SX Trail oder Alternative?

Um das Sx-Trail mal zu kategorisieren, ich würde es als spaßigen Freerider mit Uphill und Tourenpotential, der gehobenen Mittelklasse beschreiben. Dem Big Hit als echtem reinem Freerider und light Downhiller für Einsteiger kann ich leider keine große Tourentauglichkeit bescheinigen.

Sowohl das SX als auch das Hit haben riesiges Downhillpotential und als Einsteiger oder CC/AM Umsteiger ausreichend Reserven um sich , je nach Enthusiasmus, über Jahre auf dem Bike fahrerisch entwickeln zu können und man hat sicher richtig lange Spaß mit ihnen.

Dem Hit würde ich da leichte Vorteile im Bereich Downhill geben, es hat mehr Federweg, vorne als auch hinten, der dann brauchbar wird wenn man bei den 2 m Drops sicher ist und nochmal eine Liga höher will, wenn 2m oder 3m oder 4m oder sogar 5m Doubles nicht mehr reichen und auch mal 10m Doubles gehüpfen werden sollen.

Die 20% auf die Bikes sind ok, nicht das über Angebot der Saison, aber für Speziliced Verhältnisse schon ordentlich. Ich selbst bin 185 und fühl mich auf mein M Hit auch sehr wohl. wenn du dich auf m wohl fühlst passt es, ein Vergleich wäre toll aber nicht zwingend, wäre halt um mal abzusichern wie sich ein L anfühlt um um zu schauen ob auch ginge oder halt auf jeden Fall das M besser ist.

Es gibt in den Lokalforen genug Threads mit Freeridern aus allen Teilen des Potts das man wirklich sagen kann das die Streckenauswahl reichlich ist. Zudem sind Winterberg und Willingen relativ nahe.

Einsatzmöglichkeiten für so ein Bike gibt es also.

Ob und welches du nimmst kann dir niemand sagen, das ist deine Entscheidung. Ich kann nur sagen, es sind beides gut Bikes und wenn du was zum Freeriden sucht machste mit keinem etwas falsch. SX ist leicht höherwertiger ausgesattet und insgesamt leicht wertiger, was sich auch im Preis manifestiert. Meine Entscheidung zum BigHit waren der Preis in erster Linie, ich habe es mega günstig geschossen, da wäre auch ein alteres Trail nicht ran gekommen und das mehr an Federweg, ich hab noch eines aus der reihe die man mit 200/200 fahren kann.
Das Sx ist aber sicher auch wertstabiler.

Ich hoffe das konnte etwas helfen.
 
Danke danke danke.

Ihr habt mir wirklich sehr geholfen und alles für mich geklärt. Schön, dass ihr soviel Gedult mit mir hattet :)

Ich denke, wenn ich das Geld bekomme und es dann noch verfügbar ist, wird es das SX Trail. Scheint für mich das ausgewogenere Konzept zu sein und ich denke, dass es bis zu 10m Doubles solange braucht, dass ich eh mal wieder ein neues Bike kaufen sollte :-D

Sollte das Sx Trail in den nächsten zwei Wochen verkauft werden und auch keins mehr zu bestellen sein, werde ich aufs Big Hit zurück kommen. Davon sind noch mehrere Verfügbar, zwar hat der Laden keins da, aber es ist bestellbar und dann kann ich es auch noch proberollern ;)

Hoffentlich sieht man sich dann bald mal auf den heimischen Trails...und hoffentlich dann mit meinem neuen Bike.
 
N Helm würd ich anziehen auch wenn son par hirnlose Idioten ohne fahren und das cool finden.
Und wenns nur n Skatehelm is,mich hat er vor kurzem vor ner Gehirnerschütterung bewahrt.
 
Na ja zum Freeriden ist nicht nur der Helm m.M. nach Pflicht, ich kann nicht sagen wie oft ich schon durch den Wald gerutscht bin und froh über Knie.-Schienbeinschoner war oder das SaftyJacket. Ist zwar insgesamt nochmal eine ordentliche Investition oder sinnvoll ist es allemal.
 
Oh...das muss ich noch eben aufklären glaub ich...

Ich hatte nur bei der Probefahrt keinen Helm auf, weil es halt völlig spontan war. Bin an dem Tag eigentlich nur zu dem Laden gefahren, weil ich etwas quatschen wollte und ich es zu Hause nicht mehr aushielt (bin noch etwas krank und schlapp). Dann kam es halt spontan zu der Probefahrt mit dem SX Trail, was ja eigentlich auch nicht mehr da sein sollte ;)

Ich besitze eine Halbschale und einen Fullface. Ich fahre nie ohne!
Knieschoner nutze ich auch, für den Oberkörper muss noch was kommen. Bisher fahre ich mit Rucksack. Trinkblase, Erste-Hilfe-Pack und sonstiger Inhalt dämpfen ja auch etwas :-D

Also keine Angst...ich möchte noch öfter fahren und achte auf meine Sicherheit....bringt auch mental einiges. :)
 
Ich hoffe jetzt das es klappt...hatte ja glaub ich schon mal am Anfang geschrieben, dass ich mir das Geld erst mal bei meinen Eltern leihen muss und es dann auf Raten und mit dem Verkauf meines jetztigen zurück zahle.
Durch das gute Angebot hoffe ich halt, ein Argument zu haben es mir jetzt schon zu leihen und nicht erst im Frühjahr, wenn es nur noch die 2011er Bikes gibt.

Drückt mir die Daumen ;)

Habe schon ein Konzept ausgearbeitet und wenn es dann so klappt, werdet ihr euch vor Bildern nicht mehr retten können :-D
 
Das ist aber gemein :-D

Nene, ich bleib jetzt erst mal bei meiner Auswahl und gucke, ob es klappt.
Da scheint nämlich alles zu passen...das Bike, der Händler, der Preis....


@RedF: Ne Kamera die ganz hübsche Bilder macht ist schon vorhanden ;)
Es fehlt tatsächlich nur das Bike.
 
Wenn deine Eltern ja sagen wirst du einer der glücklichsten menschen der welt :)
Hast du schon ausrüstung ? sprich : FF,SaftyJacket,ggf. Nackenschutz,Knie/Bein protoektoren und vllt. Handschuhe ?
Wenn nicht solltest du vllt. überlegen alles zusammen zu kaufen. Mein Dealer gibt meistens in solchen fällen mehr rabatt ^^

:daumen:
 
Fullface, Knieschoner, Handschuhe sind schon da.
Goggle hab ich noch nicht, nutze im Moment meine normale Bikebrille.

SafetyJacket hab ich noch nicht...war bis jetzt noch nicht so nötig ;)

Schienenbeinschoner hab ich das Gefühl brauche ich nicht...ich bräuchte ehr einen Wadenschutz :-D

Also Ausrüstung ist größtenteils vorhanden und wird dann je nach Nötigkeit erweitert.
 
Moin Leute,

ich hab mich ins SX Trail II 2011 verliebt.
Aber ein Freund hat mir jetzt gesagt, das viele Leute keine Fans von Fox sind.

Kann man das Modell II kaufen oder holt man sich lieber das Modell I und kauft sich später andere Federelemente?

Greets
fraggy
 
Wir können das so machen das du das SX Trail II kaufst und mir die Fox Federelemente gibst und ich besorg dir welche von Rock Shox oder so wenn dir die lieber sind:lol:

Mal im Ernst, hat dein Freund, der da was gehört hat, seine Behauptung irgendwie Begründet? Das würde mich wirklich interessieren.
 
Er meinte das is ziemlich blöd, das die Fox Elemente ein mal im Jahr zur Wartung müssen, sonst ist die Garantie futsch.

Außerdem sagte er, das die ganzen Einstellungsmöglichkeiten schlecht bis nicht funktionieren.

Er hat sich einen neuen Dämpfer für sein Big Hit kaufen wollen und hat hier im Forum gefragt, ob Fox, Marzocchi oder Rock Shox und ihm wurde dringend empfohlen nicht Fox zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regelmäßiger Service ist auch bei allen anderen Herstellern Pflicht wenn man uneingeschränkten Anspruch auf die Garantie haben möchte. Das Problem bei Fox ist einfach das dafür in Deutschland nur Toxoholics die Berechtigung hat diesen Service zumachen. Das bedeutet Federelement ausbauen, einschicken, warten bis es wieder da ist, bis dahin vergehen einige Tage bis Wochen, wenn es dann aus dem Service wieder da ist musste es halt auch selber wieder einbauen, oder bringst das Bike zu deinem Händler und der macht die ganze Aktion für dich. Wie du es auch machst das Bike steht einige Zeit. Hinzu kommt, zumindest war das vor ein paar Jahren so, dass die Jungs bei Toxo nicht besonders sauber und ordentlich gearbeitet haben, es kamen Dämpfer zum Kunden zurück die mit Öl total versaut waren, oder die Verpackung war derart mies das die Teile sich im Paket gegenseitig optische Schäden verpasst haben. Ob das heute immer noch so ist kann ich nicht sagen, habe damals auch in Richtung Fox geschielt aber es wegen der Anschaffungspreise gelassen. Letzter Negativpunkt ist das der Service im Vergleich mal echt total überteuert ist.

Andere Federelemente von Hersteller wie RockShox oder Marzocchi kannst du zu beinahe zu jedem Fachhändler bringen. Kostet nur die Hälfte und geht schneller.

Soweit zu den Nachteilen. Jetzt wollen wir mal schauen in wie weit das wirklich Nachteile sind. Wie lange hat man Garantie, meist 2 Jahre, das heißt die ganze Prozedur machst du einmal nach dem ersten Jahr, dann hast du die 2 Jahre Garantie sicher.

Je nach Beanspruchung und Pflege müssen die aber gar nicht jedes Jahr zum Service. Ich habe hier von Fox Dämpfer gelesen die 5 Jahre keinen Service gesehen haben, regelmäßig beansprucht werden und trotzdem funktionieren wie am ersten Tag.

Mit ein wenig handwerklichem Geschick und einem Dichtungskit lässt sich so ein Service auch zu hause selber machen. Klar hat man dann keine Garantie mehr aber die ist eh nach dem zweiten Jahr futsch. Die Kits kosten nicht die Welt, Anleitungen für den Service gibt es für beinahe jedes Modell im Netz. Und machen würde ich den Service bei Fox auch nur wenn die Preformance des Dämpfers deutlich nachlässt.

Dann hast du an dem Spezi, einen DHX RC4, Stahlfederdämpfer, die sind ohnehin weniger Service anfällig als Luftdämpfer. Die Van RC ist auch Stahlfederdämpfung im Ölbad, die ist schon Pflege intensiver aber das kann man auch selber machen.

Somit wären die Hauptnachteile relativiert, der Service ist längst nicht so oft nötig wie Fox das gerne seinen Kunden versucht weiß zumachen, klar die verdienen da ja auch noch mal dran. Wenn man weniger oft serviced muss man auch weniger oft das Bike verzichten. Ich behaupte mal das man mehr Bikezwangpausen machen muss weil wieder irgendein kleines Ersatzteil für Schaltung oder LRS oder was auch immer Lieferverzögerung hat als das die Kiste wegen Federservice steht.

Durch das selber Hand anlegen kannste die Kosten dann nochmal drücken. Und du hast nichts mehr mit Toxo zu tun.

Meiner Meinung nach ist das bei genauer Betrachtung alles halb so wild mit dem Fox Servicezwang.

Dafür hat man aber wenn man sich für Fox entscheidet die nahe zu besten Federelemente die man bekommen kann. Sicher es gibt noch die ganz teuren Exoten wie Cane Creek oder BOS, aber die sind erstens so gut wie nie in Serienmäßig in Bikes drin und im Zubehör noch teurer als Fox.

Mit Fox hat man schon die für normal sterbliche Biker besten Federelemente die man sich wünschen kann. Die Performance der Fox Dämpfer oder Federn ist von keinem anderen Hersteller bislang im direkten Vergleich erreicht worden.

Der DHX RC4 ist sicher das beste was man sich für seinen Hinterbauwünschen kann, er ist das aktuelle Topmodell der Fox Dämpfer Reihe. Die Van RC ist in ihrer Klasse auch unangefochten eine absolute Topgabel mit super Sensibilität, Top Progression ....

Das SX Trail II von 2011 hat einfach ein absolutes Traumfahrwerk drin. Punkt aus. Danach lecken sich alle die Wissen was Top Federungsperformance heißt die Finger. Die einen können das zugeben, die anderen fliehen in Bestandslose Ausreden um nicht zugeben zu müssen das sie auch gern Fox fahren würden. Wenn du die finanzielle Möglichkeit hast das SX Trail II kaufen zu können, mach es. Du wirst es nie bereuen, was die Federkomponenten angeht. Wenn man nachher Fox nachrüsten will kosten Dämpfer und Gabel beinahe genau so viel wie das komplette Bike vorher.
 
So, ich muss doch nochmal die Auswahl etwas öffnen :lol:

Ich war jetzt nochmal in Belgien und habe versucht ein bisschen darauf zu achten, was ich mir noch vorstellen kann, wohin sich das alles entwickelt und wo ich mit meinem akutellen Rad "an Grenzen" stieß.

Klar, die Grenzen liegen auch noch zum großen Teil bei mir, aber ich möchte halt etwas für die nächsten Jahre. (kann mir nicht leisten, jedes Jahr ein neues Bike zu kaufen und sinnvoll ist das ja auch nicht unbedingt ;) )

Also runter komme ich da schon auf einigen Wegen. Leute, die 100% fahren, würden damit auch noch mehr machen können als ich. Aber ich will halt Sicherheit und Spaß. Und ich fahre garantiert nicht so sauber, wenn ich halt gerade am lernen bin. Lockout der Gabel hat sich schon verabschiedet :(

Zu den Bikes:
Sx Trail:
Ist natürlich immer noch im Rennen. Ich denke, da passt so ziemlich alles. Bergab macht es alles mit, was Ottonormal Freerider wohl machen wird, bergauf ist es auch noch im Vergleich zu vielen anderen gut fahrbar.
Das einzige was das noch kicken könnte, wäre der Preis oder das es schon verkauft ist und auch nicht mehr zu bestellen ist.
Probefahrt habe ich schon ne kleine gemacht, fühlte sich sehr gut an. Gab mir viel Sicherheit und ich konnte direkt viel entspannter fahren.

Big Hit 2:
Auch das konnte ich jetzt mal probefahren. Das sogar "im Gelände" (Filthy Trails)
Auf losem, holprigen Untergrund schluckte es natürlich viel mehr weg als mein AMS -> Gefühl von Sicherheit. Auch bei kleinen Sprüngen und Drops hatte ich das Gefühl, dass es damit schon fast unterfordert war und da nach oben noch ewig viel Platz ist. Auch ein recht entspanntes fahren...unsere Steigungen hier in der Umgebung könnten damit wohl auch noch fahrbar sein, schieben klappte damit aber auch sehr gut ;) War zwar ein 09er aber ich denke das macht nicht den großen Unterschied. Ausstattung ist ziemlich indentisch.
Der Preis ist natürlich eine Ansage (1760 bei meinem Händler).

YT Industries Noton:
Liegt irgendwie zwischen dem SxT und dem Big Hit. Zumindest vom Federweg. Die Ausstattung liest sich natürlich super...Lyric Coil, Hammerschmidt, etc...aber ein Luftdämpfer?!
Probefahrt natürlich nicht möglich, da es ein Versender ist...da ist das nächste Problem...wird wohl schwer bei einem Problem damit zum Händler zu gehen...also lernen alles selbst zu lösen.
Der Preis dabei ist ebenfalls attraktiv...1999 Euro.

Nochmal genauer, was ich als Einsatzgebiet erwarte:
(Home)trails...weniger Sprünge, einige Drops (wenn man will auch ansehnliche Höhen), ansonsten ehr ruppig und steil.
Bikepark...will da gerne im Laufe der Zeit immer mehr fahren können und versuchen alle Strecken zu meistern. Später bestimmt auch größere Doubles, Drops, etc. (groß ist natürlich immer relativ ;) )

Was mir wichtig dabei ist:
Solide Ausstattung, Stabilität und Reserven, sodass auch verpatzte Landungen und Stürze weggesteckt werden. Die Möglichkeit, das Bike mit steigendem Können noch weiter fahren zu können (wie gesagt, will mir nicht alle 1 oder 2 Jahre ein neues holen müssen)

Was es nicht können muss:
lange Touren fahren...wenn ich Kilometer auf der Forstautobahn machen will, kann ich noch mein Hardtail nehmen.
Tausende von Höhenmetern fahrbar sein...ist meine Kondition nicht gut genug für und höher als 130m ist im Umkreis von 50km eh nichts.

Wenn auch die günstigeren meinen Anforderungen entsprechen ist es selbstverständlich schön, denn etwas Geld überhaben ist immer gut und könnte dann in ein paar neue 5.10 oder ne SafteyJacket investiert werden.

Edit: Hab die konkrete Frage vergessen ;) Also welches passt am ehsten? Ich denke mit allen dreien kann ich nicht viel falsch machen. Aber irgendwie muss man sich ja entscheiden.
Für Spaß über die nächsten Jahre und auch größer werdende Hindernisse etc sollten alle gemacht sein, oder? Also uneingeschränkt im Park (dadurch ja wohl auch auf dem Hometrail) einsetzbar und solide aufgebaut, denn ich will/kann nicht direkt Teile wie zB Gabel oder Dämpfer etc austauschen. Das sollte erst mal schon passen (Leider mal wieder die Frage des Geldes).
Ist echt schwer die Entscheidung...
1, 2 oder 3....welches könnt mein Herzblatt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stehe vor ähnlichen Problemen. Ich habe mich vor zwei Jahren schon eine Federwegskategorie vom CC-Fully zum Enduro weiter entwickelt, aber das Enduro kommt mittlerweile auch an seine Grenzen.

Ich war auch in den letzten zwei Jahren mal in Winterberg, Belgien und auch in Portes du Soleil. Ich tendiere auch stark zu einen leichten Freerider, mit dem man die Halde Haniel auch noch hochkurbeln kann. Es soll kein Rad sein, mit dem man nen AplenX fahren kann;)

SX Trail:
Ich bin das SX Trail II 2010 schon probegefahren und das Fahrwerk war wirklich ein Traum. Am Fahrwerk kann man alles einstellen. Tolles Teil;) Das SX Trail I konnte ich noch nicht testen, aber ich denke, das dass auch keine Welten an Unterschied sein werden. Ich fand es persönlich sofort spitze. Ich bin auch M gefahren und das bei ca. 168cm. Ich fand M jetzt nicht zu groß für mich. Das Enduro habe ich in S und finde das manchmal etwas zu klein.

BigHit II:
Das BigHit II durfte ich diesen Sommer einmal in Portes du Soleil bei einem Kumpel probefahren. War auch eins in M. Das war natürlich noch nicht das 2011er Modell. Das Rad fuhr sich auch sehr gut. Auf jeden Fall um Welten besser, als das Enduro. Dem Besitzer hat es ein wenig gestört, dass man das Fahrwerk nicht so toll einstellen konnte. Ich fand es aber gut, wie es war.

YT:
Das Angebot mit 1999EUR ist natürlich der Hammer. Ich persönlich hätte aber nicht das Vertrauen in einen Versender. Is doof, wenn der nicht um die Ecke wohnt und man dann was am Rad dran hat. Aber dafür spart man halt ordentlich bei der Anschaffung. Leider konnte ich von denen noch keins fahren. Ich würde aber auf die 2011er Modelle warten, die dann hoffentlich nicht mehr brechen. Wenn einem beim 4m Drop unterm Hintern der Rahmen zerbröselt, is das bestimmt net so dolle:)

Ich würde auf jeden Fall zum SX tendieren. 20% off finde ich OK und ist so der Standard, wenn die 2011 Modelle rauskommen.

Grüsse aus OB
 
Jojojo jetzt macht a mal halblang: 1. Wer behauptet denn dass das Tues 2600 kosten wird? Es war bisher meistens von Preisänderungen um die 10% die Rede was ca 2300 macht. Denk auch nicht dass die jetzt plötzlich ihre Kampfpreisstrategie ändern wollen und für 2600 wären die definitiv net so der Renner. 2. Seit wann brechen die Notons? Ich hab bisher eigentlich nur von Hinterbauproblemen beim Tues gehört. Der neue is überarbeitet, wie gut der hält kann ich dir sagen sobald ich den 3 Monate bewegt hab - wenn er dann noch hält is er wohl stabiler:D (und für deine Bikes bräuchte ich vermutlich ca eine Abfahrt :P )

So nun zum eigentlichen Thema: Hast du inzwischen schon ein Bike? 10-15km im Flachen und 130hm kannst du wirklich mit allem fahren. Mit jedem wo der Sattel raus geht und die Geo halbwegs stimmt auch recht gemütlich. Und dazu gehört auch noch so ziemlich alles mit 200mm Federweg. Wenn du halbwegs fit bist gehen da auch 50km Touren mit 700+ hm (und ja aus eigener Erfahrung das geht). Vorrausgesetz du hast ne ordentliche Kondition und schiebst halt mal bei ganz steilen Stücken und lässt s gemütlich angehn.
Was hast du denn vor zu fahren? Was sind für dich große Drops? Unter (echten) 3m ? Dann kannst du definitiv alles locker mit jedem der Bikes machen. Selbst darüber geht, aber beim Sx wird s halt irgendwann anspruchsvoller mit der Fahrtechnik und die Reserven dünner. Von dem was ich so von dir bisher gehört hab würd ich dir glaub zum Sx-Trail raten. Ist n solider Freerider, bietet ordentlich Reserven und ist n echt ordentliches Bike, mit dem man alles machen kann, das aber halt im Grenzbereich natürlich nicht die Reserven eines Dh Bikes hat. Das Big Hit ist von der Funktion bestimmt auch nicht schlecht, wenn du dich mim Design anfreunden kannst, wirst du bestimmt auch damit Spaß haben. Würd an deiner Stelle beim Händler kaufen, glaub du freust dich wenn du einfach gemütlich zum Händler laufen kannst falls mal was ist ;) Scheinst mir mehr so der Händler Typ zu sein ;)
 
Die Performance der Fox Dämpfer oder Federn ist von keinem anderen Hersteller bislang im direkten Vergleich erreicht worden.

Da bin ich zumindest was die Gabeln betrifft skeptisch. Rock Shox hat schon ein paar Sachen im Programm die gut abgestimmt mit den vergleichbaren Fos-Modellen mithalten können.

Der Vivid Air scheint allen Berichten nach sehr gut geworden zu sein und der Coil ist jetzt auch kein schlechter Dämpfer.

Das Problem das sich bei Fox bei der Warung ergibt ist u.a. die geschlossene Kartuschenbauweise. Bei RS-Gabeln kann man quasi aus dem Stand alles selbst machen wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
 
Denk auch nicht dass die jetzt plötzlich ihre Kampfpreisstrategie ändern wollen und für 2600 wären die definitiv net so der Renner.
Das ham die aber schon längst,zu meinem grössten Bedauern kostet das aktuelle play
1700.-
Das ist wirklich kein bike mit günstigem Preis/Leistungs Verhältnis.
 
Das Tues von 09 ist zum Tues von 010 auch deutlich teurer geworden. Allerdings ist es auch ein komplett anderes Bike. Genauso wie das Play. Das letzjahres Play und das diesjahres Play sind komplett unterschiedliche Bikes. Die Ausstattung vom diesjährigen Play ist viel besser. Kannst doch auch net den Preis von ner Boxxer Race dieses Jahres mit dem von ner Boxxer WC nächstes Jahr verlgeichen - sind zwar beides Boxxer Gabeln, aber wenn du daraus den Preisanstieg berechnest dann macht das nicht so sonderlich Sinn ;)
Wobei ich zugeben muss dass auch ich den Preis da nimmer so genial find - betrachtet man allerdings andere Bikes die in diese kategorie passen, findest zu dem Preis oft nur den Rahmen - wenn du Glück hast mit Dämpfer.
Wenn du mal die Preise der anderen Bikes von Yt vom Jahrgang 010 und 011 vergleichst, dann wirst du Feststellen, dann wirst da Feststellen, dass da etwas übr 10% Preisanstieg sind - eben auch noch so, dass sich n schöner neuer Preis ergibt. Die genaue Ausstattung hab ich nicht verglichen, aber die scheint ähnlich. Weiterhin ist der Hauptgrund für den Preisanstieg anscheinend ein Anstieg beim "Preis aus Asien" - Produktion, Kauf von Anbauteilen sowie Inflation und ein ungünstigerer (für uns) Dollarkurs - erhöht nunmal alles den Preis. Würde mal abwarten um wieviel sich die Preise der anderen Hersteller erhöhen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass es bei manch anderem auch ein wenig teurer wird.
Wenn die ihre Strategie ändern wollten, dann müsste das vom Marketing her ganz anders aufgezogen werden. Momentan haben die den Ruf dass sie billig Bikes für Kids sind. Gibt genug Leute die sich deshalb kein YT kaufen würden. Weiterhin sind einige Tues gebrochen, wodurch man grad dauernd liest: YTs brechen *rolleyes* Als ob die jetzt plötzlich zu sehr die Preise anziehn. Wenn Sie mal die gleichen Preise wie Canyon und Votec erreichen, dann ist da ne ganz andere Konkurenz. Momentan sind sie vom Preis her deutlich drunter, was für viele n Kaufargument ist. Würd also mal auf die Preise warten und dann auf die Preise anderer Hersteller. Dann werden wir schon sehen ob die Preise wirklich so schlecht sind ;)
@Fox Gabeln sind besser: In der gleichen Preisklasse sind sie meistens schlechter. Die Topmodelle von Fox sind natürlich super, aber die sind dann auch in Preisklassen, wo Sie sich auch mit Bos CCDB, Elka usw verlgeichen lassen müssen. Hab da auch schon von vielen gehört, das Fox da dann den kürzeren zieht - und zwar relativ deutlich. Die Rock Shox Sachen sind auch super und wohl sehr einfach zu warten. Und ob man die 1000 Euro Aufpreis von ner Boxxer Team zu ner Fox 40 jetzt in Kauf nimmt um dann so ne globige Optik und vielleicht n bisschen ne bessere Funktion zu haben - naja.
 
So...leider muss ich sagen, dass es sich erst mal erledigt hat.

Kann zur Zeit nichts geliehen bekommen und so schnell bekomme ich es auch nicht selber zusammen. Also muss ich erst mal meins weiter fahren und dann in nem halben Jahr nochmal gucken. Dann gibt es zwar keine Angebote mehr, aber was will man machen ;)

Ich spare so gut es geht und versuche mit meinem AMS mich noch ein Stückchen dem richtigen Freeriden anzunähern.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe und Geduld.
 
Zurück