syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P.S. hast du probleme mit zitaten das du die nicht hinbekommst? oder warum schreibst du sie immer "nur" dick?

Nur der Übersichthalber in Bold.

Gruss

Didi
 
dsbike schrieb:
P.S. hast du probleme mit zitaten das du die nicht hinbekommst? oder warum schreibst du sie immer "nur" dick?

Nur der Übersichthalber in Bold.

Gruss

Didi

Ist doch mit der Zitatfunktion schon übersichtlich genug.
 
@Coffe
dsbike schrieb:
Hallo Coffe

meine Frau ist 165cm. Der Vorbau ist auf 110mm eingestellt. Bei eher sportlicher Fahrweise find ich dies die Grössengrenze zu "M". Meine Empfelung zu "M" geht von ca 165 bis 175cm. Nicht durch die reine Oberrohrlänge täuschen lassen, durch den etwas steileren Sitzwinkel und dem flachen Lenkwinkel fällt die Siztposition immer kürzer aus als mit den "klassichen Winkeln". Das Oberrohr von ihrem vorigen Bike ( RMB Element) ist zwar 2 cm kürzer, das LV310 in "S" trotzdem kaum grösser (Sattel-Lenkerabstand). SIe könnte auch ein "M" fahren.
Dein Bike in Größe S sehe dann ungefähr so aus...



das hier gezeigte habe ich für meine 1,68cm großen Freundin aufgebaut und wiegt ca. 12 kg, Ihr Urteil vom WE "einfach gail" :D .
 
Hi toschi,

sehr schönes Rad, wenn meine Frau biken würde käm ich jetzt echt in Versuchung :D.

Und was macht Deins?? Alles fertig für den Gardasee? Wenn ja wünsche ich einen schönen Urlaub mit dem / den Liteville(s) :cool: .

Gruß
Ralf ;)
 
TouringRalf schrieb:
Hi toschi,

sehr schönes Rad, wenn meine Frau biken würde käm ich jetzt echt in Versuchung :D.

Und was macht Deins?? Alles fertig für den Gardasee? Wenn ja wünsche ich einen schönen Urlaub mit dem / den Liteville(s) :cool: .

Gruß
Ralf ;)
Meins ist nicht so schön, Du weist ja, "Der Schuster hat immer die schlechtesten Leisten" :lol:



Wir werden's uns am Gardasee richtig "besorgen", danke für Deine Wünsche. :)
 
TouringRalf schrieb:
(...)
vielen Dank! Genau was ich befürchtet habe :heul: . Da wollte mein Händler dann wohl doch noch einen Ladenhüter loswerden oder Sie haben sich nicht genau die Zugführung angeguckt. Aber dafür haben sie mir immerhin noch von Freitag auf Samstag Gabel und Innenlager montiert. Wie auch immer, die bekommen morgen früh erst mal eine nette mail von mir und dürfen dann morgen Nachmittag flott umbauen :lol: .
(...)

Wie sieht es aus, wurde der Umwerfer ohne langes Federlesen getauscht?
 
Hi roadrunner_gs,

nein, leider noch nicht, da sie keinen da haben und erst einen besorgen müssen. Warumm das so ist kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da die anderen Teile die ich zusammen mit dem Rahmen bestellt habe ja alle da waren :confused:.

Aber vieleicht haben die sich auch von dem Zusatz DP in der Bezeichnung irreführen lassen und gedacht sie hätten einen passenden. Habe ich jetzt nicht weiter hinterfragt.

Zumindest kann ich mit dem falschen Umwerfer das kleine und mittlere Blatt schalten.

Hauptsache ich kann das Bike fahren :D !

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe :daumen:!

Gruß
Ralf ;)
 
toschi schrieb:
@Coffe
Dein Bike in Größe S sehe dann ungefähr so aus...



das hier gezeigte habe ich für meine 1,68cm großen Freundin aufgebaut und wiegt ca. 12 kg, Ihr Urteil vom WE "einfach gail" :D .

:daumen: aber meine hätte keine xtr kurbel ;-) und hätte keine manitou gabel udn hätte nen anderen vorbau udn andere bremsen *gg*

meine konfig. würde derzeit so aussehen:

- formula 4 racing bremsen
- tune naben disc mit mavic ust felgen
- tune vorbau
- slr sattel
- schmolke carbon lenker flat
- sram XO carbonkörper
- sram XO trigger
- sram umwerfer
- eggbeater Pedale
- odi lock on griffe
- Michelin ust reifen
- tune schnellspanner (laufräder + sattelklemme)
- marzocchi marathon SL
- kurbeln wäre ich noch am überlegen *gG*

also quasi ein "non shimano bike" ;-)

grüße coffee
 
TouringRalf schrieb:
Hi Coffee,

willkommen im Liteville-Club ;) !

Mit so ganz ohne Shimano geht leider nicht, da der Umwerfer nur am Tretlager montiert werden kann. Siehe die FAQs von Liteville:

http://www.liteville.de/index.cfm?pid=8#

Gruß
Ralf ;)


:heul: :heul: nee oder, und nen anderen sattelschnellspanner kann man auch nciht montieren :heul:

werd mir das mal auf der eurobike genau unter die lupe nehmen.

danke für die infos.

coffee
 
Coffee schrieb:
...
- formula 4 racing bremsen
- tune naben disc mit mavic ust felgen
- tune vorbau
- slr sattel
- schmolke carbon lenker flat
- sram XO carbonkörper
- sram XO trigger
- sram umwerfer
- eggbeater Pedale
- odi lock on griffe
- Michelin ust reifen
- tune schnellspanner (laufräder + sattelklemme)
- marzocchi marathon SL
- kurbeln wäre ich noch am überlegen *gG*...
Na das hört sich nach einem verdammt racelastigen und um die 10 kg Bike an :daumen: , und in weiss mit schwarzen Logo's sieht das Bike dann warscheinlich megascharf aus ;) .
Habe mit der Kurbel auch lange gehadert und mich dann für eine günstige und für meinen Geschmack schöne Kurbel entschieden, so bleibt auch noch ein bisschen Luft für "Tunning" für die Zukunft :cool: . Jetzt hat das biken erstmal oberste Priorität und danach schauen wir mal...

Und wo wir gerade dabei sind, der Rahmen ist schon richtig "gail", was mir nicht gefallen hat ist das zur Befestigung der Züge Kabelbinder beigelegt sind, hier gibt es geeignete Kunststoffklemmen die wesendlich schöner daherkommen und die zwei bzw. drei Metallklemmen womit die Zughüllen und Bremsleitungen auf das Unterrohr gequetscht werden. Mit einem entsprechendem Gegenstück versehen könnte man etwas Abstand zum Unterrohr erreichen und das Bike "pflegeleichter" machen.
Auch hätte ich mich für entsprechende Gegenhalter für den Schaltwerkszug, zumindestens auf dem Unterrohr entschieden, einen Schutz des Zuges kann auch mit anderen Mitteln erreicht werden.
Und dann sind leider die Standartlängen der Bremsleitungen zu kurz, zumindestens bei Rahmengröße L und XL, liegt natürlich nicht bei Liteville, sie könnten gut 10-15 cm länger sein.
Aber sind ja nur kleine Schönheitsfehler für die ich eine Lösung finden werde, sonst ist der Rahmen wie gesagt

:love: :love: :love: :love: :love:

PS: meins ist auch non Shimano, zumindestens steht's nirgens mehr dran :D .
 
Hallo, zu deinen Anmerkungen zur Zugverlegung... meine Anmerkungen.

Und wo wir gerade dabei sind, der Rahmen ist schon richtig "gail",
Vielen Dank...

was mir nicht gefallen hat ist das zur Befestigung der Züge Kabelbinder beigelegt sind, hier gibt es geeignete Kunststoffklemmen die wesendlich schöner daherkommen
Wir hatten auch die Kunststoffklammern probiert, diese lösen sich aber oft wenn man z.B. stürtzt oder das Bike wo entlang streift.

und die zwei bzw. drei Metallklemmen womit die Zughüllen und Bremsleitungen auf das Unterrohr gequetscht werden.

Bei Verwendung von 4mm Schaltzügen, wie in der Anleitung empfohlen ,und 1Nm Anzugsmoment ( mit Sicherunglack) wird der Schaltzug nicht gequetscht.

Mit einem entsprechendem Gegenstück versehen könnte man etwas Abstand zum Unterrohr erreichen und das Bike "pflegeleichter" machen.
Auch hätte ich mich für entsprechende Gegenhalter für den Schaltwerkszug, zumindestens auf dem Unterrohr entschieden, einen Schutz des Zuges kann auch mit anderen Mitteln erreicht werden.

Speziell am Unterrohr kann nur mit einem durchgehenden Zug oder Liner ein vernüftiger Schmutzschutz erreicht werden.


