Syntace exclusiv

  • Ersteller Ersteller King Loui
  • Erstellt am Erstellt am
K

King Loui

Guest
Hi,

war jetzt vor einer halben stunde und hab mich mal von dem syntace rahmen überzeugen lassen. zu den technischen daten kann ich bis jetzt nur sagen: 1050 oder 1065 radstand, tretlager ist 5mm unter null.

Gabeln.jpg


Kompl.1.jpg


Kompl.2.jpg


Booster%20kompl%20.jpg


Sitzrohr_Oberrohr.jpg


Steuerkopf.jpg



edit :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: sind doch etwas groß die bilder. naja ladet sie euch down und schaut sie im adobe oder sonst wo an. :lol: :lol: :lol: :lol:
 
also das ventilzeugs find ich müll und ist denke ich auch überflüssig. aber sonst ist der rahmen vom aussehn geil.

wo haste denn den angeguckt?
 
Finde das ganze ding n Witz. Was soll der Scheiss mit dem Unterrohr, da muss man doch 20bar draufg machen. Luft kann man doch zusammen stauchen, da haut man sich immer trotzdem ne delle rein. Oder kann das mal jemand berechnen?:D
 
tja seht ihr die haben ihr Ziel mit dem Druckzeug erreicht....der Rahmen ist in aller Munde....
Die Canti sind :mad:

FÜr mich aber der schönste Trialrahmen...
pbpic102304.jpg
 
hm, der rahmen lässt wirklich noch zu wünschen übrig, aber die gabel is rein subjektiv ziemlich geil... ma gucken ob die hält...

tobi
 
:lol:

cool das ihr das auf den bildern so gut beurteilen könnt. das einzige was mich an dem rahmen stört, sind die canti aufnahmen. sonst ist der rahmen top verarbeitet. die schweisnähte sehen sehr linear aus und es sind keine luftlöcher oder sonstiges geschweist. so wie der rahmen da oben abgebildet ist, schätze ich ihn rein vom gewicht (hab ihn in den händen gehalten) so auf um die +-2,6 kilo. ganz besonders überzeugt hat mich bei dem setup die gabel, welche top verarbeitet war und von der materialmischung auch sehr gut war. einziges manko: die zulieferer haben ein falsches steuerrohr geklebt und der gabelschaft ist sehr kurz (reicht jedoch für koxx, syntace und andere flacherer vorbauten aus). die gabeln werden aber ausgetauscht, somit verschiebt sich der lieferungs termin um 1-2 wochen. ein optisches highlight von dem rahmen ist natürlich die sattel, brakebooster einheit. von der steifigkeit wird sie gerade getestet. falls er den druck nicht aushalten sollte, werden weitere carbonschichte eingelegt. das mit dem manometer (übrigens nicht am tretlager befestigt, sondern am unterrohr) hat zwei vorteile: es soll dellen verhindern und wenn ein riss (haar riss im unterrohr ist) im rahmen ist, das man es bemerkt (die sinnigkeit sei jetzt mal dahingestellt). ob es funktioniert, ist eine andere sache, da selbst thomas öhler bis jetzt noch keine luft drinne hatte und es auch so gehalten hat.

der rahmen wird warscheinlich schwer zu bekommen sein, da bis jetzt erst ein paar vorliegen (syntace team). ich bekomm meinen, wenn die neuen gabelschäfte da sind.
 
Also des Manometer is der Hingucker schlecht hin, Bitte Tacho, Klingel und Strahler nicht vergessen...

Ne naja wenns was bringt, wieso nicht den ganzen Rahmen aufpumpen? vieleicht bringts dann Steifigkeit :)

Schweißnähte sehen eigentlich so aus wie bei nem Richi...

DIe Satteldingens... naja evtl. könntes den Rahmen versteifen wenn das Teil richtig fett wäre...


Ronny
 
Also Freunde der Nacht,

des iss doch sonnenklar. In das Unterrohr kommt Wasserstoff oder Helium rein und schon wiegt das Teil nur noch die hälfte :D

Peter
 
Also wenn mir das mit dem Ventil jemand nur erzählt hätte, ohne passendes Bild dazu, hätt ich gedacht er wolle mich verarschen.

WAS SOLL DENN DER MÜLL???

Ich bin ja immer für Innovationen offen, z.B. finden ich die Brakeboosterkombi sehr nett, aber wenn ich bei nem zischenden Geräusch sorgen um meinen Rahmen statt meinem Reifen haben muss, dann ist doch das Maß der Sinnlosigkeit überschritten.

Aber vielleicht wirds ja auch der Hit??? Mal sehen...:lol:
 
Ups....
dann muß ich wohl mal meinen Rahmen hoch holen und vergleichen... Vieleicht habe ich auch nur nicht son Auge für Schweißnähte :)


So ich habe mir nochmal die Bilder angeguckt... an dem oberen Gusset siehts ja ganz ok aus... weiter hatte ich wohl nicht geguckt...

Ronny
 
tzz.. alles professionelle rahmenschweisser hier , die sich total mit schweissnäten auskennen ...
ja und richi is natürlich das mass aller dinge

und ich glaub des mit dem unterrohr aufpumpen is garnet mal so schlecht , man müsste sich mal ausrechnen welche kraft man aufbringen muss um 20bar luftdruck+rahmen zusammenzudrücken

und man merkt wenn n riss im rahmen is , das is wohlt das beste daran :bier:

aja , bonebraker , aber seit wann wird etwas leichter wenn man mehr reinmacht ? :D
dumm is nur wenn du zu viel druck raufmachst , dann wird das helium flüssig :lol: :lol: :lol:
 
Jedes Gas wird unter druck irgendwann flüssig!

Hast du schonmal die Schweißnähte vom Richi gesehn!? Naja der Richi schweißt es ja nicht sondern wer anderst aber gibts trotzdem beim Richi...


@evil
bist du beider Eurobike zwecks Bike ausstellung?

Ronny
 
Original geschrieben von Bonebreaker
Also Freunde der Nacht,

des iss doch sonnenklar. In das Unterrohr kommt Wasserstoff oder Helium rein und schon wiegt das Teil nur noch die hälfte :D

Peter

jooo peter nimm ma wasserstoff, den haste net lang da drin der diffundiert durchs metall.....;)
toto
 
Jau fett,

ich bau mir an meine Flaschenhalterungslöcher och son Manometer und nen Ventiel. das schaut ja geil aus.

Was soll der Ramen mit Gabel denn kosten ? Und wo kann ich kontakt aufnehmen. ich find das teil ech super.

son Manometer hat ja nicht jeder am rad.
(außer ich demnächst)
 
Zurück