cool das ihr das auf den bildern so gut beurteilen könnt. das einzige was mich an dem rahmen stört, sind die canti aufnahmen. sonst ist der rahmen top verarbeitet. die schweisnähte sehen sehr linear aus und es sind keine luftlöcher oder sonstiges geschweist. so wie der rahmen da oben abgebildet ist, schätze ich ihn rein vom gewicht (hab ihn in den händen gehalten) so auf um die +-2,6 kilo. ganz besonders überzeugt hat mich bei dem setup die gabel, welche top verarbeitet war und von der materialmischung auch sehr gut war. einziges manko: die zulieferer haben ein falsches steuerrohr geklebt und der gabelschaft ist sehr kurz (reicht jedoch für koxx,
syntace und andere flacherer vorbauten aus). die gabeln werden aber ausgetauscht, somit verschiebt sich der lieferungs termin um 1-2 wochen. ein optisches highlight von dem rahmen ist natürlich die
sattel, brakebooster einheit. von der steifigkeit wird sie gerade getestet. falls er den druck nicht aushalten sollte, werden weitere carbonschichte eingelegt. das mit dem manometer (übrigens nicht am tretlager befestigt, sondern am unterrohr) hat zwei vorteile: es soll dellen verhindern und wenn ein riss (haar riss im unterrohr ist) im rahmen ist, das man es bemerkt (die sinnigkeit sei jetzt mal dahingestellt). ob es funktioniert, ist eine andere sache, da selbst thomas öhler bis jetzt noch keine luft drinne hatte und es auch so gehalten hat.
der rahmen wird warscheinlich schwer zu bekommen sein, da bis jetzt erst ein paar vorliegen (
syntace team). ich bekomm meinen, wenn die neuen gabelschäfte da sind.