- Registriert
- 17. Juli 2012
- Reaktionspunkte
- 120
Lager oder Freilauf?
Der Freilauf ist sacklaut bei den Naben. War der Grund für mich die nicht zu nehmen
Sind schon die Lager.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lager oder Freilauf?
Der Freilauf ist sacklaut bei den Naben. War der Grund für mich die nicht zu nehmen
Wie kam es dazu? Hast Du schon mal geprüft, welche Lager es genau sind? Die vom Kassettenträger? Oder die 2 Radlager?[/qu
Wie es dazu kam...keine Ahnung
Aber es sind aud jeden Fall die Radlager.
Ich meine, ist da mal Dreck reingekommen, weil die Dichtung vergessen oder defekt? Ich hatte mal das Teil zerlegt und hatte festgestellt, daß die großen Radlager wirklich supersauber laufen.
Aber was soll's, musst Du wahrscheinlich einschicken.
Na, wie ging's denn nun aus?
Heute habe ich zum Beginn der Wintersaison mein 601 mal vom Dreck der letzten Herbsttage befreit. Leider habe ich am Hinterrad meines 35er LRS zwei richtig fette Dellen gefunden. Das Felgenhorn ist jeweils einseitig nach innen gewogen. Die Beulenpest ist also auch bei mir angekommen
Bis jetzt hatte ich nie Probleme.
- Zweimal die Trailtrophy in Latsch mit dem 301 und Flow-Felgen ohne erkennbare Dellen. Auf dem Zentrierständer findet man natürlich kleine "Dellen".
- Dann der gleiche LRS ein Jahr im 601 mit entsprechend höheren Geschwindigkeiten. Weder aus Latsch noch aus Saalbach irgendwelche Dellen.
- Neuer LRS im 301 mit Flow EX. Bis jetzt auf den Trails in Stuttgart und Bad Urach keine Dellen.
Die Bereifung war immer Fat Albert Rear 2,4". Luftdruck 1,4 - 1,7 bar - Tubeless montiert.
Ich muss schon offen zugegeben, dass ich ein bisschen enttäuscht bin. Immerhin ist die Funktion/Dichtigkeit nicht eingeschränkt.
bin ich der Einzige der sich wundert, dass ausgerechnet bei diesem hochpreisigen LRS und dem eigentlich ja schon legendären Qualitätsanspruch von L&S nun schon bei mehreren Usern die Naben nach einer Saison Spiel haben, eingeschickt oder mit Scheiben unterlegt werden müssen ?
Hatten die Betroffenen mit den LRS vorher auch solche Probleme ?
Eigentlich ist es gar nicht möglich, daß die Naben Spiel bekommen, weil alles passend zusammengesteckt ist. Oder sollen die Lagerbreiten plötzlich geschrumpft sein?
Die Lager werden schliesslich NICHT mit seitlichem Druck eingebaut ... das würde kein Industrielager länger als 1 Woche mitmachen.
die Praxis zeigt aber wohl was anderesEigentlich ist es gar nicht möglich, daß die Naben Spiel bekommen, weil alles passend zusammengesteckt ist. Oder sollen die Lagerbreiten plötzlich geschrumpft sein?
bin ich der Einzige der sich wundert, dass ausgerechnet bei diesem hochpreisigen LRS und dem eigentlich ja schon legendären Qualitätsanspruch von L&S nun schon bei mehreren Usern die Naben nach einer Saison Spiel haben, eingeschickt oder mit Scheiben unterlegt werden müssen ?
Hatten die Betroffenen mit den LRS vorher auch solche Probleme ?