Suntour NRX 9100-LO 75 oder Marzocchi TXC ohne ECC ??

Hallo Leute!

Es ist so weit, mein Bike ist fertig.

Ich hatte euch ja versprochen, einen kleinen Bericht zu liefern, was die Suntour NRX 9100-RL (mit Remote-Lockout).

Ich bin damit "etwas rumgefahren". Wie zuvor in den Postings erwähnt, ist das Bike (deshalb 28") zu 80% für die Strasse gedacht. Trotzdem habe ich mich bemüht, zwecks Test, auf einigen "Unebenheiten" zu fahren.

Mein erster Eindruck: Das Teil ist echt edel!! Die linke Kammer lässt sich bequem per Pumpe auf das Fahrergewicht und/oder den "Strassentyp" einstellen, auf dem man fahren möchte. Somit kann man "seinen" Luftdruck bequem bestimmen.

Das Tolle an der Gabel ist zudem der bequeme Remote, eine Fernbedienung, mit der man die Gabel vom Lenkrad aus bequem auf Block (Lockout) schalten kann, und zwar während der Fahrt!! Die Gabel blockiert dabei im obersten Punkt, d.h., es kann passieren, dass man während der Fahrt den Lenker etwas hochziehen muss, während man die Fernbedienung betätigt, da sonst der Hebel nicht einrastet, was ja verständlich ist. Dies ist jedoch kein Problem! Nach ca. 1 km Fahrt hat man locker den Dreh raus. Die Schaltung auf Lockout passiert zudem geräuschlos!

Das Dämpfungsverhalten ist echt klasse! Man verspürt kaum Stöße, jede Unebenheit wird problemlos von der Gabel geschluckt. Was mich an meinem Bike etwas ärgert ist die Tatsache, dass ich leider keine gefederte Sattelstütze habe. Deshalb bekommt während der Fahrt mein A..... die Stöße zu spüren, aber egal. Handgelenke bleiben dank der Federgabel davon verschont. Und wenn ich meinen Hintern vom Sattel losbekomme und mich aufrichte, wenn es über einen "Huckel" geht, dann verläuft die Fahrt komplett "ruckelfrei".

Nun die große Frage: Ist die Marzocchi TXC ECC besser??

Nun, die Marzocchi hat ja meines Wissens nach keine Fernbedienung, d.h., wenn man auf Lockout schalten möchte, muss man vom Bike absteigen und (vielleicht noch mit einem Schlüssel) den Knopf auf der einen Seite der Gabel drehen. Dies kann lästig werden, vor allem wenn man Strecken fährt, die man kennt, und mann dann genau weiss, wann man wechseln will zwischen blockierter und gedämpfter Federgabel. Beinhaltet die Strecke beispielsweise mehrere Wechsel zwischen Strasse und "Schotterweg" ist die "fernbedienbare" Lockout-Option ein wahrer Traum!!!!!!!!!!!!

Federgabeln OHNE Lockout-Option sind meiner Meinung nach der grösste Mist!!! Ich habe bemerkt, dass bei einer Fahrt auf ebenem Asphalt und bei Bergauffahrten die Dämpfung einer Federgabel echt zum Kotzen sein kann!! Ein Blockieren der Federgabel (=Starrgabel) ist daher für mich ein MUß!!!!!! Deshalb kann ich jedem von einer Federgabel ohne Lockout-Option völlig abraten (z.B. Marzocchi TXC OHNE ECC)!!!

Ihr könnt nun behaupten:"Der kleine Junge hat jetzt ne Suntour, und es ist klar, dass er behauptet, dass die kein Schrott ist!!". Darum gehts aber nicht! Ich weiss echt nicht, was die Marzocchi TXC ECC besser machen soll!! Das Gewicht der Suntour ist mit ca. 1600 Gramm auch nicht gerade "schwer", was 28"-Federgabeln angeht.

Das Einzige, was bei Marzocchi klar besser ist, ist Eins: Das Image. Allerdings hat Suntour meiner Meinung nach mit der Auflage der neuen Gabeln mächtig an der Verbesserung seines Images gefeilt. Aber: Suntour verlangt jetzt auch seinen Preis dafür....

Aaaalsooo, jetzt müsst ihr euch entscheiden... :D :D :D

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
..., und zwar während der Fahrt!! Die Gabel blockiert dabei im obersten Punkt, d.h., es kann passieren, dass man während der Fahrt den Lenker etwas hochziehen muss, während man die Fernbedienung betätigt, da sonst der Hebel nicht einrastet, was ja verständlich ist.

Kann man die Gabel echt nur blockieren, wenn die sie oben ist?

Das wäre aber blöd für mich, da ich manchmal steile Berge rauffahre die ziemlich uneben sind. Jedesmal wenn ich über einen kleinen Hubbel fahre, springt das Voderrad hoch (durch die starke Verlagerung nach hinten meiner selbst) und muss vom Rad absetzen. Danach ist ein Anfahren am Berg sehr schwierig bzw. nahezu unmöglich.
Daher wäre eine Absenkung des Vorderteils absolut vorteilhaft.


Wenn du jetzt eine gute Sattelfederung suchst, kann ich dir die Airwings ExtraBike II (2) empfehlen.
Die hat ein gutes Ansprechverhalten, wippt nicht unnötig u. hat einen ausreichenden Federweg. Nachteilig ist das relativ hohe Gewicht.
Ich habe sie spottbillig bei eBay ersteigert für schlappe 75 Euro.
http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewSellersOtherItems&userid=gerschl2&include=0&since=-1&sort=3&rows=50
Der bestellt sie wohl erst bei Beendigung, aber bei der Ersparnis wartet man doch gerne (ich habe 9 Tage gewartet).

Gut soll auch die ThudBuster von CaneCreek sein, die allerdings ein für Parallelogramme typisches wippen beim Treten haben soll.

Kannst ja mal erneut berichten, wenn du deine Gabel länger ausprobiert hast, wäre echt interessant.
 
Hi Trekkinger!

Das kapier ich jetzt irgendwie nicht! Es ist doch allseits bekannt, dass eine starre Gabel sich bei Bergauffahrten besser verhält, als die gedämpfte Gabel.

Aber wenn du LANGSAM bergauf fährst, kannst du die Federgabel ja "gefedert" lassen! Dann wippt es ja nicht so stark oder eben kaum!

Zum Blockieren der Gabel im oberen Punkt/Bereich: es ist rein mechanisch anders garnicht möglich!! Es sei denn, die Federgabel hat einen Hebel integriert, die die eingetauchten Rohre dann nach oben drückt!?! D.h., sie müsste dann gegen das eventuelle Fahrergewicht ankämpfen, das die Gabel nach unten drückt!!

Würde die Gabel in einem x-beliebigen Punkt blockieren können, hätte das insofern Folgen, dass sich die Fahrerhaltung dauernd ändern würde!!

Du siehst, irgendwie komisch was du vorhast...

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
Hi Trekkinger!

Das kapier ich jetzt irgendwie nicht! Es ist doch allseits bekannt, dass eine starre Gabel sich bei Bergauffahrten besser verhält, als die gedämpfte Gabel.

Aber wenn du LANGSAM bergauf fährst, kannst du die Federgabel ja "gefedert" lassen! Dann wippt es ja nicht so stark oder eben kaum!

Zum Blockieren der Gabel im oberen Punkt/Bereich: es ist rein mechanisch anders garnicht möglich!! Es sei denn, die Federgabel hat einen Hebel integriert, die die eingetauchten Rohre dann nach oben drückt!?! D.h., sie müsste dann gegen das eventuelle Fahrergewicht ankämpfen, das die Gabel nach unten drückt!!

Würde die Gabel in einem x-beliebigen Punkt blockieren können, hätte das insofern Folgen, dass sich die Fahrerhaltung dauernd ändern würde!!

Du siehst, irgendwie komisch was du vorhast...

cu
Kleiner Junge.
Es gibt Gabeln, die lassen sich beliebig feststellen.
Das ist wichtig für mich, da ich manchmal sehr steile Passagen rauffahre, an denen das Voderrad kurz vorm abheben ist, da durch den steilen Anstieg der Schwerpunkt ziemlich nach hinten verlagert u. kaum noch Gewicht auf dem vorderen Rad ist; man droht nach hinten zu kippen.
Besonders dann, wenn ein Weg sehr uneben ist, bekommt das Vorderrad durch eine Erhebung zusätzlich einen Schub nach oben. Da sowieso kaum Gewicht drauf ist, muss ich dann absteigen. Sonst würde ich nach hinten wegkippen.
Und dann an einem solchen Berg wieder anzufahren ist fast unmöglich.
Hätte ich eine Gabel, mit der ich den vorderen Teil des Fahrrades absenken und somit den Schwerpunkt ein Stückchen nach vorne verlagern könnte... :p
 
Nenne mir eine Gabel, die sich an einem beliebigen Punkt BLOCKIEREN lässt!

Und damit meine ich jetzt aber nicht Gabeln, deren Federweg sich einstellen lässt!!

cu
Kleiner Junge.
 
Hallo Trekkinger!

Siehst du, das meinte ich! Die Gabel, die du in deinem Link meinst, lässt sich nicht x-beliebig blockieren, sondern zwischen 60 und 120 mm Federweg einstellen! Bei dieser Gabel ist ein zweiter Remote mit dabei, der für die Federwegstellung zuständig ist! Dies hat natürlich seinen Preis (370 Euronen!!). Ausserdem ist das Teil richtig schwer! Aber es ist wiederum ein Beweis dafür, dass Suntour auf dem richtigen Weg ist, sein Image zu verbessern!

Wenn es aber das ist was du brauchst, dann kannst du die Marzocchi für dich sowieso vergessen! Denn die keinerlei Remote (soweit ich weiss).

Sorry Trekkinger, aber die Anforderungen die du stellst, wird es (in naher Zukunft zumindest) nicht geben.

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
Hallo Trekkinger!

Siehst du, das meinte ich! Die Gabel, die du in deinem Link meinst, lässt sich nicht x-beliebig blockieren, sondern zwischen 60 und 120 mm Federweg einstellen! Bei dieser Gabel ist ein zweiter Remote mit dabei, der für die Federwegstellung zuständig ist! Dies hat natürlich seinen Preis (370 Euronen!!). Ausserdem ist das Teil richtig schwer! Aber es ist wiederum ein Beweis dafür, dass Suntour auf dem richtigen Weg ist, sein Image zu verbessern!

Wenn es aber das ist was du brauchst, dann kannst du die Marzocchi für dich sowieso vergessen! Denn die keinerlei Remote (soweit ich weiss).

Sorry Trekkinger, aber die Anforderungen die du stellst, wird es (in naher Zukunft zumindest) nicht geben.

cu
Kleiner Junge.

achtung_witz.png

Klug********r
;-)

Jetzt mal im ernst: schade, wäre super für mich gewesen.

Kennst du eine alternative?
 
Die, die du genannt hattest! Wenn du 370 Euronen übrig hast, warum nicht? kannst dann alles über Remote-Schalter bequem einstellen!

Was ich aber nicht weiss: Ändert sich bei der Federweg-Einstellung auch die Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne???

Hmm, sonst wüsste ich nix...

Ausserdem: Das müssen ECHT STEILE HÜGEL sein, die du da hochfährst!!! Wenn man bedenkt, dass bei einer kleinen Unebenheit das Vorderrad abhebt!?!

Mach es doch einfach so: Während der gesamten Bergauf-Fahrt aufrecht sitzen und den Oberkörper nach vorne verlagern. So wie es jeder normale Mensch tun würde... :rolleyes:

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
Die, die du genannt hattest! Wenn du 370 Euronen übrig hast, warum nicht? kannst dann alles über Remote-Schalter bequem einstellen!

Was ich aber nicht weiss: Ändert sich bei der Federweg-Einstellung auch die Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne???

Hmm, sonst wüsste ich nix...

Ausserdem: Das müssen ECHT STEILE HÜGEL sein, die du da hochfährst!!! Wenn man bedenkt, dass bei einer kleinen Unebenheit das Vorderrad abhebt!?!

Mach es doch einfach so: Während der gesamten Bergauf-Fahrt aufrecht sitzen und den Oberkörper nach vorne verlagern. So wie es jeder normale Mensch tun würde... :rolleyes:

cu
Kleiner Junge.
Nein, leider habe ich nicht soviel Geld dafür übrig. Ich bin da allerdings auch ein wenig zu geizig. Die Alte muss es eben auch tun.

Den Oberkörper strecke ich schon so weit es geht nach vorne, rutsche auf dem Sattel möglichst zur Sattelspitze u. belaste mit den Armen so viel Gewicht wie möglich auf den Lenker und denoch hebt das Vorderrad an solchen Stellen noch ab. Sind halt keine kleinen Unebenheiten, sondern Querrillen etc.
Technik Bergauffahren

Es hilft schon, den Federweg zu kürzen. Dadurch verlagert sich der Schwerpunkt ein wenig nach vorne.
Schaue einfach auf dein Fahrrad u. stelle dir vor du würdest an einem schrägen Hang damit fahren. Je steiler der Berg desto weiter wandert der Sattel richtung Hinterradnabe, desto weniger Gewicht wird auf´s Vorderrad gebracht. Jetzt kommt noch der Vortrieb vom Hinterrad hinzu, man droht mit seinem Körpergewicht über den Punkt der Hinterradnabe zu kippen.

Probier´s doch mal aus ;-), aber vorsicht!
 
Hi,

war am Freitag in Kassel bei Bornmann zum Großeinkauf.
Hatte vorher auf der Homepage gesehen das er auch die Suntour NRX 9100 anbietet, zwar mit Look out aber ohne Remote. Da ich die Remotefunktion nicht unbedingt brauche, war mir der Preis wichtiger.

Und als die Gabel in Silber auf der Theke lag, konnte ich es nicht glauben....

€ 125,-.....

Habe aber leider trotzdem 380,- dagelassen, meine Freundin hatte auch noch ein paar Wünsche :heul:

Gibts übrigens auch in schwarz.

Fahrbericht nach dem nächsten Wochenende.

Roland
 
Hallo!

Hmm, also wenn deine Gabel genauso aussieht, wie auf dem Foto, dann ist es nicht die 9100! Die Angabe, im Shop bei denen, mit 63mm Federweg ist auch falsch, denn die 9100 hat 75mm Federweg. Einen Federweg von 63mm hat beispielsweise die NRX 6000.

Aber sonst sind die Preise bei "Bornmann" nicht schlecht...

cu
Kleiner Junge.
 
Nö, da hat er wohl da Foto und die Angaben von ner anderen Gabel übernommen.

Auf der Gabel ist 9100 groß geprägt, Federweg ist 75mm und sie hat einen Alu Gabelschaft.
Links ist das Luftventil (Pumpe kaufen nicht vergessen :daumen: ) und rechts der Lockout-Hebel um die Dämpfung einzustellen bzw. das Lockout zu aktivieren.

Stelle später mal ein Bild rein...
 
@kleinerjunge
1. Wie sieht es denn mit einem weiteren Erfahrungsbericht aus?

2. Und wie praktisch ist dieser Lockout am Lenker in der Praxis und (3.) wie seine Handhabung?

Ich stehe jetzt selber vor der Wahl... und habe diese beiden Gabeln als Favoriten.

Und wenn wir schon dabei sind:
Hattest Du (4.) noch andere Favoriten?
 
Hi!

1) Kein weiterer Erfahrungsbericht. Gabel funktioniert noch wie am ersten Tag. Nur einmal Luft nachpumpen...
2) Der Lockout-Schalter am Lenker ist total super!! Wenn ich mir vorstelle, immer vom Bike abzusteigen und umzuschalten...naja, dass wäre wie ein Fernseher ohne Fernbedienung!!!
3) Wenn richtig eingestellt dann funktioniert der Schalter 1a und lässt im Ansprechverhalten nicht nach!!
4) Die einzige Alternative wäre die Marzocchi MIT ECC...

cu
Kleiner Junge.
 
kleinerjunge schrieb:
NATÜRLICH!! Das ist doch das Geile daran! Hab doch gesagt, ich muss nicht vom Bike steigen, wenn ich es bedienen will!!

cu
Kleiner Junge.

Lockout kann man selbstverständlich während der Fahrt aktivieren, bei allen Gabeln, auch dann wenn keine Fernbedienung am Lenker sitzt. Auch ein Knopf oder Hebel auf der Gabelkrone ist gut zu erreichen. Wer macht den Lockout schon dauernd auf und zu? Gebraucht wird der allenfalls im Wiegetritt.
 
Hallo!

Sooo wichig ist mir die Remote-Möglichkeit nicht, da ich selten im Wiegetritt fahre und es reicht vollkommen,wenn ich es auch an der Gabel easy regeln kann.
Ich würde ja am liebsten die Marzocchi nehmen, aber die Farbe...
Bei Gelegenheit werde ich die mal anschreiben, ob sie früher oder später auch in schwarz lieferbar ist.
Zunächst muss ich erstmal schauen, wo ich beide testen kann.

Ich schaue ja auch nach einem neuen Steuersatz, der alte scheint ein wenig ausgeschlagen zu sein.
 
trekkinger schrieb:
@kleinerjunge
1. Wie sieht es denn mit einem weiteren Erfahrungsbericht aus?

QUOTE]

HUHU

Ich war jetzt in Tibet unterwegs und da war auch einer dabei, der die Strecke Lhasa Kathmandu mit dem Trekkingrad gemacht hat. Der hatte die 9100 verbaut und zu keiner Zeit irgend welche Probleme gehabt. Die Wege in Tibet sind bekanntlich wirklich nicht gut, da hat sogar die eine oder andere MTB Gabel den Geist aufgegeben.
Ich persöhnlich fahre die 8100(2003er Modell) mit Scheibenbremsen und bin überzeugt von dem Teil.
 
@kleinerjunge
Lässt sich das Lockout auch ohne den Remote-Schalter bedienen,
also ohne das ich diesen montiert habe?

Das soll laut dem Importeur Bike-Parts.de nicht möglich sein, während jemand anderes im Forum das als möglich erachtet, die Gabel aber nicht sein eigen nennt.
 
Zurück