Syntace Laufräder

Es geht um technische Vor- und Nachteile von Laufrädern und nicht um die Bewertung von Personen.
Dir ja. Dem geht's nur darum, ein Konkurrenzprodukt schlecht zu machen und sich im Gespräch zu halten. Und so einem linken Vogel tret ich dann irgendwann halt mal verbal mit Anlauf in den Allerwertesten, damit sollte er aber auch rechnen, wenn man sich in einem Forum Konkurrenten gegenüber wie die Wildsau verhält.
 
es ist schon schwer richtig zu lesen:


RICHTIG LESEN ??
Hab die Beiträge bestimmt richtig gelesen.
Es hat geheißen er sammelt weggeworfene Schläuche von den "echten" Racern und holt sich die Ventile.
Da würde mich interessieren welche Schläuche das waren ( Marke / evtl. Typ).

DIY = Do It Yourself
wink.gif
biggrin.gif

also doch NICHT die Bontrager kaufen !!!

O.K.?
 
RICHTIG LESEN ??
Hab die Beiträge bestimmt richtig gelesen.
Es hat geheißen er sammelt weggeworfene Schläuche von den "echten" Racern und holt sich die Ventile.
Da würde mich interessieren welche Schläuche das waren ( Marke / evtl. Typ).

DIY = Do It Yourself
wink.gif
biggrin.gif

also doch NICHT die Bontrager kaufen !!!

O.K.?

Jo es war ja auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die ganzen anderen die andauernd auf den Bontrager verwiesen haben, wir beide haben das gleiche Ziel :daumen:
 
Jo es war ja auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die ganzen anderen die andauernd auf den Bontrager verwiesen haben, wir beide haben das gleiche Ziel :daumen:

Sorry - dann hab ich jetzt nicht richtig gelesen.


Aber wenn man hier eine Frage stellt heißt es gleich wieder: SuFu nutzen !! (hab Ich )
Aber Antworten bekommt man ....
 
Dir ja. Dem geht's nur darum, ein Konkurrenzprodukt schlecht zu machen und sich im Gespräch zu halten. Und so einem linken Vogel tret ich dann irgendwann halt mal verbal mit Anlauf in den Allerwertesten, damit sollte er aber auch rechnen, wenn man sich in einem Forum Konkurrenten gegenüber wie die Wildsau verhält.

Danke für dein Engagement, mich im Gespräch zu halten! :lol:

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, traut sich noch jemand ein paar Messwerte zu veröffentlichen? Es gibt doch hier noch mehr Leute, die ein Tensiometer haben und wissen wie man es benutzt. Die Fanboy-Meute fällt auch nicht über einen her. :D
 
Egal ob man deine Messwerte, meine oder die der Fachzeitschriften nimmt. Alle zeichnen das gleiche Bild.
Die kommen ja auch alle von der selben "kundigen Hand"...

Felix
 
Sie haben ja jetzt eine neue kundige Hand. ;)
Obwohl es ja eigentlich nur simple Fleißarbeit ist und bisschen Geduld und Geschick verlangt, kriegen es die üblichen Mechaniker in Fahrradläden seltenst gut hin. Am Zeitdruck und zu hohen Durchsatzraten sollte es in der Preisklasse eigentlich nicht mehr liegen. Bin gespannt, was kommt...
 
Die Ventile würden mich auch interessieren
... in welchen schläuchen findet man die etwas abgegammelten messingventile wie auf dem bild irgendwo da oben zu sehen ...


also ich hab mich da vielleicht etwas zu knapp ausgedrückt.

1. die Ventile auf dem von mir geposteten Bildern sind von mir hergestellt. Das DIY bezog sich nicht auf das bloße herausschneiden aus irgendwelchen Schläuchen, sondern auf die darauf folgenden Bearbeitung :)

2. die Idee, die dahinter steckt, ist: das die Abdichtung gegenüber der Felge STIRNSEITIG erfolgt.

3. mit dieser Idee bin ich nicht alleine auf der Welt: Bontrager bietet das fix und fertig an




... Es hat geheißen er sammelt weggeworfene Schläuche von den "echten" Racern und holt sich die Ventile

Ich (OZM) bin NICHT der "ER", welcher Schläuche von "echten Racern" sammelt!
Gegen diese Formulierung wehre ich mich entschieden ;)

Welche Schläuche man als Grundlage für "meine" Lösung verwendet ist egal, solange durchgängige Gewinde dran sind. Schwalbe gehen z.B. hervorragend.


DANN BEGINNT die Arbeit:

- Gummi abschneiden
- Ende absägen oder -flexen
- Messing-Plättchen zurecht schneiden, bohren, in runde Form bringen
- auflöten
- zurecht schleifen/"polieren"
- O-Ringe suchen, haben oder bestellen
fertig

Als Werkzeug hat mir eine Bohrmaschine, Flex (Trenn- + Fächerschleifscheiben), ein Dremel mit diesen Polierscheiben und eine sehr gute Atemschutzmaske gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück