Syntace Laufräder

was stört dich an den NEWMEN ?
bei der derzeit geringen Stückzahl an LRS mit den PiRope ist das wahrscheinlich für weitere Nabenhersteller z.Zt. ziemlich uninteressant

Ausgehend von der Freigabe des SL A.30 LRS (gelegentliche Sprünge bis 1m Höhe ??‍♂️ ??‍♂️), habe ich mir erhofft dass Syntace und Pirope einen LRS mit der c33i Felge aufbauen der ne uneingeschränkte Bikeparkfreigabe hat.

Zwar soll es den Newman bald auch mit Carbonfelgen geben, hätte aber ein besseres Gewissen wenn es eine Syntace c33i ist ?
 
Kann jemand kurz erläutern, worin die Unterschiede bei den beiden Nabengeneartionen (MX & M40) bestehen?
Danke!

Der größte Unterschied wird im Zahlscheibendesign bezüglich deren Außenverzahnung sein liegen:

MX:

HiTorque_Spline.pjpeg



MX40:

M40-XD-Freewheel_2020-01.pjpeg
 
Ich weiß schon gar nicht mehr, die wievielte Version an Zahnscheiben Syntace nun raus gebracht hat. Dürfte die fünfte sein.
Das neue Design verkantet vielleicht weniger. :confused:

Ich selbst fahre nach wie vor die ersten Silencer Zahnscheiben; ohne Probleme.
 
Ich weiß schon gar nicht mehr, die wievielte Version an Zahnscheiben Syntace nun raus gebracht hat. Dürfte die fünfte sein.
Das neue Design verkantet vielleicht weniger. :confused:

Ich selbst fahre nach wie vor die ersten Silencer Zahnscheiben; ohne Probleme.
Ok, danke.
Ich weiß nur von einem Kollegen dessen Freilauf exakt 1 tag überlegt hat- dann ging das Laufrad wieder zurück.
Rückwärtskompatiebel dürfte da nix sein?
 
Ausgehend von der Freigabe des SL A.30 LRS (gelegentliche Sprünge bis 1m Höhe ??‍♂️ ??‍♂️), habe ich mir erhofft dass Syntace und Pirope einen LRS mit der c33i Felge aufbauen der ne uneingeschränkte Bikeparkfreigabe hat.

Zwar soll es den Newman bald auch mit Carbonfelgen geben, hätte aber ein besseres Gewissen wenn es eine Syntace c33i ist ?
nur fürs Bikeparkballern wäre mir eine C33 zu schade
sind die PiRobe uneingeschränkt freigegeben?
 
Die Seilspeichen dürften das aushalten. Wollte nur wissen ob es Gespräche gibt diesbezüglich mit Pirope und Syntace (vielleicht ließt ja jemand von denen hier mit).

Ich schrieb ja nichts von Bikepark ballern, will aber ruhigen Gewissens auch mal in nen Park fahren ohne mit Gedanken über die Freigabe machen zu müssen.

Schade oder nicht ist eine Sache, die andere ist dass die c33 das Potential hat, bei 28 Speichen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage stellst du dann besser direkt an Syntace
selbst wenn hier einer mitliest wird keine Antwort kommen

wobei ich denke, die Newmen Carbonfelgen werden sicherlich nicht wirklich schlechter sein
Könnte mir vorstellen, dass Michi zu Liteville/Syntace Zeiten noch das ein oder andere von der Entwicklung der C33 mitbekommen hat
 
Hallo zusammen,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Carbon-Laufradsatz in 27.5 und bin beim C33i gelandet. Auf der Snytace-Webseite (Shop) ist dieser Laufradsatz aktuell aber gar nicht mehr gelistet (genauso die 29-Zoll-Variante). Dort finde ich nur noch die 26-Zoll-Variante!? Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage warum das so ist? Ich habe Syntace schon angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Hat vielleicht einer von Euch nähere Informationen? Ist hier vielleicht ein neue Variante oder ein Nachfolge-Modell geplant? Nicht dass ich jetzt einen Satz kaufe und nächste Woche kommt das neuere Modell!

Viele Grüße
Steve
Es wird eine neue Nabengeneration geben die auch Micro Spline kompatibel sein soll.
Ein Umrüsten der alten Naben auf Micro Spline wird es nicht geben, auch nicht für die aktuelle M40 Nabe.
 
