Sunn Neuaufbau

Danke für die Antworten.
Habe mir ein Sram PG-980 mit 11-32 Zähnen bestellt, dazu eine KMC X9 Kette in gold und ein XTR M-952 (neu) habe ich auch bei eBay geschossen. Bremsen sind XTR-M970 geworden. Gab es für unschlagbare 89,90€ (neu) und die sehen ja fast genau so aus, wie die Alten.
Bei den Griffen habe ich mich für Ritchey W.C.S. entschieden.

Am Wochenende wird es also neue Bilder geben.

Jetzt wird als nächstes die Syncros-Kurbel schwarz eloxiert.
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwar bestellt, ich lese es aber leider erst jetzt. Folgende Gedanken von mir:

Kettenlinie: Du solltest, wenn du vorne nur ein KB fahren möchtest, die Kettenlinie von 47,5mm (ca.) einhalten. Von hier aus ist die Biegung auf den kleinsten und größten Zahnkranz gleich groß

Jetzt kannst du dann schauen, ob du es schaffst, die Kurbel so zu montieren, dass das große KB auf der Kettenlinie liegt. Ob es unter weglassen des kleinen KB schon reicht oder ob du ggf. auf eine Rennradkurbel ausweichen musst, musst du dann ausmessen / ausprobieren.

Von der Verwendung eines mittleren Kettenblatts aussen würde ich dir abraten. Die mittleren Kettenbletter (zumindedest die von TA, die ich habe) haben ausgefräste Schaltgassen und wimre auch unterschiedlich hohe Zähne. Die großen Kettenblätter haben keine Schaltgassen aber Pins. Diese fallen nicht so besonders auf. Ausserdem hast du am mittleren Kettenblatt die Ausfräsungen für die Kurbelblattschrauben. Diese sind dann an der Kurbel, so dass der Reibschluss und der Formschluss beim Kurbel anziehen geringer ist. Vor allem in Verbindung mit Alu Ketteblattschrauben ist für mich bedenklich. Ich hab mit Alu-Kettenblattschrauben und vorschriftsmäßigem Anzugsmoment ein jungfräuliches Kettenblatt in 5 Minuten zerstört.
Schau doch mal, ob du nicht passende Single-Speed-Kettenblätter findest.

Kassette: Ich hab bei mir eine 11-34er Kassette drauf. Vorne allerdings 2 Kettenblätter. Ein 22er und ein 40er. Für mich ist das eine sehr schöne Kombination. Das kleine KB ist für das Gelände und das Große für Waldautobahn und Straße.
Jetzt hängts davon ab, was du fahren möchtest.

VG Elmo
 
Danke für die Hinweise. Ich hatte mich jetzt eigentlich für ein Gebhardt Classic Kettenblatt mit 38 Zähnen entschieden. Da scheinen mir auch die Zähne alle gleich zu sein. Sollte dann gleich zusammen mit der Syncross-Kurbel schwarz eloxiert werden.
Das mit den Ausfräsungen für die Kurbelblattschrauben habe ich doch auch, wenn ich nur ein Mittleres montiere... In dem Fall lägen dann die Schrauben außen an der Kurbel direkt auf oder nicht?

Ist denn sowas dann eher eine Alternative?
 
Servus...

Da hast du mich jetzt falsch verstanden. Die mittleren Kettenblätter von TA haben die Ausfräsungen für die Schaltgassen. Die großen nicht.

Ob die Gepard ausfräsungen haben, weiß ich nicht. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Classik keine hätten. Du solltest aber - falls Vertiefungen für die Kurbelblattschrauben vorhanden sind - auf alle Fälle das Blatt für die Richtige Position nehmen. D.H. Mittleres Blatt nur an mittlerer Position und großes Blatt an großer Position.

Beim TA sieht man übrigens auch gut die Pins... http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ompact-Kettenblaetter-94mm-aussen::18114.html

P.S. Schöne Farbe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein altes 94mm-Kettenblatt im Keller gefunden und mal in der Mitte und außen an die Syncros-Kurbel angebaut. An den Rahmen gehalten sieht man sofort, dass keine Chance besteht auf eine gerade Kettenlinie zu kommen, wenn das Blatt außen montiert ist. Schade...

Weiß jemand ob ich die Kettenblattschrauben echt absägen muss oder ob es kurze gibt, bzw. es auch ein Distanzring tut?
 
musst du kuerzen oder untelregscheiben benutzen. bei single blatt geht das ja noch optisch aktzeptabel innen. bei 2fach (42/28) musste ich die scheibe aussen montieren... UGLY!!!
aber dann hab ich das gefunden und tut nun am trainingsrad den dienst :)
 
Unter dem Link sind ja nur kürzere Schrauben und die können ja zur Not hinten etwas rausgucken. Das Problem war, als ich das gestern kurz angebaut habe, dass diese Gegenhülsen zu lang waren.
 