Ansonsten viel Spass damit,

gruss

Didi


:
 
Didi, zu Deinen Anmerkungen auch noch mal meine Anmerkungen;)
dsbike schrieb:
...Wir hatten auch die Kunststoffklammern probiert, diese lösen sich aber oft wenn man z.B. stürtzt oder das Bike wo entlang streift.
Der Fall ist noch nie bei mir eingetreten, die Klammern müssen mittels Schraubendreher und Beilage unter einwirkung sanfter Gewallt aus der Verankerung gehoben werden.
...Bei Verwendung von 4mm Schaltzügen, wie in der Anleitung empfohlen ,und 1Nm Anzugsmoment ( mit Sicherunglack) wird der Schaltzug nicht gequetscht.
Ich werde sie schon nicht zerquetschen, nur ist darunter schlecht zu reinigen und Dreck hinterlässt bei Zeiten häßliche Spuren, dieses kann durch leichtes anheben unterbunden werden, lasse mir da schon was einfallen.
dsbike schrieb:
...
Speziell am Unterrohr kann nur mit einem durchgehenden Zug oder Liner ein vernüftiger Schmutzschutz erreicht werden...
Auch das muss ich dementieren, habe ich doch bis heute noch keine Probleme die Züge mittels geeigneter Schutzhülle an diversen Bikes widerstandfähig gegen Dreck und Wasser zu machen.

Kritik ist einfach schön :love:
 
Coffee schrieb:
meine konfig. würde derzeit so aussehen:

- formula 4 racing bremsen
- tune naben disc mit mavic ust felgen
- tune vorbau
- slr sattel
- schmolke carbon lenker flat
- sram XO carbonkörper
- sram XO trigger
- sram umwerfer
- eggbeater Pedale
- odi lock on griffe
- Michelin ust reifen
- tune schnellspanner (laufräder + sattelklemme)
- marzocchi marathon SL
- kurbeln wäre ich noch am überlegen *gG*

also quasi ein "non shimano bike" ;-)

grüße coffee

meine so : :love:

- Fox Talas X TT (wenns Geld reicht, ansonsten meine alte Vanilla)
- Mavic 819XM Disc Felgen
- Hope Pro II Naben
- Dt Champion
- Big Jim Reifen 2.25
- Time ATAC XS Pedale
- Truvativ Stylo Kurbel
- XT-Umwerfer und Schaltwerk mit Rapdfire ohne Anzeige
- Syntace Vector Lowrider
- Syntace F 99
- Oury Lock Ons
- Hope Mono M4 ( oder meine alte Enduro) 185/185
- Selle Italia SLR T1

mal sehn ob das im Frühjahr was wird :)
 
Ich habe jedes Jahr zu meinen Freunden gesagt das ist das letzte Bike was ich mir hole. Aber ich habe mir fast jedes Jahr ein neues geholt, immer auf der Suche nach dem perfektem Bike für mich.
Jetzt habe ich 5 Monate gewartet.Meine letztes hatte ich dann auch vor 5 Monaten verkauft.
Letzten Freitag war der Rahmen dann endlich da! Der 301L!
Ich bin Samstag morgens um 4:00Uhr aufgestanden weil ich so aufgeregt und nicht mehr schlafen konnte. Das Bike mußte aufgebaut werden!!

Ich habe mein Traumbike zusammen geschraubt.
Das Liteville ist das beste Bike was ich in der letzten 15 Jahren unter dem Hintern hatte. GT LTS, Cannondale Raven1, Raven2 und Jekyll, Klein, Rotwild, Epic S-Works um nur einige zu nennen. Alles sehr schöne Bikes, aber das Liteville ist um Welten besser.

Danke Michi und Deiner Crew, das Ihr ein so schönen, sagenhaften und perfekten Rahmen entworfen habt!

Jetzt zu den negativen Sachen:
Keine..... wirklich keine!

Ich denke, ich werde mir erstmal kein neues Bike kaufen.
(Evtl. doch, ein 301L in weiß eloxiert)
 
oakley-man schrieb:
... Ich habe mein Traumbike zusammen geschraubt.
Das Liteville ist das beste Bike was ich in der letzten 15 Jahren unter dem Hintern hatte. GT LTS, Cannondale Raven1, Raven2 und Jekyll, Klein, Rotwild, Epic S-Works um nur einige zu nennen. Alles sehr schöne Bikes, aber das Liteville ist um Welten besser...
Man habe ich über die Jahre viel Kohle gespart, das LV301L ist dann wohl auch mein erstes und letztes Fully, mit dem Bike kann man alt werden
supi.gif
jubelfreu.gif
supi.gif
 
Liebe Leut` - da muss ich doch glatt meinen Senf dazu geben:

Gerstern war ich bei meinem Händler, bei dem ich vor 10 Tagen das kleine Schwarze bestellt hatte, um Einzelheiten bezüglich Aufbau desgleichen zu besprechen.

Da ich auf liteville.de im Ticker folgendes gelesen hatte: 19.07.05 - Die letzte Lieferung 2005 ist am Bremer Hafen eingetroffen und macht sich auf den Weg durch den Zoll ins Allgäu, ging ich davon aus, dass es noch ca. 3 Wochen dauern würde bis der Rahmen bei meinem Händler eintreffen würde.

Weit gefehlt - ich steh` im Laden und da holt der gute Mensch Bikehändler aus dem Hinterstübchen MEINEN neuen Rahmen! WOW - ich bekam echt weiche Knie; wer den kompletten Thread hier gelesen hat, weiß wovon ich spreche.

Das kleine Schwarze ist wirklich der Hammer! Astrein verarbeitet, best Schweißraupen money can buy, ein Finish, wie es Nöll-Juchem-und-Konsorten nicht hinbekommen würden. Der Rahmen haut einem echt um!

Und davon muss ich mich die nächsten Tage erstmal erholen.
JETZT: Michi Grätz into the Mountain Bike Hall Of Fame!

Matz
 
Hallo,
wer kann mit helfen, einen Litvielle 301 im Größe M zu bekommen? Wo gibts noch welche?
Gruss nakl
 
Hallo, danke für die Info. Da hatt ich schon nachgefragt, bis 2006 alles ausverkauft..!. Händler in meinem Umkreis haben auch nix. S-tec auch nix..... wer hat nochn tipp?
nakl
 
... dann versuchs mal über den Vertrieb für Österreich. Irgendwo hier im Thread hat einer was darüber geposted.

Matz
 
Hallo Nakl

Dann kannst du bei ebay mitbieten dsbikes bietet einen neuen Rahmen in M an.

Nagelneu / Art Nr : 5221414994

Mit Garantie und Rechnung und allem Zubehör und und und

Startgebot ist allerdings 1790 € und einer hat auch schon draufgeboten.
Mal sehen, was der Rahmen "echten Bikern" wert ist. Oder wie gierig sie sind und nicht mehr auf nächstes Jahr warten wollen.

Hat eigentlich schon mal einer ein Liteville mit einem Fusion Raid verglichen.

Fahre selber ein Raid und finde es ziemlich geil. Bin in Willingen mal das 301 in L Probe gefahren. Aber leider nur "einmal um Block" weil dann Weltuntergangregen war.

Mußte feststellen, dass mein Raid nicht so stark wippt wie das 301.
Gerade im Wiegetritt kam es mir ziemlich weich vor. Ganz im Gegensatz zu meinem Raid, welches im Wiegetritt gar nicht wippt, total zu ist.

Ihr schreibt jedoch, dass das 301 kaum wippt.
War meins vielleicht nicht richtig eingestellt, obwohl dass die Jungs von Liteville direkt gemacht haben.

Bin eigentlich mit meinem Raid sehr gut zufrieden. Bis auf das Gewicht.
Habe es etwas leichter aufgebaut Dt 4.1 LR + Syntace F99+ Duraflite. Habe trotzdem 12,8 Kg. Da geht beim 301 schon mehr. Wie ich aber nur gelesen habe.
Sieht man ja auch in den Bikezeitungen. Mal wiegt der Rahmen ca. 2500 (letzte Bike) mal ca. 2850 (aktuelle Mountainbike).

Gruß Lucky-Luke
 
Lucky-Luke-03 schrieb:
Hat eigentlich schon mal einer ein Liteville mit einem Fusion Raid verglichen.

Fahre selber ein Raid und finde es ziemlich geil. Bin in Willingen mal das 301 in L Probe gefahren. Aber leider nur "einmal um Block" weil dann Weltuntergangregen war.

Mußte feststellen, dass mein Raid nicht so stark wippt wie das 301.
Gerade im Wiegetritt kam es mir ziemlich weich vor. Ganz im Gegensatz zu meinem Raid, welches im Wiegetritt gar nicht wippt, total zu ist.

Ihr schreibt jedoch, dass das 301 kaum wippt.
War meins vielleicht nicht richtig eingestellt, obwohl dass die Jungs von Liteville direkt gemacht haben.


Hallo Licky, hast mal den Dämpfer ausgebaut und vesucht den Hinterbau zu bewegen? Dann weisst du, warum das Fusion nicht wippt.... Soviel zu Thema "sensiebles Fahrwerk".

Wenns richtig abgestimmt ist, ist seziell im Wiegetritt ziehmlich ruhe. Leider gaukeln die grossen Umlenkhebel mit den direkten Anlenkungsverhältniss optisch viel mehr Bewegung vor, als das was hinten wirklich passiert. Und wenn das noch stört, gibts den Lockout-Hebel für den Zielsprint.

Bin eigentlich mit meinem Raid sehr gut zufrieden. Bis auf das Gewicht.
Habe es etwas leichter aufgebaut Dt 4.1 LR + Syntace F99+ Duraflite. Habe trotzdem 12,8 Kg. Da geht beim 301 schon mehr. Wie ich aber nur gelesen habe.
Sieht man ja auch in den Bikezeitungen. Mal wiegt der Rahmen ca. 2500 (letzte Bike) mal ca. 2850 (aktuelle Mountainbike).


Wurde mal mit und ohne Dämpfer gewogen. in Gr. L und XL.


Gruss

Didi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück