syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallöle,

ich hoffe, daß wird jetzt nicht falsch verstanden...aber bei einem nicht gerade günstigen Rahmen, erwarte ich ordentliche Schweißraupen ... nich so wie die am Steuerrohr

hab als vergleich was von nem Ellsworth ID angehangen und das Liteville is vom Butch (hoffe, ich krieg jetzt kein Ärger mit dir ;) )

vielleicht kann das ja bei der nächsen Serie verbessert werden, auch wenns aus Fernost kommt :(

MfG
 

Anhänge

  • ID_weld.jpg
    ID_weld.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 377
  • Liteville_weld2.jpg
    Liteville_weld2.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 501
Juuchuuuuuu! :D :D

mein Liteville ist beim Händler angekommen. Wenn ich Glück habe bauen die mir noch bis morgen Gabel und Innenlager ein und dann ist der Nachmittag morgen schon verplant :) .

Und am Ssonntag gibts dann die erste Tour :love: . Ich stell dann auch mal paar Bilder rein.

Gruß
Ralf ;)
 
EDIT: Sorry, einmal zu schnell "Antworten" geklickt EDIT Ende

Juuchuuuuuu! :D :D

mein Liteville ist beim Händler angekommen. Wenn ich Glück habe bauen die mir noch bis morgen Gabel und Innenlager ein und dann ist der Nachmittag morgen schon verplant :) .

Und am Sonntag gibts dann die erste Tour :love: . Ich stell dann auch mal paar Bilder rein.

Gruß
Ralf ;)
 
Sludig667 schrieb:
aber bei einem nicht gerade günstigen Rahmen, erwarte ich ordentliche Schweißraupen ... nich so wie die am Steuerrohr

Hi,

hmmmm vielleicht bin ich in dieser Beziehung etwas leidenschaftslos, aber auf mich wirkt die Naht in Verbindung mit dem Oversize "schön Grob" :D ! Ich habe aber von Metallverarbeitung auch keinen blassen Schimmer.

Ach und Ärger bekommst Du ganz bestimmt nicht wegen der Bilder, dafür sind sie ja da :daumen: (am Wochenende stelle ich aktuelle Pics von meinem fertig umgebauten Bike rein. P.S.: Dann mit feiner Schweisnaht :lol: ).

mfg
Butch
 
Year, der Ups-Mann hat gehalten!
Jetzt kann ich auch wieder biken! :D

Heut Nacht wird geschraubt und morgen schön gefahren.....

Fahrbericht und Bilder folgen dann auch von meinem Liteville!

:daumen:
 
oakley-man schrieb:
Year, der Ups-Mann hat gehalten!
Jetzt kann ich auch wieder biken! :D

Heut Nacht wird geschraubt und morgen schön gefahren.....

Fahrbericht und Bilder folgen dann auch von meinem Liteville!

:daumen:
Boah eh, nimmste mich mit ? :eek:
Glückwunsch !!

gruss.the.vars.molta
 
heute ist eine echte Schönheit zu mir gekommen ....
.. dieser Rahmen ist ein Traum .... ein richtiger Hingucker.
Da der Aufbau erst spät abends fertig war konnte ich leider nur eine kurze Probefahrt machen. Und auch der erste Fahreindruck ist umwerfend - super stabil und der Hinterbau ist ein Gedicht. Einen Vergleich mit all den verschiedenen Rahmen, die ich bisher gefahren habe will ich erst garnicht groß anfangen, nur soviel: das kleine Schwarze schlägt sie alle !!!
Unter Fotos sollte jetzt auch ein erstes Bild vom Aufbau sein.
Entgegen der Meinung anderer hier habe ich allerdings keineswegs das Gefühl, daß es unbedingt nötig ist eine absenkbare Gabel einzubauen. Habe ein Fox Vanilla in voller Länge verbaut und das geht wirklich aussergewöhnlich gut.
Selbst das Kletterverhalten ist mein' ich im Vergleich zu den meisetn XC-bikes überdurchschnittlich.

Nun noch ein paar Fragen an allle die schon aufgebaut haben und @Michi:

Da an einem der beiden Schraubpunkte für den Flaschenhalter keine Kabelführung vorgesehen ist steht der Flaschenhalter etwas schief (nach vorne gekippt). Mach ich da was falsch oder hast du (Michi) dir dabei was spezielles gedacht?

Wieviele von den schwarzen dünnen Unterlegscheiben müssen bei der Kurbelmontage (XT II 2004) verwendet werden und auf welcher Seite?

Wie sind die Erfahrungen mit den verwendeten E-type Umwerfern?
Da mein Händler weder XT noch XTR besorgen konnte hat er mir übergangsweise einen LX-Umwerfer zur Verfügung gestelt. Der funktioniert aber nur schlecht bis garnicht.
Vielleicht kann jemand auch was dazu sagen.

Danke für euer feedback

skykomish
 
Meine Erfahrung:

Zwei Unterlegscheiben auf die Seitre mit den Kettenblättern und auf einen XT-Umwerfer warten. Der LX-Umwerfer funktioniert nicht, sofern dein Zug von oben kommt. So zumindest bei mir. Ich baue mir gerade Gravity auf und hatte die gleichen Prob´s / Fragen.
 
guten morgen,

da klickt man sich wieder mal durchs forum und entdeckt diesen thread :D udn dann kommt man ins grübeln, überlegen, träumen, phantasieren *gG* ich glaube ich muss sparen ;-) viel sparen. würde mich sehr reizen das radel aufzubauen ;-) hab da schon meine vorstellung *lach*

auf jeden fall ein muss:

Sram XO + trigger; tubeless; disc (hab noch ne formula 4 racing rumliegen ;-) und tune ;-) oh ich merk schon, da muss ich schon bald anfangen zum sparen :cool:

@ michi, könnte man anstatt schwarz den rahmen auch in einer anderen farbe bekommen? weiß :love: wäre hier mein favorit ;-)


grüße coffee *inviziert*
 
@ michi, könnte man den rahmen auch total blank bekommen? :D

gruß
o.
 
Zitat skykomish:
Entgegen der Meinung anderer hier habe ich allerdings keineswegs das Gefühl, daß es unbedingt nötig ist eine absenkbare Gabel einzubauen.
Selbst das Kletterverhalten ist mein' ich im Vergleich zu den meisetn XC-bikes überdurchschnittlich.

Da an einem der beiden Schraubpunkte für den Flaschenhalter keine Kabelführung vorgesehen ist steht der Flaschenhalter etwas schief (nach vorne gekippt). Mach ich da was falsch oder hast du (Michi) dir dabei was spezielles gedacht?


Hi,

Du musst einfach 2-3 Unterlegscheiben dazwischenlegen, damit der Halter in der Waage ist. Ist eines der minimalen Mankos die ich weiter oben schon beschrieben habe, aber durchaus zu verkraften.

Das mit der Vanilla 130 sehe ich etwas anders. Wenn Du Dein Bike als 100 % Enduro benutzt, dann ist es möglicherweise o.k., aber um es im "All Terrain" bewegen zu können, kommst Du um eine Absenkung (egal wie diese aussieht ETA/Travel etc.) nicht herum. Die reinen Klettereigenschaften mit 130mm empfand ich als befriedigend. Ab 120mm und sinkend entspricht das Bike dann "meinen" Anforderungen (aber wie schon gesagt, vielleicht benötigst Du persönlich keine Absenkung, ansonsten von meiner Seite aus ein unbedingtes Muss).

mfg
Butch
 
Da an einem der beiden Schraubpunkte für den Flaschenhalter keine Kabelführung vorgesehen ist steht der Flaschenhalter etwas schief (nach vorne gekippt). Mach ich da was falsch oder hast du (Michi) dir dabei was spezielles gedacht?

Tipp 1: Beim E-Tpye Umwerfer ist eine kleine , stärkere Kunststoff-Beilagscheibe dabei, die beim LV 301 nicht benötigt wird. Diese einfach unter den Flaschenhhalter montieren.

Wieviele von den schwarzen dünnen Unterlegscheiben müssen bei der Kurbelmontage (XT II 2004) verwendet werden und auf welcher Seite?

Tipp 2: Bei Hollowtech II Kurbeln & E.type Umwerfer wird keine der Ausgleichsringe benötigt. Gehäusebreite = 73 mm ( siehe aber auch Shimanoanleitung)

Gruss

Didi

(PS: Gute Nachricht für alle zukünftigen sehr kleinen LV301 Fahrer: es gibt noch 1 St. Gr. XS. Schlechte Nachricht für alle etwas grösseren Fahrer: Alle anderen Grössen restlos ausverkauft....und ich trau mich nicht zu sagen, wann die nächsten kommen)


Hier noch paar Bilder vom Bike meiner Frau.
 

Anhänge

  • PICT0972-s.jpg
    PICT0972-s.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 434
  • PICT0981-s.jpg
    PICT0981-s.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 240
  • PICT0982-s.jpg
    PICT0982-s.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 274
  • PICT0990-s.jpg
    PICT0990-s.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 268
  • PICT0993-s.jpg
    PICT0993-s.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 272
Hallo dsbike, hallo butch,

danke für eure tips.

der Rahmen hat, da nirgends ein XT-Umwerfer zu bekommen war, heute einen XTR spendiert bekommen (schweineteuer !!! :mad: ). Die gute Funktion entschädigt ein wenig für den hohen Preis.

Bezüglich der Unterlegscheiben:
sicher ist das eine Möglichkeit. Ich würde es aber besser finden, wenn am oberen Schraubpunkt für den Flaschenhalter auch so ein "Kabelfixierelement" wie drüber und drunter beim Rahmen dabei wäre. Dann könnte man den Flaschenhalter einfach drüberschrauben und der Käs wär gegessen.

Nachdem der Aufbau dann heute fertig war hab ich meine ersten gemischten 40 km runtergespult.
Bergauf muss ich mich erst dran gewöhnen, daß wirklich nichts wippt. Und bergab (Waldweg, speed) hab ich festgestellt, daß der Hinterbau weit weniger Dämpfung braucht als man das so von gängigen Fullys kennt und dabei superdynamisch arbeitet ohne groß nachzuwippen oder gar Bocksprünge zu machen. SUPER.

An der Sitzposition muss ich jetzt noch ein bisschen feilen, da die balance noch nicht ganz opti ist. Das Bike kippt bei niedrigen - mittleren Geschwindigkeiten noch ein bisschen zu stark in die Kurve, wenn die Kurve recht eng ist.

Grüße

skykomish

PS:

butch, ich schätze du hast einfach ein bisschen andere Prios als ich.
Wahr ist allerdings, daß das 301 selbst mit der 130er Vanilla mindestens genauso gut klettert wie mein Specialized SJ mit 100 mm !!! Und ich meine das ist schon mal was.
 
Ahhh,

wie ich sehe haben die Sattelstützen der neuen Lieferung ein anderes Finish ! Ausserdem ist der Schnellspanner dabei, der ja dann die nächsten Tage auch erhältlich sein müsste. Was allerdings weniger schön ist (für mich), ist das die neuen Stützen die angegebene Markierung haben, die eigentlich bereits hätte bei meiner angebracht sein müssen ?

@dsbike:

Der VRO-Vorbau Deiner Frau ist wie ich sehe der 20° + invers montiert ! Hat sie diesen Negativwinkel schon einmal gefahren ? Berichte bitte mal wie das Fahrverhalten dadurch ist.

mfg
Butch
 
Hallo,
bin nach den zahlreichen tollen Testergebnissen jetzt auch auf das Liteville gestossen.
Welche Rahmengröße empfehlt ihr den?
Da ich mich längere Zeit nicht mehr mit den aktuellen Komponenten beschäftigt habe, wäre es nett wenn ihr mir einige Tipps geben könntet.
Welche Gabel und Scheibenbremsen würdet Ihr empfehlen.
Fahre öfters Alpentouren.
Danke im voraus für Ihre Tipps.

Gruß Austos
 
@dsbike,

wie groß ist denn deine frau? kannst du da mal mehr infos geben. ich überlege ja auch, aber ich würde bei mri fast zu einem s tendieren. deshalb würde mcih der größenvergleich interessieren ;-)

danke coffee
 
Hi zusammen,

habe mein Liteville jetzt aufgebaut, aber Stress mit dem XTR Umwerfer (Hat mir der Händler anstatt des bestellten XT angebaut). Ich habe Attack Triggerschalter und kriege den Umwerfer nicht vernünftig eingestellt.

Meine Frage: Ist der Umwerfer (siehe Bild) überhaupt Toppull geeignet und wenn ja, ist die Schaltzugführung richtig?



Und hier vorab schon einmal ein Bild von Gestern Abend:



Bessere Bilder folgen.

Gruß
Ralf ;)
 
@Touringralf:

Waren die hübschen "Katzenaugen" bei der neuen Rahmenserie dabei ? :D

Nein, sieht sehr gut aus Dein Aufbau ! :daumen:

Beim Umwerfer/Triggerproblem kann ich nicht weiterhelfen, da mein XT binnen Minuten funktioniert hat. Ab damit zum Händler ohne Dir einen zu grossen Kopf zu machen.

mfg
Butch
 
Das ist ein Downpull-Umwerfer, müsste noch der XTR FD-M952-E DP sein.
Das DP steht hier für Downpull.
Neuere haben auch ein DP im Namen, dort steht es dann aber für Dual-Pull, der Zug kann dann also von oben und unten kommen.
Du hattest mit deinem leider Pech.

Für Toppull muss die Klemmung für den Zug so aussehen:

attachment.php
 
Hallo roadrunner_gs,

vielen Dank! Genau was ich befürchtet habe :heul: . Da wollte mein Händler dann wohl doch noch einen Ladenhüter loswerden oder Sie haben sich nicht genau die Zugführung angeguckt. Aber dafür haben sie mir immerhin noch von Freitag auf Samstag Gabel und Innenlager montiert. Wie auch immer, die bekommen morgen früh erst mal eine nette mail von mir und dürfen dann morgen Nachmittag flott umbauen :lol: .

@butch:
Vielen Dank! Gefällt mir auch gut. Soeben mit meiner Frau eine gemütliche kleine Runde gefahren und es ist echt der Hammer, wie das Liteville jeden Tritt in Vortrieb umwandelt. Da kommt mir mein Stumpjumper wie aus Gummi vor. Das werden noch viele schöne Jahre mit dem Liteville :daumen:!

Hier noch mal zwei sonnige Fotos:





Demächst berichte ich dann auch noch mal ausführlicher von meinen Erfahrunge. Jetzt muß ich erst mal TdF gucken :D.

Gruß
Ralf ;)
 
@Coffee

wie groß ist denn deine frau? kannst du da mal mehr infos geben. ich überlege ja auch, aber ich würde bei mri fast zu einem s tendieren. deshalb würde mcih der größenvergleich interessieren ;-)


Hallo Coffe

meine Frau ist 165cm. Der Vorbau ist auf 110mm eingestellt. Bei eher sportlicher Fahrweise find ich dies die Grössengrenze zu "M". Meine Empfelung zu "M" geht von ca 165 bis 175cm. Nicht durch die reine Oberrohrlänge täuschen lassen, durch den etwas steileren Sitzwinkel und dem flachen Lenkwinkel fällt die Siztposition immer kürzer aus als mit den "klassichen Winkeln". Das Oberrohr von ihrem vorigen Bike ( RMB Element) ist zwar 2 cm kürzer, das LV310 in "S" trotzdem kaum grösser (Sattel-Lenkerabstand). SIe könnte auch ein "M" fahren.


@butch
wie ich sehe haben die Sattelstützen der neuen Lieferung ein anderes Finish ! Ausserdem ist der Schnellspanner dabei, der ja dann die nächsten Tage auch erhältlich sein müsste. Was allerdings weniger schön ist (für mich), ist das die neuen Stützen die angegebene Markierung haben, die eigentlich bereits hätte bei meiner angebracht sein müssen ?

Hallo butch
gutes Auge... wir waren bei der ersten Liefeung im Zugzwang. Du hättest sonst bis heute auf die Stütze mit Skala warten müssen. Sorry

Der VRO-Vorbau Deiner Frau ist wie ich sehe der 20° + invers montiert ! Hat sie diesen Negativwinkel schon einmal gefahren ? Berichte bitte mal wie das Fahrverhalten dadurch ist.

Der Lenker ist nur 1 cm unter dem Sattelniveau. VRO mit -20° + Klemmen entspricht effektiv ungefähr einen 0° Vorbau. Entseidend ist ja nur der Niveauunterschied Sattel-Lenker. Wie der zustande kommt ist ja nebensächlich. An einer bisher immer gescheiterten 25° Rampe kam meine Frau das erste mal ohne Absteingen hoch, bergab gibts mit dem LV ein kein Problem...

Gruss

Didi
 
hi,

danke für die infos ;-)

P.S. hast du probleme mit zitaten das du die nicht hinbekommst? oder warum schreibst du sie immer "nur" dick?

grüße coffee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück