Surenenpass

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ich wollte am Wochenende den Surrenentrail von Engelberg her nach Attighausen fahren. Denke mal der Schnee sollte wieder weg sein bis dann.

Wollte den Downhill vom Pass über den Grat nach Brüsti (schwarzer Trail laut Singletrailmap) nehmen und danach den schwarzen Trail hinunter ins Tal.

Leider habe ich keine GPS Datei gefunden die über diesen Weg führt. Die normalen Tracks führen durchs Tal Waldnacht.
Hätte ev. von euch jemand mir den Track ?

Wie fahrbar ist das ganze mit guter Technik ?
 
Ich wollte am Wochenende den Surrenentrail von Engelberg her nach Attighausen fahren. Denke mal der Schnee sollte wieder weg sein bis dann.
als ich gestern vom brüsti zur passhöhe hochgeschaut hab, war er weg.
Wollte den Downhill vom Pass über den Grat nach Brüsti (schwarzer Trail laut Singletrailmap) nehmen und danach den schwarzen Trail hinunter ins Tal.
netter trail.
Leider habe ich keine GPS Datei gefunden die über diesen Weg führt. Die normalen Tracks führen durchs Tal Waldnacht.
Hätte ev. von euch jemand mir den Track ?
brauchts nicht. völlig easy zu finden. von der passhöhe aus zu sehen und dann immer logisch dem hügelrücken folgen.
Wie fahrbar ist das ganze mit guter Technik ?
ohne probleme. flowiger trail, nicht besonders verblockt oder schwer.

in meiner gallery findest du unter 'freeride urnerland' ein paar fotos.

gruess pat
 
Danke für deine Info.

Welcher Weg würdest du mir empfehlen, den normalen "offiziellen Weg" oder der über die Grete nach Brüsti ? Welcher ist spassiger ?
 
Danke für deine Info.

Welcher Weg würdest du mir empfehlen, den normalen "offiziellen Weg" oder der über die Grete nach Brüsti ? Welcher ist spassiger ?
keine ahnung. hab lediglich den über die krete zum brüsti gemacht. der ist nett. und hat den vorteil, dass du an der beiz vorbeikommst. ;) hat aber ein paar kleinere gegensteigungen und auch mal ne treppe hoch oder runter.

der normalweg vom surenen runter schaut zwar vorerst auch ganz interessant aus, dürfte keine gegensteigungen haben. du vernichtest aber die höhenmeter gleich zu beginn, wird daher im talgrund unten zu nem fast flachen kiessträsslein, an welchem du bis zum waldnachter seeli vorfährst.
vom brüsti nimmst die wegweiser 'erstfeld, bockitobel' richtung S, dann kommst auch dort zum seeli runter.
dort kannst rechts in bockitobel abbiegen (wegweiser) und weiter runter. so oder so, sind gleich viel höhenmeter runter und vermutlich beides keine schlechten varianten.

gruss pat

ps: einfach eine bitte, stets freundlich grüssen und allfällige wanderer nicht vergraulen. :) zu so einem schönen gebiet muss man sorge tragen. und besser samstag als sonntag, deutlich weniger verkehr auf dem trail, was für alle angenehmer ist (ich geh sonntags nie in bekannte ausflugsgebiete zum biken).
 
@ darkthrone: und, wie wars übern surenen?

wir wollten erst auch nochmals übern surenen, haben uns dann freitag abend spontan für was anderes entschieden. 3m weniger hoch, aber ein stück alpiner (fotos folgen).

gruss pat
 
schöne fotos, ihr scheint spass gehabt zu haben. :) war aber sonntag, wenn ich das wetter auf den fotos sehe? wir waren im schächental, fotos folgen.

ich sehe, ihr habt die variante vom pass direkt ins waldnachtertal runter gemacht, scheint auch lohnend, merk ich mir für nächstes mal.

dein weiterweg im unteren teil ist mir nicht ganz klar. wenn du beim waldnachter seeli bist, wohin bist du dort? seid ihr leicht links hochhaltend eine gegensteigung auf nem feldweg hoch und dann geradeaus richtung attinghausen den wald runter? auf nem wanderweg, der vom kürzlichen viehalpabzug ausgetreten, nass und rutschig den wald runterführte. zuunterst in so nem alten felsweg gerade die wiesen runter? (sofern ihr nicht vorher auf die strasse abgebogen seid)
jedenfalls klingt deine beschreibung nicht, als ob ihr beim waldnachter seeli rechts ins bockitobel richtung erstfeld abgebogen wärt (gelber wegweiser). dieser trail ist nämlich einiges schöner als der andere gerade nach attinghausen runter. :) aber bisschen steigerungspotential solltest für nächstes mal ja noch haben... ;)

gruss pat
 
Ja genau, wir sind vom beim Seeli rechts den Weg hoch und dann direkt runter nach Attinghausen.


Genau so war der Wanderweg, feucht, nass, glitschig, ausgetreten, schlammig, hatten nicht so spass und darum haben wir den letzten Teil (Wiesentrail) nicht den Trail genommen sondern die Strasse. Das nächste mal fahre ich rechts vom See hinunter.
 
So das GPS File ist jetzt auch online in meinem Block, für alli die die Interesse haben ist es hier zu finden: http://darkthrone.veloblog.ch/post/61/701

PS: Armer Two Wheels, kommt davon wenn man wie eine gesenkte Sau die Piste hinunter donnert. Zum Glück ist ja nichts schlimmeres passiert, nicht auszudenken was passiert wäre wenn du aus dem Kanton .. kommen würdest, ahahahah
 
Hoi zäme

Hat nicht jemand zufälligerweise vor, die Tour am kommenden Sonntag zu fahren? Suche noch eine Tourenbegleitung im Raume Innerschweiz

Happy trails
 
also lust schon. nur hat ein skiunfall meine bikesaison frühzeitig beendet. 2 angebrochene halswirbel etc. (dann eben im januar wieder zum kondibolzen im dunkeln auf asphalt ;-) ).

ich liebe dieses tal da hinten auch. habe ein paar mal die fürenalp gondel genommen und bin dann die trails erst richtung surenenpass, dann zurck zur talstation der bahn gefahren.
die trails sind ganz nett :-) und wenn man die letzte bahn nimmt auch schön leer. kaum gegenanstiege, dafür schöner wechsel zw. knifflig und flowig. dazu gibts bis sept. leckeren alpkäse zu kaufen.

über den pass hab ich mich noch nicht getraut. viel zu viel arbeit ;-)
freu mich schon wenn ich da mal wieder fahren kann.
evtl hab ich ja glück, es gibt wieder nen schlechten winter und ich kann im januar mal wieder hin :-)
 
Two Wheels, wen meinst du jetzt, mich der kamikazemässig ohne irgendwelchen Knochenschutz waghalsige Abfahrten fährt, oder mein Kollege mit den Protektoren :D :D :D :D :D :D :lol:

Wir drei können ja mal nächste Saison zusammen die Surenentour fahren und die Abfahrt etwas rocken!
 
Ist zwar noch ein wenig früh, aber falls dann mal jemand zuverlässige Infos über den Streckenzustand (Schnee) hat, soll er diese dann doch bitte posten...
Will auf den Surenen...:love:
 
Ist zwar noch ein wenig früh, aber falls dann mal jemand zuverlässige Infos über den Streckenzustand (Schnee) hat, soll er diese dann doch bitte posten...
Will auf den Surenen...:love:
Foto ist zwar nicht von diesem Jahr!
Aber ganz sicher sieht es zur Zeit da oben etwa so aus....:lol:

Skitour auf Surenen - Eggenmandli 2006

Ernsthaft kannst du den Surenenpass erst ab ca. Juni in Angriff nehmen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Och es geht noch sooooooo lang bis Juni :heul:

@ Two Wheels vielleicht können wir ja ein akkubetriebener Föhn mitnehemen an die Gabel montieren und laufend den Schnee wegschmelzen :lol:
 
Wenn ich so die Bilder vom Gotthard Pass (in der gestrigen Luzerner Zeitung) anschaue, denke ich kann das noch lange gehen auf dem Surenen, falls er dann mal schneefrei sein sollte dieses Jahr. Nennt mich ein Pessimist, aber ich denke bei den aktuellen Temperaturen könnte es möglich sein, dass der Schnee liegen bleibt, aber ich täusche mich hoffentlich.
PS: Auf dem Gotthard soll angeblich -noch immer- 7 bis 12 m Schnee liegen, die Bilder waren als sehr imposant:)
 
duerfte teilweise sicher liegen bleiben, letzes jahr war er im august auch noch teilweise bedeckt, d.h. man musste ab und zu ueber ein schneefeld schieben.
 
Zurück