Surly Ogre

Registriert
24. September 2007
Reaktionspunkte
48
Da ich im winter draufgekommen bin dass mein alltagsrad (altes brodie romax) im winter bei schneefahrbahn und Spurrillen vielleicht nicht das idealste gerät ist um sicher in die arbeit zu kommen, bin ich zu dem entschluss gekommen: ein ogre muss her!

Gelegentlich werd ich es wohl auch bei mtb ausfahrten in unsrer schönen Wachau bewegen und eventuell mal ein paar tage geländereiseradln;

Da ich schon eine 27,2mm dropper post von Thomson habe und einen chrisking Steuersatz (was mit auch ein grund für das ogre war).

Dabei standen folgende punkte für mich auf der Liste:

.) ein Dynamo
.) große Reifenfreiheit aber auch die Möglichkeit für den Sommer auf breitere Crossreifen wechseln zu können (darum auch kein plus bike wie das ecr)
.)Geometrie so wählen dass ein drop bar eventuell auch möglich ist (konnte im radladen bei uns ein Karate monkey mal kurz mit dropbar proberollen 18" größe passt auch mit dropbar, wens interessiert ich hab auch ein Foto vom monkey mit dropbar in 18"
.) Rack Mounts

folgendes hab ich schon und werde ich auch mal verbauen:
Thomson dropper post
Hope M4
Chris king
 

Anzeige

Re: Surly Ogre
Hier mal ein paar erste bilder,
 

Anhänge

  • 20160129_131850_resized.jpg
    20160129_131850_resized.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 112
  • 20160129_153840_resized.jpg
    20160129_153840_resized.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 96
gestern noch den kopf zerbrochen wie ich das lichtkabel vom dynamo verstecke...
Dann Surly eine Mail geschrieben ob man das Loch am Gabelende eventuell vergrößern kann/darf und dann dahinter gekommen dass mit viel Ellbogenschmalz das 2 polige Litzenkabel doch durchpasst :D

Surly hat übrigends kein ok zum aufbohren gegeben, war eigentlich eh zu erwarten jetz noch grübeln wie das hintere kabel dorthinkommt wos hin soll. Denke aber da wird ich mir paar meter Schrumpfschlauch besorgen und das iwie mit der schaltbowde gemeinsam nach hinten legen...
Außer iwer hat noch eine clevere Idee!?

Der beim bikehändler bestellte Dynamo ist auch schon da jetz fehlen nur noch die felgen hinten hab ich noch eine alte pro2 nabe von hope die passt....
 

Anhänge

  • Lichtkabel.jpeg
    Lichtkabel.jpeg
    109,8 KB · Aufrufe: 89
Jawoll Frau Knoll :daumen:

In silber poliert gefällt der Nitto aber auch sehr gut :love: Und Middleburn ist eh einfach schön :D
Wo hast du den Lenker her?

Gruß
Roman
 
Jawoll Frau Knoll :daumen:

In silber poliert gefällt der Nitto aber auch sehr gut :love: Und Middleburn ist eh einfach schön :D
Wo hast du den Lenker her?

Gruß
Roman

Lenker habe ich direkt bei nitto tokyo bestellt war zwar etwas teurer dank dem lieben zoll... aber dafür gabs die middleburn billig ausn retro karton im shop meines vertrauens ;)
 
Schicker Aufbau! :daumen:
Waren bei deinem Rahmenset Monkeynuts und der Umwerfer Adapter dabei?
Bin im Moment auch am überlegen mir n Ogre aufzubauen - ist einfach so schön vielseitig das Radl...
 
Intereressante Kombi, das Grau/Silber :daumen:
Vielleicht zum braunen Sattel noch braune Griffe?

Der sattel wird vermutlich nicht bleiben da ich nicht so wirklich freund wird mit dem Swift aber brooks slender griffe kommen sicherlich und eventuell ein cambium c17

Schicker Aufbau! :daumen:
Waren bei deinem Rahmenset Monkeynuts und der Umwerfer Adapter dabei?
Bin im Moment auch am überlegen mir n Ogre aufzubauen - ist einfach so schön vielseitig das Radl...

Monkey nuts, umwerferschelle und bremsadapter sind dabei beim frameset...
 
Der Swift hat auch zu meinem Poppes nie so richtig gepasst. Ich habs dann mit dem B17 Imperial probiert und der passt (fast) vom ersten Tag an.
 
Der sattel wird vermutlich nicht bleiben da ich nicht so wirklich freund wird mit dem Swift aber brooks slender griffe kommen sicherlich und eventuell ein cambium c17
Ah, die Cambium sind wirklich gut! Hab ich mehrere. Allerdings wär eventuell der C15 die bessere Wahl. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, fährst du mit ner leichten Sattelüberhöhung, da könnte der C 17 etwas zu breit sein (wär er jedenfalls für mich). Und wenn es um etwas mehr Komfort gehen sollte, den C 15 gibt es auch als Carved.
 
Ah, die Cambium sind wirklich gut! Hab ich mehrere. Allerdings wär eventuell der C15 die bessere Wahl. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, fährst du mit ner leichten Sattelüberhöhung, da könnte der C 17 etwas zu breit sein (wär er jedenfalls für mich). Und wenn es um etwas mehr Komfort gehen sollte, den C 15 gibt es auch als Carved.

Muss ich dann wohl nochmal überdenken... danke für den tipp

Der Swift hat auch zu meinem Poppes nie so richtig gepasst. Ich habs dann mit dem B17 Imperial probiert und der passt (fast) vom ersten Tag an.

ja der Swift hat iwie zuviel Krümmung (ich rutsch dann immer nach forne auf den schmalen teil, oder muss ihn so hoch stellen vorne dass mein kleiner freund ein Nickerchen macht) eventuell könnte ich ihn lochen und mit einer schnur (paracord) zusammenbinden hat da jemand Erfahrung???
 
Allerdings haben die Ledersättel immer diese Tendenz zum vorrutschen (war jedenfalls bei mir so).

Das gibt sich mit der Zeit. Jedenfalls, wenn man die Dinger nicht so fanatisch vor Dreck und Nässe schützt :D
Am Anfang ist das allerdings wirklich unangenehm. Da hat man auf nem nassen Stück Seife genau so viel Halt ;)
 
Zurück