Es wird eine neue Nabengeneration geben die auch Micro Spline kompatibel sein soll.
Ein Umrüsten der alten Naben auf Micro Spline wird es nicht geben, auch nicht für die aktuelle M40 Nabe.
muss man zwar nicht verstehen, es geht ja letztendlich nur um den Freilaufkörper, aber was solls dann eben ne 12fach Sram Kassette drauf und gut.
 
Es wird eine neue Nabengeneration geben die auch Micro Spline kompatibel sein soll.
Ein Umrüsten der alten Naben auf Micro Spline wird es nicht geben, auch nicht für die aktuelle M40 Nabe.

Hallo RockyRider66,

vielen Dank für die Rückmeldung, zwischenzeitlich hat sich auch Syntace gemeldet. Es liegt wohl nicht an der neuen Generation von Naben, sondern eher an Lieferengpässen auf Grund der aktuellen weltweiten Krise. Daher haben sie sich wohl entschlossen einige Sachen aus dem Shop zu nehmen.

Viele Grüße
Steve
 
Hallo RockyRider66,

vielen Dank für die Rückmeldung, zwischenzeitlich hat sich auch Syntace gemeldet. Es liegt wohl nicht an der neuen Generation von Naben, sondern eher an Lieferengpässen auf Grund der aktuellen weltweiten Krise. Daher haben sie sich wohl entschlossen einige Sachen aus dem Shop zu nehmen.

Viele Grüße
Steve
Ja das mag auch sein.
Trotzdem schade dass man keine Syntace Habe auf Micro Spline umrüsten kann.
 
Mal eine grundsätzliche Frage zu den Naben: Ich bin mit den vielen Versionen etwas durcheinander gekommen. Könnte mir jemand den wesentlichen Unterschied zwischen der Straight MX und der M40 erklären, speziell hinsichtlich der folgenden Situation:

Bei meinem Werkskit aus 2018 waren Straight MX dabei. Ich habe hier dann zufällig gelesen, daß es in den ursprünglichen Versionen dieser HR-Nabe Probleme mit durchrutschenden Zahnscheiben gab. Bei mir war Ende letzten Jahres noch nichts kaputt, aber da ich manchmal in Gegenden bin, in denen es weit und breit keine Syntace-Teile gibt, habe ich mir präventiv das da bestellt:

https://www.syntace.com/de_DE/produ...wn-gear-ratchet-kit-36-36-teeth-5-spring?c=22
Um Pulp Fiction zu zitieren: Sind wir glücklich?

Irgendwie machen die letzten Beiträge dieses Threads den Eindruck, als sei auch dieses Upgrade-Kit nicht der Hit. Was meint Ihr dazu, und was bietet die M40 für Vorteile in dieser Hinsicht?
 
Mal eine grundsätzliche Frage zu den Naben: Ich bin mit den vielen Versionen etwas durcheinander gekommen. Könnte mir jemand den wesentlichen Unterschied zwischen der Straight MX und der M40 erklären, speziell hinsichtlich der folgenden Situation:

Bei meinem Werkskit aus 2018 waren Straight MX dabei. Ich habe hier dann zufällig gelesen, daß es in den ursprünglichen Versionen dieser HR-Nabe Probleme mit durchrutschenden Zahnscheiben gab. Bei mir war Ende letzten Jahres noch nichts kaputt, aber da ich manchmal in Gegenden bin, in denen es weit und breit keine Syntace-Teile gibt, habe ich mir präventiv das da bestellt:

https://www.syntace.com/de_DE/produ...wn-gear-ratchet-kit-36-36-teeth-5-spring?c=22
Um Pulp Fiction zu zitieren: Sind wir glücklich?

Irgendwie machen die letzten Beiträge dieses Threads den Eindruck, als sei auch dieses Upgrade-Kit nicht der Hit. Was meint Ihr dazu, und was bietet die M40 für Vorteile in dieser Hinsicht?
Bei der MX gab es oft Probleme mit dem Freilauf.
Dessen Überarbeitung war eine neue Nabe, die Nachfolgerin M40.
Ein Update für die MX gibt es nicht.

Zudem wird es weder für MX, noch für M40 einen Microspline Freilauf für die 12-fach Schaltungen von Shimano geben.
Stattdessen wird es in Kürze wieder eine neue Nabe geben, ohne Updateoption für MX oder M40.
 
