Syntace Laufräder

war der Ring vorher auf einer anderen Nabe drauf? Das kommt vor, wenn die Nabe (Z.B. Hope Pro4) auch für Rennradkassetten geeignet sind. Diese sind breiter, bei der Montage einer MTB-Kasette braucht man dann den Ring. Wenn's so passt, ist das die richtige Lösung
 
Abend,

Danke für die Rückmeldung. Die Kassette mit dem Ring war auf einer Hope Pro 4 Nabe. Ich möchte sie (da sie ganz neu ist) für die Syntace übernehmen. Anscheinend muss er weg...?? .
 
Ja, weg wäre logisch, ich glaube nicht, dass Syntace-Naben für Rennrad-Kassetten geeignet sind. Habe selbst aber keine, vielleicht schreibt hier ein Besitzer...
 
Hallo, bräuchte mal kurz Hilfe.
Gibt es für das W30MX Vorderrad mit 15x100 Adapter, für die 110er Fox Gabel?
Quasi 5mm je Seite...
 
Morgen,

Wieso Rennradkassetten?XT?
Jetzt noch mal gaaaanz langsam.
Es gibt Rennradkassetten
Es gibt Mountainbikekasetten
Rennradkassetten sind breiter als Mountainbikekassetten, weisen aber gleiche Verzahnung am Freilauf auf und man kann sie aufschieben.
Wenn eine Nabe einen Freilauf hat, der breit genug ist für eine Rennradkassette, ist diese zu breit für eine Mountainbikekassette.
Den Ausgleich macht man mit einem Distanzring. Das ist der Fall bei einer Hope4.
Freiläufe, die nur für MTB-Kassetten gemacht sind, sind schmaler und brauchen den Distanzring nicht.
(Und auf so einem Freilauf würde eine Rennradkassette zu weit über stehen, so wie bei der Syntace)
 
Frage, ich habe 2 Syntace LRS hier (einer straight pull, der andere normal), mir fällt auf bei beiden sind die Speichen gekreuzt, berühren sich aber nicht. Bei meinen anderen sind sie gekreuzt, übereinander, also berühren sich.
Wurde das falsch eingespeicht oder ist das bei Syntace so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, ich habe 2 Syntace LRS hier (einer straight pull, der andere normal), mir fällt auf bei beiden sind die Speichen gekreuzt, berühren sich aber nicht. Bei meinen anderen sind sie gekreuzt, übereinander, also berühren sich.
Wurde das falsch eingespeicht oder ist das bei Syntace so?

mir wurde das von Syntace so erklärt, daß dann kein Knarzen auftreten kann....
 
Guten Morgen,
ich suche die genauen Maße für die kleine Schraube am MX Microadjust um das Nabenspiel einzustellen. M3 ? und Länge ???
Danke schon mal...
 
Hallo Community,

hatte auch einen Totalausfall meines Zahnscheibenfreilaufs :-/
Wurde äußerst freundlich und kompetent bearbeitet und umgehend, innerhalb von zwei Werktagen Ersatz geschickt.
Da der Freilauf Macken hatte kam auch hier ein neuer. In dem Zusammenhang gleich nach MicroSpline gefragt, aber auch hier die selbe Antwort wie schon zuvor. Es gibt mit Shimano noch keine Einigung, Man wisse nicht wann oder ob überhaupt!
Wirklich seltsam was Shimano da treibt. Es sollte doch im deren Interesse sein so breit wie nur möglich am Markt vertreten zu sein. Wg. 20.000€ auf einige hundert bis tausend „nicht“ verkaufte AfterMarket XT- und XTR-Gruppen zu verzichten, da ist doch der Schaden viel größer.

Muss man nicht verstehen!?!
Und klasse Garantieabwicklung von Syntace!
 
Hallo Community,

hatte auch einen Totalausfall meines Zahnscheibenfreilaufs :-/
Wurde äußerst freundlich und kompetent bearbeitet und umgehend, innerhalb von zwei Werktagen Ersatz geschickt.
Da der Freilauf Macken hatte kam auch hier ein neuer. In dem Zusammenhang gleich nach MicroSpline gefragt, aber auch hier die selbe Antwort wie schon zuvor. Es gibt mit Shimano noch keine Einigung, Man wisse nicht wann oder ob überhaupt!
Wirklich seltsam was Shimano da treibt. Es sollte doch im deren Interesse sein so breit wie nur möglich am Markt vertreten zu sein. Wg. 20.000€ auf einige hundert bis tausend „nicht“ verkaufte AfterMarket XT- und XTR-Gruppen zu verzichten, da ist doch der Schaden viel größer.

Muss man nicht verstehen!?!
Und klasse Garantieabwicklung von Syntace!
Wollte heute die Nabe wieder zusammen bauen, dabei ist mir aufgefallen dass die neuen Zahnscheiben mit nur 36 Zähnen ausgeliefert werden anstatt wie im Originalzustand mit 45Z. Wie war das bei euch?
 
Besteht eigentlich kein Bedarf mehr nach 20 mm Steckachsen an am Vorderrad? Wenn man sich zb eine Intend Gabel holt, werden 20 mm dringend angeraten. Bei Formula bekommt man die Selva ebenfalls mit 20 mm Aufnahme und es soll dann ja auch noch dein einen oder anderen Downhillfahrer geben. Und zu guter letzt kommen nun immer mehr eBikes mit DC Gabeln.
 
Hi,

mal eine Frage zu den Lagern in den MX Naben... sind da Rillen oder Schrägkugellager drin? Bei letzteren würde das zumindest die Einstellbarkeit des Lagerspiels erklären, hätte aber trotzdem gern Gewissheit :D
 
Dann ist die Justage des Lagerspiel ledeglich dazu da um sicherzustellen dass keine unnötigen axialen Kräfte auf das Rillenkugellager (durch die Vorspannung der Achse) auftreten?
 
Zurück