Wimre gibts auch kürzere KB-Schrauben / Hülsen zu Kaufen. Schau doch da evtl. mal ins Singlespeed-Unterforum rein.

Hast du mal geschaut, ob du mit einem kürzeren Innenlager (z.B. Rennrad-Innenlager) näher an den Rahmen und damit näher an die ideale Kettenlinie kommst?
Ggf. kommt es hier zur Kollision mit den Aufnahmen des kleinsten Kettenblatts. Evtl. geht die Aufnahme aber auch über das Tretlagergehäuse und das passt auch so.

Du müsstest auch aufpassen, ob ein 40er Kettenblatt auf der 47,5er Position nicht mit der Kettenstrebe kollidiert. Hier sollten zumindest ein paar mm Luft liegen.
 
@nopain-nogain
Habe ich irgendwie total übersehen. Dann ist das ja schon ganz praktisch. Allerdings auch ein stolzer Preis...

@Toxic_Lab
Wenn man die Kurbel so nah an den Rahmen hält (ist ja noch kein Lager drin), dass es viel näher nicht geht, dann sieht das optisch so aus, als würde man mit einem mittleren Blatt auf eine gerade Linie kommen.
Mit der Strebe scheint alles zu passen. Ich brauche also sowieso ein kurzes Innenlager, auch wenn ich das mittlere Blatt nehme.
Ich werde die ganze Single-Speed-Kurbel-Angelegenheit mal im Singlespeed-Foum klären.
 
Übrigens... Mach dich auf einiges ausprobieren gefasst. Ich hab mein Innenlager vom Fully aufs Hardtail mitgenommen und durfte dann 3 Achsen ausprobieren (Titanachsen). Beim Vierkant hast du zusätzlich noch das Problem, dass du (falls du nicht auf Shimano gehen willst) eigenartiege Vierkant-Versionen vorfindest.

Am besten in einen Radladen einfallen, der noch einige verschiedene Achsbreiten vorrätig hat und dann vor Ort ausprobieren.

P.S. Hat der Rahmen 68mm Lagerbreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lagerbreite messe ich heute Abend mal nach.

Leider betreibt der einzig vernünftige Fahrradladen in Hamburg nur noch Online-Versand. Ich werde mich am Samstag mal auf die Suche machen.
 
ich wuerde eh ein shimpanso patronen lager nehmen... das macht einfach am wenigsten aerger.

kein ding philipp, im titel steht ja nur schraube... aber da haste halt schicke schwarze und unter 10euro bekomsmte auch keine singlespeed schrauben, geschweige denn mit mutter.
 
ich wuerde eh ein shimpanso patronen lager nehmen... das macht einfach am wenigsten aerger.

kein ding philipp, im titel steht ja nur schraube... aber da haste halt schicke schwarze und unter 10euro bekomsmte auch keine singlespeed schrauben, geschweige denn mit mutter.

Kettenblattschrauben sind übelst teuer. Werden die von zarten Kinderhänden handgefertigt?

Ich würd auch beim Shimano bleiben. Mein TNT teil macht auch nur ärger :mad:
 
Ich hätt gesagt, bleib beim Gepard. Kannst ja mal bei bmo anrufen und wegen der Schaltgassen fragen.

BTW: Wo hast du denn deinen netten Avatar her :D
 
naja... meins is es net... ich wuerde bei ta bleiben... (ok ich fahr auch schon 3 2fach saetze :P)

Er will aber vorne nur ein Blatt. Und da die Schaltgassen eine potentielle Schwachstelle darstellen und er sicher mit nur einem Blatt mal gut in die Pedale treten wird, hätte ich hier schon etwas mehr angst ;)

Mein 2-fach-Satz hat auch Schaltgassen, was bei 22-40 auch gut so ist :D
 
Um die KB-Schrauben auftzspacerb gehen auch Fitschenringe, kriegt man beim Dorfschreiner. Ursprünglich gedacht, um alte Türscharniere in der Höhe auszugleichen. Hab ich bei meinem SSP auch verwendet i.V. mit einem mittleren KB (Stronglight, ohne irgendwelche Steighilfen und schwarz für ca. 18,-) auf der richtigen Position.

Shimanolager gibts ja für reccht günstig in der Bucht, erstmal mit nem 113er probieren, dann sieht man ja, ob länger oder kürzer. Im Zweifelsfaall hat man dann 15,- in den Wind geschossen...
 
Habe das am Wochenende leider nicht geschafft Bilder zu machen. Das wird aber am Samstag nachgeholt und ihr werdet sehen, es ist einiges passiert....

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Unterstützung.
 
Zurück