Supershuttle und die Bremse

Registriert
3. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Supershuttle.
wenn ein leichter Seitenschlag aufs hintere Laufrad kommt, dann fängt die Bremse extrem zu quitschen an! Erst wenn genau andersrum ein Schlag drauf kommt ist das Quitschen wieder weg.
Mir kommt es so vor, als ob sich der Hinterbau verwindet.
Jetzt war ich bei meinem Händler des Vertrauens, und dieser hat mir das bestätigt. Er meinte der Hinterbau verwindet sich.

Was meint ihr dazu? Liegts an der Bremse (glaub ich nicht, da die vordere ja problemlos funktioniert)? am Schnellspanner? an der Nabe? oder eben wirklich am Hinterbau?
Ist das Problem bekannt?

Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

Danke für eure Hilfe

Gruß
Tim
 
Mit schleifenden Bremsen habe ich keine Probleme.
Ich würd den Schnellspanner mal richtig anknallen und den Bremsattel richtig ausrichten (das macht kaum ein Händler richtig ) das Hilft meistens schon.
 
bei mir brüllt die hintere bremse, seitdem ich da mal an nem stein hängen geblieben bin und die scheibe nun etwas eiert... :mad: kannst ja mal schaun, ob die scheibe noch plan ist.
ciao michi
 
auch die ist noch kerzengerade ;) zumindest passiert das ganze quitschen ja nur, wenn ein ein seitenschlag auf das hinterrad kommt.
 
senf:
bei mir schleift sowohl vorne als auch hinten die bremse öfter mal, wenn ich irgendwo n bissl heftiger runter gehopst oder gebollert bin. kommt regelmäßig, legt sich aber ebenso regelmäßig wieder nach wenigen minuten. mein händler meint, das sei normal. mich störts auch kaum.
 
chaini
Sowa ist auch normal da das Bike bei größeren Belastungen komplett arbeiten Rahmen als wie auch die ganzen Komponenten.. das hatte ich bei meinem Edison auch wenn´s mal heftig Bergab ging.
idkfa..
also lös doch mal die Schrauben am Hinterbau und Dämpfer da hat sich vieleicht irgendwas verspannt und arbeitet nun.. dann wieder anziehen und darauf achten das du keine Spannungen rein bekommst, geh systematisch vor.. am besten du baust das Hinterrad dazu kommplett aus und stellst die Bremse hinterer auch wieder neu ein.
kontrollier mal alles auf Haarrisse!!
Schau dir mal die Felge und Speichen an (Spannungen Festigkeit)
Ist die Narbe auch fest!

weiter fällt mir jetzt auch erst mal nichts ein...
 
Hallo,

habe vergleichbare Probleme mit meiner Hinterradbremse am Supershuttle. Ich besitze das Bike noch nicht so lange und habe auch nach den ersten Runden durch die Berge festgestellt, dass die Bremse eigentlich immer nach Kurven oder Schräglage schleift. Bei der Beratung fand ich das Argument von einem flexenden Rahmen noch ganz sinnvoll, aber langsam bin ich mir nicht ganz sicher, ob der Hinterbau so labil sein sollte das selbst auf Asphalt nach Kurven die Bremsscheibe an den Belägen schleift...

Ist an euren Bikes die Aufnahme für den Bremssattel plangefräst? Hat jemand ne Ahnung ob die Fertigung so genau ist, das Bionicon vorgibt, die Kontaktflächen nicht planfräsen zu müssen???

Keep riding...

Rob
 
Das Problem liegt oft an einer schlechten Montage der Bremse. Am besten richtet man den Sattel zur Scheibe einfach mal selber aus.
Ein weiteres Problem kann sein, dass der Kolben bzw der Belag in Schräglage/Schlag der Scheibe nährt und dann schleift. Meist hört das schleifen ja nach ziehen der Bremse wieder auf.
 
Der Postmann war heute da und hat was Gutes mitgebracht :)
Nach 4 Wochen sind endlich die 2009 Saint (203mm/180mm) geliefert worden.
Gleich eingabut und die erste Probefahrt gemacht.
Fazit:
Nach den ersten 4 Probebremsungen dachte ich mir die Kohle hättest du dir sparen können. Bei der 5 Bremsung wär ich dann fast vom Rad geflogen.
Der Wahnsinn!!!!! Kaum Handkräfte von Nöten um auf dem Vorderrad zufahren. Und nach der leider recht kurzen Runde( mit jedoch einigen Höhenmetern) hat das Teil richtig Power.
Die Standfestigkeit konnte ich noch nicht testen (wollte mir nicht gleich die Beläge ruinieren ).

Tolle Bremse für "wenig" Geld !!
 
Hab mir vor 2 Wochen neue Felgen gegönnt ( Spank ) und dreifach gekreuzte Speichen ;) Da wackelt nichts.
Ne Steckachse vermisse ich nicht, die Kombi aus Hope-Nabe und Hope-Schnellspanner ist mir steif genug.
 
Zurück