syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, liebe LV Fangemeinde, ich habe die Ehre für einen Freund eines als Light FR aufzubauen.

Jetzt steh ich vor der Frage der Federgabel(Geld spielt keine Rolle).

Ich bin der Ansicht sie sollte ~150mm haben, die Pike fällt aus, die hat er schon, und somit seh ich eigentlich nur die Lyrik Solo Air. Die Totem ist zu schwer und vor allem zu schwul vom Design her.

Alternativen?
 
Hallo liebe LV-Gemeinde.
Würden einen LV-Vorderbau Jahrgang 2005 (wie alle 05er schwarz eloxiert) Größe XS gegen einen LV-Vorderbau Größe S tauschen.
Bei Interesse bitte PN.
 
..stellt sich mir die frage,

wieso nur den Vorderbau? und nicht den kompletten rahmen?
Die hinterbauten sind sowieso alle gleich,..oder?

MichL
 
Ich grabe nochmal folgendes Problem von mir aus:

NightRacer schrieb:
um die erhitzten Dämpfer-Diskussionen hier mal etwas aufzulockern folgende Problembeschreibung:

Wenn ich vorne auf m mittleren Kettenblatt fahre, und hinten...eigentlich egal welches Ritzel,...tendenziell eher die kleinen, und ich und ich dann an so ner kleinen Rampe grade nochmal n Gang schwerer schalte um da mit Schwung drüber zu Stiefeln tuts n Höllenschlag und mir springt die Kette über.
Soweit so gut,...nur jetzt kommts:

die Kette (HG93) ist NEU, die die Kassette (M760 11-32) ist NEU, das mittlere Kettenblatt (M760) ist auch NEU!

Nachtrag: Das Phänomän war ZUERST da, und dann wurde n nacheinander erst die Kette, dann die Kassette und dann das mittlere Blatt erneuert. Geändert hat sich garnix..

Das Schaltwerk funzt einwandfrei und die Schaltqualität ansonsten ist auch 1A, die Kette hat keine steifen Glieder, Züge nd Hüllen sind neu.

Ich weiss grade echt nimmer weiter...

traue mich schon garnimmer richtig rein zu treten.

Das blöde ist: ich hab immer noch nicht definitv gesehen ob die Kette hinten oder vorne überspringt, weils so schnell geht. Das es nur auf m mittleren Kettenblatt passiert würde für vorne sprechen. Das es passiert wenn ich hinten tendenziell auf den kleinen Ritzeln fahr (also so ab 5. abwärts), würd eher für hinten sprechen.

Wie gesagt: die Situation tritt immer dann auf wenn ich mich im Sattel leicht mache und mit m Sahnefuß ordentlich druck aufbaue. Wie bei ner abgefahrenen Kassette eben. Aber es ist alles neu.

Wieso ich das hier schreibe? Weil das Liteville das erste Rad ist bei dem mir sowas passiert und ich irgendwie die vermutung habe das es mit der Kinematik zu tun hat.
Ich fahr das Liteville Sofamäßig weich und wenn ich reintrete federt es natürlich hinten schon ein bisschen weg, und genau in dem Moment passierts dann...

Frage: hat jemand ne erklährung für mein Problem?
hat jemnad ähnliche erfahrungen zu vermelden?


mfg

MichL



NightRacer schrieb:
Ghostshifting?...ich weiss nicht? Die Kette geht nicht auf ein anderes Ritzel, sondern Sie Springt über.

Obwohl...am Anfang hatte ich das Problem nicht, und beim letzten Tausch der Aussenhüllen hab ich die vom Schaltwerk ungefähr 1cm kürzer gemacht als zuvor.

Also hab ich von der Schlaufe vorne noch ein cm geklaut, nach hinten durchgeschoben, und die Kabebinder an der Kettenstrebe jetzt nur gaanz lasch angezogen das die Hülle arbeiten kann.

Vorgestern gemacht, seitdem kams nimmer vor,...was jetzt natürlich nicht viel heißen mag.

Ich berichte weiter...


greetz

MichL


...nun,...das Problem besteht weiterhin, und immernoch kann ich nicht sagen woher es kommt, bzw. ob die Kette vorne oder hinten überspringt.

