switchback aufbau - teileliste

wie schlechte fotos schöne dinge nicht verunstalten können:

3078ddmmrr.jpg
 
salt, jetzt bin ich etwas neidisch..mein rahmen ist wohl am freitag bei cosmic in nürnberg angekommen und dann hoffentlich nächste woche bei mir bzw. meinem händler...
lustig ist, dass wir scheinbar switchback-zwilllinge aufbauen: schwarzer rahmen, gunmetal-z1, single tracks.
bin gerade noch am überlegen ob da ein xt 2003-schaltwerk und deore shifter oder eine kompltte sram-x7-trigger-kombi drankommt.
hoffentlich schicken die p....r von magura mir bald mal meine louise zurück...
 
ach ja, kleiner tip: schrau mal den zugstufen-einstellknopf am rechten gabelholm unten ab und sicher die schraube mit loctite oder ähnlichem, ich hab den knopf nämlich bei der ersten fahrt verloren und bis heute keinen neuen bekommen...kommt der rahmen eigentlich mit sattelstützen-schnellspanner?
 
na dann bin ich mal gespannt wer seins zuerst fertig hat, bei mir kommt jetzt urlaub und das bremst die weiteren ausbauphasen etwas ab.
sattelklemme gibts keine dazu.
wie ist dein antrieb geplant ?
 
...bei mir sind ja noch nicht mal alle teile da(am donnerstag ist immerhin mal der dmr con-rod-vorbau gekommen)...dann kommen prüfungen, dann seminararbeiten dann evtl. urlaub...bin mir fast sicher dass deins zuerst fertig ist. mein Antrieb: Deore XT octalink innenlager; deore-kurbeln(3fach) (ist zusammen so steif wie eine 2003er komplett-xt-kombi), schaltwerk/shifter weiss ich noch nicht (s.o.), kette kassettte wird dann vom schaltwerk abhängig entweder deore lx oder eben entsprechende sram-parts, kann die sram-ketten nur empfehlen, u.a. weil die ein kettenschloss haben. Als pedale kommen ja eigentlich nur dmr v8 in frage, umwerfer kommt von shimano, mal schauen was mein händler da grad auf lager hat...dann hab ich als kettenführung eine dmr chain-reactor mk II geplant, die soll wohl halbwegs mit 3fach harmonieren...bei den laufrädern werdens auf jeden fall single tracks mit fat alberts, naben weiss ich noch nicht, deore oder xt wobei ich glaub die deore naben sind ausreichend, sogar rm und kona verbauen die...spart ca. 30€.
 
klar , aber nicht mit dem dmr's :D

kenn ein paar leute bei den der freilauf bei den deore naben hinüber ging.
ich glaub ich werd mal sram x.7 versuchen und umwerfer lx falls ich 3 fach mache, bin mir dabei noch nicht so sicher.
 
****...hab soeben erfahren dass es weitere 4wochen dauert bis der rahmen endlich kommt..
 
problem ist dass der einkäufer von cosmc-sports- und die sind ja der deutsche dmr-importeur- die rahmen in einem anflug von intelligenz scheinbar alle in orange geordert hat...
hat irgendwer eine ahnung wo ich den sonst noch herbekommen könnte?
 
FXO schrieb:
problem ist dass der einkäufer von cosmc-sports- und die sind ja der deutsche dmr-importeur- die rahmen in einem anflug von intelligenz scheinbar alle in orange geordert hat...
hat irgendwer eine ahnung wo ich den sonst noch herbekommen könnte?

Ho das kenn ich die haben mir zwei mal die flasche Felge geliefert ;) Cosmic kann man echt vergessen. Ich würde in bei den zahllosen Cosmic Einzelhändlern anrufen ob vielleicht einer sich son Rahmen auf Lager gelegt hat ;)
 
so, hab jetzt mal ca. 100 e-mails verschickt, trotz wochenende kamen schon zwei absagen zurück, bei bmo ist der status zwar "sofort lieferbar", dem trau ich aber irgendwie nicht, werd da gleich am mo mal anrufen...tatsächlich hat cosmic aber scheinbar zu wenig schwarze rahmen geordert...wer will so nen rahmen denn bitte in orange?????
 
