sunringlé -> schrott?!

Ich find's immer wieder lustig, wenn man sich darüber aufregt, daß der Ryde-Laufradsatz so schnell kaputt gehen soll (Wie gesagt, meiner hat 7000 km runter)...

Was wäre denn, wenn Cube statt dem Ryde-Laufradsatz beim Reaction einen LRS verbauen würde, der Euro 200,00 mehr kostet? Dafür dann aber an der Grupp spart. Z.B. nur noch Deore verbaut statt XT?

Dann würde alle Welt schreiben, Cube würde schlechte Komponenten verbauen und keiner würde mehr ein Reaction kaufen, weil andere Hersteller XT verbauen.

Es ist nun einmal so, daß Cube-Bikes ein relativ gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Um das zu erreichen, muß man zwangsläufig an irgendetwas sparen. Und der LRS ist nunmal das, wo der Kunde als letztes d'rauf schaut....

Schaut Euch mal die Bikes von Specialized an. Wenn ich da sehe, was beim Stumpjumper Hardtail verbaut wird und was das Dingens kostet, wird mir übel...
 
Ich find's immer wieder lustig, wenn man sich darüber aufregt, daß der Ryde-Laufradsatz so schnell kaputt gehen soll (Wie gesagt, meiner hat 7000 km runter)...

Was wäre denn, wenn Cube statt dem Ryde-Laufradsatz beim Reaction einen LRS verbauen würde, der Euro 200,00 mehr kostet? Dafür dann aber an der Grupp spart. Z.B. nur noch Deore verbaut statt XT?

Dann würde alle Welt schreiben, Cube würde schlechte Komponenten verbauen und keiner würde mehr ein Reaction kaufen, weil andere Hersteller XT verbauen.

Es ist nun einmal so, daß Cube-Bikes ein relativ gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Um das zu erreichen, muß man zwangsläufig an irgendetwas sparen. Und der LRS ist nunmal das, wo der Kunde als letztes d'rauf schaut....

Schaut Euch mal die Bikes von Specialized an. Wenn ich da sehe, was beim Stumpjumper Hardtail verbaut wird und was das Dingens kostet, wird mir übel...

Autsch! Da gehört kein Auslassungszeichen hin, weil das nicht lediglich ein abgekürztes "darauf" ist, sondern eine eigenständige (umgangssprachliche) Wortversion. Genauso wie "dran" usw.

Das aber nur am Rande. In der Sache hast Du recht:
Die Kundschaft verlangt beste Teile zu niedrigsten Preisen. Dem sind irgendwo Grenzen gesetzt. Und in der Tat wird dann an Teilen gespart, die nicht so werbewirksam sind, die nicht sofort ins Auge fallen.
An meinem Ghost war es z.B. ein billigster Ritchey-Steuersatz, der nach der ersten Regenfahrt rostete.
Wirklich richtig gute Laufräder verbaut nahezu kein Hersteller an Komplettbikes, höchstens taugliche.
Nicht schön, aber trifft leider zu. Gerade die von Dir genannten Specialized hatten teilweise schmale CC-Felgen auf All Mountain/Endurobikes montiert. Macht sich im Bike-Vergleichstest natürlich gut - leichtester Laufradsatz im Test. Kann aber bei weitem nicht mit dem Potential des Fahrwerks mithalten.

Zum Ausgangsproblem: Ärgerlich, aber solange die Gewährleistung gewährt wird, soweit in Ordnung. Irgendwann wird dann auch Kohle da sein, etwas Besseres zu kaufen. Oder Du lernst selbst einspeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eine SLX-Gruppe statt XT nehmen und dafür etwas bessere Felgen. Leider geht auch Cube den Bling-Bling-Weg bei Schaltung, Federung und anderen, sofort ins Auge fallenden Teilen. Dann doch lieber wertige Ausstattungen ohne Bling-Bling. An meinem Cube AMS hatte ich binnen zwei Jahren und vielleicht 5000km 2x das HR (Ryde XMB) auf Garantie getauscht und einmal alle Hinterbau-Lager selbst getauscht (von Garantie ausgeschlossen). Von sich auflösenden Dichtungen des Steuersatzes ganz zu schweigen....und ich pflege meine Räder penibel (selbst mein erstes MTB aus 1998 habe ich noch in Nutzung).
 
.. oder man ist bereit gleich von Anfang an mehr Geld in ein Komplettbike zu investieren. Die Hersteller bieten nicht umsonst aus einer Serie verschiedene Konfigurationen an. Und wer meint am anfang zu sparen, der muss halt später mehr tauschen.

