in Stuttgart-Degerloch (Löffelstraße 1/Ecke Epplestr., 70597 Stuttgart, bei Google Maps "48.749028, 9.169361")
- eher Fahrspaß auf Singletrails als Kilometerfressen auf Forstautobahnen
- 30-40km, +/- 800hm, ca. 3-4h (kann weniger, kann auch mal deutlich mehr sein)
Warum so früh?
Manche finden es einfach Familien-verträglicher am WOE morgens früh zu fahren, um dann nach dem Biken noch was vom Rest des Tages mit der Familie zu haben. Zudem sind um die Uhrzeit die Trails einigermaßen leer.
Zum Thema Anspruch an Kondition und Fahrtechnik:
Das ist ja immer relativ. Reine Anfänger sind bei uns konditionell und fahrtechnisch vermutlich überfordert, ansonsten ist aber jeder und jede herzlich eingeladen, mal mitzukommen und sich selbst ein Bild zu machen. Es kann dann ja eh immer noch jeder selber überlegen, ob die Konstellation so passt oder nicht. Am wichtigsten ist aus unserer Sicht , dass man seine eigenen Grenzen kennt und nicht vor'n Baum ballert. Wenn man - zumal auf unbekannten Strecken - mal etwas langsamer bergab fährt oder an einem technischen Anstieg absteigen und schieben muss, ist das überhaupt kein Problem.
Noch was: wir sind eine lose Gruppe und kein Verein oder gar Reiseveranstalter. Jeder ist für sich und seine Fahrweise selbst verantwortlich.
Bei Interesse gerne hier reinschreiben. Bitte in jedem Fall kurz ankündigen, denn wenn sich keiner ankündigt, fahren die 2-3 Leute, die “eigentlich immer" fahren evtl. auch mal ohne Umweg über Degerloch direkt in den Wald.
durch leichten Schneefall gefahren. Im Wald war es wundersam leer und still.
gegen Insekten- und Sonnenstich, am Treffpunkt aufschlagen![]()
Vor den Toren Stuttgarts
Vom Eise befreit sind Feuersee und Nesenbäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Kessel grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich auf die rauhe Alb zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Letzte Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur.
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bewegung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts noch im Revier,
Sie nimmt bunte Radler dafür.
Kehre dich um, vom Birkenkopf
Nach der Stadt zurück zu sehen!
Aus dem hohlen finstern Loch
Dringt ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn,
Denn sie sind selber auferstanden:
Aus engen Bars und dunklen Gemächern,
Waren in Clubs und Betten gefangen,
Oder im Bann von Netflix und Rechnern,
Aus dem Tale quetschender Enge,
Aus des Rausches letzter Nacht
Sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge
Durch die Schlange an der Zacke schlägt,
Wie die Fuhre in Breit und Länge
So manchen lustigen Narren bewegt,
Und, bis zum Platzen überladen,
Entfernt sich diese letzte Bahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden
Blinken uns farbige Klamotten an.
Ich höre schon des Bärensees Getümmel,
Hier ist der Narren wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Biker, hier darf ichs sein!
frei nach Johann Wolfgang von Goethe