Swoop 2014

Mein Swoop 175 8.0 ist gekommen ;)

Erste Fahrt habe ich auch schon hinter mir. Report folgt wenns einen Intressiert...


ich muss sagen, die X9 ist etwas hakelig und schaltet etwas wild
 
Hallo zusammen

Ich benötige eine kaufentscheidung und hoffe evtl auf die Erfahrung der Swoop fahrer!
Ich möchte ein Bike für alles wie jeder andere halt auch

1. Radon Swoop 175 9.0

Oder

2. canyon Strive 9.0 Team 2014


Fahrprofil ist Gemütliche Touren, Trail's etc,2 mal im jahr vll in den Bikepark mit max 2m dropps alles halt in den Alpen bzw Alpenvorland/Allgäu, ich hab das Bike/Enduro paradies ja sozusagen vor der Tür;P

Was haltet ihr von den beiden für meinen einsatzbereich?!

Achja tendieren würde ich zum swoop weil es optisch stabiler aussieht, ein wenig mehr Federweg bei gleicher Geo und Ausstattung hat da ich halt doch mit kompletter ausrüstung 115kg wiege!
Das einzige was mich noch verwirrt ist der Fox float X. Ist es jetz wie auf dem Bild einer mit CTD oder wie in der Beschreibung einer ohne? Gibts den float x überhaupt ohne CTD?


Gruß

Das Strive Team ist wie du vielleicht mitbekommen hast ausverkauft.
Wenn du so viel Schotter für ein Bike ausgeben willst dann würde ich mit mal die Torques EX anschauen.
 
Naja also zusammengebaut war alles schnell, klar, die Reverb Stealth muss ich einkürzen da ist einfach zuviel "Draht-gedönse" übrig.

(Frage : brauche ich da dieses Spezialtool zum kürzen oder gibts alternativen ?)

Was mich allerdings ein wenig geärgert hat war die naja... ich will nicht sagen mangelhafte verarbeitung... aber ein wenig schludrig ist der Rahmen schon behandelt worden. Ne Macke habe ich auch am Rahmen mitgekauft "Lackplatzer". Und Abschürfungen am Rahmen.
large_IMG_3786.JPG

large_IMG_3787.JPG


Dann ging es ans einstellen. Hab lange rumgetüftelt und wusste nich so genau was am besten is. Hab mich dann dazu entschlossen die Einstellungen "im Feld" zu testen.

Was mir aufgefallen ist,.... Uphill geht doch recht gut.... hätte ich nicht gedacht.. das einzige ist die Schaltung, ich hab den eindruck das die X9 (so wie sie jetzt eingestellt war) doch immer mal wieder von alleine schaltet... *dubios* ... ist jetzt nicht weiter schlimm, lässt sich sicher durch einstellen beheben.

Nach dem kurzen Uphill, und dem guten Grip der Hans Dampf & der Absenkung auf 140mm und Climb Modus im Heck (was fast einem Lockout gleich kommt). ging es ans Dämpfertesten...

hab sie auch Supersoft-Couch-Modus gestellt und bin mal so richtig gemütlich den kleinen trail durchgescherbelt... (p.s.: ist mein erstes Fully) und hey... das ist wie Butter... selbst das kleinste loch haben die "Füchse" geschluckt... Was mir jedoch aufgefallen ist, die Pedale sind doch recht nah an den Hindernissen ;( ... (vielleicht täuscht es weil ich ein 29er Hardtail hatte vorher). Auf jeden fall schien es teilweise sehr knapp... aber fetzig allemal...

ist schon was dran wenn man auf nem HT lernt... ;)

Die Reverb ist genial, die Bremse superbissig... Hat tierisch spaß gemacht,

Alles in allem fand ich das ne Super geile Runde... ich danke den Swoop-Göttern für dieses geile Gefährt und hoffe das ihr noch mehr schöne Aluminium-Öfen zaubert....

P.S. @ Radon.... Für die etwas schlampige Verarbeitung wünsch ich mir das Radon Jersey fürs Downhillen ;) muss meine POC VPD drunter verstecken. also Gr. M. Adresse gebe ich euch dann auf Anfrage in der PM :P



Morgen ist ein langer Ausritt geplant mit Fotosession ( und ja diesmal lecke ich keine Lenker ab... ;) ...war etwas peinlich, dachte nich das alle Bilder gleich irgendwo in den News auftauchen ;)
 
Ich hätte, wegen den Kratzern sofort bei Radon angerufen und entweder Preisnachlass oder eine Gutschrift verlangt, ansonsten wäre das Rad postwendend zurück gegangen.
Ich danke dir auf jedenfall für den aufschlussreichen Bericht und wünsch dir noch viel Spass mit dem Bike. Bei mir words nächstes Monat das 7.0er geben.

SG
Stefan
 
Naja also zusammengebaut war alles schnell, klar, die Reverb Stealth muss ich einkürzen da ist einfach zuviel "Draht-gedönse" übrig.

(Frage : brauche ich da dieses Spezialtool zum kürzen oder gibts alternativen ?)

Was mich allerdings ein wenig geärgert hat war die naja... ich will nicht sagen mangelhafte verarbeitung... aber ein wenig schludrig ist der Rahmen schon behandelt worden. Ne Macke habe ich auch am Rahmen mitgekauft "Lackplatzer". Und Abschürfungen am Rahmen.
large_IMG_3786.JPG

large_IMG_3787.JPG


Dann ging es ans einstellen. Hab lange rumgetüftelt und wusste nich so genau was am besten is. Hab mich dann dazu entschlossen die Einstellungen "im Feld" zu testen.

Was mir aufgefallen ist,.... Uphill geht doch recht gut.... hätte ich nicht gedacht.. das einzige ist die Schaltung, ich hab den eindruck das die X9 (so wie sie jetzt eingestellt war) doch immer mal wieder von alleine schaltet... *dubios* ... ist jetzt nicht weiter schlimm, lässt sich sicher durch einstellen beheben.

Nach dem kurzen Uphill, und dem guten Grip der Hans Dampf & der Absenkung auf 140mm und Climb Modus im Heck (was fast einem Lockout gleich kommt). ging es ans Dämpfertesten...

hab sie auch Supersoft-Couch-Modus gestellt und bin mal so richtig gemütlich den kleinen trail durchgescherbelt... (p.s.: ist mein erstes Fully) und hey... das ist wie Butter... selbst das kleinste loch haben die "Füchse" geschluckt... Was mir jedoch aufgefallen ist, die Pedale sind doch recht nah an den Hindernissen ;( ... (vielleicht täuscht es weil ich ein 29er Hardtail hatte vorher). Auf jeden fall schien es teilweise sehr knapp... aber fetzig allemal...

ist schon was dran wenn man auf nem HT lernt... ;)

Die Reverb ist genial, die Bremse superbissig... Hat tierisch spaß gemacht,

Alles in allem fand ich das ne Super geile Runde... ich danke den Swoop-Göttern für dieses geile Gefährt und hoffe das ihr noch mehr schöne Aluminium-Öfen zaubert....

P.S. @ Radon.... Für die etwas schlampige Verarbeitung wünsch ich mir das Radon Jersey fürs Downhillen ;) muss meine POC VPD drunter verstecken. also Gr. M. Adresse gebe ich euch dann auf Anfrage in der PM :P



Morgen ist ein langer Ausritt geplant mit Fotosession ( und ja diesmal lecke ich keine Lenker ab... ;) ...war etwas peinlich, dachte nich das alle Bilder gleich irgendwo in den News auftauchen ;)


Hi ärgerlich mit dem Lackplatzer - wenn es ok ist schicken wir das Jersey natürlich dafür raus. Bitte Adresse an [email protected] schicken.
So long - good trails.
 