Wer nur scharf auf den Rahmen ist, der kann sich wenn möglich entweder das Framekit kaufen, gibts bei Cube wahrscheinlich nicht, oder eben das kleinste Modell insofern der Rahmen mit den teuren Versionen übereinstimmt. Und dann wird halt nach belieben getauscht...

Zu welchen OEM-Preisen die Hersteller einkaufen wissen wir nicht, daher kann man nur spekulieren.
 
.. oder man ist bereit gleich von Anfang an mehr Geld in ein Komplettbike zu investieren. Die Hersteller bieten nicht umsonst aus einer Serie verschiedene Konfigurationen an. Und wer meint am anfang zu sparen, der muss halt später mehr tauschen.

Wer nur scharf auf den Rahmen ist, der kann sich wenn möglich entweder das Framekit kaufen, gibts bei Cube wahrscheinlich nicht, oder eben das kleinste Modell insofern der Rahmen mit den teuren Versionen übereinstimmt. Und dann wird halt nach belieben getauscht...

Zu welchen OEM-Preisen die Hersteller einkaufen wissen wir nicht, daher kann man nur spekulieren.

Das kann man so nicht stehen lassen. Cube verbaut mMn SunRinglé, aus Bling-Bling-Gründen, weil es eben nach mehr aussieht und SunRinglé eigentlich auch recht gut ist. Andere Hersteller nehmen z.B. etwas günstigere Alex-Rims mit SLX- oder XT-Naben. Das ist weniger Show&Shine, aber hält. es gibt also immer Möglichkeiten. Auf eloxierte Naben und tolle Decals muss man dann eben verzichten. Für mich kein Problem.
 
Das kann man so nicht stehen lassen. Cube verbaut mMn SunRinglé, aus Bling-Bling-Gründen, weil es eben nach mehr aussieht und SunRinglé eigentlich auch recht gut ist

Ob das jetzt Gründe für BlingBling sind, oder auch weil die OEM-Preise bei SunRingle einfach viel besser sind, dass weiß nur Cube. Aber zuletzt hat auch SunRingle die Wahl hier im Forum für das Carver/ICB gewonnen, von daher, es kann gut möglich sein, dass die meisten Leute einfach BlingBling gepaart mit tollen Daten haben wollen. Ist halt Marketing..

Auf Cube komplett zu verzichten ist zumindest für mich kein Problem. Für mich ist Cube so bisschen der Volkswagen unter den Rädern, die bauen wirklich gute Räder, aber halt auch nix besonderes.
 
Da stimme ich Dir zu. Aber zurück zum Thema. Es ging hier schließlich um SunRinglé und nicht um Cube.
SunRingle hat den ICB-Wettberwerb bestimmt nicht gewonnen, weil sie das beste Laufrad bauen, sondern weil sie ein nicht ganz schlechtes Rad mit gutem Gewicht und gutem OEM-Preis haben. Ich fahre das Charger Pro auch. Es ist gut, aber für harten Enduro-Einsatz sicher zu schwach (24 Speichen). Ich werde mir wohl noch einen LRS mit 32 Speichen für Parkbesuche und härtere Gangart bauen lassen. Die SunRinglé sind dann für normale (Trail-)Touren. Dafür sind sie völlig ausreichend. Allerdings sind die Naben der Charger deutlich besser, als die der Ryde XMB....eine ganz andere Klasse und eben auch auf dem freien Markt erhältlich, wo Qualität mehr zählt, als bei reinen OEM-Produkten.
 
Bei mir ist dir Ursache auch noch unbekannt. habe es gestern Abend beim Händler abgegeben. Die machen das Teil jetzt mal auf. Angeblich hatten sie so ein Problem bei noch keiner Nabe. Bin gespannt.

Ich habe mich auch gegen einen Austausch entschieden und werden den Mavic Crossmax Laufradsatz einbauen. Schau ma mal...
 
Hallo,

jeder bekommt dass, was er auch bezahlt. Wer wenig bezahlen möchte, darf auch nur wenig erwarten.

Da kann auch Cube nicht zaubern.

Irgendwo müssen die die überdurchschnittliche Ausstattung gegenüber anderen renomierten Fachhandelsfirmen rausholen.

UND:
solange Cube seine Stückzahlen, Umsätze und Gewinne jedes Jahr überdurchschnittlich steigern kann, scheinen Sie noch genügend Käufer zu finden, die drauf reinfallen.

Grüße
kleinbiker
 
Du darfst die Bestechlichkeit der Bike-Presse und die Desinformiertheit der Käufer nicht vergessen. Viele kaufen danach, was in den Bike-Bravos gelobt wird...wie sollen sie auch anders, bei der Vielfalt auf dem Markt. Die Bike-Bravos loben dafür am liebsten die Hersteller, die gern große Anzeigen schalten....und was macht Cube?....Des Brot ich ess, des Lied ich sing.
 
aber wisst Ihr was?

Ich würde alle, die hier so negativ über Cube schreiben, mal gerne erleben, wenn die selber eine Bike-Firma hätten.

Da würde man natürlich alles immer zum Guten des Kunden machen, nur das Beste verbauen und super Preise machen.

Mal sehen, ob die Firma nach 5 Jahren noch existiert...
 
Günstige Preise muss aber noch lange nicht heissen das etwas nicht haltbar ist. Bei den teuren Rädern zahlt man den Preis auch erstmal primär nur wegen der Gewichtserleichterung. Da besteht dann wieder der Unterschied das manche gute leichte Teile bauen und die anderen nicht halten weil einfach nur am Material gespart wird oder es schlechte Toleranzen gibt z.B. bei den Lagersitzen. Ich kann mir auch vorstellen das viele Firmen gar nicht gewillt sind Teile zu bauen die länger halten, weil man ists ja schließlich schon gewohnt das ständig irgendwas kaputt geht. Oder warum gibt es so wenig (Mavic,Campa) Naben mit Industrielager (die man auch nur wegen Gewicht und einfacherer Fertigung einbaut) wo man die Lager einstellen kann?
 
Hallo xrated, den letzten Teil des Satzes habe ich nicht ganz verstanden. Ist Mavic,Campa jetzt eine positive Ausnahme weil sie gute Naben (einstellbar) bauen oder ein schlechtes Beispiel?
 
Hey Leute wollte mich nochmal kurz melden wie es denn gelaufen ist..... Ist jetzt alles eher auf den Service von Cube bezogen....Also die haben es bist Heute (! Also gut 2 Wochen nach dem Anruf!) NICHT geschafft diese Industrielager zu meinem Händler zu schicken. ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von dem Service... Naja ich hoffe einfach dass morgen das lager endlich da ist und ich dann auch endlich wieder biken kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich mir einstellbare Rillenkugellager vorstellen? Da wird doch dann nur das Innenteil gegen das Außenteil des Lagers seitlich "verschoben" !?
 
Bevor er zu alt wird, wird der Thread nochmal wiederbelebt. :) (ist leider noch der sinnvollste den ich finden konnte)

Seitliches Spiel am HR einer sunringle ryde xmb -> lager defekt oder nur Einstellungssache? (dreht sich auch etwas rau)

Nachdem das Problem ja häufiger auftrat, wie viel hat die Reparatur ca. gekostet? Ist insofern relevant ob ich es als Totalschaden verbuche oder doch nochmal wiederbeleben werde. Konnte leider auch nichts über die benötigten Ersatzteile usw finden, wenn dazu jemand ein paar Tipps parat hat wär ich auch recht dankbar.


Ist ein Cube AMS, Kaufdatum war Okt. 2010,wurde die letzten 7 Monate nicht mehr bewegt.

danke
 
Würde es nicht als schieben bezeichnen, wenn das LR im Rad montiert ist lässt es sich quer zur Fahrrichtung paar mm hin und herbewegen, wackelt also seitlich.
Es sieht nicht so aus, als würde sich die Nabe als ganzes entlang der Achse bewegen können, falls du das meinst.

Kannst du dir darunter etwas vorstellen?
 
was für ein achssystem hast du? schon mal richtig festgezogen, ich meine nicht die schnellspanner bzw. dein verbautes achssystem sondern die mutter(n) auf der kassettenseite und gegenüberliegend.
 
Habe es schon mit verschieden stark/schwach angezogenen Muttern probiert, hat nichts geändert und ganz fest anknallen will ich nicht. (das Rad klingt wenn man es fester anzieht nicht gerade besser wenn man es mal andreht)

Schnellspanner, ja der ist fest, da sich die Nabe als ganzes nicht seitlich bewegt sondern es mehr ein hin und her kippen ist wirds wahrscheinlich nicht der Schnellspanner sein. XT Schnellspanner hatte ich auch mal getestet anstatt des Sunringle, brachte auch nix.
 
Zurück