schmadde
Höllentourist
Ich muss zugeben, dass ich mit dem Dy Pro noch nicht im Dunkeln unterwegs war. Aber jetzt ist ja so langsam die Zeit...Ich habe mir die DY Pro als Nachfolger einer IQ-X geholt und die ersten Nachtfahrten auf unbeleuchteten Straßen und Wegen hinter, keine Singletrails. Darum ein kurzer Eindruck:
Naja, zu einem Dynamolader würde schon noch was fehlen, mindestens die Regelung des Outputs und Aushandlung der Ladeprotokolle. Aber klar, es wäre schon schön, das in einem Gerät zu haben.Was ich schade finde: Als Kaufmann ohne besondere Elektronikkenntnisse vermute ich lediglich, dass in der Lampe sowieso schon fast ein Dynamoladers steckt.
Da dürfte der Edelux USB-FL in die Bresche springen, der auch interessant klingt. Jetzt müsste man nur noch wissen, wie der Scheinwerfer so ist, der da dran hängt

Finde ich ehrlich gesagt total uninteressant. Nirgendwo steht, dass der Scheinwerfer StVZO Konform oder zumindest von der Ausleuchtung her ähnlich ist - damit ist er IMO als Scheinwerfer schonmal unbrauchbar. Das Gehäuse und die Anschlüsse sehen auch nicht sehr wasserdicht aus. Das IP Rating (x4 statt wie sonst üblich x8) lässt auch vermuten, dass ein ordentlicher Regenguss dem Ding den Garaus macht. Wie stark der Lader ist, also mit welchen Leistungen er USB Verbraucher versorgt ist auch nicht bekannt. Irgendwelche USB Lader und Blendgranaten als "Scheinwerfer" gibts wie Sand am Meer. Der "Forumslader" ist der Standard, an dem sich alle messen lassen müssen, da kann man auch einen E-Bike-Scheinwerfer anschliessen und hat beides in einem. Der Edelux USB-FL wird das wohl erreichen, bei dem Ding wäre ich mir da nicht sicher.und noch eine interessante Alternative mit USB-Ausgang/Ladefunktion und voller Reparierbarkeit:
https://bikepacking.com/news/introducing-the-llum-dynamo-light/
Das Aussehen ist auch ziemlich schrecklich, aber das ist ja Geschmackssache und sieht man im Dunkeln eh nicht.