@ Sch4f
Na dann viel Spaß mit dem neuen Bike!
Wenn ich Deine Fotos so sehe, noch ein kleiner Tipp. Ich weiß nicht wie groß Du bist und ob es dann noch passt, aber was eine Menge bringt, ist den Vorbau so tief wie möglich zu bringen, also die Spacer unter dem Vorbau raus zu nehmen bzw. beim Umbau erstmal oberhalb des Vorbaus zu verbauen (Vorbau und Spacer einfach tauschen). Übrigens das konische Teil mit FSA drauf ist auch nur ein Spacer. Unter Umständen musst Du aber diesen konischen Spacer um eine anderen Steuersatzdeckel ersetzen. Mehr dazu hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10403671&postcount=896 und
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10529999&postcount=968

Warum Radon diesen komischen Steuersatz mit diesem fetten konischen Spacer bzw. Deckel (ca. 35g schwer) verbaut, frage ich schon seit Jahren. Beim neuen Swoop 190 und 210 wird endlich mal ein ordentlicher Steuersatz ohne diesen konischen Spacer verbaut.:daumen:

Was auch noch eine Menge bringt, ist ein kurzer Vorbau.

Übrigens die Gabelabsenkung braucht man eigentlich beim Swoop nicht, mit dem Bike kommt man trotz der langen Gabel steilste Rampen hoch (ein Plus der langen Kettenstrebe). Mit meinem leichten XC-Rad schaffe ich das trotz viel kürzerer Gabel nicht überall. Die lange Kettenstrebe ist auch ein Unterschied zum Canyon Strive, das dadurch nicht ganz so gut klettert wie das Swoop, was allerdings beim Enduro nicht ganz so wichtig ist.

@ ChrisStahl
Coole Aktion!:daumen:

Gruß 78
 
Wenn hier gerade mal wieder jemand von Radon antwortet, hab da mal ne Frage:
Kann das sein, dass in dem Swoop 190 mittels eines Adapters ein kürzerer Dämpfer (222mm) als im Swoop 210 (240mm) verbaut ist und dadurch der Unterschied des Federwegs entsteht und ansonsten der Rahmen identisch ist? Bodo Probst sprach ja mal in einem Video von Baukastensystem.
Dann könnte man den Adapter und den kürzeren Dämpfer beim Swoop 190 durch einen längeren Dämpfer ersetzen und hätte mit einer entsprechenden Doppelbrückenfedergabel mit 200mm Federweg im Grunde ein Swoop 210, oder?

Gruß 78
 
So Tag 2 mit dem Swoop is rum... Also nach dem Reverb Stealth einkürzen und dem richtigen einstellen des Sattels ist Uphill kein Problem mehr. Sehr geschmeidig alles...

Zum Sattel muss ich allerdings sagen, das die Wahl der Stoffapplikationen am Ende des Sitzes doch sehr ungünstig gewählt wurden. Da sammelt sich der Dreck schön drin. und man bekommt den nich wirklich raus..Sinnvoller wäre ein vollleder.

Aber sonst isses echt ein feines Bike. ;) kann das nur empfehlen... die Federung is sooooooooo "SOFA" und doch schnell... ;) Ich mag meine 2 Füchse... ;O
 
An die Leute mitm 175 7.0 könnt ihr mal nen Bild vom original Bike reinstellen (will schaun wies lime in echt wirkt)
Und wie schwer is das 7.0 in echt?
Außerdem ist ne 125er oder 150er Reverb verbaut?
Am besten in 18'

Danke ;)
 
@Sch4f tausend dank für die photos - kann mich gar nicht satt sehen und geht anderen sicher genauso!!! danke!! :-)

Ich werde mein 7.0 swoop 175 in 18" abwiegen - mit und ohne pedale und auch paar pics reinstellen so bald ich es habe - wird aber noch 10-12 Tage dauern fürcht ich bis es in Österreich angelangt ist...

lg
 
Zurück