Gerade eben kam mein rahmen, hab bei BMO den letzten abgeräumt...perfekt...ist bei euch auch das schaltauge nicht wechselbar? das ist leicht mau, bleibt zu hoffen dass man es sich nie abreisst.
hoffentlich kommen die restlichen teile bald...@salt: hab mich jetzt übrigens für eine komplette x7-trigger-kombi entschieden
 
Jap, das mit dem Schaltauge ist nicht so prickelnd, ist aber bei den Stahlrahmen so afaik. Wird wohl auch nicht gleich abreißen sondern erst mal verbiegen, aber wenn das öfter vorkommt wird es sich früher oder später verabschieden. Aber meins hat bis jetzt noch nix abbekommen- toi toi toi...
Viel Spass mit dem Gerät!
 
misfits, hält der rahmen eigentlich was aus? die rohre scheinen recht dünnwandig zu sein...ich glaube dumpfes ins-flat-gedroppe sollte man besser seinlassen...was mich etwas stört: welcher penner bei dmr ist auf die idee gekommen dem rahmen gewinde für eine zweite flaschenhalterung am sitzrohr mitzugeben??? braucht doch keine sau und der sattel lässt sich nicht komplett einfahren...
 
Jetzt hört aber auf- sagt bloß, ihr fahrt mit nur einer Flasche? ;)
Ne, jetzt mal ernsthaft, ist wirklich mehr als unnötig. Zur Stabilität: Flat-Drops mach ich keine, das muss ich nicht haben. Allerdings musste der Rahmen leider schon ein verpatzte Landungen wegstecken und hat bis jetzt alles ohne erkennbare Schäden überstanden. Ich habe immer ganz genau geguckt, weil mir der Rohrsatz auch verdammt dünn vorkommt aber bis jetzt tut ers!
 
Hauptsächlich aus gewichtsgründen fahr ich mit nur einer flasche, und die mach ich dann auch nur halbvoll, den Flaschenhalter hab ich hohlgebohrt und mit titan ausgegossen...
nee, im ernst: flaschenhalter sind nur dazu da den akku für meine sigma mirage zu halten, den zweiten brauch ich ungefähr genauso dringend wie die cantisockel...ich ertappe mich gerade immer wieder dabei dass ich schon wieder 30min den rahmen angestarrt hab´, ging euch das auch so? weiss eigentlich irgendwer für was DMR steht? switchback bedeutet lustigerweise Berg-und-tal-bahn...
BTW: in meiner galerie ist ein foto...
 
erster!!!....mein switchback ist seit gerade eben fertig. da ich morgen um 5 in urlaub fliege hat sich das testen leider auf eine kleine runde beschränkt. erster eindruck: die geometrie passt, fühlt sich auf anhieb gut an und ist sehr handlich(zumindest wesentlich handlicher als mein fully). von der optik find ich´s auch sehr geil, trigger-shifter funktionieren wunderbar (nach ca. 10min eingewöhnung). die sattelstütze/sattelklemme und der sattel werden noch gegen schwarze teile von ritchey und selleitalia ersetzt, der umwerfer wird noch gegen einen lx in schwarz getauscht. fat albert in 2,35 gehen gerade noch so, viel breiter darf das nicht mehr werden! vorbautechnisch hätten es auch 75mm länge sein können, 60 sind aber auch ok!

falls es jemanden interessiert, die teileliste:

single track/deore LRS
fat albert/ fat albert front
2003 marzocchi z1 drop-off
fsa the pig
dmr con-rod 60mm vorbau
ritchey rizer comp lenker
oury grips
magura louise fr 2003 180/160
sram trigger x7
xt octalink-innenlager
deore kurbeln
dmr v8
x7kette/kassette/schaltwerk
lx umwerfer(momentan xt 1986 oder so)
ritchey comp sattelstütze
flite sattel

sobald ich wieder da bin werd ich hier mal einen fahrbericht veröffentlichen...
PS: Bilder(wenn auch schlechte) sind in meiner galerie
 
ohh du sau... doch vor mir fertig geworden...
naja da bei mir ne reparatur am downhiller fällig wurde, ist der dmr termin wohl in den winter gerückt.

dafür (winter=boarden) werde ich das bike genüsslich stück für stück mit teilen verpflegen.
geplant sind koplette x9 und hope m4.

ach ja eine nette sänfte hab ich dem rad schon gebastelt, damit die baustelle nicht mehr ständig rumgeschoben werden muss:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=128456
 
du weisst ja: was lange währt wird endlich gut, dein rahmen reift eben noch etwas...das mit der wandhalerung ist ne fette idee...
 
wäre auch gerne schon dieses jahr das dmr gefahren, leider wird daraus nichts.
naja im frühling machts eh mehr spass :)
bin auf dein bericht gespannt !
 
Zurück