Suntour Durolux 2016

Soooo - hier nun auch was von mir....
Seit 2 1/2 Wochen werkelt bei mir im Claymore auch eine aktuelle Durolux R2C2!
Sie ersetzt meine 2011er Fox 36 VAN (Umbau von Talas).
Meine ersten Eindrücke (Gardasee, Allgäu):
- 180mm und 20mm Achse!
- es gibt sie in weiß! Sehr gut!
- 350g leichter als meine VAN! Natürlich schwerer als die Marktführer, aber IMHO OK...
- 27,5 Gabel im 26" Rahmen mit 26" VR absolut problemlos!
So, nun wie fährt sie sich?!
Anders als die VAN!
In der Summe wesentlich direkter und nicht so fluffelig. Aber dennoch ermüden meine Hände WENIGER, was seltsam klingt, aber tatsächlich so ist! Dank zweier Zugstufen kann man die Gabel extrem schnell einstellen, aber ohne dass sie anfängt zu springen, was ungewohnt aber echt cool ist! Insgesamt extrem steifes Casting, spürbar steifer als die FOX36, fast schon wie ne Totem. Das Ansprechen ist ab Werk sehr gut, und wurde mit 10ml Öl in den Holmen nochmals besser.
Nun zu den Kritikpunkten:
Die HSC Beshimmung könnte jedoch etwas weicher sein meiner Meinung nach - ggfs. würde das die Gabel etwas "smoother" machen. Vielleicht trau ich mich da irgendwann mal dran... Vielleicht!
Leider schaff ich es nicht den Federweg voll zu nutzen, obwohl alle Token draußen sind. Was mich zudem irritiert: wenn ich unter 70PSI gehe, beginnt sich die Gabel zusammenzuziehen - aus 185mm sichtbarem Standrohr werden 170mm und weniger!!! Das ist echt shice!!! Und ich versteh das auch NULL - hat jemand ne Idee?!
Die Durolux arbeitet noch mit Negativfedern aus Stahl?
 
Ich wiege naggisch aber 82kg... Da sollte die Feder passen!
Kann es sein, dass ich noch nen Travelspacer drin hab?! Klar, muss ich selber schauen... Aber nur mal Theoretisch?!
 
Ich wiege naggisch aber 82kg... Da sollte die Feder passen!
Kann es sein, dass ich noch nen Travelspacer drin hab?! Klar, muss ich selber schauen... Aber nur mal Theoretisch?!
wenn die ab einem bestimmten druck den federweg ganz frei gibt kann ich mir das nicht vorstellen.
aber es ist so, ab einem gewissen druck steht dir der volle federweg zu verfügung?
 
da musst mal nachschauen, kann dir keiner beantworten; bei der 15er bleiben auf jeden fall ca. 14-15mm standrohr ungenutzt. wenn das bei der neuen auch noch der fall ist, könnte es dadurch sein, dass deine gabel auf 'nur' 170mm konfiguriert ist.
wiege übr. zwei kg mehr als du :eek:
 
Bei Ca 80PSI sind rund 185mm zu sehen, also 180mm wären nutzbar theoretisch, denn 5mm unter der Krone kommt das mechanische Ende. Wobei ich aber nur 150-160mm schaffe...
Geh ich auf 70PSI oder tiefer, sind nur noch rund 175mm überhaupt zu sehen...
 
Bei Ca 80PSI sind rund 185mm zu sehen, also 180mm wären nutzbar theoretisch, denn 5mm unter der Krone kommt das mechanische Ende. Wobei ich aber nur 150-160mm schaffe...
Geh ich auf 70PSI oder tiefer, sind nur noch rund 175mm überhaupt zu sehen...
Hört sich so an als wären dir die Negativfedern zu stramm.
Gibt es keine anderen wie bei Fox damals?
 
Ich hab das gleiche "Problem", bei 60psi sind das bei mir allerdings 175mm Standrohr. Naggich bin ich bei 73kg, und "könnte"
bei 60psi den vorhandenen Federweg auch voll ausnutzen. Mit den Volumenspacern hab ich auch schon rumprobiert, und bin
jetzt bei einem gelandet sonst wird sie zu Progressiv und ich verschenk nochmal ca. 2cm. Wenn´s ne andere Negativfeder gibt,
hätte ich da nix dagegen!
Ansonsten bin ich echt begeistert von der Durolux.
 
Hast du SICHER keinen Travelspacer drin?!
Wegen der Negativfeder: Ruf doch bitte auch mal bei Suntour D an... Vielleicht tut sich ja dann schneller was....
 
Update ohne Erfolg:
Also bei mir war definitiv KEIN Travelspacer verbaut, was ich insgeheim ja gehofft hatte...
Was bleibt ist die Hoffnung auf eine weichere Negativfeder!
 
Ich bin die Gabel gestern zum ersten Mal gefahren. Fährt gut, dafür dass ich nix eingestellt habe, ausser den Luftdruck. War nur eine Anleitung für eine andere Gabel von 2012 dabei. Habe Actionsports angeschrieben, wo ich sie bestellt habe. Im Netz war nichts zu finden. Hat hier jemand eine Anleitung?
 
