trekkinger
fährt wieder
Danke, ich bin schon auf den noch ausführlicheren Erfahrungsbericht gespannt.kleinerjunge schrieb:So, ich hoffe, dass nach dieser "kleinen" Zusammenfassung alles klar ist.
cu
Kleiner Junge.
;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, ich bin schon auf den noch ausführlicheren Erfahrungsbericht gespannt.kleinerjunge schrieb:So, ich hoffe, dass nach dieser "kleinen" Zusammenfassung alles klar ist.
cu
Kleiner Junge.
kleinerjunge schrieb:..., und zwar während der Fahrt!! Die Gabel blockiert dabei im obersten Punkt, d.h., es kann passieren, dass man während der Fahrt den Lenker etwas hochziehen muss, während man die Fernbedienung betätigt, da sonst der Hebel nicht einrastet, was ja verständlich ist.
Es gibt Gabeln, die lassen sich beliebig feststellen.kleinerjunge schrieb:Hi Trekkinger!
Das kapier ich jetzt irgendwie nicht! Es ist doch allseits bekannt, dass eine starre Gabel sich bei Bergauffahrten besser verhält, als die gedämpfte Gabel.
Aber wenn du LANGSAM bergauf fährst, kannst du die Federgabel ja "gefedert" lassen! Dann wippt es ja nicht so stark oder eben kaum!
Zum Blockieren der Gabel im oberen Punkt/Bereich: es ist rein mechanisch anders garnicht möglich!! Es sei denn, die Federgabel hat einen Hebel integriert, die die eingetauchten Rohre dann nach oben drückt!?! D.h., sie müsste dann gegen das eventuelle Fahrergewicht ankämpfen, das die Gabel nach unten drückt!!
Würde die Gabel in einem x-beliebigen Punkt blockieren können, hätte das insofern Folgen, dass sich die Fahrerhaltung dauernd ändern würde!!
Du siehst, irgendwie komisch was du vorhast...
cu
Kleiner Junge.
http://preiswerte-fahrradteile.de/product_info.php/products_id/1213kleinerjunge schrieb:Nenne mir eine Gabel, die sich an einem beliebigen Punkt BLOCKIEREN lässt!
Und damit meine ich jetzt aber nicht Gabeln, deren Federweg sich einstellen lässt!!
cu
Kleiner Junge.
kleinerjunge schrieb:Hallo Trekkinger!
Siehst du, das meinte ich! Die Gabel, die du in deinem Link meinst, lässt sich nicht x-beliebig blockieren, sondern zwischen 60 und 120 mm Federweg einstellen! Bei dieser Gabel ist ein zweiter Remote mit dabei, der für die Federwegstellung zuständig ist! Dies hat natürlich seinen Preis (370 Euronen!!). Ausserdem ist das Teil richtig schwer! Aber es ist wiederum ein Beweis dafür, dass Suntour auf dem richtigen Weg ist, sein Image zu verbessern!
Wenn es aber das ist was du brauchst, dann kannst du die Marzocchi für dich sowieso vergessen! Denn die keinerlei Remote (soweit ich weiss).
Sorry Trekkinger, aber die Anforderungen die du stellst, wird es (in naher Zukunft zumindest) nicht geben.
cu
Kleiner Junge.
Nein, leider habe ich nicht soviel Geld dafür übrig. Ich bin da allerdings auch ein wenig zu geizig. Die Alte muss es eben auch tun.kleinerjunge schrieb:Die, die du genannt hattest! Wenn du 370 Euronen übrig hast, warum nicht? kannst dann alles über Remote-Schalter bequem einstellen!
Was ich aber nicht weiss: Ändert sich bei der Federweg-Einstellung auch die Verlagerung des Schwerpunktes nach vorne???
Hmm, sonst wüsste ich nix...
Ausserdem: Das müssen ECHT STEILE HÜGEL sein, die du da hochfährst!!! Wenn man bedenkt, dass bei einer kleinen Unebenheit das Vorderrad abhebt!?!
Mach es doch einfach so: Während der gesamten Bergauf-Fahrt aufrecht sitzen und den Oberkörper nach vorne verlagern. So wie es jeder normale Mensch tun würde...![]()
cu
Kleiner Junge.
kleinerjunge schrieb:NATÜRLICH!! Das ist doch das Geile daran! Hab doch gesagt, ich muss nicht vom Bike steigen, wenn ich es bedienen will!!
cu
Kleiner Junge.
trekkinger schrieb:@kleinerjunge
1. Wie sieht es denn mit einem weiteren Erfahrungsbericht aus?
QUOTE]
HUHU
Ich war jetzt in Tibet unterwegs und da war auch einer dabei, der die Strecke Lhasa Kathmandu mit dem Trekkingrad gemacht hat. Der hatte die 9100 verbaut und zu keiner Zeit irgend welche Probleme gehabt. Die Wege in Tibet sind bekanntlich wirklich nicht gut, da hat sogar die eine oder andere MTB Gabel den Geist aufgegeben.
Ich persöhnlich fahre die 8100(2003er Modell) mit Scheibenbremsen und bin überzeugt von dem Teil.