Syntace Laufräder

Ich würde hinten immer das stabilere nehmen, da dort einfach größere Kräfte wirken.

In der Regel muss immer zuerst das HR zum nachzentrieren :)
 
Die Überlegung zur breiten Felge am Vorderrad sind folgende:
- Technisches Gelände/Hinterrad Versetzen benötigen viel Grip am Vorderrad, durch die breite Felge wird das begünstigt
- Der Reifen "steht" breiter auf der Felge, der Reifen walkt weniger auf der Felge und bringt Stabilität auf das Vorderrad
- Größere Auflagefläche des Reifenprofils bringt mehr Grip

Warum hinten eine MXS 30:
- eine NoTubes Flow hat bisher immer dicke gereicht!
- leicht
- Die zu beschleunigende Masse merkt man am Hinterrad am deutlichsten

Ich bin mir aber nicht sicher ob eine 28er Einspeichung wirklich so deutliche Stabilitätsverluste im Vergleich zu 32 Speichen hat.
Hat einer von euch einen LRS mit 28 Speichen... wie sind die Erfahrungen?

Achso hab das hier vergessen...
Bin ja nicht der Erste der auf so eine Idee kommt: http://www.liteville.de/s/22_39/page/news/index.php?text_detail=full&id_news=116&type=news
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hinten eine MXS 30:
- eine NoTubes Flow hat bisher immer dicke gereicht!
- leicht
- Die zu beschleunigende Masse merkt man am Hinterrad am deutlichsten

Bedenke aber auch, dass die Flow EX im harten Einsatz noch rund war, während die W35 bereits so verbogen war, dass die Speichen locker wurden.
Ich halte es für Quatsch denn, wenn ich das walken des Reifens spüre, dann immer hinten. Also brauchst hinten auch eine breite Felge - eher als vorn.
Und wer hat dir denn erzählt, dass man das Hinterrad mehr merkt als das vordere? Das entbehrt jeder physikalischen Grundlage.

Ich würde auch hinten immer eher eine kräftigere Felge und auch mehr Speichen verbauen.
Also vorn W30 und 28L und hinten W35 32L, oder bestenfalls vorn und hinten W35 32L und sich keine Sorgen mehr machen müssen.

Felix
 
:-)

Das ist doch mal eine Antwort mit der man was anfangen kann.
Beim Bergauf fahren (auch auf technischen Trails) wirst du den Unterschied eines leichten Hinterrades mehr spüren als ein leichtes Vorderrad.
Immer wieder antreten und beschleunigen, das Vorderrad ist nur da um die Spur zu halten, kaum Boden Kontakt, um die Hindernisse leicht zu überrollen.
Da brauch ich dann auch keine Breite Felge die dem Speed Stand halten muss. :D

Wenn's runter geht stimme ich dir zu. Aber sind die 30er Syntace Felgen wirklich so labil im Vergleich zu einer Flow?

Das mit den 28 Speichen hab ich eingesehen... sind außerdem nur 15g Gewichtsersparnis und noch dazu an der falschen Stelle. ;)
 
... - Die zu beschleunigende Masse merkt man am Hinterrad am deutlichsten

...Immer wieder antreten und beschleunigen, das Vorderrad ist nur da um die Spur zu halten, kaum Boden Kontakt, um die Hindernisse leicht zu überrollen.

Da brauch ich dann auch keine Breite Felge die dem Speed Stand halten muss

Wenn beim beschleunigen das HR kein (oder nur sehr wenig) Schlupf hat, werden beide LR gleichzeitig beschleunigt. Ihre Masse wirkt sich dann zu gleichen Anteilen aus.
[Ob und wie relevant die rotierenden Masse ist, wurde mal ausführlich und mit überaschendem Ergebnissen diskutiert/getestet (leider finde ich den thread nicht auf Anhieb).]


Der Anteil des Rollwiderstandes, welcher sich aus der Walkarbeit speißt, sinkt (bei gleichem Luftdruck) mit zunehmender Felgenbreite (--> Auflagefläche); das wäre ein Argument für breite HR-Felgen.


Das sind aber alles sehr isolierte theoretische Aspekte, die den (individuellen) Fahrbetrieb nicht wirklich abbilden. Von daher muss man sich fragen, in wie weit es sich lohnt, diesen Fragen einzeln nachzugehen.
 
Bedenke aber auch, dass die Flow EX im harten Einsatz noch rund war, während die W35 bereits so verbogen war, dass die Speichen locker wurden.

das immer wieder die alten geschichten hier ausgegraben werden :ka:

Meine Meinung:
Der Testfahrer wollte die W35 zerstören und er hätte auch die Flow klein bekommen wenn er gewollt hätte.

Felgen sind Verschleißteile und kein Hersteller gibt dir die Garantie keine Delle zu kassieren.
 
Zur Fragestellung:
Aus Erfahrung mit dem Vorgängersatz (Supra30) kann ich sagen, dass ich mit der WXMS 35 (oder wie die heißt) viel länger im Sattel bleibe - bergauf wie bergab.
Gleiche Breite HR + VR! Wäre meine bescheidene Praxiserfahrung. Und 35 reichen für alles und jeden. Ich fahr damit wie gesagt auch Stadt - hauptsächlich leider.
 
Meine Meinung:
Der Testfahrer wollte die W35 zerstören und er hätte auch die Flow klein bekommen wenn er gewollt hätte.

interessante Theorie, aber eine böswillige Unterstellung dem Tester gegenüber...
Aus welchem Motiv sollte er die eine Felge härter rannehmen und die andere schonen?
Syntace/Liteville und den DeliusKlasing verbindet eine sehr lange und gute Zusammenarbeit. Warum sollte das einer durch eine mutwillige Zerstörung einer speziellen Felge in einem sonst großem und breit gefächertem Testfeld riskieren?

Felix
 
...Aus welchem Motiv sollte er die eine Felge härter rannehmen und die andere schonen?
...
Felix

Tja, die meisten von uns waren bei dem Test nicht dabei, von daher wissen wir nicht, ob der Testfahrer die LV Räder anders behandelt hat und mit denen eventuell eine andere Linie gefahren ist.

Vielleicht war ja seine "Motivation" auch mit positiver Absicht, weil er gedacht hat, dass die LV Räder mehr aushalten?

Zumindest spricht von der Bauform und der Gewichtklasse nichts dafür,
dass die Flow mehr wegstecken kann als die LV...
 
und wieder ne Fragestellung an die Wand gefahren

(interessanter Weise wird das auch noch als Support bzw. Kompetenz und Kreativität (wie an anderer Stelle betitelt) eingestuft)

@ die im Jammerthread angesprochenen

Ihr habts wirklich geschafft, euch hier die Deutungshoheit zu erspammen - meine Erfurcht habt Ihr - das hätte ich nie für möglich gehalten.
 
und genau daran begründet sich hier oft die geäußerte Enttäuschung. Man hat sich einfach mehr erwartet von den Rädern.

Felix

Tja, Syntace kocht gut, aber auch nur mit Wasser.;)
Das Konzept mit leichten, breiten Felgen finde ich trotzdem gut. Man muss halt nur aufpassen wo und wie man die einsetzt.
Denke da hat Syntace mal wieder als einer der Ersten Pinonierarbeit geleistet und eines der z.Zt. Besten Produkte "entwickelt".
Wie lange die den Vorsprung halten können, wird man sehen.
Es kommen ja fast wöchentlich neue Anbieter hinzu.

Deine Expertise in allen Ehren, aber Dass du behauptest (zumindest ist es bei mir so rübergekommen) die Flow würde mehr aushalten, finde ich auch nicht gut. Denke in dieser Gewichtsklasse tut sich nicht viel...
 
Hi, was haltet ihr von dieser Kombi für einen leichten Enduro LRS:

Vorne - MXS 35 26" 32 Speichen QR20
Hinten - MXS 30 26" 32(28) Speichen X12

Was haltet ihr von 28 Speichen am Hinterrad, lieber mehr Speichen oder sind die LRS mit 28 genau so stabil?
Das Bike ist für Big Mountain Touren und nicht für den Bikepark...
Für Enduro würde ich vorne und hinten besser 32 Speichen nehmen. Der Gewichtsunterschied dürfte nicht groß sein, hast aber etwas mehr an Stabilität.
Ob hinten ne schmalere Felge, ist wohl Geschmacksache. Gehen wird das aber auch.
 
weiter oben meinte doch jemand, dass die syntacefelge nix für enduro wäre! von daher würde ich dort lieber zu etwas haltbarerem greifen.:D
 
Deine Expertise in allen Ehren, aber Dass du behauptest (zumindest ist es bei mir so rübergekommen) die Flow würde mehr aushalten, finde ich auch nicht gut. Denke in dieser Gewichtsklasse tut sich nicht viel...

Richtig, das behaupte ich!
In der Gewichtsklasse ist immer die selbe Menge Alu (die für Felgen verwendeten Alusorten unterscheiden sich nicht nennenswert in der Dichte oder der Steifigkeit, lediglich in ihrer Duktilität und Festigkeit) drin. Zieht man das Profil in die Breite, ist irgendwo viel oder gleichmäßig überall weniger Alu vorhanden.
Und das erklärt zusammen mit dem Profil, warum die Syntace Felgen nicht nur am Horn eindellen, sondern teils über den ganzen Felgenkasten und dann Speichen locker werden. Das bekommt man natürlich bei einer Flow EX oder auch bei der Spank Spike auch hin, nur ist dafür mehr Impact nötig.
Wenn in einem Testfeld, in dem die Flow EX mit knapp 500gr die leichtest Felge ist und dann gibt es eine, die nochmal 5mm breiter bei gleichem Gewicht ist, und diese zerlegts komplett beim einer Testfahrt, dann finden sich hier Theorie und Praxis wieder. Syntace hat hier selbst die anfänglichen Aussagen korrigiert und meint nun, dafür ist die Felge nicht gemacht, von Notubes gibts diese Einschränkung nicht.

Felix
 
Werden bestimmt schwerer, halten und alle motzen weiter.
Entweder weil die alten so schön leicht waren und ja vollkommen ausreichend für die meisten oder da LS den ersten Werbeaussagen mit der zweiten Generation nicht gerecht werden.
:) :)
 
Zurück