Syntace Laufräder - Silencer Kit gegen normalen tauschen

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
116
Habe vorletzte Woche meinen Syntace W35 MX Laufradsatz bekommen und war ganz enttäuscht, dass der Freilauf nicht mehr so schön laut knattert, wie gewohnt.
Nachdem ich den Freilauf abgezogen habe, war auch schnell klar warum. Syntace scheint wohl neuerdings serienmäßig das Silencer Kit zu verbauen.
Da ich das laute knattern mag, nun meine Frage: schickt einem Syntace den normalen Zahnscheibenring auf Wunsch zu, oder würde jemand mit mir tauschen?
 
das "Silencer-Kit" ist die reumütige Rückkehr zur seit 50 Jahren oder so bewährten Technik von DT. Die lauten Zahnscheiben hatten vor allem 4 Bohrungen für Federn, dadurch wird der Druck gleichmäßig auf die Zahnscheibe verteilt und der Sound ist konstant. Das war damals das erklärte Ziel, als ich 2009/10 mit Michi Grätz ausführlich über das Thema sprach (er hatte 36T-DT-Prototypen in seinem Hinterrad, ich hatte 72T Chris King drin: leise, aber konstantes Surren - "Angry Bee"-Sound) er war ganz neidisch auf das konstante Surren ohne das typische leichte DT-Eiern. Dieses wird durch die Federn hervorgerufen.
Allerdings schwächen die Bohrungen die Zahnscheiben (natürlich), so dass es zu Zahnscheibenbrüchen gekommen ist. Und nen Zahnscheibenfreilauf fährt man nicht wegen dem Sound, sondern wegen der unverwüstlichen und zuverlässigen Technik mit maximaler Kraftübertragung. Der Sound ist - sorry - ein Nebenprodukt der Technik.
Fazit: ich würde beim Silencer-Kit bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir auch empfehlen bei dem Silencer-Kit zu bleiben - erst recht, da es nach ein paar Ausfahrten deutlich lauter wird. Zumindest bei mir ist es jetzt nach ca. 2 Monaten nicht mehr wirklich leiser...
 
Habe vorletzte Woche meinen Syntace W35 MX Laufradsatz bekommen und war ganz enttäuscht, dass der Freilauf nicht mehr so schön laut knattert, wie gewohnt.
Nachdem ich den Freilauf abgezogen habe, war auch schnell klar warum. Syntace scheint wohl neuerdings serienmäßig das Silencer Kit zu verbauen.
Da ich das laute knattern mag, nun meine Frage: schickt einem Syntace den normalen Zahnscheibenring auf Wunsch zu, oder würde jemand mit mir tauschen?

da bist du glaube ich lange nicht der einzige. :-)

entferne das syntace silent gear lube oder wie sie es nennen und nimm 0w30 motorenöl. das syntace zeugs macht ca. 70% der geringeren lautstärke aus.
 
Motoröl Abkürzungen:
"beschreibt die Fließeigenschaften bei Kälte. Je kleiner die Zahl, desto schneller und besser fließt das Öl bei Kälte an die wichtigen Schmierstellen im Motor. Die Zahl ohne "W" beschreibt das Fließverhalten bei einer Temperatur von 100 Grad."
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 136
Zurück