@RockyRider66 Einmal mehr vielen Dank für Deine Hilfe.

Aber:

Ein Update für die MX gibt es nicht.

Stimmt das wirklich? In diesem und auch anderen Threads wird beschrieben (wenn ich das richtig verstehe), daß es mehrere Versionen der Federung der Zahnscheiben gibt. Das, was ich bestellt habe (Link in vorigem Post), ist doch genau dieses Update, oder nicht?

Oder ist Deine Aussage so zu verstehen, daß es kein Update von MX auf M40 gibt?
 
@RockyRider66 Einmal mehr vielen Dank für Deine Hilfe.

Aber:



Stimmt das wirklich? In diesem und auch anderen Threads wird beschrieben (wenn ich das richtig verstehe), daß es mehrere Versionen der Federung der Zahnscheiben gibt. Das, was ich bestellt habe (Link in vorigem Post), ist doch genau dieses Update, oder nicht?

Oder ist Deine Aussage so zu verstehen, daß es kein Update von MX auf M40 gibt?
Das von dir angegebene Updatekit passt für die MX.
Weil es aber damit noch immer zu viele Probleme gab kam ein weiteres Update.
Das wiederum war mit einer neuen Habe M40 verbunden.

Weiter oben sind 2 Fotos mit den Nabenkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir angegebene Updatekit passt für die MX.
Weil es aber damit noch immer zu viele Probleme gab kam ein weiteres Update.
Das wiederum war mit einer neuen Habe M40 verbunden.

OK, super, vielen Dank für die Erklärung.

Das heißt dann wohl, daß ich mein Upgrade-Kit für die MX in die Tonne klopfen kann, zusammen mit der Nabe. Macht ja nur 350 EUR, zuzüglich Umspeichen, oder falls sich das nicht lohnt, gleich neues Laufrad, also eher Richtung 500 EUR. Klasse. Das Bike kostet laut Liste ja nur 6K ...

Gibt es schon genug Erfahrungen mit der M40, die eine sichere Aussage darüber ermöglichen, ob das Thema damit endgültig erledigt ist? Das Ganze scheint sich seit Jahren zu ziehen ...
 
naja, die Nabe wird jetzt nicht auseinanderfallen
wenn der Kit passt (ausprobieren?) dann hast du Ersatz der ja auch wieder eine Weile hält.
ansonsten entsorge ich deine alte Nabe gerne fachgerecht und kostenlos. Adresse schick ich dir gerne per PN :rolleyes:
 
OK, super, vielen Dank für die Erklärung.

Das heißt dann wohl, daß ich mein Upgrade-Kit für die MX in die Tonne klopfen kann, zusammen mit der Nabe. Macht ja nur 350 EUR, zuzüglich Umspeichen, oder falls sich das nicht lohnt, gleich neues Laufrad, also eher Richtung 500 EUR. Klasse. Das Bike kostet laut Liste ja nur 6K ...

Gibt es schon genug Erfahrungen mit der M40, die eine sichere Aussage darüber ermöglichen, ob das Thema damit endgültig erledigt ist? Das Ganze scheint sich seit Jahren zu ziehen ...
Wenn du auf eine neue Nabe von Syntace abzielst solltest du noch etwas warten.
Der Nachfolger zur M40 steht schon wieder im Startloch für April.
Könnte sich wegen der derzeitigen Situation etwas verzögern denke ich.
 
@RockyRider66 Nochmals danke.

Ursprünglich hatte ich vor, mein Upgrade-Kit gleich zu verbauen, sozusagen präventiv. Für diesen Zweck hatte ich es gekauft. Das wäre dann sinnvoll gewesen, wenn damit die Probleme definitiv behoben gewesen wären.

Da das offenbar nicht der Fall ist, werde ich jetzt anders vorgehen. Ich werde die Nabe so fahren, wie sie ist. Wenn das Problem dann auftritt, werde ich mein Upgrade-Kit verbauen und hoffen, daß das wenigstens einen Monat hält. In dieser Zeit kann ich dann beschließen, wie es weitergeht.

Wobei es da noch das andere Problem gibt, nämlich das Einfressen des Kassette in den Freilauf. Das könnte dazu führen, daß ich den Freilauf in der entscheidenden Situation nicht von der Nabe kriege und somit das Upgrade gar nicht verbauen kann. Alles blöd irgendwie ...
 
Zurück