Hallo, ich hab das bisher nur so überflogen, korrigiert mich wenn ich´s überlesen hab.
Eine Frage, meine Durolux Rc2 kommt Ende der Woche und hat 170mm Federweg, ist das umbauen auf 160mm schwierig? Habe online nichts dazu gefunden. Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte, Danke!
 
Hallo, ich hab das bisher nur so überflogen, korrigiert mich wenn ich´s überlesen hab.
Eine Frage, meine Durolux Rc2 kommt Ende der Woche und hat 170mm Federweg, ist das umbauen auf 160mm schwierig? Habe online nichts dazu gefunden. Wäre klasse wenn mir da jemand helfen könnte, Danke!

Wenn ich mich richtig erinnert
Sind das soacer zum umklippen
 
Luft raus, Holme unten aufschrauben, Tauchrohre abziehen, Standrohr links unten öffnen, Luftfedereinheit nach unten abziehen, Reducerspacer über der Neg--Feder einklipsen, alles wieder zusammenschrauben, Luft rein, fertig...
 
Ich hab ähnliche Probleme mit dem zusammenziehen der SF16 180mm. Allerdings wiege ich fahrfertig knapp 100kilo. Müssten also grob laut Sr suntour 100psi Druck bedeuten. das mir bei dem Gewicht die negativfeder zu stramm ist würde ich mal ausschließen. Hab nun viel herumexperimentiert und bin letztendlich bei 85Psi gelandet bei einem Volumenspacer. Habe die gabel an den Führungsbuchsen nachgefettet und entgegen der Anleitung die Volumenspacer nicht unter dem Trennkolben gesteckt, sondern entfernt. Damit kann ich nun den Kompletten Federweg nutzen ohne das die Gabel zu Linear ist. Durch den Druck in der Kammer kommt der Trennkolben ja auch so auf Position. Somit zeigt meine Dame nun 190mm Standrohr, 1cm vor der Krone ist Ende.

die Gabel braucht wie alle suntourgabeln weniger Druck als empfohlen und ist ab Werk so progressiv das sie kaum sinnvoll fahrbar ist. Für mich deutet die Gabel mit dem kompletten Aufbau (Steifigkeit, wartungsfreundlich und -arm) sowie dem werkssetup schon stark Richtung Rennsport.
Trotzallem bin ich sehr begeistert von der Durolux. Referenz ist die 36" RC2 fit. Durolux ist deutlich steifer und spurtreuer, wartungsärmer und vorallem wartungsfreundlicher. Sie ist aber auch schwerer und die einstellmöglichkeiten sind sind weniger spürbar wie bei der Fox. Eigentlich würde ich sagen der verstellbereich der druckstufe ist kleiner als bei Fox, dafür aber feiner abgestuft und daher ein einzelner Klick weniger spürbar. Ansprechverhalten ist sehr gut aber man muss auch zugeben das da die fox ne eigene Liga spielt. Ein mitgrund kann hier die dichtung sein, vorallem die Staubabstreifer. Diese lassen deutlich weniger Dreck in die Gabel als Fox oder Racingbros, das geht sicherlich auf Kosten der Feinfühligkeit. Ich würde mich wieder für die Gabel entscheiden, vorallem weil man den Service in 10Minuten durch hat und dafür keine Kenntnis braucht (Videos auf der suntour Seite reichen). Das ganze spart nochmal ordentlich Geld auf die Dauer. Wenn man noch den Preis betrachtet würde mein Urteil begeistert heißen
 
Die neue weichere Negativfeder ist verfügbar, meine baue ich heute ein.
Bestell.Nr.: FEP736 kostet 8,99€
 
Die neue weichere Negativfeder FEP736 ist verbaut und ich kann jetzt 58PSi fahren und die Gabel hat immer noch im Stand 188-190mm, vorher bei 58PSI 170mm wenn überhaupt.
Ansprechverhalten / Losbrechmoment gegenüber vorher hat sich verbessert.
Das Feder klackern ist auch weg was vorher zu hören war.
Ein gelungenes Tune für Biker die weniger PSI fahren, zudem für 9€.:daumen:


Jetzt bin ich mit der Gabel zufrieden:)
 
Die neue weichere Negativfeder FEP736 ist verbaut und ich kann jetzt 58PSi fahren und die Gabel hat immer noch im Stand 188-190mm, vorher bei 58PSI 170mm wenn überhaupt.
Ansprechverhalten / Losbrechmoment gegenüber vorher hat sich verbessert.
Das Feder klackern ist auch weg was vorher zu hören war.
Ein gelungenes Tune für Biker die weniger PSI fahren, zudem für 9€.:daumen:


Jetzt bin ich mit der Gabel zufrieden:)

Fast 190mm federweg?
 
Ja 190 mm sind sichtbar, auseinander gezogen sind es sogar 195mm.
Zu bedenken ist das 10mm vor der Krone Ende ist.
 
Zurück