Weitere Lösungsversuche seither:

- da auf Ghostshifting getippt wurde habe ich die Kabelbinder an der Kettestrebe sehr locker gemacht das der Zug und die Hülle ´arbeiten´
können. ...Ohne erfolg. Also Steigerung davon habe ich 2cm lange Plastikröhrchen abgeschnitten mit innenduchmesser 5mm (von ner Pneumatikverschlauchung) durch die Führe ich nun die Schalthülle, die
sich darin schön frei bewegen kann. ...Ghostshifting ist also auszuschliessen.

Ich verzweifel noch...:mad:

Vorhin war ich mir nem Kumpel unterwegs und wir ham das durchdiskutiert,
mir bleiben nur noch zwei Ideen:

1.) Das Schaltwerk, des einzige Teil (ausser dem Umwerfer) das noch nicht getauscht wurde. Aber ich kann mir nicht vorstellen wie das Teil dafür verantwortlichsein sollte. Die Feder ist gut, die Kettenspannung OK.
By the Way: mit wievielen Glidern fahrt ihr die Kette am 301? hinten:11-32, vorne: 22-32-44: mach 108 Glieder...oder?

2.) dann hat mich mein Kumpel noch auf eine andere Idee gebracht:

Der FREILAUF! ....Ich fahre Magura pro, sind ja baugleich den DT swiss 240ern.
Kann es sein das die Zahnscheiben so einen Schaden haben das sie wenn man ordentlich druck aufbaut sie durchrutschen, und ansonsten normal funktionieren?
Ist sowas jemandem bekannt?
Wenn ich genau überlege könnte das sogar sein, da wenn die situation auftritt ich eigentlich kein ratschen hoere so wie wenn die kette überspringt, sondern es tut nur n abartigen schlag und ich trete ins leere.

bitte um konstruktive vorschläge!! :heul: :heul: :heul:

mfg

MichL
 
NightRacer schrieb:
Der FREILAUF! ....Ich fahre Magura pro, sind ja baugleich den DT swiss 240ern.
Kann es sein das die Zahnscheiben so einen Schaden haben das sie wenn man ordentlich druck aufbaut sie durchrutschen, und ansonsten normal funktionieren?
Ist sowas jemandem bekannt?
Wenn ich genau überlege könnte das sogar sein, da wenn die situation auftritt ich eigentlich kein ratschen hoere so wie wenn die kette überspringt, sondern es tut nur n abartigen schlag und ich trete ins leere.

bitte um konstruktive vorschläge!! :heul: :heul: :heul:

mfg

MichL

hallo,

hier könnte das problem sein. kannst du nicht einfach mal ein anderes hr in dein liteville zum testen rein machen? so kannst du doch lokalisieren woher das problem kommt.

grüße coffee
 
...hi coffee...du bist ja blitzschnell,

hast du n rechner immer am mann (bzw. an der Frau)?? hehehe

...das werd ich heut abend noch ausprobieren und mein DT LR Satz mit 240er Naben montieren...

s gschäft geht halt nie aus, ums mal auf schwäbisch zu sagen.


MichL
 
NightRacer schrieb:
Ich grabe nochmal folgendes Problem von mir aus:

Der FREILAUF! ....Ich fahre Magura pro, sind ja baugleich den DT swiss 240ern.
Kann es sein das die Zahnscheiben so einen Schaden haben das sie wenn man ordentlich druck aufbaut sie durchrutschen, und ansonsten normal funktionieren?
Ist sowas jemandem bekannt?
Wenn ich genau überlege könnte das sogar sein, da wenn die situation auftritt ich eigentlich kein ratschen hoere so wie wenn die kette überspringt, sondern es tut nur n abartigen schlag und ich trete ins leere.

bitte um konstruktive vorschläge!! :heul: :heul: :heul:

mfg

MichL

Jo!
Das Probs kenne ich! Passiert auch wenn man die Hügi Nabe wartet und nicht das Spezialfett von DT-Swiss nimmt! Ein anderes Fett trägt zu dick auf und die Zahnscheiben können nicht mehr richtig ineinander greifen und bei zu grossem Druck rutschen sie drüber. Wenn es der Fall ist , würde ich die Zahnscheiben auch tauschen da, da sie nun auch beschädigt sind!
Gruß und noch ein schönes Wochenende!:daumen:
 
@Nightracer

Hast Du eventuell ein altes SRAM Kettenschloss, was Du eventuell schon bei der alten Kette benutzt hast. Wenn ja, vielleicht ist das Teil schon runtergehunzt.

checkb:winken:

...Kettenschloss negativ...ich nehm nur HG93 vernietet, und die ist neu...


das Laufrad hab ich nun doch noch nicht getauscht,...mir ist da so n fläschle rotwein dazuwischen gekommen...

morgen dann...hehehe


MichL
 
Hi Nightracer!!

Ich hatte genau das selbt Problem. Beim Kauf haben wir mehrere Stunden alle Teile ausgetauscht, aber es hat nichts genützt. Dann bin ich gegangen, in der Hoffnung, die Schaltung würde sich irgendwie einfahren. Später habe ich, wie hier schon beschrieben, das fehlerhaft zusammengebaute Innenlager (mit einen nichtbenötigten Distancering - fallst das bei dir auch der Fall sein sollte, achte darauf, dass KEIN Distancering verbaut ist, ausser dem E-Type-Umwerfer). So, das haben wir behoben und das Überspringen war größtenteil weg. -Größtenteils-. Naja dann bin ich die erste KEtte runter gefahren, zweite drauf.... keine Verbesserung oder Verschlechterung. Jetzt ist die zweite auch fast runter und die Schaltung shceint nicht mehr zu überspringen:). Lange Rede, kurzer Sinn...:

Ich denke, dass es an der Schaltzugummantlung liegen könnte - kann sein, dass die erstmal ein paarmal bewegt werden muss, um flexibler zu werden. Oder man baut gleich eine sehr flexible Bowdenzuummatlung ein, wie zum Beispiel den (leider nicht mehr hergestellten) GoreTex light.

Ich denke weniger, dass es an dem Freilauf liegt. Im Zweifelsfall kannst du ja mal das Überspringen provozieren, wobei jemand die Kette beobachtet.

@all: HAt jemand einen Vergleich zwischen ner XT Kette und XT KAssette und als Alternative ner PG990 KAssette und ner Rohloff-Kette. Könnte die endlich mal länger als 800 km halten? (ich weis, in dem Schaltungforum wurde das schonmal diskutiert, aber irgendwie ist da jeder anderer Meinung...)

MfG
godshavedaqueen
 
So, liebe LV Fangemeinde, ich habe die Ehre für einen Freund eines als Light FR aufzubauen.

Jetzt steh ich vor der Frage der Federgabel(Geld spielt keine Rolle).

Ich bin der Ansicht sie sollte ~150mm haben, die Pike fällt aus, die hat er schon, und somit seh ich eigentlich nur die Lyrik Solo Air. Die Totem ist zu schwer und vor allem zu schwul vom Design her.

Alternativen?

Ich hab ja selber ein LV.. mit Revaltion... gut die Pike kann ich mir noch gut drin vorstellen.. aber für ne Lyrik find ich den Hinterbau vom Hub her einfach zu gering.. musste aber selber wissen
 
Hi Nightracer!!

Ich hatte genau das selbt Problem. Beim Kauf haben wir mehrere Stunden alle Teile ausgetauscht, aber es hat nichts genützt. Dann bin ich gegangen, in der Hoffnung, die Schaltung würde sich irgendwie einfahren. Später habe ich, wie hier schon beschrieben, das fehlerhaft zusammengebaute Innenlager (mit einen nichtbenötigten Distancering - fallst das bei dir auch der Fall sein sollte, achte darauf, dass KEIN Distancering verbaut ist, ausser dem E-Type-Umwerfer). So, das haben wir behoben und das Überspringen war größtenteil weg. -Größtenteils-. Naja dann bin ich die erste KEtte runter gefahren, zweite drauf.... keine Verbesserung oder Verschlechterung. Jetzt ist die zweite auch fast runter und die Schaltung shceint nicht mehr zu überspringen:). Lange Rede, kurzer Sinn...:

Ich denke, dass es an der Schaltzugummantlung liegen könnte - kann sein, dass die erstmal ein paarmal bewegt werden muss, um flexibler zu werden. Oder man baut gleich eine sehr flexible Bowdenzuummatlung ein, wie zum Beispiel den (leider nicht mehr hergestellten) GoreTex light.

Ich denke weniger, dass es an dem Freilauf liegt. Im Zweifelsfall kannst du ja mal das Überspringen provozieren, wobei jemand die Kette beobachtet.

@all: HAt jemand einen Vergleich zwischen ner XT Kette und XT KAssette und als Alternative ner PG990 KAssette und ner Rohloff-Kette. Könnte die endlich mal länger als 800 km halten? (ich weis, in dem Schaltungforum wurde das schonmal diskutiert, aber irgendwie ist da jeder anderer Meinung...)

MfG
godshavedaqueen

Hi,

nochmal: Die Kurbel ist korrekt montiert, keine Unterlagen nur der E-Type Halter. Der Antireb ist nach Vorgabe komplett mit den aktuellen XT Komponenten aufgebaut, HTII Kurbel, M760 Kassette, HG93 Kette, alles neu,
M750 Schaltwerk, das einzige was davon abweicht ist der Umwerfer, das ist der alte XTR (FD-M952) mit der Carbonschelle, doch der kann das Problem ja nicht verursachen.
Auch die Züge und Hüllen sind neu, Shimano SP, die laufen einwandfrei.
Um Ghostshifting auszuschliessen habe ich oben beschriebene maßnahmen durchgeführt. ...ohne Erfolg.
Ausserdem hat sich das Problem nicht geändert, nachdem (schrittweise) alle Antriebskomponenten getauscht wurden.


MichL
 
Ähm, du hast mich falshc verstanden - ich habe das Rad NEU im Laden zusammenstellen lassen. Und ich habe komplett die gleiche Schaltung wie du - voll XT und altes XTR-Schaltwerk. Und ja, selbst meine Züge sind die Shimanos... Wir haben drei KAssetten ausprobiert - 2x XT, 1x LX - 2x XT-Ketten - 2 Schaltwerke, das XTR und ein altes XT. Hat alles nix gebracht.
Aber wie gesagt, es hat sich jetzt 'eingeschliffen' und da das bei einer kompletten XT nicht notwenig sein wird, kommten nur die Züge in Frage, die im neuen 'unflexiblen' Zustand ghostshiften. Kommt mir jedenfalls so vor, Experte bin ich keiner, da ich noch nie Probs mit Sschaltungen hatte.

Ich hatte immer den Eindruck, die Gänge sitzen hinten auf den kleinen Ritzeln optimal und auf den größeren nicht. Von daher ist die Kette nur noch bei den größeren Ritzeln hinten gesprungen, wenn ich richtig reingetreten habe. Und jenachdem, wie ich die Schaltzugvorspannung geändert habe, hat sich das natürlich auch hinten umgekehrt - Kette auf gößeren Ritzeln gut, auf kleinen miserabel.

Wegen dem Freilauf: ICh kann mir einfach nicht vorstellen, dass der greift, aber bei sehr großer Belastung durchrutscht. Die Idee hatte ich bei mir auch, aber ich denke mir, dass, je größer die Belastung ist, die Zähne des Freilaufes immer mehr verkeilen/sperren und ausserdem wurde das durch Beobachtung, das eindeutig die Kette überspringt, ausgeschlossen (n Kumpel, Deutschlandzweiter und WM-35ter hat die Kette sogar mit Badelatschen zum Durchdrehen gebracht, und war mit seinem Latein zwecks Einstellung zuende).

Im Endeffekt bin ich schweren Herzens so weitergefahren, ohne richtig reinzudemmeln und es wurde besser....
 
..stellt sich mir die frage,

wieso nur den Vorderbau? und nicht den kompletten rahmen?
Die hinterbauten sind sowieso alle gleich,..oder?

MichL
@MichL,
... eben. Würde auch 'nen kompletten Rahmen tauschen. Möchte so nur verhindern, daß jemand glaubt, daß ich den Rahmen wegen eines defekten Hinterbaus/Dämpfers tauschen möchte.

HAt jemand einen Vergleich zwischen ner XT Kette und XT KAssette und als Alternative ner PG990 KAssette und ner Rohloff-Kette. Könnte die endlich mal länger als 800 km halten
@godshavedaqueen,
habe die Erfahrung gemacht, daß die Rohloff-Kette deutlich länger hält, eine XT-Kette dafür besser schaltet. Habe deswegen mein 98er Fully von fast(Umwerfer)-non-Shimano wieder auf kompletten XT-Antrieb umgebaut.

Liebe Grüße vom Flachland:heul:
 
Ähm, du hast mich falshc verstanden - ich habe das Rad NEU im Laden zusammenstellen lassen. Und ich habe komplett die gleiche Schaltung wie du - voll XT und altes XTR-Schaltwerk. Und ja, selbst meine Züge sind die Shimanos... Wir haben drei KAssetten ausprobiert - 2x XT, 1x LX - 2x XT-Ketten - 2 Schaltwerke, das XTR und ein altes XT. Hat alles nix gebracht.
Aber wie gesagt, es hat sich jetzt 'eingeschliffen' und da das bei einer kompletten XT nicht notwenig sein wird, kommten nur die Züge in Frage, die im neuen 'unflexiblen' Zustand ghostshiften. Kommt mir jedenfalls so vor, Experte bin ich keiner, da ich noch nie Probs mit Sschaltungen hatte.

...ich hab dich schon verstanden, nur kann das doch nicht sein das sich ne neue Schaltung erst ´einschleifen´ muss!!...sowas hab ich in 10 Jahren XT fAHREN noch nicht erlebt!
Ausserdem war erst das Problem da, und DANN hab ich schrittweise erst die Kette, dann Kassette und dann Kettenblatt, Züge& Hüllen getauscht.

Bin grade ziemlich angefressen, da ich heut mittag meine Laufräder getauscht hab, ausser das ich gemerkt hab das an meiner 240er Nabe die Speichenlöcher ausreissen hats mir nix gebracht! 50m gefahren, reingetreten und BAAAMM!!..Am Freilauf kanns also auch nicht mehr liegen, der Freilauf der 240er Nabe wurde letzte Woche vom WhizzWheels persönlich gewartet.

Bleibt nur noch das Schaltwerk: dazu ist mir noch eine möglichkeit eingefallen.

...die einstellschraube zu einstellung der Umschlingung, bzw. zum einstellen des Abszands der Schaltrolle vom Ritzelpaket.

Wie weit dreht ihr die rein?


ich hab die fast ganz draussen, da die Rolle schon in dieser einstellung n guten abstand zum Ritzel hat.

...jaaaa,..ich weiss,...ausprobieren...

:(

MichL
 
...ich hab dich schon verstanden, nur kann das doch nicht sein das sich ne neue Schaltung erst ´einschleifen´ muss!!...sowas hab ich in 10 Jahren XT fAHREN noch nicht erlebt!
...
MichL

Ja, einschleifen darf die sich nicht müssen, aber schau dir mal die Flexibilität der Schaltzüge an. Ich weis nicht ,ob wir den gleichen haben (irgendein Shimanoteil), aber bei mir war dei Flexibilität im Neuzustand gleich Null - zumindest sehr gering für die kleinen Radien im Tretlagerbereich.

Das mit deine Nabe ist ja beschissen - so ein teures Ding und dann sowas...

Wegen der Einstellschraube am Schaltwerk würde ich mir nicht so den Kopf machen - einfach so nah, wie möglich an die Ritzel randrehen, so dass beim großen Ritzel noch 2 mm zwischen den Ritzelspitzen bleiben. Aber daran wird es sicher nicht liegen.

- Was mir noch eingafallen ist... versuche mal, wären dem Fahren in jedem Gang den Hebel zum nächstgrößeren Ritzel halb durchzudrücken, also so, dass der Gang noch nicht einrastet... Und versuche mal rauszufinden, ob der nötige Zug bei jedem Gangwechsel gleich ist.

- Und dann versuche das Durchrutschen der Kette auch im Lockoutmodus zu provozieren, wenn du das noch nicht gemacht hast.

- wenn die Kette einmal durchgerutscht ist, kann es sein dass ein Kettenglied eine Deformation vom nächsten Ritzel bekommt. Das endet dann in einem schwergängigem Kettenglied. Check das am besten nochmal (ich spreche aus Erfahrung)
 
Wie hat's geklappt mit filmen ?

Gruss BELLI

gut :-) hatte die helmcam 2 tage dabei (wiegt ja mit allem gleich mal 1,5 kilos) filmchen kommt. muss ja erstmal bearbeitet werden.

@nightRacer
hast du jetzt das mit dem / einen anderen hinterrad mal versucht? also wenn was "durchrutscht" bleibt ja fast nur sowas wie ein defecter freilauf über.

coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück